Helios in Duisburg

Helios in Duisburg Die fünf Helios Kliniken in Duisburg

Neuer Kursstart in der PädiatrieAm 1. April 2025 begann die zweijährige Weiterbildung Pädiatrie – eine wertvolle Möglich...
03/04/2025

Neuer Kursstart in der Pädiatrie

Am 1. April 2025 begann die zweijährige Weiterbildung Pädiatrie – eine wertvolle Möglichkeit für examinierte Pflegefachkräfte, ihre Fachkompetenz in der Kinderkrankenpflege zu erweitern.

Mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis bereitet die Weiterbildung optimal auf die pflegerische Versorgung von Kindern und Jugendlichen vor.

Frau Weidlich, Herr Dummler und Kursleitung Frau Bilyaz hießen die neuen Teilnehmenden herzlich willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start.

Schon gesehen? 💪❤
01/04/2025

Schon gesehen? 💪❤

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Wir sind stolz darauf, dass die ersten drei MFAs in unserem ambulanten Nierenzentrum Helios ...
25/03/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Wir sind stolz darauf, dass die ersten drei MFAs in unserem ambulanten Nierenzentrum Helios Duisburg erfolgreich ihre Fachweiterbildung zur MFA für Nephrologie und Dialyse abgeschlossen haben! 💪👏

Von April 2024 bis März 2025 haben sie sich intensiv weitergebildet – und jetzt dürfen sie sich als unsere ersten MFAs mit dieser speziellen Qualifikation feiern lassen. 🩺🎓

Mit ihrem erweiterten Fachwissen bereichern sie unser Dialyseteam enorm und übernehmen wichtige Aufgaben in der Betreuung unserer chronisch nierenkranken Patient:innen:

✅ Kompetente Durchführung der Dialysebehandlung, sowohl Bauchfelldialyse als auch Hämodialyse

✅ Selbstständige und verantwortungsbewusste Organisation im Klinikalltag, z.B. Terminierung, Dokumentation und das Ausstellen von Rezepten

✅ Enger und empathischer Kontakt zu unseren chronischen Patient:innen, der für Vertrauen und Kontinuität sorgt

✅ Und sie lernen täglich fachlich Neues dazu, um ihre Expertise weiter auszubauen

Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise sorgen sie dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt sind. Ein riesiges Dankeschön für euren Einsatz und euren Ehrgeiz! ❤

🏥💙 Doppelt zertifiziert! Unsere Kinder- und Jugendklinik am Helios Standort St. Johannes in Duisburg hat erneut das bege...
20/02/2025

🏥💙 Doppelt zertifiziert! Unsere Kinder- und Jugendklinik am Helios Standort St. Johannes in Duisburg hat erneut das begehrte Diabeteszentrum-Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten – jetzt für ambulante & stationäre Versorgung! 🎉

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist eine große Herausforderung für die ganze Familie. Unser erfahrenes Team aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Diabetesberater:innen und Psycholog:innen steht bereit, um bestmöglich zu unterstützen. Die erneute Zertifizierung zeigt: Hier gibt’s Spitzenmedizin für junge Patient:innen mit Diabetes! 🥰

Diese Woche fand der siebte Fachtag Kinderschutz in Duisburg statt – ein Treffen, das seit 2018 von der Helios St. Johan...
24/01/2025

Diese Woche fand der siebte Fachtag Kinderschutz in Duisburg statt – ein Treffen, das seit 2018 von der Helios St. Johannes Klinik und RISKID organisiert wird.
Das Ziel: den Schutz von Kindern und Jugendlichen durch Vernetzung und Austausch der Akteur:innen wie Polizei, Jugendämter und Ärzt:innen zu verbessern.

Besonders eindrucksvoll: Mit rund 400 Teilnehmenden war es ein Rekordjahr! 🙌 Der Fokus lag auf der gemeinsamen Stärkung und Weiterbildung, um Gewalt und Missbrauch gegen Kinder noch besser bekämpfen zu können.

Ehrengäste wie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und weitere Expert:innen betonten, wie wichtig diese Zusammenarbeit ist. Ein Highlight: die Verleihung des Gerd-Unterberg-Preises an Dr. med. Michael Hipp – ein Vorbild für Engagement im Kinderschutz. 🏆✨

Lasst uns weiter handeln – bevor es zu spät ist. 💪❤️

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und der Anblick unseres festlich geschmückten Tannenbaums haben heute für viel We...
13/12/2024

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und der Anblick unseres festlich geschmückten Tannenbaums haben heute für viel Weihnachtsstimmung bei uns gesorgt! 🧇🎄

Unser Betriebsrat hat mit viel Liebe Waffeln gebacken und diese gegen eine freiwillige Spende verteilt. Die Spenden konnten wahlweise an zwei Projekte gehen: das WDR Weihnachtswunder oder die Tierherberge Kamp-Lintfort. 😍

Vielen Dank an alle, die mitgemacht und fleißig gespendet, gebacken und geschmückt haben. ❤️

❤️Herztag 2024 an der Helios St. Johannes Klinik – Sei dabei! ❤️📅 Wann? Mittwoch, 27. November 2024, ab 17:00 Uhr📍 Wo? H...
21/11/2024

❤️Herztag 2024 an der Helios St. Johannes Klinik – Sei dabei! ❤️
📅 Wann? Mittwoch, 27. November 2024, ab 17:00 Uhr
📍 Wo? Helios St. Johannes Klinik
❗️WICHTIG: Anmeldung erforderlich unter der 0203 546 31101 oder claudia.paschke@helios-gesundheit.de

Das Thema in diesem Jahr: „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“
Herzschwäche ist eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte in Deutschland, doch sie beginnt oft schleichend. Gemeinsam mit Expert:innen
möchten wir aufklären, erste Anzeichen erkennen und zeigen, wie man den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann.
👉 Das erwartet dich:
🩺 Einführung in das Thema „Was ist chronische Herzschwäche?“ mit PD Dr. med. Wolfgang Lepper
🫀 Ursachen & individuelle Therapieansätze – Vortrag von Dr. med. Peter Krings
💤 „Schlechter Schlaf und das Herz“ – spannende Einblicke von PD Dr. med. Nikolaus Büchner
🚑 Doc Caro (Dr. med. Carola Holzner) zeigt dir im Erste-Hilfe-Workshop, was zu tun ist, wenn das Herz stehen bleibt – inklusive Praxisübungen!

🎉 Tag der offenen Tür in der Helios St. Anna Klinik! 🎉Über 80 spannende Programmpunkte haben zahlreiche Besucher:innen b...
18/11/2024

🎉 Tag der offenen Tür in der Helios St. Anna Klinik! 🎉

Über 80 spannende Programmpunkte haben zahlreiche Besucher:innen bei uns willkommen geheißen – von Workshops über Vorträge bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen für Jung und Alt!

Was es bei uns alles zu sehen gab?

💓 Kardiologie: Herzinfarkt – was nun?
👂 HNO: Hörtest zum Mitmachen
🍼 Geburtshilfe: Klinikralley mit Preisen
💪 Unfallchirurgie: Knochenbruch – einmal selbst repariert
✂️ Zentrale Notaufnahme: Nähen mit runden Nadeln – chirurgischer Wundverschluss
🚑 Intensivstation: Führerschein zum Lebensretter
🧩 Pflege: Escape Game – wer findet den Ausgang?
📸 Endoskopie: So sieht der Dickdarm aus

Ob Workshops, Führungen, spannende Rallyes, Expert:innen-Stände oder Vorträge – für jeden war etwas dabei!

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 💙

👶💖 Egal ob groß oder klein, die Liebe ist gleich! 💖👶Heute haben wir in der Helios St. Anna Klinik eine besondere Überras...
30/10/2024

👶💖 Egal ob groß oder klein, die Liebe ist gleich! 💖👶

Heute haben wir in der Helios St. Anna Klinik eine besondere Überraschung erleben dürfen – gleich zwei neue kleine Wunder sind auf die Welt gekommen! 🎉✨

Um 9:21 Uhr begrüßten wir Noah Finn, 4600 Gramm pures Glück. Nur neun Minuten später folgte Paulina, zarte 2540 Gramm, beide begleitet von unseren lieben Hebammen Ann-Kathrin und Barbara.

Und als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude: Unsere Oberärztin Melanie Gaarz hat heute Geburtstag! 🎂 Eine besondere Geburtstagsüberraschung, wie wir finden!

Willkommen, ihr kleinen Wunder, und herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten! 🥰

🍭 Zuckerstunde in Duisburg ! ⏰Es ist wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht – und das bedeutet fü...
27/10/2024

🍭 Zuckerstunde in Duisburg ! ⏰

Es ist wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht – und das bedeutet für einige von euch eine extra lange Schicht! 😴 Aber keine Sorge, wir sorgen dafür, dass ihr bestens versorgt seid! 🎉

In unseren 5 Duisburger Kliniken läuft die Zuckerstunde! 🎂🍬 Damit ihr nicht auf halber Strecke schlappmacht, versorgen wir euch mit Schokolade, Gummibärchen und einem Energiekick aus Mate – also alles, was euch auf Trab hält und die Laune hebt. Wenn die Uhr schon ein Extra-Drehchen macht, legen wir eben noch einen Löffel Zucker obendrauf! 😄

Freut euch auf eine süße Nacht mit uns! 🍫💪

Dankeschön für euren unermüdlichen Einsatz 👏

Nachtdienst

🗣️ Sprachentwicklungsstörung (SES) ist die häufigste Entwicklungsstörung bei Kindern und betrifft 1 von 14 Menschen. Sie...
18/10/2024

🗣️ Sprachentwicklungsstörung (SES) ist die häufigste Entwicklungsstörung bei Kindern und betrifft 1 von 14 Menschen. Sie kann das ganze Leben begleiten. 💬

Logopädie hilft dabei, die Kommunikationsfähigkeit zu stärken und die Freude am Sprechen zu fördern oder zurückzugewinnen. 🌟

🌟 Tag der Ausbildung 2024 – Ein voller Erfolg! 🌟Heute durften wir viele neugierige Schüler:innen bei uns begrüßen, die e...
10/10/2024

🌟 Tag der Ausbildung 2024 – Ein voller Erfolg! 🌟

Heute durften wir viele neugierige Schüler:innen bei uns begrüßen, die einen spannenden Einblick in unsere verschiedenen Bereiche bekommen haben. Vom Herzkatheterlabor bis hin zur Intensivstation – es gab viel zu entdecken! 🏥🔍

Unsere Ausbilder:innen und Fachkräfte haben gezeigt, was es bedeutet, Teil unseres Teams zu sein, und die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie es in der Praxis abläuft. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Den krönenden Abschluss bildete eine Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. 🎉🎁

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, und freuen uns darauf, einige von euch vielleicht schon bald wiederzusehen – als zukünftige Auszubildende! 🚀😉

Adresse

Duisburg

Webseite

http://www.helios-gesundheit.de/duisburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios in Duisburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios in Duisburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Geschichte des St. Anna

Im Jahr 1906 entstand in Duisburg-Huckingen die Idee eines eigenen Krankenhauses. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Grafen von Spee und seiner Schwester Gräfin Agnes reifte die Idee zu konkreten Plänen.

Nach einem knappen Jahr Bauzeit wurde das Krankenhaus mit 50 Betten und allen notwendigen Nebengebäuden am 19. Mai 1914 eröffnet. Wie von Graf von Spee gefordert, übernahm die Ordensgemeinschaft der Cellitinnen die Trägerschaft.

Im Ersten Weltkrieg diente das St. Anna als Reservelazarett und in den Folgejahren stetig ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde es durch eine Bombe und eine Luftmine getroffen und musste nach Kriegsende wieder aufgebaut werden.

Wegen dauerhafter Nachwuchssorgen übergab der Orden der Cellitinnen am 1. Januar 1994 die Trägerschaft an den Malteserorden. Seit diesem Zeitpunkt heißt das Krankenhaus Malteser Krankenhaus St. Anna und gehört zum Verbund der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr.