Brücken-Apotheke Dußlingen

Brücken-Apotheke Dußlingen Seit 2005 sind wir zertifiziert. Wir freuen uns Alles zu Ihrer Gesundheit

und Zufriedenheit beitragen zu können. nat.

Wir haben uns für Sie fortgebildet:

in Ernährungsberatung,in Gesundheitsberatung,

in Homöopathie und Naturheilkunde,Diabetes,

Osteoporose und Herz- und Kreislauferkrankungen. Brücken-Apotheke - Die Brücke zur Gesundheit
Dr. rer. Ursula Barthlen
Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie
Fachapothekerin für Homöopathie und Naturheilkunde

Austrasse 1 - 3
72144 Dußlingen
Telefon: 00 49 (0) 07072/2635
Kostenfreie Telefonnummer: 08008-Apotheke = 0800-827684353
Fax: 00 49 (0) 07072/6889
E-Mail: bruecken@apotheke-dusslingen.de

Unsere Öffnungszeiten:
Montag -Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr

Mittwochnachmittag geöffnet! Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr


Pflichtangaben laut E-Commerce Richtlinie der EU:

Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen
Amtsgericht: Stuttgart

HRA -Nr.: 380616
Umsatzsteuer-Identifikationsnr. DE146862585

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apothekerin für Offizinpharmazie, Eingetragene Kauffrau
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Apothekerkammer: LAK Baden-Württemberg, Villastr. 1, 70190 Stuttgart
Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung der LAK Baden-Württemberg

10/11/2025
ArzneimittelsicherheitBevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. ...
07/10/2025

Arzneimittelsicherheit
Bevor Arzneimittel eine Zulassung erhalten, werden sie in zahlreichen Studien gründlich getestet. Doch auch dann werden Wirksamkeit und potenzielle Nebenwirkungen weiter sorgfältig im Blick behalten. Dazu tragen insbesondere die Apotheken bei. Sobald es Hinweise auf unerwünschte Nebenwirkungen oder auch Qualitätsmängel gibt, sind wir verpflichtet, diese zu melden. Solche Meldungen fließen auf deutscher und europäischer Ebene zusammen und sind Grundlage für Risikoanalysen, die dann beispielsweise für eine Anpassung von Fach- und Gebrauchsinformationen sorgen. Für dringliche Risiken, die eine akute Gefahr für Patientinnen und Patienten bedeuten könnten, gibt es aber auch ein Schnellinformationssystem, über das alle öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken in Deutschland innerhalb weniger Stunden informiert werden können.

Quelle:
https://www.abda.de/fuer-apotheker/arzneimittelkommission/amk/

GendermedizinJeder Körper ist unterschiedlich – besonders groß sind Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das hat Fol...
04/10/2025

Gendermedizin
Jeder Körper ist unterschiedlich – besonders groß sind Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das hat Folgen für die Medizin. Heute wissen wir zwar, dass bestimmte Krankheiten, wie zum Beispiel Herzinfarkte, bei Frauen häufig andere Symptome aufweisen als bei Männern. Und auch, dass Medikamente im weiblichen Körper anders wirken: Der Wirkstoffabbau dauert oft länger, die nötige Dosis ist meist geringer. Doch die Medizin hat noch immer einen männlichen Fokus: In der Arzneimittelforschung gibt es meist männliche Probanden – unter anderem eine Folge des Conterganskandals. Selbst Tierversuche erfolgen oft nur an männlichen Mäusen, um hormonelle Schwankungen durch den weiblichen Zyklus zu vermeiden. Hier gibt es immer noch großen Handlungsbedarf. Die sogenannte „Gendermedizin“ will die geschlechterspezifische Behandlung vorantreiben, damit nicht mehr alle gleich, sondern gleich gut behandelt werden.

Quelle:
https://www.muenchen-klinik.de/gendermedizin-frau/

Apothekenberufe: Apothekerin und ApothekerWir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind e...
03/10/2025

Apothekenberufe: Apothekerin und Apotheker
Wir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind ein bedeutender Teil des Gesundheitssystems und sorgen jeden Tag dafür, dass Menschen in Deutschland sichere und wirksame Arzneimittel bekommen. Wir beraten individuell, erkennen mögliche Wechselwirkungen, betreuen chronisch Kranke, stellen eigene Rezepturen her, impfen und bieten viele weitere pharmazeutische Leistungen an. Mit unserem Studium und Fachwissen über Wirkstoffe, Therapien und neue Entwicklungen sind wir oft die allererste Anlaufstelle bei euren Gesundheitsfragen. Doch die Karrierechancen gehen weit über die Arbeit in einer Apotheke hinaus. Klingt spannend? Dann erfahre hier mehr: https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Apothekenberuf: PKAPharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind die kaufmännischen und organisatorischen Allround...
01/10/2025

