Rottal-Inn Kliniken

Rottal-Inn Kliniken Die Rottal-Inn Kliniken bieten mit drei Klinikstandorten in Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach am Dazu gehören u.a.

Die Klinik Eggenfelden bietet mit 275 Planbetten eine umfassende medizinische Versorgung der Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie mit angeschlossenem Herzkatheterlabor und Stroke Unit sowie Anästhesie. Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde werden als Belegabteilungen geführt. Die Klinik Pfarrkirchen ist mit 100 Planbetten und 52 Rehabilitations-Betten im Bereich Altersmedizin spezialisiert. Die Schwerpunkte der Versorgung liegen in der Akutgeriatrie und der Geriatrischen Rehabilitation. Darüber hinaus bietet der Standort die Fachabteilungen für Innere Medizin, Palliativmedizin und Orthopädie. Die Klinik Simbach am Inn ist eine weit über die Grenzen der Region hinaus renommierte Psychosomatische Fachklinik mit 190 Planbetten und verfügt über eine außergewöhnlich hohe Kompetenz in nicht-sprechenden Therapieverfahren. Bewegungs-, Rhythmus-, Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Gestaltungstherapien.

Voller Erfolg bei der Gefäßwoche: Der Vortragsabend der Rottal-Inn Kliniken im Rahmen der Herzwochen 2025 war hervorrage...
14/11/2025

Voller Erfolg bei der Gefäßwoche:
Der Vortragsabend der Rottal-Inn Kliniken im Rahmen der Herzwochen 2025 war hervorragend besucht und informativ. Prof. Dr. Christian A. Gleißner erläuterte anschaulich:

Was ist ein Herzinfarkt? Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Wie wird ein Herzinfarkt behandelt? Wie verhindere ich einen Herzinfarkt?

Im Anschluss gab es eine lange, engagierte Diskussions- und Fragerunde. Prof. Gleißner beantwortete alle Fragen verständlich – unter anderem zu Medikation, Cholesterin, Zucker sowie dem Thema Stent oder Bypass.
Unser Dank gilt dem Ehrenamtlichen Regionalbeauftragten der Deutschen Herzstiftung, Herrn Willi Schmidhuber, für seine Unterstützung am Stand. Dort standen Broschüren und weiteres Material zum Mitnehmen bereit.

Zu Erinnerung: Morgen geht es mit dem "Gefäßtag" in den RIK weiter! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kliniken

Gesundes Herz durch gesunde Gefäße - unter dem diesjährigen Motto:Den Herzinfarkt vermeiden – mit Wissen, Motivation und...
07/11/2025

Gesundes Herz durch gesunde Gefäße - unter dem diesjährigen Motto:
Den Herzinfarkt vermeiden – mit Wissen, Motivation und praktischen Tipps.

Am Donnerstag, 13. November 2025, um 18:00 Uhr laden die Rottal-Inn Kliniken alle Interessierten zu einem Vortragsabend rund um Herzgesundheit in den Multifunktionsraum der Klinik Eggenfelden ein.

Was erwartet die Besucher?
• Erklärungen, wie Herz und Gefäße zusammenarbeiten und was aus dem Gleichgewicht geraten kann
• Themen rund um Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker, Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressbewältigung
• Hinweise, wann Warnsignale ernst zu nehmen sind und wie man im Notfall richtig reagiert
• Fragerunde für persönliche Anliegen
• Praktische Übungen rund um Herznotfälle durch das Bayerische Rote Kreuz
Unser Ziel: Angst nehmen, Motivation stärken und zeigen, wie jeder durch einen gesunden Lebensstil aktiv Herzgesundheit fördern kann – unabhängig vom Alter.

Herzlichen Glückwunsch!Unsere vier Mitarbeiter/innen Carina, Victoria, Nicole und Aaron haben nach 726 Stunden Lernen ih...
06/11/2025

Herzlichen Glückwunsch!
Unsere vier Mitarbeiter/innen Carina, Victoria, Nicole und Aaron haben nach 726 Stunden Lernen ihre staatlich anerkannte Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sehr für Euch !
Auf den Fotos seht ihr Übrigens unsere "Schüler" mit ihren jeweiligen Leitungen.

🥳💐

Gefäßerkrankungen verstehen – Carotisstenose im FokusAm Samstag, 15. November von 9:00–13:00 Uhr lädt die Fachabteilung ...
05/11/2025

Gefäßerkrankungen verstehen – Carotisstenose im Fokus

Am Samstag, 15. November von 9:00–13:00 Uhr lädt die Fachabteilung für Gefäßchirurgie der Rottal Inn Klinik Eggenfelden zum Gefäßtag ein.
Was erwartet die Besucher?
Stände im Foyer rund um Wundmanagement, herzgesunde Ernährung und die Experten zum Thema Schlaganfall inkl. Vorträge im Multifunktionsraum (ab 9:30 Uhr)
• Prof. Dr. Christian Gleißner zu Entstehung, Risikofaktoren, Warnzeichen und Diagnostik der Arteriosklerose
• Monika Sozanski Cergan und Silvia Glasl zu Operation/konservative Behandlung und Prävention
Führungen durch die Angiografie Anlage um 11:00 und 12:00 Uhr – moderne Bildgebung live erleben
Unser Ziel: verständlich vermitteln, wie Gefäßerkrankungen entstehen, wie man sie vermeiden kann und welche Behandlungen möglich sind. Mut machen, aktiv die eigene Gefäßgesundheit zu fördern.

Theorie trifft Praxis – neue Kooperation in der PflegeausbildungDie Rottal-Inn Kliniken und das BRK im Landkreis Rottal-...
24/10/2025

Theorie trifft Praxis – neue Kooperation in der Pflegeausbildung

Die Rottal-Inn Kliniken und das BRK im Landkreis Rottal-Inn vertiefen die Pflege-Ausbildung. Bei einer gemeinsamen Fortbildung zur Wundversorgung in der Praxisanleitung kamen 25 Praxisanleiterinnen und -anleiter aus Kliniken sowie stationären/ambulanten BRK-Einrichtungen zusammen. Ziel: aktuelles Wissen im Wundmanagement auffrischen und den Austausch zwischen Klinik und Pflege stärken.

In der Wundversorgung verändert sich ständig etwas. Regelmäßige, gemeinsame Fortbildung ist wichtig. Praktische Übungen plus moderne Verbandstechniken standen neben der Beurteilung von Wunden im Fokus.

Die enge Kooperation schafft Synergien – Pflegeausbildung und Versorgung bleiben so auf hohem fachlichen Niveau.

Ausblick: Regelmäßige gemeinsame Fortbildungen zu zentralen Pflegethemen, um Qualität in der Region Rottal-Inn zu sichern.

Bewegung verbindet alles: Beim Therapeutentag 2025 der Rottal-Inn Kliniken stand die enge Vernetzung von Rücken, Becken,...
22/10/2025

Bewegung verbindet alles:
Beim Therapeutentag 2025 der Rottal-Inn Kliniken stand die enge Vernetzung von Rücken, Becken, Hüfte und Co. im Fokus. 💫

Zahlreiche Therapeutinnen, Therapeuten und Fachkräfte bildeten sich zu Biomechanik, Beckenboden und ganzheitlichen Behandlungskonzepten fort – mit Schwerpunkt Lendenwirbelsäule. 🌀

Highlights:
• Kleine Veränderung an einer Stelle kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben (ISG-Blockade ≠ Bandscheiben-Druck). Rücken-Becken-Hüfte in Balance bringen ist Schlüssel. 🗝️
• Verbindung von inneren Organen und Bewegungsapparat: Lenden-Becken-Bereich kann auch organische Ursachen haben. 🔄
• Beckenboden: gezieltes Training für Stabilität, Haltung und Ganzkörpergefühl. 🧘‍♀️💪
• Neue operative Optionen und individuelle Therapien für eine patientenorientierte Versorgung. 🏥
• Organuhr der TCM – Tagesrhythmen geben Hinweise auf energetische Ungleichgewichte und ergänzen Therapien. 🌞🌙
Sei achtsam mit deinem Körper – ganzheitliche Ansätze wirken nachhaltig.

Einmal mehr war der Brustkrebs-Aktionstag der Rottal-Inn Kliniken in Eggenfelden ein Publikumsmagnet – nicht nur für Fra...
16/10/2025

Einmal mehr war der Brustkrebs-Aktionstag der Rottal-Inn Kliniken in Eggenfelden ein Publikumsmagnet – nicht nur für Frauen, auch viele Männer ließen sich informieren. Dr. med. Jürgen Terhaag, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie, hat diese Veranstaltung vor Jahren ins Leben gerufen, um Patientinnen – ob erkrankt oder auf der Suche nach Informationen zu Diagnostik und Behandlung – ein umfassendes, medizinisch solides, aber verständliches Angebot zu bieten.

Der Tag bot außerdem:
• einen „Markt der Informationen“ mit Ständen von Fachabteilungen, Organisationen, Vereinen und Anbietern medizinischer Hilfsmittel
• rege Austauschmöglichkeiten unter Patientinnen
• hochkarätig besetzte Fachvorträge, z. B. von Prof. Dr. Volker Hanfs Vortrag und Dr. Jürgen Terhaags
• eine neue Selbsthilfegruppe, die zum Mitmachen aufruft
• Informationen zur kostenlosen App „Pink“
Danke an alle, die informiert, unterstützt und vernetzt haben! 💗🎗️

Erinnerung: Am Mittwoch, 15. Oktober, laden die Rottal-Inn Kliniken zum diesjährigen Brustkrebsaktionstag ins Klinikum E...
14/10/2025

Erinnerung:
Am Mittwoch, 15. Oktober, laden die Rottal-Inn Kliniken zum diesjährigen Brustkrebsaktionstag ins Klinikum Eggenfelden ein. Von 17:30 bis 21:00 Uhr erwarten euch Vorträge, Infostände und persönliche Gespräche – der Eintritt ist frei.
Das Brustzentrum in Eggenfelden ist seit 2004 zertifiziert, zuletzt im Juni 2024 erneut rezertifiziert. Wir zeigen: Patientinnen bekommen hier die beste Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Nach den Vorträgen gibt es ein kleines Buffet – Gelegenheit zum Austausch mit Referentinnen, Experten und Betroffenen. An den Ständen kann man sich vor und nach den Vorträgen informieren. Wir möchten, dass Frauen aller Generationen etwas mitnehmen: Vorsorge-Tipps, Orientierung für Angehörige, Mut und Zuversicht.
Dieser Abend richtet sich an alle: Patientinnen, Angehörige, medizinisch Interessierte – gemeinsam gegen Brustkrebs. Niemand geht den Weg allein.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss zur OTA! Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Auszubildende Judith Schacht aufg...
09/10/2025

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss zur OTA!
Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Auszubildende Judith Schacht aufgrund ihrer besonderen Leistungen zum Abschluss auch die Auszeichnung mit Staatspreis erhalten hat. Die gesamte OP-Abteilung freut sich über den hervorragenden Ausbildungsabschluss. Judith bleibt den RIK erhalten und wird weiter im OP-Team
mit Leitung Klaus Weitzhofer und Praxisanleiterin Sophia Wiesmeier beschäftig sein. Herzlichen Glückwunsch!
🎊🥳

Brustkrebsmonat Oktober 💗Am Mittwoch, 15. Oktober, laden die Rottal-Inn Kliniken zum diesjährigen Brustkrebsaktionstag i...
08/10/2025

Brustkrebsmonat Oktober 💗
Am Mittwoch, 15. Oktober, laden die Rottal-Inn Kliniken zum diesjährigen Brustkrebsaktionstag ins Klinikum Eggenfelden ein. Von 17:30 bis 21:00 Uhr erwarten euch Vorträge, Infostände und persönliche Gespräche – der Eintritt ist frei.
Das Brustzentrum in Eggenfelden ist seit 2004 zertifiziert, zuletzt im Juni 2024 erneut rezertifiziert. Wir zeigen: Patientinnen bekommen hier die beste Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Nach den Vorträgen gibt es ein kleines Buffet – Gelegenheit zum Austausch mit Referentinnen, Experten und Betroffenen. An den Ständen kann man sich vor und nach den Vorträgen informieren. Wir möchten, dass Frauen aller Generationen etwas mitnehmen: Vorsorge-Tipps, Orientierung für Angehörige, Mut und Zuversicht.
Dieser Abend richtet sich an alle: Patientinnen, Angehörige, medizinisch Interessierte – gemeinsam gegen Brustkrebs. Niemand geht den Weg allein.
💖

🎉 Münchner Oktoberfest in Pfarrkirchen! 🎉Unter dem Motto „Münchner Oktoberfest in Pfarrkirchen“ feierten Patientinnen, P...
01/10/2025

🎉 Münchner Oktoberfest in Pfarrkirchen! 🎉
Unter dem Motto „Münchner Oktoberfest in Pfarrkirchen“ feierten Patientinnen, Patienten und unser Team der Rottal-Inn Klinik Pfarrkirchen gemeinsam eine fröhliche Gaudi.
Eine schöne Abwechslung vom Therapiealltag – ganz ohne Altersgrenze! 🍻

Location: Casino/Cafeteria liebevoll mit weiß-blauen Fahnen und humorvoller Deko geschmückt
Stimmung: Volksfestmusik, gute Laune und eine turnusmäßige Quizrunde
Rahmenprogramm: Lostopf für das Titelbild „Volksfestkönig/-königin“
Moderation: humorvolle Einlagen aus dem Pflegedienst
Kulinarik: Volksfestschmankerl aus unserer Küche
Ein großes Dankeschön an das Team der Abteilung für geriatrische Rehabilitation für die Planung und Umsetzung – ihr habt den Tag zu etwas Besonderem gemacht!
Unsere Patientinnen und Patienten haben sich sehr gefreut und waren aktiv dabei.❤️

6. TherapeutentagAm 18.10.25 dreht sich alles um die LBH-Region – also Lendenwirbelsäule, Becken und Hüfte.Ort:  Gesundh...
30/09/2025

6. Therapeutentag

Am 18.10.25 dreht sich alles um die LBH-Region – also Lendenwirbelsäule, Becken und Hüfte.

Ort: Gesundheitsakademie Rottal-Inn, 2. OG
Simonsöder Allee 24
84307 Eggenfelden

Uhrzeit: 9:00 – ca. 15:30 Uhr

Was erwartet Dich?
- Ein spannender Mix aus Anatomie, Biomechanik, Therapie und ganzheitlicher Sicht!
- Tipps aus der Praxis

Alle interessierten Therapeuten sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen.

Aus organisatorischen Gründen bitte Anmeldungen bis spätestens 10.10.2025 unter der Mail-Adresse: meier.alexander@rottalinnklinken.de

Adresse

Simonsöder Allee 20
Eggenfelden
84307

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rottal-Inn Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rottal-Inn Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie