17/11/2025
Der Grund, warum deine Vorsätze scheitern, hat nichts mit Disziplin zu tun.
Wir treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen:
Was esse ich?
Wann bewege ich mich?
Schaue ich noch kurz aufs Handy oder gehe ich schlafen?
All diese kleinen Entscheidungen kosten Energie.
Und genau hier scheitern viele gesunde Vorsätze.
Nicht, weil uns Disziplin fehlt, sondern weil unser Gehirn ständig im Entscheidungsmodus läuft.
Routinen sind die Antwort:
Sie sind wie mentale Abkürzungen.
Sobald eine gesunde Handlung zur Gewohnheit wird, läuft sie automatisch ab.
Ohne, dass wir jedes Mal Energie investieren müssen.
Das bedeutet mehr Fokus, mehr Stabilität und mehr Leichtigkeit im Alltag.
Ein paar Gedanken dazu:
- Entscheidungen verbrauchen Willenskraft
– Routinen schenken sie dir zurück.
- Der Schlüssel zu Veränderung liegt weniger in Motivation, sondern in Struktur.
- Nachhaltige Veränderung passiert erst, wenn gesunde Gewohnheiten selbstverständlich werden.
Wenn du dir das nächste Mal vornimmst, etwas Neues auszuprobieren, dann überlege: Kann ich es so gestalten, dass es zur Routine wird?
Kleine, konsequente Schritte führen oft zu größeren Erfolgen, als große, kurzfristige Anstrengungen.
🎧 Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest:
In Folge 105 des BE PROUD Talk spreche ich mit genau darüber:
„Routinen: Warum sie dein Leben leichter machen“
Den Link dazu findest du in den Kommentaren.
Welche Routine hat in deinem Alltag den größten Unterschied gemacht?👇