PORTALIS-Wissen

PORTALIS-Wissen PORTALIS vereint pflegerische Fachkompetenz und gezielt einzusetzendes Wissensmanagement Risikomanagementsystems. nach DIN EN ISO.

PORTALIS unterstützt Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen bei der Einführung, Realisierung und Weiterentwicklung eines ebenso ganzheitlichen wie auf die individuellen Gegebenheiten einer Einrichtung abgestimmten Qualitätsmanagement- bzw. PORTALIS begleitet die Mitarbeiter in der Einrichtung professionell, sicher und effizient und stellt den sachgerechten Umgang mit spezifischen Anforderungen z.B. PORTALIS schult die Mitarbeiter zu Themenstellungen im Qualitätsmanagement sowie zu pflegefachlichen Themen wie zum Strukturmodell der entbürokratisierten Pflegedokumentation, zur Umsetzung der nationalen Expertenstandards, zum indikatorengestützten Prüfverfahren oder dem neuen Personalbemessungssystem (PeBeM). Wir bieten mehr als 20 Jahre Erfahrung in

- der Steuerung zentraler Qualitätsmanagementsysteme
- Auditdurchführung
- Interimmanagement QMB
- Moderation von Gruppen
- Fort– und Weiterbildung
- Beratung & Coaching von Einrichtungen der Altenhilfe sowie
- fachliche Administration von Pflegedokumentationssystemen
- und E-Learning Tools.

Portalis on Tour im hohen Norden🦉🎓 🚙Unterwegs in Mecklenburg Vorpommern haben wir  40 ambulante Pflegedienste zur neuen ...
13/11/2025

Portalis on Tour im hohen Norden🦉🎓 🚙
Unterwegs in Mecklenburg Vorpommern haben wir 40 ambulante Pflegedienste zur neuen QPR ambulant, die ab dem 1.7.2026 verbindlich umgesetzt werden muss, geschult.
Die neue Prüfsystematik wurde seitens des Gesetzgebers völlig neu gestaltet. Die Vorbereitungen auf das neue Prüfsystem erfordern eine gute Vorbereitung. Hierzu verdeutlichen wir mit vielen Praxisbeispielen die neue Prüf- und Bewertungssystematik, die erforderliche Personzentrierung sowie die Ermittlung der individuellen Bedarfe und Bedürfnisse.
Die wunderbare Landschaft an der Müritz gab es gratis dazu 💙🩵💙

So anregend und bunt kann der Herbst sein. 🦉🎓🍂Schaut doch einmal in unsere Herbstangebote und unser Schulunsportfolio 20...
23/10/2025

So anregend und bunt kann der Herbst sein. 🦉🎓🍂Schaut doch einmal in unsere Herbstangebote und unser Schulunsportfolio 2026.
Es erwarten Euch effektive und aus der Praxis für die Praxis konzipierte Webinar- und Schulungsangebote.

Nähere Infos hier: https://portalis-wissen.de/webinare/

Ab dem 1. Juli 2026 gelten die „Qualitätsprüfungs-Richtlinien ambulante Pflege Teil 1a“ (QPR ambulante Pflege Teil 1a) u...
25/09/2025

Ab dem 1. Juli 2026 gelten die „Qualitätsprüfungs-Richtlinien ambulante Pflege Teil 1a“ (QPR ambulante Pflege Teil 1a) und ersetzen die bisherigen Vorgaben.

Die beiden Portalisexpertinnen, Simone Müller und Kerstin Engelter, bieten zur Thematik einen umfassenden Überblick zu den Inhalten und der praktischen Umsetzung.

Ihr wollt mehr erfahren? 🦉🎓

Dann meldet Euch zu einem unserer kommenden Webinaren an:

08.12.2025
26.02.2026
16.06.2026

23/09/2025

Unser Schulungsportfolio 2026 steht ab sofort zur Verfügung!!! 🦉🎓
Schaut mal rein und Saves the Dates!!!

Mehr unter:https://portalis-wissen.de/wp-content/uploads/2025/09/PORTALIS-Schulungen-und-Angebote-2026.pdf

Bewohnerzentriert und kompetenzbasiert 🦉🎓Heute entwickeln wir mit den Mitarbeitern verschiedener Professionen einer Einr...
16/09/2025

Bewohnerzentriert und kompetenzbasiert 🦉🎓

Heute entwickeln wir mit den Mitarbeitern verschiedener Professionen einer Einrichtung eine stationäre Tourenplanung. Ziel ist es die Bedarfe und Bedürfnisse der Bewohnenden sowie die Qualifikation und Kompetenzen der Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Erstaunlich welche Ressourcen und Potentiale hierbei ersichtlich werden !!!

Das sagen unsere Kunden: ".....wir sind wirklich stolz auf das Ergebnis und hätten nicht geglaubt welche Vorteile die Entwicklung einer kompetenzbasierten und bewohnerorientierten Tourenplanung hat. Die Schulungen und Begleitung durch Portalis haben sich definitiv gelohnt"

Heute coachen wir im herbstlich stürmischen Sachsenhausen Pflegefachkräfte 🎓🦉in den Vorbehaltsaufgaben und der praktisch...
12/09/2025

Heute coachen wir im herbstlich stürmischen Sachsenhausen Pflegefachkräfte 🎓🦉
in den Vorbehaltsaufgaben und der praktischen Umsetzung des Pflegeprozess.

Die Schulung an den Echtdaten der Bewohner bringen hierbei einen nachweislich großen Lerneffekt 🎓🎓🎓

Jetzt anmelden!!! 🦉🎓 24.November 202514:00-15:30 UhrIn unserem Webinar zeigen wir kurz und verständlich sowie in der Spr...
05/09/2025

Jetzt anmelden!!! 🦉🎓

24.November 2025

14:00-15:30 Uhr

In unserem Webinar zeigen wir kurz und verständlich sowie in der Sprache der Praktiker wie die aktuelle Version des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im Pflegeprozess umgesetzt wird.

Chronische Wunden sind Wunden, die trotz adäquater Behandlung innerhalb von 4 bis 12 Wochen nicht heilen (laut Expertenstandard ab 8 Wochen). Sie entstehen oft aufgrund von Durchblutungsstörungen, Diabetes oder einem geschwächten Immunsystem und können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Druckgeschwüre (Dekubitus), das diabetische Fußsyndrom oder Ulcus cruris (offenes Bein). Die Behandlung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, die sowohl die Wunde als auch die zugrunde liegenden Ursachen berücksichtigt.

Modernes Wundmanagement umfasst die korrekte ärztliche Diagnose, pflegefachliche Beurteilung, individuelle und angepasste Wundversorgung sowie die kontinuierliche Evaluation der Wunde, um die Heilung zu fördern.

Eine moderne Wundversorgung soll den Betroffenen vor allen Dingen eine gute Lebensqualität bei verringerten Schmerzen ermöglichen.

Webinar 🎓🦉 Jetzt anmelden!!!Zukunftsgerechte Abläufe und passgenaue Personaleinsatzplanung in Zeiten von PeBeMGemeinsam ...
31/08/2025

Webinar 🎓🦉 Jetzt anmelden!!!
Zukunftsgerechte Abläufe und passgenaue Personaleinsatzplanung in Zeiten von PeBeM

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Wolfgang Ganz präsentieren wir eine spannende Infoveranstaltung!

Auch wenn die Rahmenverträge in einigen Bundesländern noch auf sich warten lassen, die neue Personalbemessung (PeBeM) im stationären Bereich kommt.

Unmittelbar einher geht mit der PeBeM ein Personalentwicklungsprozess u.a. in Bezug auf die Sicherstellung der Vorbehaltsaufgaben der Pflegefachkräfte und die Delegation von Leistungen an Pflegehilfskräfte. Vorbehaltsaufgaben decken dabei jenen Bereich ab, in dem beruflich Pflegende unersetzbar sind. Sie sind von größter Bedeutung für die Profession der Pflege und deren Weiterentwicklung.

Sie beziehen sich auf den Pflegeprozess, den es zukünftig (auch in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und die Attraktivität einer Einrichtung) zu schärfen und konsequent in all seinen Schritten sachgerecht umzusetzen gilt. Dies erfordert einen Prozess des Umdenkens und der Neuorientierung in Bezug auf die Arbeitsorganisation zwischen Fach– und Hilfskräften.

Die wachsende Komplexität in stationären Einrichtungen, durch die neue Personalbemessung und den andauernde Personalmangel erhöhen gleichzeitig die Bedeutung der Dienstplangestaltung.

Der Dienstplan muss wirtschaftlich und mitarbeiterfreundlich sein. Beides gemeinsam zu erfüllen, das ist das Ziel von strategischem Dienstplanmanagement.

Wie dies gelingen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar!

Was Sie erwartet:

🎓 Überblick: was ändert sich bei den Arbeitsabläufen und in der Personaleinsatzplanung durch die neue Personalbemessung (PeBeM) im stationären Bereich

🎓 Lösungsansätze für die wirtschaftliche Personaleinsatzplanung

🎓 Praxistools, die ihnen bei der Umsetzung von PeBeM, der Vorbehaltsaufgaben und rechtssicheren Delegation helfen

🎓 Zusammenspiel: wie wird daraus ein Konzept aus „einem Guss“, um die pflegerischen Anforderungen innerhalb der Grenzen einer wirtschaftlichen Personaleinsatzplanung optimal umzusetzen

Infos unter:
https://portalis-wissen.de/wp-content/uploads/2025/06/Flyer-Webinar-Portalis-Ganz-03.11.2025.pdf

Portalis ON Audit-Tour im Rettungsdienst 🦉🎓Audits im Rettungsdienst sind systematische interne Überprüfung von Prozessen...
27/08/2025

Portalis ON Audit-Tour im Rettungsdienst 🦉🎓

Audits im Rettungsdienst sind systematische interne Überprüfung von Prozessen und Standards zur Sicherstellung der Qualität der Patientenversorgung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Prüfungen erfolgen nach der DIN ISO 9001-Norm und zielen darauf ab, die Effizienz, Sicherheit und Patientenzufriedenheit zu verbessern. Sie werden durch zertifizierte Stellen durchgeführt und umfassen die Kontrolle von Rettungswachen, Personal, Dokumentation und operativen Abläufen.

Wir checken unter anderem:

🦉Werden Arzneimittel sachgerecht aufbewahrt und Gefahrstoffe richtig gelagert?
🦉Liegen Prüfbescheinigungen der Feuerlöscherwartung vor und darf die beauftragte Wäscherei überhaupt Rettungsdienstbekleidung waschen, um die gesetzlichen Hygienevorgaben zu erfüllen?
🦉 War die Fachkraft für Arbeitssicherheit in den letzten 3 Jahren vor Ort und hat eine Gefährdungsbeurteilung erstellt?
🦉Wurden die erforderlichen Maßnahmen auch umgesetzt?
🦉Wie wird die wöchentlich erforderliche Kontrollmessung der Blutzuckermessgeräte durchgeführt und dokumentiert?
🦉Wie sieht es mit der regelmäßigen Kontaktflächendesinfektion und monatlichen Grunddesinfektion der Rettungsmittel aus
🦉 Und liegen für alle Vorgänge Prozessbeschreibungen vor?

Wir melden uns zurück🦉🎓Im sonnigen Miltenberg schulen wir zum SGB XI Leistungsrecht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der...
18/08/2025

Wir melden uns zurück🦉🎓
Im sonnigen Miltenberg schulen wir zum SGB XI Leistungsrecht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Tagespflege und dem ambulanten Bereich.

🦉 Wie ist Pflegebedürftigkeit definiert?
🦉 Welche Ansprüche kann man gegenüber der Pflegeversicherung geltend machen?
🦉 Wie kann eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Beratung hierzu erfolgen?

All das klären wir praxisnah und im lebendigen Austausch!!!

Wir verabschieden uns in eine kleine Kreativpause 🌴☀️🌴Gleichzeitig wollen wir Dankeschön für das in uns gesetzte Vertrau...
25/07/2025

Wir verabschieden uns in eine kleine Kreativpause
🌴☀️🌴
Gleichzeitig wollen wir Dankeschön für das in uns gesetzte Vertrauen sagen und starten in Kürze wieder voller Frauenpower in die zweite Jahreshälfte!!!
Euer Portalis Team 🦉🎓

Plausibilität & Fachlichkeit darauf kommt es an! 🦉🎓Wie dies überzeugend im Rahmen von Qualitätsprüfungen durch den Mediz...
15/07/2025

Plausibilität & Fachlichkeit darauf kommt es an! 🦉🎓

Wie dies überzeugend im Rahmen von Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst gelingen kann schulen wir heute im bayrischen Nürnberg.

Aus der Praxis für die Praxis vermitteln wir Führungskräften Strategien, ihren Mitarbeiter dementsprechende Kompetenzen zu vermitteln.

Adresse

Auf Der Halle 4
Erbach
64711

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PORTALIS-Wissen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram