28/09/2025
Wie läuft eine MPU ab?
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) dient der Klärung der Fahreignung und setzt sich in der Regel aus vier zentralen Bausteinen zusammen. Sie dauert im Durchschnitt drei bis vier Stunden und folgt einem standardisierten Ablauf.
1) Fragebögen zur Vorgeschichte
Zunächst werden persönliche Daten, Gesundheitsangaben sowie die Vorgeschichte des Verkehrsverstoßes erfasst. Dazu gehören Konsumgewohnheiten, eventuelle Therapien oder Abstinenznachweise und Angaben zur aktuellen Lebenssituation. Die schriftlichen Angaben bilden die Grundlage für das weitere Verfahren und müssen konsistent und nachvollziehbar sein.
2) Leistungstests
Im Anschluss erfolgt eine Überprüfung grundlegender Fähigkeiten, die für das sichere Führen eines Fahrzeugs erforderlich sind. Dazu zählen Reaktionsgeschwindigkeit, Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Orientierung. Diese Tests erfolgen meist computergestützt und werden nach Normwerten ausgewertet.
3) Medizinische Untersuchung
Ein Arzt oder eine Ärztin untersucht die körperliche und gesundheitliche Situation. Je nach Fragestellung werden Laboruntersuchungen (z. B. Leberwerte, EtG im Urin oder Haaranalysen) durchgeführt. Ziel ist es festzustellen, ob gesundheitliche oder substanzbedingte Einschränkungen der Fahreignung bestehen. Besonders relevant sind kontinuierliche Abstinenznachweise oder nachvollziehbare Strategien für kontrollierten Konsum.
4) Psychologisches Gespräch
Den Kern der MPU bildet das psychologische Untersuchungsgespräch. Hier wird analysiert, wie der Vorfall entstanden ist, welche persönlichen Faktoren dabei eine Rolle spielten und welche Veränderungen seitdem erfolgt sind. Entscheidend ist, dass Ursachen erkannt, Risikofaktoren benannt und stabile Verhaltensstrategien entwickelt wurden. Das Gespräch soll belegen, dass künftig keine Gefährdung mehr von der getesteten Person ausgeht.
Fazit:
Die MPU ist kein reiner Testtag, sondern ein umfassendes Verfahren, das Einsicht, Veränderungsbereitschaft und stabile Strategien für die Zukunft sichtbar machen soll. Wer die vier Bausteine versteht und inhaltlich vorbereitet angeht, hat realistische Chancen auf ein positives Gutachten.
mpu-vorbereitung-institut.de