Apothekenberuf: PKA
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind die kaufmännischen und organisatorischen Allrounder der Apotheke: Sie bestellen Arzneimittel und andere Produkte, verwalten das Warenlager, kontrollieren Lieferungen, pflegen die Kasse und kümmern sich um die Abrechnung mit den Krankenkassen. Auch das Marketing, die Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsaktionen gehört zu ihrem Job. Anders als PTA geben PKA keine verschreibungspflichtigen Medikamente ab und beraten nicht zu Arzneimitteln – sie arbeiten vor allem im Hintergrund und sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf in der Apotheke. Die Ausbildung dauert drei Jahre und eröffnet auch Perspektiven in Krankenhausapotheken oder beim pharmazeutischen Großhandel. Die kaufmännische Ausbildung ermöglicht auch Karrierewege außerhalb des Gesundheitsbereichs. Kennst du jemanden, der für diesen Job wie gemacht wäre? Mehr über Karrieremöglichkeiten in der Apotheke erfährst du hier: https://www.apotheken-karriere.de/.

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/pka/

Apothekenberuf: PTAPharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten – kurz PTA – verbinden naturwissenschaftlich...
29/09/2025

Apothekenberuf: PTA
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten – kurz PTA – verbinden naturwissenschaftliches Know-how mit direktem Kontakt zu Menschen. Sie stellen Medikamente her, prüfen Wirkstoffe im Labor und beraten Patientinnen und Patienten zu Anwendung, Wirkung und Risiken von Arzneimitteln. Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre: zwei Jahre an einer spezialisierten Schule und ein halbes Jahr Praktikum in der Apotheke. Danach stehen viele Wege offen – von der Arbeit in öffentlichen oder Krankenhausapotheken bis hin zu Tätigkeiten in der Industrie. Mit Berufserfahrung ist auch ein Einstieg in ein Pharmaziestudium möglich. Mehr Infos zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten in der Apotheke findest du hier: https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Rezepturen für Kinder 💊Kinder werden krank, immer und immer wieder. Inbesondere Eltern mit Kindern im Kindergarten-Alter...
25/09/2025

Rezepturen für Kinder 💊
Kinder werden krank, immer und immer wieder. Inbesondere Eltern mit Kindern im Kindergarten-Alter können ein Lied davon singen. Neben besonders viel Zuneigung brauchen die Kleinen dann oft auch Medikamente. Doch je nach Alter und Erkrankung gibt es häufig gar keine passenden Fertigarzneimittel – auch Lieferengpässe können die Versorgung erschweren. Hier kommen wir als Apotheke vor Ort ins Spiel – wir beraten individuell zur richtigen Dosierung und stellen bei Bedarf auch Individualrezepturen her. Denn wir wissen, worauf es ankommt: bei der Dosierung, der Darreichungsform und manchmal auch beim Geschmack. Denn es ist doch verständlich, dass der Nachwuchs ein bitteres Pulver schnell wieder ausspucken möchte. Jedes Kind verdient eine Therapie, die wirkt – wir leisten mit unserer Expertise und Individualrezepturen unseren Beitrag.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_68_Rezepturen.pdf💊💊💊💊

Medikamenteneinfluss beim Autofahren 🚘💊Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel – ob rezeptfrei oder verschreib...
21/09/2025

Medikamenteneinfluss beim Autofahren 🚘💊
Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel – ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig – können die Fahrtüchtigkeit beim Autofahren beeinträchtigen. Denn sie können Müdigkeit oder Schwindel verursachen oder die Reaktionszeiten verlängern. Es gibt zwar kein generelles Verbot für das Fahren unter Medikamenteneinfluss – aber ihr seid selbst für eure Fahrtüchtigkeit verantwortlich. Wer unter Arzneimittlwirkung einen Unfall verursacht, riskiert Führerschein und Versicherungsschutz. Vor allem, wenn ihr neue Medikamente oder Dosierungen einnehmt, solltet ihr euch gut informieren. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt lieber in der Apotheke nach und achtet auf Signale eures Körpers. Wir sind gerne für euch da und wünschen eine gute Fahrt!

Quelle:
https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/medikamente-strassenverkehr/💊🚘

Länger lebenWas macht uns wirklich gesund und langlebig? Spoiler: Es sind nicht nur Gene, vielmehr dein Lebensstil. In d...
17/09/2025

Länger leben
Was macht uns wirklich gesund und langlebig? Spoiler: Es sind nicht nur Gene, vielmehr dein Lebensstil. In der Kombi liegt die Kraft – das ergeben aktuelle Studien. Und das sind die wahren Bausteine für ein langes Leben: Bewegung, ausgewogene Ernährung, erholsamer Schlaf, nicht zu viel Alkohol, nicht rauchen und positive soziale Kontakte. Aber auch ein klarer Kopf zählt: Stressmanagement und eine positive Einstellung können Wunder wirken. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern bewusst. Kleine Änderungen, große Wirkung! P.S. Wer sagt, dass neue Vorsätze nur im Januar gelten? September ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neustart!

Quelle:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/-Longevity-Welche-Faktoren-sind-wichtig-fuer-ein-langes-Leben,langesleben100.html

Internationaler Tag der Ersten Hilfe (13. September)🚑     Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe möchten wir auf ein w...
13/09/2025

Internationaler Tag der Ersten Hilfe (13. September)🚑
Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe möchten wir auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Gaffen bei Unfällen. Dieses Verhalten kann nicht nur die Arbeit der Rettungskräfte behindern, sondern auch Leben gefährden. Gaffen entsteht oft aus Neugier, ist jedoch problematisch, wenn es zu einer Blockade der Einsatzkräfte führt oder gar zu aggressivem Verhalten gegenüber Helfern kommt. Denn in solchen Situationen zählt jede Sekunde. Statt zu gaffen, sollte jede und jeder von uns Erste Hilfe leisten, wenn wir dazu in der Lage sind, oder den Notruf 112 wählen. So können wir aktiv dazu beitragen, Leben zu retten und die Arbeit der Rettungskräfte zu unterstützen. Nutzen wir diesen Tag, um unser Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen und uns bewusst zu machen, wie wir in Notfällen richtig handeln können.

Quelle:
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/gaffen-bei-unfaellen-gefaehrliche-sensationslust.html

Denksport ist auch SportSport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport...
10/09/2025

Denksport ist auch Sport
Sport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport – wie zum Beispiel Schach. Er ist mehr als ein Spiel am Brett: Denn obwohl die körperliche Bewegung begrenzt erscheint, zeigen Studien, dass die mentale Belastung beim Schach mit körperlichen (Leicht-)Sportarten vergleichbar sein kann. Spielende trainieren kontinuierlich ihre Konzentration, Planungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz und üben sich in Fairness. Schach wird weltweit nach klaren Regeln gespielt, in Einzel- und Teamwettkämpfen, Turnieren und sogar bei Schach-Olympiaden. Die Leistung der Spielenden hängt nicht vom Zufall, sondern vom Können ab, was es von Glücksspielen wie Poker unterscheidet. Dank dieser Kriterien ist Schach offiziell als Sport anerkannt. Er ist eine Herausforderung für Kopf und Körper gleichermaßen. Bringst du auch deine grauen Zellen zum Schwitzen – ganz ohne Laufband?

Quelle:
https://www.aerzteblatt.de/news/ist-schach-sport-884424f0-add8-4e73-b5e6-00be206ee413

Nach dem Urlaub: Lustlos oder energiegeladen?Nach den Ferien fällt der Start in den Arbeits- oder Schulalltag oft schwer...
08/09/2025

Nach dem Urlaub: Lustlos oder energiegeladen?
Nach den Ferien fällt der Start in den Arbeits- oder Schulalltag oft schwer – der „Urlaubsblues“ macht sich bemerkbar. Die Entspannung der freien Tage weicht der Routine und der Terminkalender füllt sich. Doch mit der richtigen Einstellung lässt sich der Neustart gut meistern: Kleine Rituale wie ein strukturierter Morgen, bewusste Pausen und realistische Tagesziele helfen, den Alltag Schritt für Schritt zu organisieren. Auch das Festhalten an positiven Erinnerungen aus dem Urlaub kann motivieren. Wichtig ist, geduldig mit sich selbst zu sein und den Übergang als Chance für neue Projekte und persönliche Entwicklung zu sehen. So wird aus dem „Back to work“ oder „Back to school“ ein Neustart voller Energie und Zuversicht.

Quelle:
https://www.welt.de/reise/article246375232/Post-Holiday-Syndrom-Tipps-gegen-den-Blues-nach-dem-Urlaub.html 💪 📚

Adresse

Austraße 1/3
Dußlingen
72144

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 12:30
14:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+4970722635

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brücken-Apotheke Dußlingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brücken-Apotheke Dußlingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram