12/11/2025
+++ 3 Titel für NRW bei den Deutschen Verbandsmeisterschaften in Speyer+++
Bei den diesjährigen Deutschen Verbandsmeisterschaften erkämpften sich die ID-Judoka des BRSNW Landeskader drei Titel und 3 x den Vizemeistertitel.
+++2 Titel kampflos+++
Deutscher Mannschaftsmeister wurde, hart umkämpft, die Mannschaft des WK2 Mixed-Team. Ebenfalls gingen die Titel an die WK1 Frauen und das WK1 Mixed-Team.
Allerdings gehört zur Wahrheit auch dazu, dass zum x-ten Mal kein Landesverband eine WK1 Frauenmannschaft stellen konnte und in diesem Jahr auch kein anderes WK1 Mixed-Team am Start war. Bitter für diejenigen die umsonst evtl. „Gewicht machen“ mussten!
Insgesamt gingen im Judomaxx zu Speyer 19 Mannschaften aus 7 Landesverbänden an den Start, erstmals mit einer Kampfgemeinschaft Berlin /Mecklenburg-Vorpommern.
Nach der Eröffnungszeremonie mit Einmarsch aller Landesmannschaften und Nationalhymne begannen erst die Mannschaftskämpfe der Wettkampfklassen 2 Männer und Frauen.
+++ WK2 Frauen Vizemeister+++
In der WK 2 Frauen kämpften insgesamt 4 Landesverbände in 5 Gewichtsklassen gegeneinander. NRW konnte hier gegen Hessen 4:1 und gegen Bayern 3:2 gewinnen, obwohl die Gewichtsklasse plus 70 kg unbesetzt blieb. Knapp ging die Begegnung gegen starke Kämpferinnen aus Baden-Württemberg mit 2:3 verloren.
+++WK2 Männer ebenfalls Vizemeister+++
Hier gingen gleich 6 Mannschaften an den Start. Die ID-Judoka aus NRW konnten alle Gewichtsklassen besetzen und gewannen in der Vorrunde souverän gegen Berlin/ Mecklenburg-Vorpommern 4:1 und mit 5:0 eindeutig gegen Baden-Württemberg.
Das Halbfinale gegen Rheinland-Pfalz gewannen die WK2 Männer aus NRW knapp mit 3:2. Im Finale gegen die starken Bayern verloren die NRW ID-Judoka knapp und unglücklich mit 2:3.
+++Vizemeister für die Männer in der Wettkampfklasse 1+++
Hier treffen seit Jahren lediglich Bayern und NRW aufeinander, fast immer mit dem Sieg für NRW…fast immer. Zwei Gewichtsklassen -66 kg und 90kg konnten leider aus verschiedenen Gründen nicht besetzt werden und so musste jeder Kampf eigentlich gewonnen werden, was gegen die starken und erfahrenen ID-Judoka aus Bayern eigentlich nicht klappen konnte. Und so kam es dann auch. In den 2 Begegnungen (best of 3) konnte nur die Gewichtsklasse bis 81 kg punkten und somit gingen 2 mal die Begegnungen mit 4:1 an die Mannschaft aus Bayern.
+++ Titel für das Mixed-Team in der WK2+++
Und nochmal mussten sich alle WK2 Kämpferinnen und Kämpfer in 6 Gewichtsklassen im Mixed-Team nach schon anstrengenden Mannschaftskämpfen motivieren. Gleich mit Volldampf gewann das NRW Mixed-Team die ersten drei Begegnungen gegen Hessen, Berlin / Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz mit jeweils 6:0. Genauso starteten die späteren Finalgegner aus Bayern.
Das Finale hatte es dem entsprechend an Spannung in sich, es ging unentschieden 3:3 und mit gleicher Punktzahl in der Unterbewertung aus (das mittlerweile übliche Auslosen einer entscheidenden Gewichtsklasse kommt hier „noch“ nicht zur Geltung) In der Gesamtbetrachtung aller Kämpfe lag die WK2 Männermannschaft aus NRW ganz knapp in der Unterbewertung vor Bayern und sicherten sich somit auch glücklich den Titel.
Fazit : Auch wenn aus den wie immer angepeilten sechs Titeln (2024 waren es fünf) „nur“ 3 als Ergebnis am Ende blieben, davon nur einer wirklich erkämpft, waren alle ID-Sportler aus NRW, auch diejenigen die nicht zum Einsatz kamen mit Herzblut auf und an der Matte dabei und haben sich gegenseitig unterstützt. Einige Kämpfer mussten teilweise 7 Kämpfe absolvieren. Es ist eine Mannschaft die gewinnt und auch eine die gemeinsam verliert und zu diesem Zusammenhalt trägt auch u.a. der jährliche Vorbereitungslehrgang in Hennef bei. Unsere ID-Sportler zeigen wie es unkompliziert geht und welchen Willen sie
haben. Hut ab, Titel sind schön aber nicht immer das Wichtigste.
Ein Dank geht auch an Jürgen Teutsch und seinem Team aus Speyer, die eine hervorragende Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm und traditioneller Abschlussdisko präsentiert haben.
Hier die Namen der Kämpfer
WK1 Frauen
Evin Celiktas (Bayer Leverkusen), Carina Niemeyer (DJK Dülmen), Andrea Karmasch und Stefanie Drescher (Budokan Hünxe)
WK2 Frauen
Lisa Heise, Marina Kamphausen (SC Eintracht Mülheim) Laura Schwiergolik (Bayer Leverkusen) und Victoria Breidenstein (Budokan Hünxe)
WK1 Männer
André Conen (Bayer Leverkusen), Marc Behrendt (SC Eintracht Mülheim), Christian Brieler (LH Hamm),Timo Karmasch und Bastian Wind (Budokan Hünxe)
WK2 Männer
Valentin Freitag, Maximilian Jonetzek, Wolfgang Trost , Daniel Gietzold (Bayer Leverkusen), Victor Gdowczok (Bushido Köln), Lukas Pudelek (Budokan Bocholt), Ben Musaeus (Mifune Hückeswagen) und Solomon Schramm (SC Eintracht Mülheim)
📸 Thomas Freitag
📸 Sylvia Musaeus ( Mannschaftsfoto)
Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e.V.
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
ID-Judo Germany official