Dr.-medic Manuel Nastai

Dr.-medic Manuel Nastai Herzlich Willkommen auf meine Facebook-Seite. Ich freue mich Dich in meiner wunderschönen Welt der

Schmerzhafter Knick-Plattfuß + verdrehte Abrollachse (Tibia-Torsion). Konservative Maßnahmen halfen nicht.Nach supramall...
12/11/2025

Schmerzhafter Knick-Plattfuß + verdrehte Abrollachse (Tibia-Torsion). Konservative Maßnahmen halfen nicht.
Nach supramalleolärer Derotationsosteotomie und Triple-Arthrodese steht der Fuß wieder plantigrad: Achsen und Rotation sind korrigiert, das Gehen ist stabiler und schmerzärmer. ✨

So sind wir vorgegangen:
• Supramalleoläre Tibia-Derotationsosteotomie (25–30°) zur Korrektur der Progressionsachse, Platten/Schraubenfixation.
• Triple-Arthrodese (Talonavikular-, Subtalar- und Kalkaneokuboidgelenk) mit keilförmiger Resektion → Ferse gerade, Vorfuß rezentriert, Längsgewölbe aufgerichtet.

Recovery auf einen Blick:
• Primär Ruhigstellung im Unterschenkelgehäuse ✅
• 6 Wochen Entlastung, danach stufenweise Belastungssteigerung 6 Wochen mit Walker/Orthese (nach Röntgenkontrolle & Freigabe) ✅
• Thromboseprophylaxe, Schwellungsmanagement, frühfunktionelle Zehen/Knie-Mobilisation ✅

Verlauf
Nach ≈3 Monaten: gerade Fersenachse, rezentrierter Vorfuß, deutlich weniger Schmerzen und bessere Belastbarkeit.

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Natscha! Du bist eine wahre Frohnatur – immer gut gelaunt, voller Energie...
10/11/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Natscha!

Du bist eine wahre Frohnatur – immer gut gelaunt, voller Energie und mit einem Lächeln, das ansteckt.
Mit deinem Humor bringst du jeden zum Lachen, und mit deiner Hilfsbereitschaft zeigst du jeden Tag, was echtes Teamwork bedeutet. 💪

Wir schätzen dich unglaublich und sind dankbar, dass du Teil unseres Teams bist – eine echte Bereicherung in jeder Hinsicht!

Wir wünschen dir von Herzen alles Liebe, Gesundheit, Freude und viele wunderschöne Momente im neuen Lebensjahr. 🎂

Hallux valgus + Digitus-secundus-superductus (Überkreuzzehe II): Druckschmerz am Ballen und über Zehe II.Nach minimalinv...
05/11/2025

Hallux valgus + Digitus-secundus-superductus (Überkreuzzehe II): Druckschmerz am Ballen und über Zehe II.
Nach minimalinvasiver Chevron-Akin-Osteotomie (M1) und verkürzenden DMMO-Osteotomien an M2–M4 steht der Vorfuß wieder im Lot; Gelenkgeometrie und Lastverteilung sind optimiert. ✨

So sind wir vorgegangen:
• MIS-Chevron-Akin am 1. Strahl → IMA ↓, Sesambeine rezentriert
• DMMO M2–M4 (verkürzende, i. d. R. nicht verschraubte Osteotomien)
• Achskorrektur/Weichteil-Balancing von Zehe II (superductus/varus)
• Tape-Lagerung der Kleinzehen für die Weichteilberuhigung

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung ab OP-Tag im Spezialschuh ✅
• Tape ca. 5–6 Wochen, Abschwellen durch Hochlagern/Kühlen ✅
• Kontrollen: radiologisch gerade Zehenreihe, harmonische Gelenkgeometrie; komplikationslose Heilung an M2–M4 ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

👨‍⚕️ Heute durften wir Dr. med. Michael Henkel bei uns begrüßen!Als Chefarzt und Leiter des Traumazentrums der EUREGIO-K...
03/11/2025

👨‍⚕️ Heute durften wir Dr. med. Michael Henkel bei uns begrüßen!

