ID-Judo in NRW

ID-Judo in NRW Infos, Wettkämpfe, Termine etc. rund um das ID-Judo im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Im Gegensatz zum Judo für Sehgeschädigte, ist ID-Judo z.Zt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/ID-Judo
Das " ID " steht für Intellectual Disability, Judo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung angeboten. nicht paralympisch. Im Behinderten- und Rehabilitationsportverband NRW ist seit Jahren sehr erfolgreich ein Landeskader für ID-Judo in der Wettkampfklasse 1 und 2 integriert. Einmal im Monat findet ein Kadertraining dieser beiden Wettkampfklassen statt. Stützpunkt ist in Leverkusen Marienburger Str. in der Sporthalle des TSV Bayer Leverkusen und 2 - 3 x jährlich in Bocholt im Sportcenter Hatzky
Ansprechpartner, Termine etc. auf
https://www.nwjv.de/infoleiste/ressorts/behindertensport
oder auf der Webseite des BRSNW
www.brsnw.de


Infos zur Klassifizierung

Wettkampfklasse 1 :

Judoka, die aufgrund ihrer Behinderung auch mit nicht behinderten Judoka trainieren und Judo‐Techniken gut umsetzen können. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbes ist diesen Athleten einsichtig. Wettkampfklasse 2:

Judoka, die aufgrund ihrer Behinderung Judo‐Techniken eingeschränkt umsetzen können und in Behindertengruppen trainieren. Diese Judoka können 50 bis 80 % der im Judo‐Skill‐Test beschriebenen Techniken ausführen. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbs ist diesen Athleten im Grundsatz bekannt. Wettkampfklasse 3:

Judoka; die aufgrund ihrer Behinderung Judo mehr als Spielform ausüben. Diese Judoka können weniger als 50 % der im Judo‐Skill‐Test beschriebenen Techniken ausführen. Das Verständnis der Sportart Judo und das Ziel des Wettbewerbes ist diesen Athleten in der Regel nur eingeschränkt verständlich. Wichtig:
‐ Verbot aller Hebel‐ und Würgetechniken
‐ Verbot von Ryo‐Ashi‐Dori
‐ Verbot aller Selbstfalltechniken in Wettkampfklasse II und III

+++ 3 Titel für NRW bei den Deutschen Verbandsmeisterschaften in Speyer+++Bei den diesjährigen Deutschen Verbandsmeister...
12/11/2025

+++ 3 Titel für NRW bei den Deutschen Verbandsmeisterschaften in Speyer+++

Bei den diesjährigen Deutschen Verbandsmeisterschaften erkämpften sich die ID-Judoka des BRSNW Landeskader drei Titel und 3 x den Vizemeistertitel.

+++2 Titel kampflos+++

Deutscher Mannschaftsmeister wurde, hart umkämpft, die Mannschaft des WK2 Mixed-Team. Ebenfalls gingen die Titel an die WK1 Frauen und das WK1 Mixed-Team.
Allerdings gehört zur Wahrheit auch dazu, dass zum x-ten Mal kein Landesverband eine WK1 Frauenmannschaft stellen konnte und in diesem Jahr auch kein anderes WK1 Mixed-Team am Start war. Bitter für diejenigen die umsonst evtl. „Gewicht machen“ mussten!

Insgesamt gingen im Judomaxx zu Speyer 19 Mannschaften aus 7 Landesverbänden an den Start, erstmals mit einer Kampfgemeinschaft Berlin /Mecklenburg-Vorpommern.
Nach der Eröffnungszeremonie mit Einmarsch aller Landesmannschaften und Nationalhymne begannen erst die Mannschaftskämpfe der Wettkampfklassen 2 Männer und Frauen.

+++ WK2 Frauen Vizemeister+++

In der WK 2 Frauen kämpften insgesamt 4 Landesverbände in 5 Gewichtsklassen gegeneinander. NRW konnte hier gegen Hessen 4:1 und gegen Bayern 3:2 gewinnen, obwohl die Gewichtsklasse plus 70 kg unbesetzt blieb. Knapp ging die Begegnung gegen starke Kämpferinnen aus Baden-Württemberg mit 2:3 verloren.

+++WK2 Männer ebenfalls Vizemeister+++

Hier gingen gleich 6 Mannschaften an den Start. Die ID-Judoka aus NRW konnten alle Gewichtsklassen besetzen und gewannen in der Vorrunde souverän gegen Berlin/ Mecklenburg-Vorpommern 4:1 und mit 5:0 eindeutig gegen Baden-Württemberg.
Das Halbfinale gegen Rheinland-Pfalz gewannen die WK2 Männer aus NRW knapp mit 3:2. Im Finale gegen die starken Bayern verloren die NRW ID-Judoka knapp und unglücklich mit 2:3.

+++Vizemeister für die Männer in der Wettkampfklasse 1+++

Hier treffen seit Jahren lediglich Bayern und NRW aufeinander, fast immer mit dem Sieg für NRW…fast immer. Zwei Gewichtsklassen -66 kg und 90kg konnten leider aus verschiedenen Gründen nicht besetzt werden und so musste jeder Kampf eigentlich gewonnen werden, was gegen die starken und erfahrenen ID-Judoka aus Bayern eigentlich nicht klappen konnte. Und so kam es dann auch. In den 2 Begegnungen (best of 3) konnte nur die Gewichtsklasse bis 81 kg punkten und somit gingen 2 mal die Begegnungen mit 4:1 an die Mannschaft aus Bayern.

+++ Titel für das Mixed-Team in der WK2+++

Und nochmal mussten sich alle WK2 Kämpferinnen und Kämpfer in 6 Gewichtsklassen im Mixed-Team nach schon anstrengenden Mannschaftskämpfen motivieren. Gleich mit Volldampf gewann das NRW Mixed-Team die ersten drei Begegnungen gegen Hessen, Berlin / Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz mit jeweils 6:0. Genauso starteten die späteren Finalgegner aus Bayern.
Das Finale hatte es dem entsprechend an Spannung in sich, es ging unentschieden 3:3 und mit gleicher Punktzahl in der Unterbewertung aus (das mittlerweile übliche Auslosen einer entscheidenden Gewichtsklasse kommt hier „noch“ nicht zur Geltung) In der Gesamtbetrachtung aller Kämpfe lag die WK2 Männermannschaft aus NRW ganz knapp in der Unterbewertung vor Bayern und sicherten sich somit auch glücklich den Titel.

Fazit : Auch wenn aus den wie immer angepeilten sechs Titeln (2024 waren es fünf) „nur“ 3 als Ergebnis am Ende blieben, davon nur einer wirklich erkämpft, waren alle ID-Sportler aus NRW, auch diejenigen die nicht zum Einsatz kamen mit Herzblut auf und an der Matte dabei und haben sich gegenseitig unterstützt. Einige Kämpfer mussten teilweise 7 Kämpfe absolvieren. Es ist eine Mannschaft die gewinnt und auch eine die gemeinsam verliert und zu diesem Zusammenhalt trägt auch u.a. der jährliche Vorbereitungslehrgang in Hennef bei. Unsere ID-Sportler zeigen wie es unkompliziert geht und welchen Willen sie
haben. Hut ab, Titel sind schön aber nicht immer das Wichtigste.

Ein Dank geht auch an Jürgen Teutsch und seinem Team aus Speyer, die eine hervorragende Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm und traditioneller Abschlussdisko präsentiert haben.

Hier die Namen der Kämpfer

WK1 Frauen
Evin Celiktas (Bayer Leverkusen), Carina Niemeyer (DJK Dülmen), Andrea Karmasch und Stefanie Drescher (Budokan Hünxe)

WK2 Frauen
Lisa Heise, Marina Kamphausen (SC Eintracht Mülheim) Laura Schwiergolik (Bayer Leverkusen) und Victoria Breidenstein (Budokan Hünxe)

WK1 Männer
André Conen (Bayer Leverkusen), Marc Behrendt (SC Eintracht Mülheim), Christian Brieler (LH Hamm),Timo Karmasch und Bastian Wind (Budokan Hünxe)

WK2 Männer
Valentin Freitag, Maximilian Jonetzek, Wolfgang Trost , Daniel Gietzold (Bayer Leverkusen), Victor Gdowczok (Bushido Köln), Lukas Pudelek (Budokan Bocholt), Ben Musaeus (Mifune Hückeswagen) und Solomon Schramm (SC Eintracht Mülheim)

📸 Thomas Freitag
📸 Sylvia Musaeus ( Mannschaftsfoto)
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
ID-Judo Germany official

+++Vorbereitung auf die DVMM in Speyer+++Die BRSNW Kaderathletinnen und Athleten bereiten sich gerade in der Sportschule...
06/11/2025

+++Vorbereitung auf die DVMM in Speyer+++
Die BRSNW Kaderathletinnen und Athleten bereiten sich gerade in der Sportschule Hennef auf die diesjährigen Deutschen Verbandsmeisterschaften in Speyer vor. Neben judospezifischen Training und Zirkeltraining kommt der Spaß nicht zu kurz, es geht auch darum die Gemeinschaft stärken und zu festigen. Der erste Kampf muss allerdings Freitag Abend an der Waage gewonnen werden. Dank „Aktion Mensch“ konnte die Finanzierung gesichert werden

Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Aktion Mensch
ID-Judo Germany official

+++Letztes Kadertraining vor der DVMM +++Bereits Mitte Oktober trafen sich NRWs ID-Judoka zum letzten Kader,-Stützpunktt...
05/11/2025

+++Letztes Kadertraining vor der DVMM +++

Bereits Mitte Oktober trafen sich NRWs ID-Judoka zum letzten Kader,-Stützpunkttraining vor der am 8.11.25 stattfindenden Verbandsmeisterschaften in Speyer.
Im letzten Jahr konnten sich die Kaderathletinnen und Athleten mit fünf gemeldeten NRW Mannschaften 5 Titel in Norderstedt sichern.
Am heutigen Mittwoch treffen sich erneut 21 Judoka zur Vorbereitung in der Sportschule Hennef um diese Titel zu verteidigen, bzw. noch einen sechsten zu erkämpfen. In diesem Jahr treten wieder sechs Mannschaften aus NRW an. WK1 und WK 2 jeweils Frauen und Männer, sowie zwei Mixed Teams in den Wettkampfklassen 1 und 2.

Leider finden gleichzeitig in Italien die Europameisterschaften im ID, bzw. Adapted Judo statt. Da die European Judo Union (EJU) erst 5 Wochen !!!vorher den Termin und Ausschreibung veröffentlicht hat, ist so kurzfristig keine Teilnahme oder Verschiebung der DVMM möglich. Unbegreiflich wie laienhaft bei der EJU agiert wird, da wird die Teilnehmerzahl nicht gerade durch die Decke gehen.
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
ID-Judo Germany official

+++Special Olympics Landesturnier in Essen Kupferdreh+++115 ID-Judoka aus NRW und den Niederlanden nehmen heute an dem j...
27/09/2025

+++Special Olympics Landesturnier in Essen Kupferdreh+++
115 ID-Judoka aus NRW und den Niederlanden nehmen heute an dem jährlichen Landesturnier teil.
Jörg Bräutigam Präsident des Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V. ist ebenfalls zu Gast und schaut sich die Wettkämpfe an

Special Olympics Nordrhein-Westfalen

+++ Kader,- Stützpunkttraining in Leverkusen nach der Sommerpause+++Am 20.9.25 startete am Stützpunkt Leverkusen wieder ...
26/09/2025

+++ Kader,- Stützpunkttraining in Leverkusen nach der Sommerpause+++
Am 20.9.25 startete am Stützpunkt Leverkusen wieder das monatliche Kadertraining der ID-Judoka aus NRW. In Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften, u.a. die Deutschen Verbandsmeisterschaften im November, gab es nach Techniktraining und Koordinationsübungen intensive Randori Einheiten Stand und Boden. Das nächste Kadertraining findet an gleicher Stelle am 11. Oktober statt
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
ID-Judo Germany official
Special Olympics Nordrhein-Westfalen
WhatsApp Kanal 👉 https://whatsapp.com/channel/0029VaEBYiS2f3EQH865ZQ3Z

24/09/2025
Endspurt bis 31. Juli abstimmen
30/07/2025

Endspurt bis 31. Juli abstimmen

Auch für 2023 suchen der DJB und das Judo Magazin gemeinsam die „Trainerinnen und Trainer des Jahres“.

Adresse

Friedrich-Alfred-Straße 10
Duisburg
47055

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ID-Judo in NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ID-Judo in NRW senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram