Evangelisches Klinikum Niederrhein

Evangelisches Klinikum Niederrhein Offizielle Facebook Seite des evangelischen Klinikum Niederrhein

🎈 SPANNUNG, SPASS UND WISSEN FÜR GROSS UND KLEIN 🎈 Am 22. November 2025 von 13 bis 18 Uhr laden wir Euch herzlich ein, d...
15/11/2025

🎈 SPANNUNG, SPASS UND WISSEN FÜR GROSS UND KLEIN 🎈 Am 22. November 2025 von 13 bis 18 Uhr laden wir Euch herzlich ein, den Tag der Orthopädie mit uns zu erleben! ☺️ Freut Euch auf spannende Einblicke in Medizin, Pflege und Therapie, interessante Gespräche mit unseren Expert*innen sowie viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. 🤩 Lernt die Menschen kennen, die sich mit Leidenschaft für Eure Gesundheit einsetzen und werft einen Blick hinter sonst verschlossene Türen – wir freuen uns auf Euch! 🥰

DAS ERWARTET EUCH 🤓
👨‍⚕ Frag den Doc - persönliche Gespräche mit den Expert*innen
🩺 OP-Saal besichtigen & Demo-OPs am Kunstknochen ansehen
🧸 Teddybär-Krankenhaus - dem Lieblingskuscheltier helfen
🚑 Rettungswagen erkunden
🌬 Intubation selbst ausprobieren
📜 Fachvorträge & Infostände besuchen
🐑 Maskottchen EVA treffen & Glücksrad drehen
🍴☕ Warme Speisen & Getränke sowie Leckereien genießen

**💻 UND NOCH VIEL MEHR findet Ihr JETZT auf unserer Website:https://www.evkln.de/orthopaedietag.html

*📍 Plant Euren Tag bei uns und kommt vorbei: Kreuzstr. 28, 46535 Dinslaken!

Wenn jeder Schritt schmerzt oder das Kreuz zwickt, wird Bewegung schnell zur Herausforderung. Gelenkverschleiß, Knieschmerzen oder chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Moderne Orthopädie kann heute viel mehr, als nur Schmerzen lindern. Wie genau, das ze...

💕 MIT JEDEM TROPFEN EIN STÜCK ZUKUNFT - JETZT TERMIN RESERVIEREN*💕 Blut wird täglich in großer Menge benötigt: In Deutsc...
13/11/2025

💕 MIT JEDEM TROPFEN EIN STÜCK ZUKUNFT - JETZT TERMIN RESERVIEREN*💕 Blut wird täglich in großer Menge benötigt: In Deutschland sind es rund 15.000 Spenden, die für Operationen, Transfusionen, Krebstherapien oder Notfallbehandlungen gebraucht werden. 😌 Trotz dieser hohen Nachfrage kommt es immer wieder zu Engpässen, wenn weniger Menschen spenden. Jede Spende trägt deshalb dazu bei, die Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen. 💙 Blut ist durch nichts zu ersetzen. Es kann nicht künstlich hergestellt werden, sondern muss gespendet werden.

Am Montag, 17. November 2025, können wieder alle interessierten Mitarbeiter*innen und Besucher*innen zwischen 10:30 und 15:00 Uhr bei uns im Konferenzzentrum/ Pflegeschule Blut spenden und helfen. 🥰

*Also reserviert Euch vorab online Euren Termin und seid dabei! Alle verfügbaren Zeitfenster und Informationen findet Ihr im Terminkalender unter: www.blutspendedienst-west.de 🌐

⚠️ WICHTIGE INFOS ⚠️
Spenderinnen und Spender werden gebeten, zum Termin einen amtlichen Lichtbildausweis sowie, falls vorhanden, ihren Blutspendeausweis mitzubringen. Vor der Blutspende wird der Gesundheitszustand überprüft, anschließend wird das gespendete Blut im Labor untersucht. So profitieren nicht nur Patient*innen von der Spende, sondern auch die Spendenden selbst durch einen kurzen Gesundheitscheck. 💪

🫂 NÄCHSTENLIEBE, MENSCHLICHKEIT & FÜRSORGE 🫂 Heute erinnern wir uns an einen Mann, der die Not eines anderen sah und sei...
11/11/2025

🫂 NÄCHSTENLIEBE, MENSCHLICHKEIT & FÜRSORGE 🫂 Heute erinnern wir uns an einen Mann, der die Not eines anderen sah und seinen Mantel teilte. Sankt Martin. 🧥

Gerade im Krankenhaus, in dem Leid, Sorge und Traurigkeit zusammenkommen, sind diese Werte besonders wichtig. 😌 Sie zeigen sich oft in den kleinen Momenten der Nähe, des Trostes und der Fürsorge und genau solche Momente erleben wir hier jeden Tag:

Eine Hand, die gehalten wird,
ein tröstendes Wort,
Stille, die Raum schenkt,
ein Lächeln, das Mut macht,
Zeit, die jemand gibt. ✨

Nicht alles lässt sich heilen.
Aber Mitgefühl stärkt.
Und Nähe trägt. 💕

Sankt Martin erinnert uns:
🕊️ Teilen macht stark.
🕊️ Wärme beginnt im Herzen.
🕊️ Licht wird größer, wenn wir es weitergeben.

Möge dieser Martinstag uns alle ermutigen, füreinander da zu sein – besonders dort, wo das Leben gerade nicht so leicht ist. 🕯

🤩 TEILEN & TEILNEHMEN! 🤩 Das Knie schmerzt, die Hüfte knackt, die Schulter knirscht oder der Knochen ist gebrochen - sch...
09/11/2025

🤩 TEILEN & TEILNEHMEN! 🤩 Das Knie schmerzt, die Hüfte knackt, die Schulter knirscht oder der Knochen ist gebrochen - schalte am 18.11. um 18 Uhr LIVE ein auf unserem ⚠️ ⚠️ Instagram-Account. DAS NEUE ÄRZTE-DUO* AN UNSEREM EV. KRANKENHAUS DINSLAKEN informiert, klärt auf und stellt sich Deinen Fragen. 🫂

*Neuer Chefarzt Dinslaken und Duisburg-Nord*
Dr. med. Philipp Weber (45) hat zum 1. November 2025 die Nachfolge von Dr. Jürgen Schmitz angetreten, der die orthopädische Klinik über 35 Jahre leitete und nun in den Ruhestand geht. Der gebürtige Essener bringt umfassende Expertise auf der Unfallchirurgie und Sportmedizin mit. Viele Jahre war er am BG Klinikum Duisburg tätig, unter anderem als Notarzt auf dem Rettungshubschrauber „Christoph 9“ 🚁 und zuletzt an unserem Ev. KH Duisburg-Nord als Leiter der Sektion Unfallchirurgie und Sportmedizin. 🤾‍♂ Seit mehreren Jahren ist er übrigens auch verantwortlicher Mannschaftsarzt des Handballvereins TUSEM Essen.

* Neuer leitender Arzt der Sektion Endoprothetik*
Ebenfalls seit November verstärkt Dr. med. Bernhard Schulte (46) die orthopädische Klinik am Ev. KH Dinslaken. Der gebürtige Dorstener schätzt an seiner neuen Position insbesondere die Möglichkeit, alle Leistungsbereiche der Endoprothetik einschließlich komplexer Wechseloperationen abzudecken und dabei wohnortnah im Umfeld seiner Familie tätig zu sein. 🥰

SCHON GEWUSST⁉️ Die Endoprothetik bildet im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken einen wichtigen Schwerpunkt. Im Rahmen der Krankenhausplanung NRW wurde dem Standort die Kompetenz zugesprochen, das gesamte Spektrum der Endoprothetik für Knie-und Hüftgelenke einschließlich komplexer Wechseloperationen vorzuhalten. ☺️ Die Klinik am Ev. Krankenhaus Dinslaken ist durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015 als EndoProthetikZentrum zertifiziert. 🏅

BU: links Dr. med. P. Weber (Quelle: EVKLN), rechts Dr. med. B. Schulte (Quelle: Dr. med. B. Schulte)

😍 MITEINANDER ZEIT TEILEN -   😍 Mit leuchtenden Herbstfarben und warmen Herzen wurde auf der Palliativstation des EKD au...
07/11/2025

😍 MITEINANDER ZEIT TEILEN - 😍 Mit leuchtenden Herbstfarben und warmen Herzen wurde auf der Palliativstation des EKD auch in diesem Jahr der Herbst willkommen geheißen. 🍂 In vertrauter und geborgener Atmosphäre kamen die Patient*innen sowie ihre Angehörigen zusammen, um kostbare Momente bei tollen Leckereien miteinander zu teilen. 🥰

Solche Augenblicke schenken Licht im Alltag, schaffen Nähe und lassen die Zeit für einen Moment stillstehen. 😌 Sie erinnern uns daran, wie wertvoll Gemeinschaft, ein Lächeln und ein gutes Wort zur richtigen Zeit sein können. 🫂

Organisiert wurde dieses besondere Fest mit viel Liebe und Fürsorge vom Team der Station, begleitet und unterstützt von Frau Kappner (Krankenhausseelsorge) und Frau Rademacher (Grüne Dame). Dank ihres Engagements entstand ein Raum des Miteinanders, in dem Sorgen leiser werden durften. 💕

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und besonders an das großartige Team. Ihr schenkt nicht nur Zeit, sondern auch Hoffnung, Wärme und Menschlichkeit. 💙

✨ JETZT TERMIN EINTRAGEN & WEITERSAGEN! ✨ Am Sonntag, den 09. November, ist es wieder so weit! Von 11:00 bis 16:30 Uhr l...
05/11/2025

✨ JETZT TERMIN EINTRAGEN & WEITERSAGEN! ✨ Am Sonntag, den 09. November, ist es wieder so weit! Von 11:00 bis 16:30 Uhr lädt unser Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach herzlich zum traditionellen Martinsmarkt ein. 🎉

DAS ERWARTET DICH DORT:
🖐 handgefertigte Produkte, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit viel Engagement gestaltet wurden.
💐 Das Angebot umfasst eine Auswahl an Holz- und Töpferarbeiten, Handarbeiten, Blumenarrangements sowie individuell gestaltete Karten.
👞 Außerdem gibt es einen Stand mit Schuhen und Kleidung.
🍽️ Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Genieße süße Waffeln, leckeres Gebäck und köstliche Marmeladen.
🍷🍹 An unserer Weinbar und der Cocktail-Lounge kannst du den Tag dann entspannt ausklingen lassen.

Sei dabei und erlebe einen besonderen Tag mit uns und Deinen Liebsten! 🎨🧶🕯️

📅 Datum: Sonntag, 09. November 2025
🕚 Uhrzeit: 11:00 – 16:30 Uhr
📍 Ort: Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach | Fahrner Straße 125, 47169 Duisburg
🎟️ Eintritt frei

😌 IM NOVEMBER KÖNNEN WIR INNEHALTEN ZUM ABSCHIEDNEHMEN! 😌 Der September hat uns überschüttet mit Erntefrüchten und Farbe...
31/10/2025

😌 IM NOVEMBER KÖNNEN WIR INNEHALTEN ZUM ABSCHIEDNEHMEN! 😌 Der September hat uns überschüttet mit Erntefrüchten und Farbenpracht, und wir konnten “Danke” sagen und Gottes Schöpfung feiern. 🌱

Aber das Ernten hat seinen Preis: Das Leben vergeht und mit ihm viele verpasste oder vermasselte Gelegenheiten, menschlich zu leben und zu lieben. Am Vorabend von Allerseelen und Allerheiligen erinnern die ausgehöhlten Gruselkürbisse und Geister an unsere Unvollkommenheit und Sterblichkeit. 🎃

🍬🍋 „Süßes oder Saures!“ – Süßes natürlich, und das Süße ist in christlicher Erfahrung keine Illusion: Jesus nimmt alles Ungelöste, alles Unmenschliche mit durch den Tod in Gottes ewige Liebe hinein und nimmt auch uns mit, wenn wir ihn lassen.

Das macht auch das Loslassen leichter, selbst das schmerzhafte Loslassen von geliebten Menschen, an die wir am Ewigkeitssonntag in den Kirchen erinnern. ♾️
Noch mehr zum Impuls findet Ihr in den Slides. ➡ KLICKT GERNE DURCH. 🥰

🫂 Ich nehme diesen Impuls als Gelegenheit, mich von Ihnen und euch in den Ruhestand zu verabschieden. Ich habe gerne mit allen zusammengearbeitet, denen ich hier im Krankenhaus begegnet bin. Für die Unterstützung danke ich allen. Ich wünsche ein gesegnetes „Glück auf!“ 💙

Ihre Ulla Kappner, Ev. Krankenhausseelsorgerin



Bild: AdobeStock_1769132575

🌸 TAG DER SEELISCHEN GESUNDHEIT 🌸 Seelische Gesundheit betrifft uns alle – manchmal still im Verborgenen, oft spürbar in...
10/10/2025

🌸 TAG DER SEELISCHEN GESUNDHEIT 🌸 Seelische Gesundheit betrifft uns alle – manchmal still im Verborgenen, oft spürbar in unseren Gedanken, Gefühlen oder im Alltag. Es ist okay, nicht immer stark zu sein. Es ist okay, Hilfe zu brauchen. 💚 Seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. 😌

In unserem Johanniter Krankenhaus Oberhausen unterstützen wir Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet professionelle Hilfe, Verständnis und einen geschützten Raum, um wieder Kraft zu schöpfen. 🫂

Auch in all unseren anderen Häusern ist uns die seelische und psychische Gesundheit unserer Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Dafür steht unsere Seelsorge als vertrauensvolle Anlaufstelle bereit – für Gespräche, Trost oder einfach jemanden, der zuhört. Die Religion spielt dabei keine Rolle. 🥰

Besonders in belastenden Situationen, wie z. B. einer Krebserkrankung, zeigen sich oft Ängste, Trauer oder innere Anspannung. Unser psychoonkologisches Betreuungsangebot am JKO unterstützt Patient*innen und Angehörige dabei, Strategien zu entwickeln, um mit der Krankheit umzugehen und die Lebensfreude zu bewahren. ☀

Nicht zu vergessen: Für unsere Mitarbeiter*innen steht natürlich auch immer unsere psychosoziale Anlaufstelle mit Rat und Tat zur Seite. 🌼

Heute möchten wir daran erinnern: Seelische Gesundheit ist Teil unserer Gesundheit – und sie verdient Aufmerksamkeit. Nimm dir Zeit für dich. Sprich über deine Gefühle. Hole dir Unterstützung, wenn du sie brauchst. Du bist nicht allein. 🌿



Bild: AdobeStock_1662348550 (bearbeitet)

👩‍🎓👨‍🎓 UNSERE AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER BEIM FACHTAG MIT MINISTER LAUMANN 🏛️🤝 Wie sieht die Zukunft der Berufe im Gesundhei...
06/10/2025

👩‍🎓👨‍🎓 UNSERE AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER BEIM FACHTAG MIT MINISTER LAUMANN 🏛️🤝 Wie sieht die Zukunft der Berufe im Gesundheitswesen aus? Dieser Frage widmete sich kürzlich der Fachtag „Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe zukunftssicher gestalten“ in Düsseldorf. Eingeladen hatte das vom .gesundheit.soziales.nrw initiierte Zukunftsbündnis unter dem Dach der Fachkräfteoffensive NRW. 😊

Mit dabei war auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der sich mit Expert*innen aus Praxis, Politik und Ausbildung austauschte. Besonders erfreulich: Auch zwei Schüler unserer Pflegeschule standen auf dem Podium: Mert und Shawn aus dem Ausbildungskurs zur Pflegefachperson. 👨‍⚕👨‍⚕

Die beiden sind nicht nur engagierte Auszubildende, sondern auch Ausbildungsbotschafter. 💙 Gemeinsam mit anderen Azubis aus regionalen Unternehmen besuchen sie regelmäßig Schulen, um jungen Menschen den Pflegeberuf näherzubringen. Dabei begegnen sie nicht selten Vorurteilen, wie etwa Verwunderung, dass Männer in der Pflege arbeiten. ❗️ Umso wichtiger ist es ihnen, ein realistisches Bild des Berufs zu zeichnen: Pflege sei ein Beruf für Menschen mit Herz, der nur dann erfüllend sei, wenn man ihn aus Überzeugung wähle. 💪

Auf dem Fachtag berichteten sie von diesen Erfahrungen, sprachen über Motivation und Herausforderungen und regten zugleich an, den Nachwuchs der Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe stärker in Projekte wie das Zukunftsbündnis einzubinden. 😌

Das Publikum reagierte begeistert auf die beiden Ausbildungsbotschafter, und auch Minister Laumann bestärkte sie mit einer klaren Botschaft: „Macht weiter!“ 🤩

Wir sind begeistert von ihrem Engagement und freuen uns auf alles, was noch kommt. 👏

🫀 NACHSORGE STÄRKEN - NEUE KURSE FÜR HERZPATIENT*INNEN IN DUISBURG-FAHRN 🫀 Gestern startete unsere neue Kooperation mit ...
02/10/2025

🫀 NACHSORGE STÄRKEN - NEUE KURSE FÜR HERZPATIENT*INNEN IN DUISBURG-FAHRN 🫀 Gestern startete unsere neue Kooperation mit dem Sportverein Rhein-Klinik e.V.. ☺️ Dreimal pro Woche finden am Standort Fahrn nachmittags Kurse für Menschen mit Herzerkrankungen statt. Die Trainingseinheiten werden in einem Raum der Physiotherapie durchgeführt. Das Angebot ergänzt die kardiologische Versorgung des EVKLN mit dem Herzzentrum Duisburg. Damit wird Patient*innen nach einer Akutbehandlung oder Reha wohnortnah die Möglichkeit gegeben, ihre Herzgesundheit aktiv zu fördern. 👏

TEILNAHMEBEDINGUNGEN ➡️ Teilnehmen können alle Menschen mit Herzerkrankungen. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung, die von Haus- und Fachärzten sowie Rehaeinrichtungen ausgestellt werden kann. In vielen Fällen ist eine Genehmigung durch die Krankenkassen nicht mehr erforderlich. Auch ohne Verordnung ist eine Teilnahme möglich, die Kosten müssen dann privat übernommen werden.

🏋️‍♀️ TRAININGSPROGRAMM DER REHASPORTGRUPPEN:
✅ kontrolliertes Ausdauertraining
✅ Gymnastik mit Dehn- und Koordinationsübungen
✅ Atemübungen
✅ leichtes, angepasstes Krafttraining.

Neben der körperlichen Belastbarkeit stärkt die regelmäßige Teilnahme auch das Selbstvertrauen und wirkt sozialer Isolation entgegen.

📝 ANMELDUNG: 📝 Interessierte erhalten weitere Informationen und können sich direkt bei Frau Adolphs unter 0157-55665310 (werktags 10.00 bis 17.00 Uhr, auch per WhatsApp) oder per E-Mail an nicolekarrenberg@googlemail.com anmelden. Für die Teilnahme sind bestimmte medizinische Unterlagen erforderlich, die bei der Anmeldung individuell abgestimmt werden.

Die Herzsportgruppen werden von zertifizierten Übungsleiter*innen betreut, die über eine spezielle Ausbildung im Bereich Innere Medizin beim Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) verfügen. Dazu gehören regelmäßige Fortbildungen sowie Erste-Hilfe-Schulungen im zweijährigen Turnus. 🏅

🌸 GEMEINSAM DURCH DIE TRAUER GEHEN 🌸 Der Abschied von einem geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe und schmerzliche L...
28/09/2025

🌸 GEMEINSAM DURCH DIE TRAUER GEHEN 🌸 Der Abschied von einem geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe und schmerzliche Lücke. Trauer kann uns sehr belasten, zugleich aber auch Wege zu Heilung und neuer Kraft eröffnen. In dieser besonders sensiblen Zeit lädt unsere Krankenhausseelsorge des Ev. Krankenhauses Dinslaken ab Mitte Oktober herzlich zur Teilnahme an ihrer Trauergruppe ein. 🤝💖

🗓️ Unter dem Motto „Den Trauerweg nicht alleine gehen” bieten wir Raum für den gemeinsamen Weg durch den Trauerprozess. Die Gruppe trifft sich an insgesamt fünf Abenden, beginnend ab Mitte Oktober 2024, jeweils dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken, Kreuzstr. 28, 46535 Dinslaken.✨

Die Anmeldung zur Trauergruppe ist ab sofort möglich. 🌈🤗 Wir freuen uns auf Euch.

💙 PFLEGE IST MEHR ALS EIN BERUF, ES IST BERUFUNG 💙 Unter diesem Motto feierte der Kurs PFK 2022 D unserer Pflegeschule s...
26/09/2025

💙 PFLEGE IST MEHR ALS EIN BERUF, ES IST BERUFUNG 💙 Unter diesem Motto feierte der Kurs PFK 2022 D unserer Pflegeschule sein Examen. 🎓 Lasst den frisch examinierten Pflegefachkräften gerne viele liebe Glückwünsche und einen Like da. 🎉💐

Eine Veranstaltung voller Charme und Atmosphäre. 😊 Nach der Begrüßung durch Torsten Edelkraut, Leiter der Pflegeschule, stimmte das Lied „Auf uns“ von Andreas Bourani die Gäste auf die Feier ein. Es folgten Lesungen, stimmungsvolle musikalische Akzente und Fürbitten. 🥰 In seiner Rede ermutigte Torsten Edelkraut die Absolvent*innen, neue Wege mutig zu gehen. Inspiriert von einem Interview mit Regisseurin Mascha Schilinski aus dem ZEIT Magazin, riet er: „Einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umschauen.“ 😌

👏 Geschäftsführer Franz Hafner betonte die besondere Nähe der Pflegekräfte zu den Patient*innen, dankte allen, die die Ausbildung begleitet haben, und gratulierte herzlich zum bestandenen Examen.

🍀 Auch Simone Spangenberg, örtliche Pflegedienstleitung, bedankte sich im Namen der gesamten PDL für den Einsatz in den vergangenen drei Jahren. Mit dem Zitat von Antoine de Saint Exupér - "Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen" - wünschte sie den Absolvent*innen alles Gute.

📜 Den feierlichen Abschluss bildete das gemeinsam verfasste Pflegeverständnis des Kurses, das anstelle des traditionellen Berufseides vorgetragen wurde. 🥂 Bei strahlendem Sonnenschein wurde anschließend mit Angehörigen und Gästen angestoßen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen – auf eine erfolgreiche Zukunft in der Pflege! 💙🎓✨

AUCH LUST AUF EINE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE ❓ DANN BEWIRB DICH JETZT BEI UNS - wir freuen uns auf Deine Nachricht! ➡ https://evkln-bethesda.de/Ausbildung-PflegefachmannPflegefachfrau-mwd-Schwerpunkt-st-de-j662.html

Adresse

Fahrner Straße 133
Duisburg
47169

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelisches Klinikum Niederrhein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Evangelisches Klinikum Niederrhein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie