DRK OV Erbach

DRK OV Erbach 🚨 Einsatzinformationen 🩹 Sanitätsdienste
🚑 Katastrophenschutz 🩸Blutspende

Zu den ehrenamtlichen Aufgaben des Ortsvereins gehören Sanitätsdienste, Blutspendeaktionen und die Absicherung der Feuerwehr im Einsatzfall. Über das Jahr verteilt finden viele verschiedene Übungen zusammen mit dem THW und der Feuerwehr statt. Des Weiteren treffen sich die Mitglieder einmal wöchentlich zu einem Ausbildungsabend, an dem der Umgang mit den Einsatzfahrzeugen und dem darauf befindlichen Inventar trainiert wird. Eine maßgebliche Komponente der Ortsvereinigung Erbach ist die „Schnelle Einsatzgruppe“ (SEG). Die Aufgabe der SEG ist es, den hauptamtlichen Rettungsdienst bei Großschadensereignissen mit mehreren Verletzten, zu unterstützen. Zur Verfügung stehen drei aufblasbare Zelte, sieben Fahrzeuge, sowie zwei Anhänger mit einer hervorragenden Ausstattung, durch die in kurzer Zeit ein Behandlungsplatz errichtet werden kann. An diesem können die Patienten bestmöglich von dem medizinischen Personal, das sich aus Sanitätshelfer*innen, Rettungssanitäter*innen, Notfallsanitäter*innen, Ärztinnen und Ärzten sowie Notärzte und Notärztinnen zusammensetzt, behandelt und betreut werden.

❤️ Positive Stimmung beim DRK-Ortsverein Erbach!Ein insgesamt ruhiges, aber engagiertes Jahr 2024 liegt hinter dem DRK-O...
04/11/2025

❤️ Positive Stimmung beim DRK-Ortsverein Erbach!

Ein insgesamt ruhiges, aber engagiertes Jahr 2024 liegt hinter dem DRK-Ortsverein Erbach. 💪

Bei der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzende Sabine Krämer-Eis auf viele Einsätze und über 2400 Helferstunden zurück – vor allem beim Erbacher Wiesenmarkt 🎡 und 32 Sanitätsdiensten im Jahr.
Neben den Einsätzen mit der 🚒 Freiwilligen Feuerwehr Erbach und der 🐾 Rettungshundestaffel standen auch Ausbildung, Fahrzeugpflege und Kameradschaft im Mittelpunkt. 🤝

🩸 Die Blutspenden in der Werner-Borchers-Halle waren sehr gut besucht – ein herzliches Dankeschön an die Kreisstadt Erbach, den DRK-Kreisverband Odenwaldkreis und den Blutspendedienst Baden-Württemberg–Hessen für die tolle Unterstützung! 🙏

👧👦 Auch der Nachwuchs ist aktiv: Die SEG-Jugendgruppen, betreut von Jan Müller & Ute Sedlacek, sowie die Wasserwacht-Schwimmgruppen unter Christian Scheuermann wachsen stetig. 🌊

💰 Schatzmeister Norman Pfalzgraf berichtete von einer stabilen Kassenlage.
Ein großes DANKE geht an unsere Förderer:
🏙️ Kreisstadt Erbach, ❤️ DRK-Kreisverband, 💪 Förderkreis Sanitäts- und Rettungsdienst Erbach e. V., 💝 Schmitt-Lynker-Stiftung.

👩‍⚕️ Nach vielen Jahren verabschiedete sich Dr. Agnes Genth-Reifschneider als Bereitschaftsärztin – ihre Nachfolge übernimmt Dr. Lucia Weigand-Honecker.

🏅 Ehrungen für langjährige aktive Mitarbeit:
✨ 5 Jahre: Uwe Bauer, Svenja Hallstein, Colin Klima, Claudio & Marco Leipnitz, Phöbe Diana Schäfer
✨ 10 Jahre: Friedrich Kumm
✨ 15 Jahre: Patrizio Rendina, Carsten Myska
✨ 20 Jahre: Dr. Lucia Weigand-Honecker
✨ 35 Jahre: Simone Schliermann, Klaus Balhar, Frank Weickart

🎤 In den Grußworten von Erstem Stadtrat Erwin Gieß, Frank Sauer (DRK-Kreisverband) und Peter Greiter (THW) wurde deutlich, wie unverzichtbar das Ehrenamt ist – heute und in Zukunft. 🌟

👉 Wir freuen uns über neue Helferinnen und Helfer, die Teil unseres Teams werden möchten!
Mehr Infos: www.drkoverbach.de

🚑 Einsatzreiches Wochenende & spannende Woche für das DRK Erbach! ❤️‍🩹Am vergangenen Wochenende waren unsere Einsatzkräf...
02/11/2025

🚑 Einsatzreiches Wochenende & spannende Woche für das DRK Erbach! ❤️‍🩹

Am vergangenen Wochenende waren unsere Einsatzkräfte beim Fahrturnier des Odenwälder Reitervereins im Sanitätsdienst im Einsatz. 🐎☀️ Wir sorgten dort für die medizinische Absicherung der Teilnehmenden und Gäste – glücklicherweise blieb es bei kleineren Hilfeleistungen.

Bereits diesen Freitag standen wir wieder bereit: Dann sicherten wir das Fußballspiel der Eintracht im Erbacher Sportpark sanitätsdienstlich ab. ⚽️💪

Und am Sonntag nahmen einige unserer Helferinnen und Helfer am MOT-Marsch teil – einer anspruchsvollen Übung, bei der Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen gemeinsam ihre Teamarbeit und Orientierungsfähigkeit unter Beweis stellten. 🧭🚶‍♂️

Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen für euer Engagement – Woche für Woche! ❤️

27/09/2025
Morgen ist Warntag 🚨
10/09/2025

Morgen ist Warntag 🚨

🚑✨ DRK Ortsverein Erbach – unterwegs für Groß & Klein. Am Freitag war bei uns richtig viel los – gleich zwei tolle Einsä...
01/09/2025

🚑✨ DRK Ortsverein Erbach – unterwegs für Groß & Klein.

Am Freitag war bei uns richtig viel los – gleich zwei tolle Einsätze für unsere Helferinnen und Helfer.

👧👦 Naturkindergarten Nimmersatt in Erlenbach
Ein Helfer von uns besuchte die Kinder und brachte unseren RTW (Rettungswagen) mit. Neugierig wurde alles erkundet: Blaulicht, Trage, Verbandsmaterial – und natürlich durfte auch fleißig ausprobiert werden! 🔦🩹 Besonders aufregend: die Wundversorgung an unserem Übungspatienten "TED" 🧸. Mit viel Spaß und Begeisterung übten die Kinder, wie man Pflaster richtig klebt und kleine „Verletzungen“ versorgt. 🩹😊

🛠️🎉 Odenwälder Handwerkstage
Parallel dazu waren unsere Helferinnen und Helfer am Freitag und Samstag im Einsatz beim Sanitätsdienst der Handwerkstage im Odenwaldkreis. Hier präsentierten sich viele Handwerksbetriebe aus der Region 🏗️🔧 und boten spannende Mitmachaktionen für Schüler, Jugendliche und Erwachsene. Ob Ausprobieren, Zuschauen oder Staunen – für jede Altersgruppe war etwas dabei! 👨‍👩‍👧‍👦✨

🙏 Ein riesiges Dankeschön an alle, die an diesem Wochenende tatkräftig dabei waren – ihr habt gezeigt, wie vielseitig und wichtig unser Engagement im DRK ist! ❤️🤍

Unterstützt wurden wir von:
DRK Rettungshundestaffel Odenwaldkreis

̈ffentlichkeitsarbeit

📚 Fortbildung beim DRK OV Erbach 🚑Am Mittwoch haben wir uns intensiv mit den Themen Kritische Infrastruktur (KRITIS) und...
28/08/2025

📚 Fortbildung beim DRK OV Erbach 🚑

Am Mittwoch haben wir uns intensiv mit den Themen Kritische Infrastruktur (KRITIS) und Katastrophenschutz beschäftigt.

👉 Was ist KRITIS?
Darunter versteht man alle Einrichtungen und Systeme, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar sind – zum Beispiel Energieversorgung, Gesundheitswesen, Transport, IT, Wasser- und Lebensmittelversorgung.

⚠️ Was passiert bei einem Ausfall?
Wenn eine dieser Strukturen gestört wird, kann das weitreichende Folgen für Sicherheit, Gesundheit und Ordnung haben. Ein Stromausfall legt schnell ganze Städte lahm – von der medizinischen Versorgung bis zur Trinkwasserversorgung.

🤝 Zusammenarbeit im Katastrophenschutz
Niemand kann eine solche Lage alleine bewältigen. Daher arbeiten wir eng mit verschiedenen Organisationen zusammen:

- Feuerwehr 🚒
- Polizei 👮
- Technisches Hilfswerk (THW) 🔧
- Rettungsdienste 🚑
- Kommunale Behörden 🏛️
- Kliniken und Pflegeeinrichtungen 🏥

Jede Organisation bringt eigene Ressourcen mit – von Spezialtechnik über Logistik bis hin zu medizinischem Fachwissen.

📝 Fallbeispiel in der Fortbildung
In Gruppen haben wir ein Szenario bearbeitet:
48 Stunden Stromausfall in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern, darunter eine Klinik und ein Dialysezentrum.

Mögliche Prioritäten in so einer Lage:

- Sicherstellung der medizinischen Versorgung 🏥
- Notstromversorgung aufrechterhalten ⚡
- Koordination von Hilfsorganisationen 🤝
- Information und Betreuung der Bevölkerung 📢
- Schutz kritischer Einrichtungen wie Wasser- und Lebensmittelversorgung

Die Übung hat gezeigt: Nur durch Kooperation, klare Prioritäten und gute Vorbereitung lassen sich Krisen gemeinsam bewältigen.

💍🎉 Herzlichen Glückwunsch, Felix & Pauline! 🎉💍Heute hatten wir die besondere Freude, gemeinsam mit der Verstärkungsgrupp...
23/08/2025

💍🎉 Herzlichen Glückwunsch, Felix & Pauline! 🎉💍

Heute hatten wir die besondere Freude, gemeinsam mit der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst Odenwaldkreis und der Freiwillige Feuerwehr Erbach/Odw. bei der Hochzeit unseres Kameraden Felix und seiner Frau Pauline Spalier zu stehen. 🚑🚒🤍

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute, Gesundheit und viele glückliche gemeinsame Jahre. Danke, dass wir diesen schönen Tag mit euch teilen durften. 🍀✨

Adresse

IlligStr. 9
Erbach
64711

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK OV Erbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram