Ihr Pflegedienst für daheim

Ihr Pflegedienst für daheim Pflegezentrum Odenwald GmbH - 💖ambulante & 💛stationäre Pflege im Odenwaldkreis

SCHOCKANRUFE FINDEN AUCH GANZ AKTUELL BEI UNS IM ODENWALDKREIS BEI SENIOREN IMMER WIEDER STATT. WIR WOLLEN MIT DER POLIZ...
07/11/2025

SCHOCKANRUFE FINDEN AUCH GANZ AKTUELL BEI UNS IM ODENWALDKREIS BEI SENIOREN IMMER WIEDER STATT. WIR WOLLEN MIT DER POLIZEI ZUSAMMEN AUFKLÄREN. ALLE SIND DAZU HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SENIORENRESIDENZ HEDWIG HENNEBÖHL IN BEERFELDEN AM MITTWOCH, DEN 19.11.2025 UM 15.00 UHR.

👮‍♀️„𝗕𝗲𝘁𝗿𝘂𝗴𝘀𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻“ – 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗛𝗲𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗛𝗲𝗻𝗻𝗲𝗯ö𝗵𝗹 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗢𝗱𝗲𝗻𝘄ä𝗹𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘇𝗲𝗶

Am Mittwoch, dem 19. November 2025, findet um 15.00 Uhr in der Kleinkunstbühne der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl im Krähberger Weg 49 in Oberzent eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Es kann jeden treffen“ statt. Thema sind Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, die leider auch im Odenwaldkreis immer häufiger vorkommen. Die Täter nutzen Schockanrufe, den Enkeltrick oder geben sich als falsche Polizeibeamte aus. Immer öfter setzen sie auch Künstliche Intelligenz zur Täuschung ihrer Opfer ein. So gelingt es ihnen, hohe Geldbeträge oder Wertgegenstände zu erbeuten. Neben finanziellem Schaden können die Betroffenen auch psychisch stark belastet werden.

Um hier aufzuklären und zu schützen, kommen die Schutzleute vor Ort der Polizeidirektion Odenwald, Polizeihauptkommissarin Carina Oberle und Polizeihauptkommissar Andreas Krieg, in die Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Die Veranstaltung wurde von Geschäftsführer Michael Vetter initiiert. Die Polizeibeamten geben zahlreiche Beispiele, welche täuschend echten Betrugsmaschen es gibt, und erklären, wie man in solchen Stresssituationen reagieren sollte, um sich zu schützen. Nach dem Vortrag beantworten Carina Oberle und Andreas Krieg gerne Fragen aus dem Publikum.

Mit der Veranstaltung soll auch das gesellige Beisammensein von Seniorinnen und Senioren aus der Region sowie von Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz gefördert werden. Kaffee und Kuchen werden von der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl spendiert.

𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴:
Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich, solange Plätze verfügbar sind. Ansprechpartnerin ist Nadine Eichhorn aus dem Residenzsekretariat der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Telefon: 06068/7599-507.
E-Mail: residenzsekretariat@pz-odw.de

𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝟭𝟳. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱.

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗲𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜 Nächste Frist für Beratungseinsatz läuft zum 31. Dezember abvon...
24/10/2025

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗲𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜
Nächste Frist für Beratungseinsatz läuft zum 31. Dezember ab

von Gert R. von Neindorff

Bildlegende: Bereits im Frühjahr 2021 hat Geschäftsführer Michael Vetter die Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI beim Pflegezentrum Odenwald neu aufgestellt. Ihm war es sehr wichtig, den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im Odenwaldkreis mit einem kompetenten Beratungsteam von Pflegefachkräften ein zuverlässiges Angebot zu machen, dass die pflegebedürftigen Menschen zuhause unterstützt und mit der Terminkoordination für die verpflichtenden Beratungsgespräche einen umfassenden Service anbietet. Der Pflegedienst ist seit über 50 Jahren ein zuverlässiger Träger in der Ambulanten Pflege und Hauswirtschaft im Odenwaldkreis und mit der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl seit dem Jahr 2013 auch im stationären Bereich. Auf dem Bild von links nach rechts: Saskia Denger, Michael Vetter, Heike Reichert und Katarina Heusel. Michael Vetter leitet die Einrichtungen seit dem Jahr 1993.

(ODENWALDKREIS). - Das Pflegezentrum Odenwald führt im Odenwaldkreis die Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI bei pflegebedürftigen Menschen durch. Ausgenommen ist nur die Gemeinde Höchst. Das Pflegezentrum Odenwald ist damit in elf Städten und Gemeinden des Odenwaldkreises qualifizierter Ansprechpartner für diese Pflegeeinsätze. Außerdem werden auch in Breuberg und Lützelbach Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI sowie Hauswirtschaft und Betreuung nach dem Pflegeversicherungsgesetz angeboten.

Die kostenfreien persönlichen Pflegeberatungen nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen die Pflegefachkräfte Katarina Heusel, Heike Reichert oder Saskia Denger vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen direkt nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungs- und Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Die Menschen im Odenwaldkreis sind besonders glücklich über die zuverlässige Terminkoordination.

Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn diese bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche von Pflegeberatern begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Auch alle anderen Hilfsbedürftigen, die Pflegesachleistungen beziehen und von einem Pflegedienst betreut werden können einen Beratungstermin in Anspruch nehmen. Die Kosten für all diese Beratungsgespräche werden durch die Pflegekassen übernommen.

Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden.

𝗗𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗴𝗲𝗹𝗱𝗲𝗺𝗽𝗳ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻:

Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich.

Nach einer Erstberatung übernimmt das Pflegezentrum Odenwald auf Wunsch auch gerne für die Zukunft die Terminüberwachung.

Für die Empfänger von Pflegesachleistungen gelten keine Fristen.

KONTAKTE:
Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0,

die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651,

die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal,
Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575

sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514

und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49, auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.

💙💛𝗜𝗵𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝗵𝗲𝗶𝗺!Seit über 50 Jahren steht das Pflegezentrum Odenwald für gute Pflege in unserer Region. U...
29/08/2025

💙💛𝗜𝗵𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗮𝗵𝗲𝗶𝗺!

Seit über 50 Jahren steht das Pflegezentrum Odenwald für gute Pflege in unserer Region. Unsere Mobile Pflege Oberzent stellt sicher, dass Menschen in ihrem Zuhause fachlich kompetent und zuverlässig betreut werden.

Unsere Leistungen im Überblick:
✔️ Grundpflege – etwa Waschen, Betten und Lagern
✔️ Behandlungspflege – beispielsweise Verbände, Injektionen, Blutzuckerkontrolle, Arzneimittelgabe
✔️ Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI
✔️ Beratung über zusätzliche Betreuungs‑ und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI
✔️ Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
✔️ Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI, wenn pflegende Angehörige ausfallen
✔️ Hauswirtschaftliche Versorgung – Einkaufen, Kochen, Waschen, Wohnungsreinigung
✔️ Alltagsbegleitung – Vorlesen, Spazierengehen, Gesellschaft leisten

Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Apotheken und Therapeuten zusammen und stellen die sichere Verbindung zur stationären Pflege in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl sicher.

Wir sind für unsere Patientinnen und Patienten da und auch für die Menschen, die bei uns arbeiten. Wertschätzung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind für uns selbstverständlich.

📞 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Saskia Denger
06068 7599 514
✉️ saskia.denger@pz‑odw.de

👉 Ihr Pflegedienst für daheim – kompetent, nah und verlässlich.

💛💙𝗣𝗟𝗘𝗚𝗘𝗞𝗥Ä𝗙𝗧𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗖𝗛𝗧 - 𝗔𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 & 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴! 👉 Hier bewerben: https://www.pflegezentrum-od...
26/08/2025

💛💙𝗣𝗟𝗘𝗚𝗘𝗞𝗥Ä𝗙𝗧𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗖𝗛𝗧 - 𝗔𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 & 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴!
👉 Hier bewerben: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

Sie suchen einen Job in der Pflege, der fair bezahlt wird und echte Anerkennung bietet? Bei uns verdienen Sie weit über Tarif – zuzüglich großzügiger Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Sonntagsdienste!

💰 Ihr Gehalt (bei 100% Beschäftigung):
✔ Pflegehilfskraft (ohne Ausbildung): ab 3.400 € brutto
✔ Pflegekraft (mit 1-jähriger Ausbildung): ab 3.900 € brutto
✔ Pflegefachkraft (mit Ausbildung): ab 4.700 € brutto

🏡 Wählen Sie Ihren Einsatzbereich:
✔ Ambulant: Erbach, Bad König oder Beerfelden
✔ Stationär: Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl (Beerfelden)

💡 Was uns wichtig ist:
Neben einer guten Bezahlung legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Loyalität und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander. Nur wenn man sich gegenseitig achtet, kann eine starke und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre entstehen.

📲 Jetzt bewerben: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

11/07/2025

💙💛𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜
Jetzt Termin vereinbaren: 📞 06062 / 9408-19 (Mo–Fr 8–15 Uhr)

Damit Sie Ihr Pflegegeld behalten: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2–5 müssen regelmäßige Beratungseinsätze durchführen lassen.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, beraten Sie umfassend zu Pflege, Entlastungs- und Betreuungsleistungen.

Wichtige Fristen:
Pflegegrad 2 & 3: 2× jährlich (bis 30.06. und 31.12.)
Pflegegrad 4 & 5: 4× jährlich (bis 31.03., 30.06., 30.09., 31.12.)

Ihre Ansprechpartnerinnen: Katarina Heusel, Saskia Denger und Heike Reichert.

Wir beraten Sie zuverlässig, persönlich und kostenlos.

Pflegezentrum Odenwald GmbH - 💖ambulante & 💛stationäre Pflege im Odenwaldkreis


💙🌻𝗠𝗢𝗕𝗜𝗟𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘 𝗕𝗔𝗗 𝗞Ö𝗡𝗜𝗚/𝗕𝗥𝗢𝗠𝗕𝗔𝗖𝗛𝗧𝗔𝗟 𝗨𝗡𝗗 𝗙𝗥Ü𝗛𝗕𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗘 𝗪𝗜𝗘𝗗𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙 𝗗𝗘𝗠 𝗣𝗙𝗜𝗡𝗚𝗦𝗧𝗠𝗔𝗥𝗞𝗧 𝗜𝗡 𝗕𝗔𝗗 𝗞Ö𝗡𝗜𝗚Vorstellung von An...
04/06/2025

💙🌻𝗠𝗢𝗕𝗜𝗟𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘 𝗕𝗔𝗗 𝗞Ö𝗡𝗜𝗚/𝗕𝗥𝗢𝗠𝗕𝗔𝗖𝗛𝗧𝗔𝗟 𝗨𝗡𝗗 𝗙𝗥Ü𝗛𝗕𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗘 𝗪𝗜𝗘𝗗𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙 𝗗𝗘𝗠 𝗣𝗙𝗜𝗡𝗚𝗦𝗧𝗠𝗔𝗥𝗞𝗧 𝗜𝗡 𝗕𝗔𝗗 𝗞Ö𝗡𝗜𝗚

Vorstellung von Angeboten in der Bahnhofstraße 47 in Bad König

Bildlegende: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal und der Frühberatungsstelle im Odenwaldkreis freuen sich – wie hier im vergangenen Jahr auf dem Gruppenbild – darauf, wieder auf dem Pfingstmarkt in Bad König am kommenden Montag, den 09. Juni 2025, mit einem liebevoll vorbereiteten Stand für ihre Besucher ansprechbar zu sein.

(ODENWALDKREIS). – Dieses Jahr findet wieder der vom Gewerbeverein organisierte traditionelle Pfingstmarkt in der Stadt Bad König statt. Am Montag, dem 09. Juni 2025, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr verwandelt sich die Innenstadt erneut in einen großen, lebendigen Marktplatz mit interessanten Angeboten für alle Altersklassen.

So werden auf dem diesjährigen Pfingstmarkt auch die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal vom Pflegezentrum Odenwald und die Frühberatungsstelle vom Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe im Odenwaldkreis wieder mit dabei sein. Interessierte Besucher können sich an deren Stand in der Bahnhofstraße 47 darüber informieren, welche vielfältigen Hilfestellungen es für zu Hause bei einer Pflegebedürftigkeit gibt. Alle Fragen rund um die ambulante Pflege werden ausführlich durch erfahrene Pflegekräfte beantwortet. Daneben können aber auch Fragen zu einem Aufenthalt in der stationären Pflege der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent im Rahmen von Kurzzeit-, Verhinderungs- oder vollstationärer Pflege geklärt werden. Darüber hinaus werden Blutzucker- und Blutdruckmessungen angeboten. Seit über 50 Jahren gibt es die Hilfsangebote der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal in der Kurstadt.

Aber auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Sie können zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Frühberatungsstelle Buttons zum Anstecken basteln. Außerdem können sie in einer großen Schale mit Sand Edelsteine schürfen und so ihre Motorik üben. Zusätzlich werden Ausmalbilder und Kinderschminken angeboten.

Die Frühberatungsstelle beim Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe im Odenwaldkreis besteht nunmehr seit dem Jahr 1987. Ihre Angebote richten sich an entwicklungsauffällige Kinder bis zum Einschulungsalter. Sie bietet diesen Kindern und deren Familien ein präventives, wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot. Diese Pflichtaufgabe des örtlichen Sozialhilfeträgers ist unter anderem in den Sozialgesetzbüchern IX und XII normiert und wird auch vom Odenwaldkreis finanziert.

Alle Gäste am Stand der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal und der Frühberatungsstelle erhalten – solange der Vorrat reicht – kostenlos Äpfel sowie Kaffee und Kuchen.

Kontakte

Die Pflegedienstleiterin der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal, Melanie Trautmann, ist werktags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06063/58575 erreichbar. Angela Scheil, Pflegedienstleiterin der stationären Pflege in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, ist ebenfalls werktags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06068/7599-505 erreichbar.

Ausführliche Informationen über die Leistungen der Frühberatungsstelle erhalten Sie unter der Telefonnummer 06062/9408-26 werktags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder per E-Mail an: fruehberatungsstelle@pz-odw.de.

🩺 PFLEGEFACHKRÄFTE GESUCHT JETZT BEWERBEN: 👉 www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerbenSie sind Pflegefachkraft und suchen e...
02/05/2025

🩺 PFLEGEFACHKRÄFTE GESUCHT
JETZT BEWERBEN: 👉 www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

Sie sind Pflegefachkraft und suchen einen Arbeitsplatz, an dem Sie nicht nur gebraucht, sondern auch geschätzt werden?

Dann kommen Sie zu uns – in die Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent oder in unsere ambulanten Pflegeteams in Erbach, Bad König oder Beerfelden.

🌟 Was wir bieten:
✔️ Überdurchschnittliche Bezahlung: ab 4.700 € brutto (bei Vollzeit)
✔️ Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste
✔️ Kollegialität, Zuverlässigkeit und gegenseitige Wertschätzung
✔️ Gründliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen

📍 Wir freuen uns auf engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns einen Unterschied machen wollen.

Jetzt informieren und bewerben unter:
👉 www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

💛💐𝗡𝗘𝗨𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗙𝗔𝗖𝗛𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧 𝗕𝗘𝗜𝗠 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗭𝗘𝗡𝗧𝗥𝗨𝗠 𝗢𝗗𝗘𝗡𝗪𝗔𝗟𝗗Katharina Heusel nimmt Tätigkeit in der Mobilen Pflege aufBildlegende:...
23/04/2025

💛💐𝗡𝗘𝗨𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗙𝗔𝗖𝗛𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧 𝗕𝗘𝗜𝗠 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗭𝗘𝗡𝗧𝗥𝗨𝗠 𝗢𝗗𝗘𝗡𝗪𝗔𝗟𝗗
Katharina Heusel nimmt Tätigkeit in der Mobilen Pflege auf

Bildlegende: Katharina Heusel (Mitte) wird von Pflegedienstleiterin Melanie Trautmann und Geschäftsführer Michael Vetter ganz herzlich an ihrem ersten Arbeitstag in der Mobilen Pflege Erbach/Michelstadt begrüßt. Vor über 50 Jahren ist der Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe im Odenwaldkreis als Rechtsvorgänger vom Pflegezentrum Odenwald aus dem Kreiskrankenhaus Erbach heraus entstanden.

(ODENWALDKREIS). - Mit Katharina Heusel konnte wieder eine neue Pflegefachkraft für die Behandlungs- (Verbände, Injektionen, Blutzuckerkontrolle, Arzneimittelgabe, …) und Grundpflege für das starke Team der Mobilen Pflege Erbach-Michelstadt gewonnen werden. Sie wird in der ambulanten Versorgung der Menschen in den beiden Städten mit allen zugehörigen Ortsteilen sowie der Gemeinde Mossautal für die ambulante Versorgung in der Pflege eingesetzt. Dadurch unterstützt sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen die pflegebedürftigen Menschen, die so länger zu Hause bleiben können.
Katharina Heusel wird darüber hinaus auch als Pflegeberaterin im Odenwaldkreis nach § 37 SGB XI über die umfangreichen Hilfsangebote aus der Pflegeversicherung in der Ambulanten und in der Stationären Pflege wie auch in der Hauswirtschaft für zu Hause informieren. Diese Gespräche sind auch notwendig um den Anspruch auf Pflegegeld nicht zu verlieren.
„Auch in wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten in Deutschland und auf der ganzen Welt werden wir weiter in der Pflege und Hauswirtschaft neue und sehr attraktive Arbeitsplätze schaffen“, so Geschäftsführer Michael Vetter vom Pflegezentrum Odenwald. „Wir sind als gemeinnützige Einrichtung schon seit Jahrzehnten im Odenwaldkreis in jeder Hinsicht ein zuverlässiger Partner für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen“.

In der Seniorenresidenz Hedwig in Oberzent werden ebenfalls in der Stationären Pflegeeinrichtung sehr attraktive Arbeitsplätze beim Pflegezentrum Odenwald für Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte zu den gleichen Rahmenbedingungen wie in der Ambulanten Pflege angeboten. „Es erfolgt immer eine gewissenhafte Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen in einem erfahrenen Team“, so Melanie Trautmann.

Geschäftsführer Michael Vetter betrachtet außerdem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schon seit vielen Jahren als zentralen Baustein seiner Unternehmensphilosophie. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird dies von zukünftigen Mitarbeitern zunehmend bei der Wahl des Arbeitgebers berücksichtigt. Familienfreundlichkeit wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit der Beschäftigten aus. Hierzu zählen natürlich auch verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle.
Das Pflegezentrum Odenwald, bei dem neben examinierten Pflegekräften auch Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte nach Möglichkeit immer wohnortnah beschäftigt werden, zählt damit als moderne und zukunftsausgerichtete Einrichtung in der Ambulanten und der Stationären Pflege, aber auch in der Hauswirtschaft, zu einem der interessantesten Arbeitgeber im Odenwaldkreis.

💛💙𝗣𝗘𝗥𝗦Ö𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗕𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗡𝗚 𝗡𝗔𝗖𝗛 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜Nächste Frist für Beratungseinsatz läuft zum 31. Dezember ab.Bildlegende: A...
20/12/2024

💛💙𝗣𝗘𝗥𝗦Ö𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗕𝗘𝗥𝗔𝗧𝗨𝗡𝗚 𝗡𝗔𝗖𝗛 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜
Nächste Frist für Beratungseinsatz läuft zum 31. Dezember ab.

Bildlegende: Auch kurzfristig zwischen Weihnachten und Neujahr kann beim Pflegezentrum Odenwald ein Beratungsgespräch nach § 37 SGB XI vereinbart werden. Die erfahrenen Pflegefachkräfte Heike Reichert und Saskia Denger kommen für diese Beratungsgespräche zu den Pflegebedürftigen nach Hause. Beide Pflegefachkräfte und Geschäftsführer Michael Vetter wünschen allen Odenwälderinnen und Odenwäldern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles Jahr 2025.

(ODENWALDKREIS). – Das Pflegezentrum Odenwald führt im Odenwaldkreis die Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI bei Pflegebedürftigen durch, ausgenommen in der Gemeinde Höchst. Das Pflegezentrum Odenwald ist damit in elf Städten und Gemeinden des Odenwaldkreises Ansprechpartner für diese Pflegeeinsätze. In Breuberg und Lützelbach werden auch die Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI sowie Hauswirtschaft und Betreuung nach dem Pflegeversicherungsgesetz angeboten.

Die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen Heike Reichert oder Saskia Denger vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen nach Hause. Die erfahrenen Pflegefachkräfte beraten unter anderem über Behandlungs- und Grundpflege, hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie zum Beispiel in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden.

Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern, da sie von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen werden, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden.

Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten:

Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, einmal pro Halbjahr möglich.
Pflegegrad 2 und 3: Einmal pro Halbjahr verpflichtend, Fristen: 30.06. und 31.12. jährlich.
Pflegegrad 4 und 5: Einmal pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen: 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. jährlich.

Kontakte:
Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49, ebenfalls in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.


̈uslichepflege
̈t

Adresse

Elsa-Brändström-Str. 13
Erbach
64711

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ihr Pflegedienst für daheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ihr Pflegedienst für daheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram