Logopädie Covelli & Dickerhoff GmbH

Logopädie Covelli & Dickerhoff GmbH Wir sind ein Praxenverbund mit insgesamt acht Standorten in Duisburg, Essen, Mülheim (ab 09/23) und Oberhausen.

Wir sind ein Praxenverbund mit insgesamt sechs Standorten und über fünfzig tollen Therapeut*innen im Ruhrpott: 3x in Duisburg, in Essen Borbeck, im Forum Medikum Mülheim und in Oberhausen am Bahnhof. Darüber hinaus bestehen vielfältige Kooperationen mit Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Universitäten und integrativen Kindergärten. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die neurologische Therapie in Pflegeeinrichtungen und im Hausbesuch. Über zwanzig Therapeutinnen sorgen hier für eine erstklassige Patientenversorgung im westlichen Ruhrgebiet bis hoch an den Niederrhein. Im Team entwickeln wir passgenaue therapeutische Profile für unsere Mitarbeiter und bieten so erstklassige Therapie bei jedem Störungsbild. Dafür sorgen auch viele Inhouse-Fortbildungen durch namhafte Dozent*innen und Expert*innen für alle Themen der Logopädie. Selbstständig denkende und handelnde Therapeuten sind uns dabei genauso wichtig, wie ein wertschätzendes, weit überdurchschnittliches Gehalt.

Eine große Bitte zum weltweiten Tag der überschätzten Therapieverfahren   Hört auf Logopädie im Netz und auf Flyern mit ...
09/11/2025

Eine große Bitte zum weltweiten Tag der überschätzten Therapieverfahren

Hört auf Logopädie im Netz und auf Flyern mit Bildern von mundmotorischen Übungen und süßen Kindern abzubilden - nach aktuellen KI-gestützten Auswertungen geschieht dies noch zu ca. 75% der erfassten Inhalte.

In der modernen Logopädie sollten mundmotorische Übungen allerhöchstens eine kleine Nebenrolle spielen. So grenzt ihr Nutzen bei Artikulations- oder Schluckstörungen an der Sinnlosigkeit.

Auch die Arbeit mit Kindern bildet nur eine Facette unseres vielfältigen Berufsbildes ab.



Personalgespräche 2025Unsere Personalgespräche am Standort Essen, im Therapiezentrum Wolfsbankring liegen hinter uns. An...
04/11/2025

Personalgespräche 2025

Unsere Personalgespräche am Standort Essen, im Therapiezentrum Wolfsbankring liegen hinter uns. An einem wunderschönen Herbsttag waren wir ganz eng im Austausch und haben uns wieder mal Zeit für einander genommen. Danke an Domi, Franziska, Annika, Claus und Juliana. Ihr leistet vor Ort eine großartige Arbeit!

...zum Beispiel an unseren "Red Flags" in der Therapie:1. Ein "Minuskonto", unbezahlte Arbeitszeit oder Therapieausfälle...
21/10/2025

...zum Beispiel an unseren "Red Flags" in der Therapie:

1. Ein "Minuskonto", unbezahlte Arbeitszeit oder Therapieausfälle zu Lasten der TherapeutInnen
2. Patienten, die für ausgefallene Termine unterschreiben
3. Therapie von Regelkindern im Kindergarten
4. Behandlung von Störungsbildern, in denen sich der oder die TherapeutIn nicht sicher fühlt
5. Perfektionismus und Kontrollkultur
6. Unterbezahlte TherapeutInnen und Rezeptionskräfte
7. Ein Stundenlohn von unter 21€/h (es müssen nicht direkt im Durchschnitt wie bei uns 25€/h sein, aber in Vollzeit muss sicher niemand mehr als Therapeutin für unter 3.200€ Brutto anfangen zu arbeiten!)

Es hat lange gedauert. Aber endlich bildet unsere Veranstaltungstechnik am Hamborner Altmarkt auch relevanten Content ab...
18/10/2025

Es hat lange gedauert. Aber endlich bildet unsere Veranstaltungstechnik am Hamborner Altmarkt auch relevanten Content ab...


HAST DU LUST AUF EINEN NEUROLOGISCHEN SCHWERPUNKT UND EIN ERSTKLASSIGES GEHALT?Einsatzort nach Wunsch und Absprache: Kli...
03/10/2025

HAST DU LUST AUF EINEN NEUROLOGISCHEN SCHWERPUNKT UND EIN ERSTKLASSIGES GEHALT?
Einsatzort nach Wunsch und Absprache: Klinischer Bereich (Duisburg und/oder Oberhausen), Pflege-Einrichtungen (Duisburg und/oder Oberhausen), private Hausbesuche und in der Praxis (Duisburg und/oder Oberhausen)
Beginn: Ab sofort oder später
Verdienst: 4400€ bis 4600€ bei einer vollen Stelle als Einstiegsgehalt, abhängig von Profil und Erfahrung – wobei nach Absprache auch ein geringeres Stellenvolumen möglich ist.

Bei uns gibt es über 1000x pro Monat A.L.S., Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, Laryngektomie, MS, Parkinson, Trachealkanüle, Wachkoma und einfach alles, was diesen Bereich therapeutisch so spannend und erfüllend macht.

Deine Patient*innen findest Du in der Praxis, im privaten Hausbesuch, in über 30 Einrichtungen, in fünf Kliniken und auf der Stroke. Dabei werden die Routen und Einsatzorte von unserer Bereichsleitung Neurologie mit Dir gemeinsam passgenau geplant – abhängig natürlich von Deinem therapeutischen Profil und Wünschen. Der Verdienst (s.o.) ist sehr attraktiv und kann es locker mit jedem Krankenhaus-Tarifvertrag aufnehmen.
Kompetenzen in der Therapie mit L.E. und Wachkoma-Patienten (TK) wären ganz großartig - jedoch: Wo etwas fachlich fehlt, da werden wir Dich durch Fortbildungen und im Team weiterentwickeln!

Wir versprechen:
- keine großen Zeitverluste durch die externen Therapien im Hausbesuch, in den Pflegeeinrichtungen oder der Klinik, da wir durch über 20 Therapeut*innen im Hausbesuchsbereich in der Lage sind, eine gute "Routenplanung" passgenau für Dich zu leisten - über dreißig kooperrierende Pflegeeinrichtungen und vier Krankenhäuser bedeuten viele Patienten an einem Ort - eine tolles Klima im Team und Unterstützung in jeder Lebenslage - ein achtköpfiges Büro-Team, welches die Therapeut*innen entlastet und Termine organisiert - nachhaltige Einarbeitung - einen üppigen Fortbildungs-Etat: Fortbildungen gehen komplett „auf unsere Kappe“ - dazu viele passgenaue Inhouse- Fortbildungen mit hohem praktischen Nutzen für die tägliche Arbeit - die besten Gehälter weit und breit (siehe oben und hier...) - betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement - immer genug Orga-Zeit und eine Kaffee-Flat - flexibel gestaltbare Arbeitszeiten (beispielsweise eine Vier-Tage-Woche) und Stellenvolumen nach Wunsch - dabei 32 Tage Urlaub - umfangreiches Therapie-Material und Diagnostik auf dem neuesten Stand der Dinge - die Möglichkeit sich als Therapeutin in einem großen Team auf Störungsbilder zu spezialisieren und fachlich weiter zu entwickeln - eben nicht „Behandlung aller Störungsbilder“, dabei in Wirklichkeit aber nur "Therapien kloppen" - einen festen Patientenstamm - interdisziplinäres Arbeiten - (schnelle) Karriere und Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungsfunktionen machen unser Angebot für Dich vielleicht zusätzlich interessant

Wir wünschen uns:
- Freude an der therapeutischen Arbeit mit den neurologischen Störungsbildern
- Lust auf ein großes großen Team und Spaß am Beruf
- Interesse an Kommunikation und Netzwerkarbeit
- Selbständigkeit und Selbstorganisation
- Flexibilität und klarer Kopf
- „Proaktiv“ statt „Passiv“
Wo etwas fachlich fehlt, können wir mit Fortbildungen nachhelfen!
UND JETZT?
Wenn Dich die Aufgabe anspricht… Wenn Du deutlich mehr Geld verdienen möchten als bisher… Wenn Du Dich persönlich und therapeutisch weiterentwickeln möchten… Wenn Du noch Fragen hast…
Dann nimm bitte per E-mail (walter.dickerhoff@gmx.de) oder telefonisch (0203 555 89 89 5) Kontakt zu uns auf.

PS...
Fünf (Vor-)Urteile über das Arbeiten in einer freien Logpädie-Praxis, die in unserem Praxenverbund widerlegt werden:
1. "Arbeiten in der Logopädie-Praxis bedeutet Fließbandarbeit und unbezahlte Orgazeiten"
Ein siebenköpfiges Büro- und Rezeptionsteam sorgt für saubere Abläufe und Entlastung der Therapeut*innen.
Eine Stunde bezahlte Arbeitszeit bedeutet in der Regel nur 70% -75% der Zeit wird mit dem Patienten zugebracht. Es gibt immer genug Zeit für Austausch, Vorbereitung und Dokumentation.
2. "In einer Logopädie-Praxis fällt fachliche und persönliche Entwicklung schwer. Karriere-Chancen sind rar."
Pro Jahr laufen bei uns fünf bis acht Inhouse-Fortbildungen bei namhaften Dozent*innen aus der Logopädie-Welt und zu unterschiedlichsten Themen. Darüber hinaus werden unsere Leute extern qualifiziert und wir haben interne Hospitationsprogramme. Dies sorgt für passgenaue Profilentwicklung bei unseren Therapeut*innen und eine riesige Expertise im Team, von der wir im Austausch profitieren.
Ohne unsere Leistungsebene wären wir nicht erfolgreich und hätten keine Struktur. Neben 12 Standortleitungen inklusive Assistent*innen kümmern sich Orga-Heldinnen bei uns um die Bereiche "Hausbesuche und Neurologie", "Kindersprache und KiTa-Netzwerk", "Fortbildung", "Gesundheit und Supervision" sowie "Prozesse und QM"
3. "Kurzfristige Terminabsagen gehen oft zu Lasten der Therapeutinnen beim Gehalt oder der Arbeitszeit"
Einfach Unsinn und arbeitsrechtlich überhaupt nicht möglich. Die vereinbarte Arbeitszeit wird von A bis Z bezahlt. Inklusive Kaffee zwischendurch!
4. "Die Logopädie-Praxen finden kaum Fachkräfte. Viele Leute verlassen die Praxis nach kurzer Zeit."
Seit 2023 ist es uns gelungen zwanzig neue Therapeutinnen für uns zu begeistern. Auch im Büro haben wir neue Unterstützung. Wenn Mitarbeiterinnen uns verlassen, dann meist nicht für lang und nur für die Dauer der Elternzeit. Wir haben nämlich inzwischen über dreißig Praxisbabys.
5. "Der Verdienst in freier Praxis ist limitiert. Im Krankenhaus wird beispielsweise besser bezahlt."
Der Durchschnittsverdienst pro Stunde liegt im therapeutischen Team in 2025 bei über 25€/h. In der Spitze bei 28€/h.
Alle Vollzeittherapeut*innen verdienen damit über 4000€ brutto und in der Spitze bis zu 4800€.
Das können die meisten Krankenhäuser inzwischen nicht mehr anbieten und liegen mit Ihren Gehältern deutlich darunter.

HALLO ERGOTHERAPEUTINNEN UND THERAPEUTEN🤗LUST AUF VERÄNDERUNG? WIR BIETEN DIR EIN GUTES LEBEN IN DUISBURGBeginn: Ab sofo...
01/10/2025

HALLO ERGOTHERAPEUTINNEN UND THERAPEUTEN🤗

LUST AUF VERÄNDERUNG? WIR BIETEN DIR EIN GUTES LEBEN IN DUISBURG

Beginn: Ab sofort oder später / Gehalt: ab 3850€ bis 4800€ in Leitungsfunktionen

Stellenvolumen und Arbeitszeiten sind frei wählbar, allerdings schließen wir Bewerber*innen von Kooperationspartnern vom Bewerbungsverfahren aus.

Hast Du Lust auf Veränderung und in unserem großen Praxenverbund beruflich den nächsten Schritt zu machen und den Aufbruch unserer neuen Fachabteilung mitzugestalten?

Seit April 2024 erweitert die Ergotherapie unser therapeutisches Angebot in unserem Mutterhaus in Duisburg Hamborn.

Ab November übernahmen wir dazu die langjährig etablierte Ergotherapie-Praxis Haiges&Rößler an der Duisburger Straße und dazu die Logopädie mit ins Portfolio.

Wir suchen deshalb eine weitere Ergotherapeutin mit dem Schwerpunkt Kinder.
Wir sind ein Praxenverbund mit ansonsten über fünfzig Logopäd*innen und fünf Ergotherapeutinnen an sechs Standorten im Ruhrpott - darüber hinaus bestehen vielfältige Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Schulen, Universitäten und integrativen Kindergärten.

Wir versprechen:
- sehr gute Atmosphäre im Team und Unterstützung in jeder Lebenslage - ein siebenköpfiges Büro-Team, welches die Therapeut*innen entlastet und Termine organisiert
- nachhaltige Einarbeitung - einen üppigen Fortbildungs-Etat: Fortbildungen gehen komplett „auf unsere Kappe“ - dazu viele passgenaue Inhouse- Fortbildungen mit hohem praktischen Nutzen für die tägliche Arbeit - überdurchschnittliches Gehalt (ab 22€/h aufwärts, je nach Profil) - Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitmanagement - immer genug Orga-Zeit und eine Kaffee-Flat - flexibel gestaltbare Arbeitszeiten (beispielsweise eine Vier-Tage-Woche) und Stellenvolumen nach Wunsch - 30 Tage Urlaub - umfangreiches Therapie-Material und Diagnostik auf dem neuesten Stand der Dinge - die Möglichkeit sich als Therapeutin in einem großen Team auf Störungsbilder zu spezialisieren und fachlich weiter zu entwickeln
- einen festen Patientenstamm - Arbeit mit betätigungsorientierten Therapiekonzepten - interdisziplinäres Arbeiten mit der Logopädie und anderen Gesundheitsfachberufen bzw. Kooperationspartnern zum Wohle der Patient*innen

Was wir gut finden:
- Freude an der therapeutischen Arbeit in einem großen Team und Spaß am Beruf
- Interesse an Kommunikation und Netzwerkarbeit
- Selbständigkeit und Selbstorganisation
- Flexibilität und klarer Kopf
- „Proaktiv“ statt „Passiv“
- Wo etwas fachlich fehlt, können wir mit Fortbildungen nachhelfen!

UND JETZT?
Wenn Dich eine der Aufgaben anspricht…
Wenn Du mehr Geld verdienen möchtest als bisher…
Wenn Du Dich in einem großen Team persönlich und therapeutisch weiterentwickeln möchten…
Wenn Du noch Fragen hast…

Dann nimm bitte per E-mail (walter.dickerhoff@gmx.de) oder telefonisch (0203 555 89 89 5) Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und eine lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit!



PS...



Fünf (Vor-)Urteile über das Arbeiten in einer freien Therapie-Praxis, die in unserem Praxenverbund widerlegt werden:

1. "Arbeiten in der Therapie-Praxis bedeutet Fließbandarbeit und unbezahlte Orgazeiten"

Ein siebenköpfiges Büro- und Rezeptionsteam sorgt für saubere Abläufe und Entlastung der Therapeut*innen.
Eine Stunde bezahlte Arbeitszeit bedeutet in der Regel nur 70% -75% der Zeit wird mit dem Patienten zugebracht. Es gibt immer genug Zeit für Austausch, Vorbereitung und Dokumentation.

2. "In einer Therapie-Praxis fällt fachliche und persönliche Entwicklung schwer. Karriere-Chancen sind rar."

Pro Jahr laufen bei uns fünf bis acht Inhouse-Fortbildungen bei namhaften Dozent*innen zu unterschiedlichsten Themen. Darüber hinaus werden unsere Leute extern qualifiziert und wir haben interne Hospitationsprogramme. Dies sorgt für passgenaue Profilentwicklung bei unseren Therapeut*innen und eine riesige Expertise im Team, von der wir im Austausch profitieren.
Ohne unsere Leistungsebene wären wir nicht erfolgreich und hätten keine Struktur. Neben 12 Standortleitungen inklusive Assistent*innen kümmern sich Orga-Heldinnen bei uns um die Bereiche "Hausbesuche und Neurologie", "Kindersprache und KiTa-Netzwerk", "Fortbildung", "Gesundheit und Supervision" sowie "Prozesse und QM"

3. "Kurzfristige Terminabsagen gehen oft zu Lasten der Therapeutinnen beim Gehalt oder der Arbeitszeit"

Einfach Unsinn und arbeitsrechtlich überhaupt nicht möglich. Die vereinbarte Arbeitszeit wird von A bis Z bezahlt. Inklusive Kaffee zwischendurch!

4. "Die Therapie-Praxen finden kaum Fachkräfte. Viele Leute verlassen die Praxis nach kurzer Zeit."

Seit 2023 ist es uns gelungen vierzehn neue Therapeutinnen für uns zu begeistern. Auch im Büro haben wir neue Unterstützung. Wenn Mitarbeiterinnen uns verlassen, dann meist nicht für lang und nur für die Dauer der Elternzeit. Wir haben nämlich inzwischen über dreißig Praxisbabys.

5. "Der Verdienst in freier Praxis ist limitiert. Im Krankenhaus wird beispielsweise besser bezahlt."

Der Durchschnittsverdienst pro Stunde liegt im therapeutischen Team in 2025 bei gut 24€/h. In der Spitze bei 28€/h.
Vollzeittherapeut*innen verdienen damit 3.850€ bis 4.800€ brutto.
Das können die meisten Krankenhäuser inzwischen nicht mehr anbieten und liegen mit Ihren Gehältern oft darunter.

https://www.kununu.com/de/logopaedie-covelli-und-dickerhoff/bewertung/8ef14ddc-256a-4c13-830a-6ae5892425b2

Jetzt dreht sich die Welt schon seit einem Monat einfach weiter, als ob nichts geschehen sei. Bei uns im Team ist das ei...
22/09/2025

Jetzt dreht sich die Welt schon seit einem Monat einfach weiter, als ob nichts geschehen sei. Bei uns im Team ist das ein wenig anders. Wir nehmen Marcus mit in jeden neuen Tag und erinnern. Mal mit Traurigkeit, aber ganz oft auch mit einem Lächeln. Ganz großes Danke an das tolle Team von Covelli&Dickerhoff für die Unterstützung, die gute Arbeit und all die Empathie. So schön, dass Ihr da seid...

Von Freitag bis Sonntag hatten wir lieben Besuch am Hamborner Altmarkt. Frau Bettina Genz fütterte (was sonst) unser Tea...
14/09/2025

Von Freitag bis Sonntag hatten wir lieben Besuch am Hamborner Altmarkt. Frau Bettina Genz fütterte (was sonst) unser Team plus Gäste mit Theorie und ganz viel Praxis zum Thema "Kindliche Dysphagien und Fütterstörungen". Ganz großes Danke dafür

Praxis Sommerfest auf dem Hausboot KM746.Immer eine ganz sichere Bank: Das Team zusammentrommeln und dann noch ein paar ...
10/08/2025

Praxis Sommerfest auf dem Hausboot KM746.

Immer eine ganz sichere Bank: Das Team zusammentrommeln und dann noch ein paar Getränke und lecker Essen. Schön wars gestern mit Euch in Düsseldorf auf dem Wasser!



Adresse

Hamborner Altmarkt 20-24 Im MZD Ärztehaus
Duisburg
47166

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00
Samstag 08:30 - 18:00

Telefon

+4920355589895

Webseite

https://www.ergotherapie-hamborn.de/, https://www.logopaedie-in-borbeck.de/, htt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Logopädie Covelli & Dickerhoff GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Logopädie Covelli & Dickerhoff GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Exzellente Therapie für Duisburg und Oberhausen

Wir sind ein Praxenverbund mit vier Standorten in Duisburg und zweien in Oberhausen. Darüber hinaus bestehen vielfältige Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen, Schulen, Universitäten, einem Krankenhaus und integrativen Kindergärten. Unser Team staatlich geprüfter Logopäden behandelt Störungen der Sprache, des Sprechens und der Stimme bei Kindern und Erwachsenen.

Wir arbeiten gerne als Logopäden in einem abwechslungsreichen, spannenden Beruf. Dabei wollen wir die persönlichen Handlungsmöglichkeiten und die individuelle Teilhabe unserer Patienten verbessern. Wir als Praxisleitung unterstützen dies, durch das Bereitstellen von aktuellem Therapie-Material, großzügigen Fortbildungs-Etats und die Bereitschaft passgenaue, therapeutische Profile bei unseren Mitarbeitern zu entwickeln. Wir arbeiten dabei nicht nur für unsere Patienten, sondern auch um selbst eine gute Zeit zu haben.

Wir versuchen auch als Therapeuten ein gutes Auskommen zu haben, um ein freies Leben führen zu können. Die Qualität unserer Arbeit und der positive, wertschätzende Kontakt zu unseren Patienten und deren Angehörigen ist dabei die beste Werbung für unseren Praxen-Verbund. Unabhängig von Status, Intellekt, Religion oder Nationalität - dessen sind wir uns zu jeder Zeit bewusst.

Wir gehen miteinander fair, unterstützend und kollegial um. Jeder trägt seinen Teil zum Gelingen des Ganzen bei und jeder verdient dafür Respekt. Gibt es Probleme, lösen wir sie gemeinsam. Dabei steht die Praxis-Leitung immer auf der Seite der Therapeuten. Der Beruf ist manchmal nicht ganz einfach. Deshalb soll immer Zeit sein, sich über Situationen und Patienten auszutauschen.