01/11/2025
Lebensfreude im Alter - Tipp 8 von Betreuungsdienstleistner
Betreuungsdienstleistner ist Ansprechpartner für liebevolle 24 Stunden Betreuung Zuhause.
WilhelmStr. 44
Ebersdorf Bei Coburg
96237
| Montag | 09:00 - 17:00 |
| Dienstag | 09:00 - 17:00 |
| Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
| Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
| Freitag | 09:00 - 14:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Betreuungsdienstleistner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Betreuungsdienstleistner senden:
Das PSB-Partnerbüro Coburg der Privaten Seniorenbetreuung Deutschland bietet 24-Stunden-Betreuung und 24-Stunden-Pflege mit Qualität & Niveau in Oberfranken und Unterfranken.
Seit November 2016 steht das PSB Partnerbüro Coburg für 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause als regionaler Ansprechpartner für Ober- und Unterfranken zur Verfügung. Das PSB Partnerbüro Coburg ist lokaler Partner der PSB Deutschland, die ihren Sitz der Zentrale in München hat und seit 2012 dafür sorgt, dass betreuungs- und pflegebedürftige Menschen eine würdevolle und menschliche Versorgung in ihrer häuslichen Umgebung erhalten.
Mit viel Herz und Verstand kümmert sich die Standortleiterin Kerstin Leistner, dass Hilfsbedürftige in den Regionen von Hof bis Würzburg, von Coburg über Bamberg bis nach Nürnberg, Unterstützung durch eine 24-Stunden-Betreuungskraft bekommen, die sie benötigen. Der große Mehrwert durch das Partnerbüro Coburg ist, dass ein regionaler Ansprechpartner vor Ort ist, der die optimale 24-Stunden-Betreuung sicherstellt und den Familien mit Rat und Tat beiseite steht.
Die PSB Deutschland kann durch Kooperationen mit verschiedenen EU-Partnerunternehmen auf einen großen Pool von Betreuungskräften zurückgreifen. Aus den Ländern Bulgarien, Polen und der Slowakei werden die Mitarbeiter auf ihre Tätigkeit vorbereitet und geschult, viele von ihnen haben jahrelange Erfahrungen in der häuslichen Betreuung gesammelt. Jede Auswahl ist individuell und persönlich. Deshalb legt die PSB Deutschland viel Wert auf das persönliche Erst- und Aufnahmegespräch mit den Familien, dass idealerweise in der häuslichen Umgebung zusammen mit den Hilfsbedürftigen stattfindet.