Als Chefarzt und Leiter des Traumazentrums der EUREGIO-Klinik in Nordhorn ist Dr. Henkel ein ausgewiesener Experte in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie und Sportmedizin.

Während seines Besuchs konnte er einen tiefen Einblick in unsere Arbeitsweise gewinnen – insbesondere in unsere minimalinvasiven fußchirurgischen Eingriffe. Im OP zeigte sich, wie effektiv und schonend moderne Fußchirurgie mit präzisen Techniken und minimalem Aufwand durchgeführt werden kann – zum Vorteil unserer Patientinnen und Patienten sowie des gesamten OP-Teams.

🙏 Vielen Dank für den inspirierenden Austausch und den gemeinsamen OP-Tag – es hat großen Spaß gemacht!

25 Jahre nach Vor-OP: Der Hallux wurde in Streckstellung versteift → schmerzhafter Überdruck am Grundgelenk, wiederkehre...
29/10/2025

25 Jahre nach Vor-OP: Der Hallux wurde in Streckstellung versteift → schmerzhafter Überdruck am Grundgelenk, wiederkehrende Hornhaut; im Endgelenk heilte es nicht korrekt, die Schraube brach. Zusätzlich entstanden Krallen-/Hammerzehen und überlappende Zehen 3–5.
Nach einer präzisen, minimalinvasiven Revision sind die Zehen heute harmonisch ausgerichtet und die Last auf der Fußsohle verteilt – die Patientin (85) passt wieder bequem in ihre Schuhe und kann schmerzarm laufen. ✨

So sind wir vorgegangen:
• Entfernen der alten Schraubenreste über kleinste Schnitte
• Perkutane Osteotomien an Metatarsalia II–V (dreidimensionale Achs-/Längen-Feineinstellung)
• Weichteil-Balancierung zur Behebung von Überkreuzung/Krallenbildung
→ Ziel: gleichmäßige Druckverteilung und stabile, natürliche Zehenstellung

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung im Spezialschuh ✅
• Kleine, pflegeleichte Wunden ✅
• Rasche Mobilisation; postoperatives Röntgen: harmonische Zehenstellung & gleichmäßige Belastung ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

Hallux valgus + Überkreuzzehe II: Schmerzen, Schuhkonflikt, Druck über dem Mittelgelenk. Nach achsgerechter Korrektur st...
22/10/2025

Hallux valgus + Überkreuzzehe II: Schmerzen, Schuhkonflikt, Druck über dem Mittelgelenk. Nach achsgerechter Korrektur stehen die Zehen wieder gerade nebeneinander – Gehen im Alltag ist wieder angenehm möglich. ✨

So sind wir vorgegangen:
Vorfuß-Rekonstruktion: minimalinvasive Umstellungsosteotomie am 1. Strahl mit lateraler Kopfverschiebung (IMA↓) und stabiler Verschraubung; Weichteil-Feinbalancierung an der Großzehe. Korrektur der Überkreuzung an Zehe II (Achsenaufrichtung PIP/MTP, Entspannung Beuger/Strecker).

Druckmanagement: distale/metaphysäre Mini-Inzisions-Osteotomien (DMMO/BMMO) an Strahlen II–IV zur milden Verkürzung und dauerhaften Entlastung plantarer Hotspots; Tape-Lagerung zur Weichteilberuhigung.

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung ab Aufwachraum im Verbands-/Spezialschuh ✅
• Tape der Kleinzehen für ca. 6 Wochen ✅
• Ab Woche 2: Abschwellen (Hochlagerung/Kühlung, ggf. Lymphdrainage) ✅
• Stufenweiser Wechsel in Konfektionsschuhe nach Befund ✅

Ergebnis (Follow-up):
• Röntgen: Parallelisierung M1–M2, rezentrierte Sesambeine, korrekte Schraubenlage; Zielverkürzung II–IV sichtbar.
• ~3 Monate: gerade Zehen ohne Konflikt, deutliche Beschwerdelinderung und bessere Schuhfähigkeit. ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

Hallux rigidus…? Nicht hier 😉 — bei dieser Patientin lag ein ausgeprägter Knick-Senkfuß mit Gewölbekollaps, Vorfußabdukt...
15/10/2025

Hallux rigidus…? Nicht hier 😉 — bei dieser Patientin lag ein ausgeprägter Knick-Senkfuß mit Gewölbekollaps, Vorfußabduktion und Fersenvalgus vor. Jeder Schritt war unsicher und schmerzhaft. Nach komplexer Rückfußversteifung kann sie wieder stabil auftreten; Längsgewölbe und Fersenachse sind rekonstruiert. ✨

So sind wir vorgegangen:
Komplexe Rückfußversteifung in korrigierter Stellung: OSG + USG + Chopart-Reihe arthrodesiert. Retrograder tibiotalokalkanealer Nagel (plantar/transkalkaneal, verriegelt) zur axialen Kompression; zusätzliche Aufrichtung/Fixation der tarsalen Reihe mit Schrauben, Klammern und winkelstabiler Platte. Ziel: primär belastungsstabile Rekonstruktion trotz Polyneuropathie.

Recovery auf einen Blick:
• Unmittelbar postoperativ Ruhigstellung im zirkulären Unterschenkelgips ✅
• Ab dem 3. Tag nach Entlassung: Vollbelastung im Gips erlaubt ✅
• Monatliche Gipswechsel, engmaschige Kontrollen ✅
• 6 Wochen: gute Korrektur klinisch/radiologisch, reizlose Wunden ✅
• 3 Monate: mobil & sicher in orthopädischen Maßschuhen, schmerzarmes Gehen über Alltagsdistanzen ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

Hallux-valgus-Rezidiv nach Voroperation: Ballenschmerz, Zehenkonflikt, Schuhprobleme. Nach strukturierter Revision sind ...
08/10/2025

Hallux-valgus-Rezidiv nach Voroperation: Ballenschmerz, Zehenkonflikt, Schuhprobleme. Nach strukturierter Revision sind die Achsen korrigiert, die Großzehe stabil – Alltag wieder möglich. ✨

So sind wir vorgegangen:
Lapidus-Revision: Lösen der alten TMT-I-Fusion, Neu-Ausrichtung und Annäherung an M2 → IMR-1 reduziert; Stabilisierung mit plantarer, winkelstabiler Platte (Vollbelastung im Spezialschuh). Am MTP-I: Arthrodese in Funktionsstellung (~60°) mit dynamisch komprimierenden Memory-Klammern. Kleinzehen minimalinvasiv begradigt, Druckprominenzen reduziert, Tape für 6 Wochen. Alt-Implantate vollständig entfernt.

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung sofort im Verbands-/Spezialschuh ✅
• Wundkleber statt Fäden, engmaschige Wund- & Röntgenkontrollen ✅
• Kleinzehen-Tape 6 Wochen, Thromboseprophylaxe begleitend ✅

Verlauf:
• 6 Wochen: reizlose Narben, geringe Restschwellung, Übergang in Konfektionsschuhe ✅
• 3 Monate: deutliche Beschwerdelinderung, gute Schuhverträglichkeit, hohe Zufriedenheit ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

Heute war Dr. med. Peter Wilke bei uns in der UCO zu Besuch, um sich anzuschauen, wie wir minimalinvasive OPs durchführe...
01/10/2025

Heute war Dr. med. Peter Wilke bei uns in der UCO zu Besuch, um sich anzuschauen, wie wir minimalinvasive OPs durchführen – und noch vieles mehr!
Der Austausch war spannend und hat uns großen Spaß gemacht.
Wissen zu teilen bedeutet, gemeinsam besser zu werden – gerne wieder! 🩺🤝📚🔍🏥✨

Mehr über Dr. Wilke:
https://www.cupk.de/unsere-praxis/aerzte/dr-med-peter-wilke.html

̈sseldorf

📣 Wir suchen Verstärkung! Facharzt*ärztin Orthopädie & Unfallchirurgie / Fußchirurgie (m/w/d)Du bist Facharzt oder Fachä...
28/09/2025

📣 Wir suchen Verstärkung! Facharzt*ärztin Orthopädie & Unfallchirurgie / Fußchirurgie (m/w/d)

Du bist Facharzt oder Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie und hast Interesse an Fußchirurgie? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, das Team von Dr. Nastai, suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam Medizin auf höchstem Niveau gestalten möchte.

🔍 Deine Aufgaben:
Klinische Versorgung und operative Tätigkeit im Bereich Fußchirurgie
Betreuung der Patient*innen von der Diagnostik bis zur Nachsorge
Mitgestaltung von Prozessen und Qualitätsstandards

✅ Was wir bieten:
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
Moderne Ausstattung und exzellente operative Bedingungen
Familiäres, kollegiales Team
Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

🎯 Was wir erwarten:
Facharzt-Qualifikation in Orthopädie & Unfallchirurgie
Interesse und Erfahrung im Bereich Fußchirurgie
Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
Engagement für hochwertige Patientenversorgung

👉 Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
📩 Bewerbungen an: Manuel.nastai@drnastai.de
🌐 Weitere Infos auf unserer Webseite: www.drnastai.de

Diabetischer Fuß (Polyneuropathie) mit rezidivierenden Ulzera – drohende Amputation. Nach gezielter, minimalinvasiver Ko...
24/09/2025

Diabetischer Fuß (Polyneuropathie) mit rezidivierenden Ulzera – drohende Amputation. Nach gezielter, minimalinvasiver Korrektur: Wunden verheilt, Mobilität erhalten – Amputation vermieden. ✨

So sind wir vorgegangen:
Achsbegradigung des 1. Strahls (perkutane Osteotomie ± Akin) zur Druckumverteilung + panmetatarsale Kopfresektion 2–5 zur Eliminierung der Druckspitzen; konsequentes Débridement der Ulzera mit spannungsfreiem primärem Verschluss, temporäre K-Drähte zur Weichteilberuhigung.

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung ab OP-Tag im Spezialschuh ✅
• 2 Wochen: Wunden weitgehend verheilt, keine Infektzeichen ✅
• 4–6 Wochen: Drahtentfernung ambulant; langfristig ulkusfrei, Alltag wieder möglich ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreib uns oder nutze die Online-Terminvergabe. 🗓️

Hallux rigidus = Arthrose im Großzehengrundgelenk. Jeder Schritt tat weh. Nach einer Arthrodese (gezielte Versteifung) k...
17/09/2025

Hallux rigidus = Arthrose im Großzehengrundgelenk. Jeder Schritt tat weh. Nach einer Arthrodese (gezielte Versteifung) kann unsere 57-jährige Patientin wieder stabil abrollen und in normale Schuhe zurückkehren. ✨

So sind wir vorgegangen:
Arthrodese des MTP-I mit Cup-and-Cone-Technik + Fixation durch zwei DynaNite™ Nitinol-Klammern im 90°-Winkel (stabile, dynamische Kompression).

Recovery auf einen Blick:
• Vollbelastung direkt postoperativ im Spezialschuh ✅
• Wunde nach ~10 Tagen trocken, Verbandswechsel selbständig ✅
• Nach 6 Wochen: geringe Restschwellung, schmerzarm in Konfektionsschuhen, langsame Sportaufnahme ✅

Ergebnisse sind individuell und ersetzen keine persönliche Beratung. Terminwunsch? Schreiben Sie uns oder nutzen Sie die Online-Terminvergabe. 🗓️

Adresse

Kaiser-Friedrich-Str. 226
Duisburg
47167

Öffnungszeiten

Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:30

Telefon

+49203590080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr.-medic Manuel Nastai erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr.-medic Manuel Nastai senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie