Mazen Moussli - Praxis für Systemisches Coaching

Mazen Moussli - Praxis für Systemisches Coaching 99% Leistung ohne Druck
Perfektionismus mit Leichtigkeit
Trainer | Coach | Mentor
Speaker | Autor

𝗪𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗮𝗯𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁 – 𝗱𝘂 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗔𝘂𝘁𝗼?Dein Auto:✅ Wartung✅ Inspektion✅ Versicherung✅ Rückgabe-Garantie✅ TÜV all...
13/11/2025

𝗪𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗮𝗯𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁 – 𝗱𝘂 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗔𝘂𝘁𝗼?

Dein Auto:
✅ Wartung
✅ Inspektion
✅ Versicherung
✅ Rückgabe-Garantie
✅ TÜV alle zwei Jahre

𝗨𝗻𝗱 𝗱𝘂 𝗱𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲, 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗱𝗶𝗻𝗴𝘀 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗪𝗮𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴.

Was tust du, um deine mentale und emotionale Gesundheit zu warten?
Wann war dein letzter „innerer TÜV“?
Wie oft checkst du deine Energie? Deine Belastbarkeit? Deine Richtung?
Wir behandeln Maschinen oft sorgfältiger als uns selbst.
Dabei bist du die wertvollste Ressource in deinem Leben, aber eben auch nur eine Ressource. Und ohne Wartung wirst du zur Verschleißware.

Selbstfürsorge ist für mich kein Luxus. Es ist ein Zeichen von Verantwortung.

Für dich und für die, die auf dich zählen.

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻. 𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁?Bei sich bleiben? Sich nicht ständig einmischen in d...
11/11/2025

𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻.
𝗞𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁?

Bei sich bleiben? Sich nicht ständig einmischen in das Leben der anderen?
Gefühlt sind heute alle zu Experten geworden:
𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸. 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮. 𝗞𝘂̈𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇.
Zu allem gibt’s eine Meinung. Und einen Ratschlag, oft ungefragt.
Was dabei auf der Strecke bleibt: 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴.
Denn wer sich dauernd mit den Problemen anderer beschäftigt, hat oft nur einen Grund:
𝗗𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗺𝘂̈𝘀𝘀𝗲𝗻.

Aber echte Veränderung beginnt nicht mit Weltrettung.
Sie beginnt bei dir. In deinem Kopf. In deinem Alltag und mit deinen Sorgen und deiner Verantwortung.

𝗕𝗶𝗻 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻𝗳𝗮̈𝗻𝗴𝘁, 𝗶𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁.

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝘁 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿𝗻.Ich trage keine künstliche Intelligenz in mir.Was du bekommst, ist echte me...
06/11/2025

𝗜𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝘁 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿𝗻.

Ich trage keine künstliche Intelligenz in mir.
Was du bekommst, ist echte menschliche Präsenz.
Mit Ecken, mit Kanten, mit Lernkurven halt.
Nicht falsch verstehen: Künstliche Intelligenz hat ihre Daseinsberechtigung, aber menschliche Präsenz auch.

Ich arbeite präzise, lasse aber oft los. Ich liebe es, Dinge durchdacht aber pragmatisch zu tun.

Ich bin Perfektionist, nicht aus Zwang, sondern weil ich Menschen und Themen wirklich ernst nehme und akzeptiere.

Du? Du bist auch fehlbar, so wie ich und darfst dich zeigen so wie du bist.

Denn nur, wer sich selbst erlaubt, Fehler zu machen, kann wachsen.

Und anderen wirklich begegnen, auf Augenhöhe, nicht auf dem Podest.

Was denkst du?

Muss man perfekt sein, um wirksam zu sein?

Oder braucht es genau das Unperfekte, um menschlich zu bleiben?

🏰 Von König Ludwig lernen𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹 – 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻.Ich komme gerade aus dem König Lu...
04/11/2025

🏰 Von König Ludwig lernen
𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹 – 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻.

Ich komme gerade aus dem König Ludwig Hotel – ein Ort, der nicht nur wunderschön ist, sondern in jedem Detail spürbar macht, was es heißt, 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 zu gestalten.

Wer sich mit König Ludwig II. beschäftigt, erkennt schnell: Er war ein Visionär und 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝘁 durch und durch. Seine Schlösser sind nicht einfach nur Gebäude – sie sind der Ausdruck einer Idee, eines Traums, einer Liebe zum Detail, die bis heute Menschen aus aller Welt staunen lässt.

Genau hier liegt eine tiefe Wahrheit für uns Perfektionisten:
Es geht nicht darum, ob andere dein Werk „𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻“. Es geht darum, dass du deine Vision mit Leichtigkeit lebst – und dich dabei nicht zum 𝗦𝗸𝗹𝗮𝘃𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 machst.

Denn Perfektion, die aus Freude entsteht, 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁.
Perfektion, die aus 𝗗𝗿𝘂𝗰𝗸 entsteht, erschöpft.

💡 Denk gern drüber nach

𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗕𝘂̈𝗵𝗻𝗲𝗻𝘀𝘁𝘂̈𝗰𝗸!Wusstest du, dass viele Coaches in Wahrheit von Bürgergeld bzw. Grundsicherung leben?Die...
30/10/2025

𝗖𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗻𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗕𝘂̈𝗵𝗻𝗲𝗻𝘀𝘁𝘂̈𝗰𝗸!

Wusstest du, dass viele Coaches in Wahrheit von Bürgergeld bzw. Grundsicherung leben?
Diese bittere Wahrheit hat mir mein Steuerberater kürzlich erzählt.
Und sie hat mich ehrlich gesagt nicht überrascht, denn:
Coaching ist nicht gleich Coaching.

Und nicht jede/r, der Texte mit ChatGPT schreibt oder KI animierte Videos postet, ist ein Coach.
Ich werde oft gefragt: "Was brauche ich um erfolgreich als Coach im überfüllten Markt zu agieren?"
Ich nenne das, was oft fehlt. Es sind nicht Tools, sondern
1- Tiefe,
2- Echtheit,
3- Erfahrung,
4- Haltung.

Eine 6-monatige Weiterbildung ersetzt keine gelebten Prozesse oder Erfahrungen.
Auch die besten Prompts machen dich nicht zum Menschenversteher, denn die Menschen verstehen mittlerweile wer echt ist und wer es gerne sein möchte.

Authentizität kannst du nicht imitieren, sie ist spürbar oder eben nicht.
Ich glaube: Coaching ist kein Produkt, es ist ein Prozess. Und zwar einer, den man selbst durchlebt haben muss, bevor man ihn mit anderen glaubwürdig begleitet.

Was denkst du darüber?

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

𝗙𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿?Wie behandelst du andere Menschen?𝘢) … 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘪𝘦 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯𝘣) … 𝘸𝘪𝘦...
28/10/2025

𝗙𝘂̈𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿?

Wie behandelst du andere Menschen?

𝘢) … 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘪𝘦 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯
𝘣) … 𝘸𝘪𝘦 𝘥𝘶 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘣𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘦𝘭𝘵 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘮𝘰̈𝘤𝘩𝘵𝘦𝘴𝘵

Was klingt für dich stimmiger?
In meinen Coachings und Seminaren ist das eine der Schlüsselfragen in der Kommunikation.
Denn gut 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘁 ist nicht immer gut 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁.

Wer andere so behandelt, wie er selbst es will, übersieht manchmal die 𝗕𝗲𝗱𝘂̈𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 des Gegenübers. Es ist eine 𝗘𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 und oft ist man enttäuscht, wenn der andere nicht so reagiert wie man möchte (Er hat nicht Hallo gesagt, nicht die Hand gegeben, nicht Danke gesagt,... ).

𝗘𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 = 𝗘𝗚𝗢 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗚𝗢 𝗾𝘂𝗮̈𝗹𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝗮𝘂𝗳𝗵𝗼̈𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵.

Und wer sich nur anpasst, verliert sich oft selbst.
Ein erfolgreiches Miteinander beginnt da, wo Verständnis und Selbstführung sich begegnen.
Wo Kommunikation nicht nur absichtsvoll, sondern auch achtsam ist.

Was denkst du: Was braucht es für ein gutes Miteinander?

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗶𝗺𝗮𝘁𝗼𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘄𝗲𝗿𝘁𝗴𝗲𝗳𝘂̈𝗵𝗹𝘀 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿.𝘚𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯: DU bist der Architekt deines eigenen Lebens.Viele Men...
23/10/2025

𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗶𝗺𝗮𝘁𝗼𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘄𝗲𝗿𝘁𝗴𝗲𝗳𝘂̈𝗵𝗹𝘀 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗿.

𝘚𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯: DU bist der Architekt deines eigenen Lebens.
Viele Menschen leben so, als wären sie ständig auf einer Bühne.
Sie wollen gefallen = Bestätigt werden = Nicht anecken.
Aber das kostet Kraft.

Und es bringt dich weg von dir selbst. Denn echte Stärke zeigt sich, wenn du nicht mehr versuchst, das Selbstwertgefühl anderer zu polieren, sondern beginnst, dein eigenes Leben aktiv zu gestalten.

Nicht irgendwann = wenn (die Sonne scheint) dann (starte ich), sondern heute (jetzt).
Übernimm Verantwortung. Werde bewusst zum Gestalter (Regisseur) deines Lebens (Filmes).
Und bau dir dein Fundament - nicht aus Erwartungen anderer, sondern aus innerer Klarheit und echter Selbstführung.

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝘁 (𝗱)𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻. Meine Mitmenschen glauben oft: "Stress gehört ...
21/10/2025

𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝘁 (𝗱)𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻.

Meine Mitmenschen glauben oft: "Stress gehört zum Leben dazu, wir sind ja in Deutschland".
Man könne ihn höchstens managen, aber niemals ganz vermeiden.
Ich sehe das anders. Stress ist keine Naturgewalt. Er ist eine Einladung.
Eine liebevolle Einladung, bei dir selbst anzukommen.
Denn Stress entsteht nicht nur durch zu viele Aufgaben, sondern oft durch innere Überzeugungen:

🔸 Ich muss alles perfekt machen.
🔸 Ich darf keine Fehler machen.
🔸 Ich muss mich beeilen, um nicht zu versagen.

Was, wenn du diese Gedanken einstellen könntest – wie einen Radiosender?
Was, wenn du bewusst wählst, worauf du deinen inneren Fokus richtest?
Ich habe erlebt – und begleite andere dabei:
Ein Leben ohne Stress ist nicht nur möglich, es ist vollkommen natürlich.
Wenn du lernst, innezuhalten. Nicht im Urlaub / am Strand. Sondern in dir.
„Mini-Urlaub“ = Innehalten nenne ich das.

Ein Moment der Klarheit – und du hast plötzlich wieder mehr Kopf.
Mehr Raum. Mehr Leichtigkeit.
Und plötzlich wird auch dein 𝗣𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 zu deinem Verbündeten.

Denk gern drüber nach.

Dein Mazen

17/10/2025

𝗜𝗰𝗵 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗲𝘀 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗪𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗳𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵’𝘀.

Christian war Teilnehmer beim letzten alphaSkills-Seminars in München, aber er war skeptisch, denn er hatte schon vieles versucht. Er hat sich darauf eingelassen, beobachtend, vertrauend und dann hat er den Schalter umgelegt, Ruhe im Raum...Christian meldet sich, alle im Raum waren still und er sagt:

„𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘦𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘶𝘤𝘩𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘛𝘩𝘦𝘮𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘴𝘰 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘭𝘰̈𝘴𝘦𝘯 𝘬𝘰𝘯𝘯𝘵𝘦 – 𝘥𝘢𝘴 𝘣𝘦𝘳𝘶̈𝘩𝘳𝘵 𝘮𝘪𝘤𝘩.“

Mich auch lieber Christian.

Diese Erfahrung teile ich hier gerne mit, denn es zeigt, dass Veränderung nicht kompliziert sein muss. Dass es nicht um mehr Wissen, sondern anwendbare Technik, um mehr Zugang, Zugang zu sich selbst geht, Zugang zu den eigenen unwillkürlichen Gedanken. Es geht um Vertrauen und Loslassen und sich darauf einzulassen - das ist die Devise.

Es ist dieser Moment, wenn Menschen nicht aufgeben und in Verbindung mit sich kommen, spürbar und berührbar. Echt.

🙏 Danke, Christian, danke Dr. Thomas Kunze für diesen Raum.

Das nächste Seminar findet am 21.11.2025 in München sowie am 22.11.2025 in Zürich statt.

Wenn du spürst, dass da etwas in dir bereit ist, dann melde dich gerne.

Von Herzen,

Mazen

"𝐑𝐚𝐝𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐠𝐢𝐧𝐧𝐭 𝐢𝐦 𝐊𝐨𝐩𝐟, 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐜𝐡"Wenige Monate vor dem Mauerfall bin ich nach Deutschland gekommen und ...
03/10/2025

"𝐑𝐚𝐝𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐠𝐢𝐧𝐧𝐭 𝐢𝐦 𝐊𝐨𝐩𝐟, 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐜𝐡"

Wenige Monate vor dem Mauerfall bin ich nach Deutschland gekommen und habe mich radikal verändert, Werte, Bräuche, Tradition. Das was eben für mich, für meine Nächsten für ein Miteinander sinnvoll war. Die Veränderung fiel mir nicht leicht, aber sie war möglich und im Nahchinein betrachtet richtig und wichtig.
Bevor wir andere verändern wollen, ihnen unsere Meinung aufzwingen oder sie in Schubladen stecken, dürfen wir uns eine ehrlichere Frage stellen:

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐨, 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧?
Vielleicht kennst du ihn auch – den inneren Quatschi,
der flüstert:

🗣️ „Alle anderen sind schuld.“
🗣️ „Wenn das oder jenes nicht da wäre, wäre ich besser dran.“
🗣️ „Die Politiker, die Fremden, das Klima, die Autofahrer…“

Irgendwo ist an all dem vielleicht „etwas dran“.
Aber wo kommt das her? die Radikalisierung?

Und: Wem dient das eigentlich?

Viele unserer Gedanken und Meinungen stammen nicht aus freier Überzeugung, sondern aus übernommenen Mustern:
𝐖𝐞𝐫𝐭𝐞, 𝐁𝐫ä𝐮𝐜𝐡𝐞, 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧, 𝐆𝐥𝐚𝐮𝐛𝐞𝐧𝐬𝐬ä𝐭𝐳𝐞, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐢𝐦𝐩𝐨𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭.

Sie prägen unser Denken – und genau da beginnt oft die Radikalisierung.
Für mich heißt 𝐄𝐧𝐭-𝐑𝐚𝐝𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐊𝐨𝐩𝐟:
Ich bleibe souverän.
Ich lasse nicht jeden Gedanken einfach durch, ich setze Grenzen.
Ich steuere bewusst, was ich denke – und was ich denke zu denken habe.
Und ja, das gelingt mir nur, weil ich begonnen habe, mein 𝐆𝐞𝐡𝐢𝐫𝐧 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐳𝐮 𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧.

Ich habe meine „geistigen Grenzen“ klar gemacht:
𝐍ö𝐫𝐠𝐥𝐞𝐫, 𝐉𝐚𝐦𝐦𝐞𝐫𝐞𝐫, 𝐌𝐚𝐧𝐢𝐩𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞𝐫 – 𝐢𝐡𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐝𝐚 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐫𝐞𝐢𝐧.

Denn Gedanken formen Realität.
Und wer seine Gedanken bewusst lenkt, lebt weniger reaktiv, und mehr verbunden.

Neugierig geworden?

Am 21.11.2025 findet das nächste 𝐚𝐥𝐩𝐡𝐚𝐒𝐤𝐢𝐥𝐥𝐬-𝐒𝐞𝐦𝐢𝐧𝐚𝐫 statt. Dort lernst du, wie du dein Gedankenfeld klar hältst, und mit ruhevoller Wachheit steuerst, was dich beeinflusst, und was eben nicht.

𝐃𝐞𝐧𝐤 𝐠𝐞𝐫𝐧 𝐝𝐫ü𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐚𝐜𝐡.

Dein Mazen (alias Martin Müsli)

🎥 Anita Trusheim

Adresse

WindachStr. 1
Eching Am Ammersee
82279

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mazen Moussli - Praxis für Systemisches Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mazen Moussli - Praxis für Systemisches Coaching senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram