02/11/2025
„Wo Schulmedizin endet, beginnt oft Heilung!“
Studien werden immer finanziert, deswegen entsprechend hinterfragen!
Meine Tür ist immer offen! Natürlich nicht im wörtlichen Sinne…sonst müsste ich mir bei der aktuellen Stimmungslage wohl tatsächlich einen Bademantel bereitlegen. 😉
Ich bin offen für Diskussionen.
Offen für andere Sichtweisen.
Offen für Perspektiven, die nicht in jedes Schema passen.
Ich bin Arzt. Ich kenne die klassische Medizin von innen und ich weiß, wie viel sie kann. In der Notfallmedizin, in der Chirurgie, in der Intensivmedizin. Aber sie greift zu kurz, wenn es um Prävention, Lebensstil und echte Ursachenforschung geht.
Gesundheit entsteht nicht durch Leitlinien, sondern durch Einsicht. Nicht durch Vorschriften, sondern durch Verständnis.
Viele meiner Kollegen verlassen sich blind auf Geräte, Zahlen, Studien.
Aber nicht alles, was messbar ist, ist auch wichtig –
und nicht alles, was wichtig ist, lässt sich messen.
Man kann Herzströme sehen, aber nicht, warum ein Herz bricht. Man kann Hirnaktivität messen, aber nicht, was ein Mensch denkt oder fühlt. Die Seele, das Bewusstsein, die Lebenskraft – sie bleiben unsichtbar.
Es gibt das sinngemäße Zitat:
„Die Physiker glauben längst wieder an den lieben Gott – nur die Mediziner glauben noch an die Physik.“
Und da ist etwas dran.
Was dazu kommt: viele Werte, die man messen KÖNNTE - werden nicht gemessen. Weil sie in der Schulmedizin keine Rolle spielen.
Ich schätze die Errungenschaften der modernen Medizin.
Aber sie ist kein geschlossenes System. Sie braucht den Blick über den Tellerrand hin zu ganzheitlichen, natürlichen, alternativen Ansätzen.
Denn dort, wo Schulmedizin endet, beginnt oft Heilung.
Studien sind wichtig - aber man sollte immer fragen: Wer hat sie bezahlt? Nicht jede Studie ist falsch, aber keine ist neutral.
Darum sage ich: Haltet eure Türen offen.
Für andere Meinungen. Für unbequeme Wahrheiten.
Für echten wissenschaftlichen Diskurs und für Menschlichkeit.
Denn Fortschritt entsteht nicht im Konsens, sondern im Widerspruch. Wissenschaft ohne Zweifel ist Religion.
Und wer alles weiß, hat längst aufgehört zu lernen.
Bleibt offen.
Bleibt neugierig.
Und behaltet - im übertragenen Sinn -
die Tür einen Spalt breit offen.
Euer Dr. Michael Spitzbart