Klinikum Landkreis Erding

Klinikum Landkreis Erding Das Klinikum Landkreis Erding ist ein kommunales Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung.

Weltmännertag: Nutzen Sie die medizinische Vorsorge.Anlässlich des heutigen Weltmännertages am 3. November erinnert das ...
03/11/2025

Weltmännertag: Nutzen Sie die medizinische Vorsorge.

Anlässlich des heutigen Weltmännertages am 3. November erinnert das Klinikum Landkreis Erding an die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung schwerwiegender Erkrankungen. Vor allem Männer drücken sich gerne davor.
Aber: Die konsequente Wahrnehmung dieser Termine ist die effektivste Maßnahme zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und zur frühzeitigen Einleitung einer Behandlung.

03/11/2025
Über Brustkrebs kursieren einige Gerüchte und Halbwahrheiten. Falsche Informationen können verunsichern und von wichtige...
31/10/2025

Über Brustkrebs kursieren einige Gerüchte und Halbwahrheiten. Falsche Informationen können verunsichern und von wichtigen Vorsorgemaßnahmen abhalten. Wir klären auf!

28/10/2025

unbedingt vormerken: das nächste Patientenforum "Brustkrebsvorsorge – Brustmodelle und Selbstabtastung" mit Chefärztin Dr. Birgit Plattner findet am 2. Dezember statt. Mehr dazu auf klinikum-erding.de

27/10/2025

Anlässlich des Pink October stellen wir heute das Herzstück unseres Kampfes gegen Brustkrebs vor: das engagierte Team des Brustzentrums des Klinikums Landkreis Erding.

Erfolgreiche Praxisanleitungsweiterbildung am Bildungszentrum für GesundheitsberufeDer 10. Weiterbildungskurs zur Praxis...
26/10/2025

Erfolgreiche Praxisanleitungsweiterbildung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Der 10. Weiterbildungskurs zur Praxisanleitung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe umfasste 16 Fachkräfte, darunter vier Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikum Landkreis Erding (v.l. Christoph Brückner, Sarah-Marie Winkler, Jovana Jovanovic, Alma Karupovic).

Praxisanleitungen sind Pflegefachkräfte mit zusätzlicher berufspädagogischer Qualifikation und bilden die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie sind ein entscheidender Faktor für die Qualität der Ausbildung, die Patientensicherheit und helfen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Sie betreuen die Auszubildenden während 10 Prozent der praktischen Ausbildung, die unter qualifizierter Anleitung stattfinden muss.

Herzlichen Glückwunsch!

mehr: www.klinikum-erding.de/de/news-detail/erfolgreiche-praxisanleitungsweiterbildung-am-bildungszentrum-f%C3%BCr-gesundheitsberufe.html

Pink Oktober im Klinikum Landkreis ErdingBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Früherkennung erhöht d...
24/10/2025

Pink Oktober im Klinikum Landkreis Erding
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Früherkennung erhöht die Heilungschancen signifikant. Das Klinikum Landkreis Erding bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie. Und kommende Woche eine Reihe von Service-Posts zum Thema Vorsorge.

Glückwunsch an unsere Schlaganfalleinheit zur Rezertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft...
22/10/2025

Glückwunsch an unsere Schlaganfalleinheit zur Rezertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Damit ist erneut bestätigt, dass die Station höchste Qualitätsstandards in der Schlaganfallversorgung erfüllt. Standards, die deutschlandweit nur 31 zertifizierte teleneurologische Schlaganfalleinheiten erreichen.
mehr: www.klinikum-erding.de/de/news-detail/stroke-unit-des-klinikums-landkreis-erding-erfolgreich-rezertifiziert.html

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshu...
20/10/2025

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern. Durch die Kooperation erhalten Neugeborene im Landkreis Erding sowohl vor Ort als auch durch modernste telemedizinische Anbindungen eine qualitativ hochwertige und umfassende medizinische Versorgung.

Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist die regelmäßige kinderärztliche Präsenz im Klinikum Landkreis Erding: Von Montag bis Freitag steht werktags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr ein erfahrener Kinderarzt oder eine Kinderärztin aus Landshut für die zweite Kinderuntersuchung nach der Geburt, den eventuell nötigen Hüftultraschall und jegliche weitere anfallende Fragestellungen rund um das Neugeborene zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht die Kooperation eine 24-stündige telemedizinische Anbindung an das Kinderkrankenhaus St. Marien, etwa für die sofortige symptom- und befundbezogene Einschätzung bei akuten Fragestellungen.

mehr: www.klinikum-erding.de/de/news-detail/geburtshilfe-erfolgreiche-kooperation-zwischen-klinikum-landkreis-erding-und-kinderkrankenhaus-st-marien-landshut.html

10 Jahre Grüne Damen und Herren am  - das sind 10 Jahre gelebte Nächstenliebe und ein unschätzbar wichtiger Dienst am Me...
18/10/2025

10 Jahre Grüne Damen und Herren am - das sind 10 Jahre gelebte Nächstenliebe und ein unschätzbar wichtiger Dienst am Menschen. Ich danke der Initiatorin Marlene Hohlbach und ihrem Team, die tagtäglich den Patientinnen und Patienten beistehen und ihnen Zeit und Zusendung schenken.

Blasenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Harnsystems und tritt vor allem bei älteren Erwachsenen auf. ...
13/10/2025

Blasenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Harnsystems und tritt vor allem bei älteren Erwachsenen auf. Der bedeutendste Risikofaktor für die Entwicklung von Blasenkrebs ist Rauchen, da im Tabakrauch krebserregende Substanzen enthalten sind, die mit dem Urin in die Blase gelangen. Das häufigste Symptom ist Blut im Urin (Hämaturie), das meist schmerzfrei auftritt.

Die Diagnose wird in der Regel durch eine Kombination von Urinuntersuchung, Sonographie sowie Blasenspiegelung und Entnahme von Gewebeproben gestellt. Blasenkrebs wird in verschiedene Stadien unterteilt, abhängig davon, wie tief der Tumor in die Blasenwand eingedrungen ist. Die Prognose der Erkrankung hängt stark vom Tumorstadium zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ab. In frühen Stadien, in denen der Tumor nur die oberflächliche Blasenschleimhaut betrifft, sind die Heilungschancen sehr gut. In fortgeschrittenen Stadien, wenn der Krebs in tiefere Blasenschichten oder andere Organe übergegangen ist, sinken die Heilungschancen erheblich.

Daher sind eine frühzeitige Diagnosestellung und individuelle Behandlung entscheidend für die Prognose. Der wichtigste präventive Schritt bleibt das Vermeiden von Risikofaktoren wie Rauchen und der Zugang zu modernen Behandlungsmöglichkeiten.

In dem Vortrag von Oberärztin Marion Jäger erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Risiken, Früherkennungsmöglichkeiten und modernen Behandlungsmethoden von Blasenkrebs. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch.

Referentin: Marion Jäger, Oberärztin der Urologie am Klinikum Landkreis Erding

Datum: 28. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig

Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.

Adresse

Bajuwarenstraße 5
Erding
85435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Landkreis Erding erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie