Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. Wir beraten, unterstützen und vermitteln Angehörige von psychisch erkrankten Menschen in Thüringen.

Seit über 30 Jahren treffen sich Angehörige psychisch erkrankter Menschen aus Hildburghausen und Suhl regelmäßig zum Aus...
04/11/2025

Seit über 30 Jahren treffen sich Angehörige psychisch erkrankter Menschen aus Hildburghausen und Suhl regelmäßig zum Austausch, Zuhören und gegenseitigen Verständnis.�Was sie verbindet? Vertrauen, Offenheit – und das Gefühl, eine kleine Familie zu sein. 💜

„Drück dich aus“ – kreative Woche für Kinder in Gera erfolgreich wiederholt 🎨Aaron (13) bringt es auf den Punkt:„Man ler...
30/10/2025

„Drück dich aus“ – kreative Woche für Kinder in Gera erfolgreich wiederholt 🎨

Aaron (13) bringt es auf den Punkt:
„Man lernt neue Leute kennen. Man kann sich kreativ ausbreiten. Die Leute sind dort sehr nett – und das Essen war auch sehr lecker!“ 😄
Vom 13. bis 17. Oktober waren täglich rund 20 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren begeistert in der Kunstschule Gera aktiv. Sie kamen aus psychisch belasteten Familien oder Einrichtungen der Jugendhilfe – und fanden in der Workshopwoche Raum, ihre Erfahrungen und Gefühle kreativ auszudrücken.
Ob Siebdruck, Taschen nähen, Blaudruck oder Graffiti – es war für alle etwas dabei! In Kleingruppen setzten sich die Kinder außerdem mit ihren Kinderrechten auseinander und gestalteten dazu eine gemeinsame Collagenwand. Zum Abschluss wurden die Kunstwerke stolz in einer kleinen Ausstellung präsentiert – mit viel Applaus von rund 30 Gästen. 👏
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer: den DKHW-Förderfonds „Kinderrechte“ Thüringen, das BmH Gera und die Stadt Gera, die dieses kostenfreie Angebot ermöglicht haben. 💚

🎉 35 Jahre Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. – Fachtagung & Jubiläum in NeudietendorfSeit...
26/10/2025

🎉 35 Jahre Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. – Fachtagung & Jubiläum in Neudietendorf
Seit 35 Jahren setzen wir uns für Information, Austausch und Unterstützung ein. Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern – und zugleich den Blick nach vorn richten.
Am 8. und 9. November 2025 laden wir herzlich nach Neudietendorf ein zu unserer Fachtagung unter dem Titel: 🧩 „Mehr als Medikamente – Alternative Therapien psychischer Erkrankungen“
Viele Angehörige erleben die entlastende Wirkung von Medikamenten – sehen aber auch Nebenwirkungen und wünschen sich neue Wege der Behandlung. Gemeinsam wollen wir fragen:
💬 Wie kann Therapie auch mit weniger Psychopharmaka gelingen?
💬 Welche ergänzenden Therapieformen, psychosozialen Hilfen und Ansätze gibt es?

Freut Euch auf spannende Vorträge, Diskussionen und praxisnahe Workshops. Am 9. November feiern wir unser Jubiläum mit Grußworten, u. a. von Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk, mit Musik, Begegnung und einem herzlichen Dank an alle, die uns über die Jahre begleitet haben.

👉 Um Anmeldung wird gebeten.:
E-Mail: info@apkm-thueringen.de
Tel: 0361 23 004 038

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Fragen und Ihre Perspektive!

Einladung zum Offenen Informationstag „Depressionen“ in JenaWas sind Depressionen, wo kommen sie her – und wie gehen sie...
23/10/2025

Einladung zum Offenen Informationstag „Depressionen“ in Jena
Was sind Depressionen, wo kommen sie her – und wie gehen sie wieder weg? Wie kann moderne Forschung helfen – und wie können Betroffene und Angehörige selbst Teil davon werden?

Am Dienstag, 11. November 2025, 16–18 Uhr laden wir herzlich zu einer öffentlichen Nachmittagsveranstaltung in die Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1, Jena) ein.
Mit spannenden Impulsen von:
🧩 Dr. Fabian Rottstädt: „Was sind Depressionen, wo kommen sie her – und wie gehen sie wieder weg?“
🧩 Prof. Dr. Ilona Croy: „Am Puls der Zeit: Neue Forschungsansätze zu Depressionen“

Die Veranstaltung möchte Forschung und Öffentlichkeit verbinden, informieren und Interesse an der Teilnahme an Studien – als Probandin oder Co-Forscherin – wecken.
Im Anschluss laden wir zu Getränken, Brezeln und guten Gesprächen ein: 👉 Was beschäftigt Sie? 👉 Wo können Sie vielleicht selbst mitforschen?
Wir freuen uns auf alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten!

Anmeldung bitte bis 6.11.2025 über den QR-Code

Unsere Selbsthilfegruppe aus GreizDie SGH in Greiz gehört zu den ersten SHGs für Angehörige psychisch erkrankter Mensche...
13/10/2025

Unsere Selbsthilfegruppe aus Greiz
Die SGH in Greiz gehört zu den ersten SHGs für Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Thüringen.
Wir treffen uns 1x im Monat – für Austausch, Verständnis und Kraft.
Neben Gesprächen unternehmen wir auch viel gemeinsam: Spaziergänge durch den Greizer Park, Besuche in der Salzgrotte, Sommerfeste oder Ausflüge mit der SHG Gera. 🌳

💚 Treffen: 1x im Monat

💚 Wo?: Café OK, Kirchplatz 3, 07973 Greiz

💚 Kontakt: shg.apk.greiz@gmx.de
oder:
über den Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Greiz (Tel. 03661/876552).

(Bild: freepik.de)

Vom 10.–20. Oktober 2025 findet bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. Seit 2007 wird sie jedes Jahr rund...
06/10/2025

Vom 10.–20. Oktober 2025 findet bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. Seit 2007 wird sie jedes Jahr rund um den Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober durchgeführt. Ziel der Aktionswoche ist es, psychische Gesundheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, Vorurteile abzubauen und Menschen zu ermutigen, sich mit ihrer seelischen Widerstandskraft auseinanderzusetzen.
Deutschlandweit beteiligen sich zahlreiche Städte, Organisationen und Initiativen mit vielfältigen Veranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen.
Auch wir als Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. sind in diesem Jahr dabei – in Gera:👉 Mit unserem Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche aus psychisch belasteten Familien vom 13.–17. Oktober (weitere Infos unter: https://www.apkm-thueringen.de/termine/veranstaltungen/).

Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“ setzen wir ein positives Zeichen: Gemeinsam möchten wir Mut machen und Perspektiven für eine starke Zukunft entwickeln. 💚

✨ Neue Möglichkeit für Angehörige: wir bieten  jeden 1. Dienstag im Monat persönliche Beratung in unserer Geschäftsstell...
03/10/2025

✨ Neue Möglichkeit für Angehörige: wir bieten jeden 1. Dienstag im Monat persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle in Erfurt an. Nächste Woche, ist es wieder so weit...

💬 Einfach, vertraulich, kostenfrei.
📅 Nächster Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025
⏰ 10–12 Uhr

Bitte vorher anmelden per E-Mail: info@apkm.de oder
telefonisch unter: 0361/ 23 004 038
Darüber hinaus kann die Einzelberatung auch an einem anderen Termin nach Vereinbarung erfolgen.

Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.

Unsere Selbsthilfegruppe aus GothaSeit 1993 bietet unsere Gruppe Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen e...
23/09/2025

Unsere Selbsthilfegruppe aus Gotha
Seit 1993 bietet unsere Gruppe Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen einen geschützten Raum, um Erfahrungen auszutauschen, Kraft zu schöpfen und gemeinsam Wege zur Resilienz zu finden. Bei unseren monatlichen Treffen entstehen inspirierende Gespräche, Freundschaften und gegenseitige Unterstützung. Wir laden auch Expert*innen ein, sind gut im Landkreis Gotha vernetzt und stärken unsere Gemeinschaft mit Aktivitäten wie unserem jährlichen Sommerausflug.

📅 Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15:30 Uhr
📍 Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17

Spontane Besuche sind herzlich willkommen – oder einfach vorher eine kurze Nachricht an:
romankiewicz@apkm-thueringen.de

👉 Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erstmals findet heute, am 16. September 2025, der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Ziel dieses Aktionstages - inii...
16/09/2025

Erstmals findet heute, am 16. September 2025, der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt. Ziel dieses Aktionstages - iniitiert von der von der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) und der DAG SHG e. V. - ist es, die wichtige Rolle und Vielfalt der Selbsthilfe in der Gesellschaft sichtbar zu machen und die positiven Wirkungen der Gemeinschaft hervorzuheben. In diesem Sinne wollen wir euch in den kommenden Tagen einige unserer Selbsthilfegruppen in Thüringen vorstellen:

Wir starten mit zwei der ältesten Angehörigen-Selbsthilfegruppen unseres Landesverbandes: die SHG Pößneck und die SHG Schleiz/Bad Lobenstein.
Seit 1990 bieten beide Gruppen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung. Neben den monatlichen Treffen gehören Sommerfeste, besondere Gäste (wie zuletzt eine ukrainische Psychologin, selbst Angehörige und derzeit ehrenamtlich in Pößneck aktiv) und Jubiläumsfeiern zur Tradition. Anfang September wurde das 35-jährige Bestehen im Café Mittendrin gewürdigt – mit Erinnerungen, Fotos, Musik und eingeladenen Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes 💚

📍 Treffen: 2. Montag im Monat, in privaten Räumen
📧 Kontakt: fischer@apkm-thueringen.de oder:
info@apkm-thueringen.de

Heute ist Welttag der SuizidpräventionFür uns als Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist jeder Tag eine Erinnerung...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizidprävention

Für uns als Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist jeder Tag eine Erinnerung daran, wie wichtig Aufmerksamkeit, Verständnis und Mitgefühl sind. Oft sind es kleine Gesten – ein Gespräch, ein Anruf, ein offenes Ohr –, die Leben retten können.

Laut Statistischem Bundesamt beendeten im Jahr 2023 10 300 Menschen ihr Leben durch einen Suizid. Das waren 1,8 % mehr Fälle als im Vorjahr und 6,6 % mehr als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.

Wenn du selbst verzweifelt bist oder jemanden kennst, der leidet: Du bist nicht allein. Sprich mit jemandem. Hol dir Unterstützung. Gern auch über uns!
Lasst uns heute gemeinsam ein Zeichen setzen – für Hoffnung, Fürsorge und das Leben. 💚

Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Su***de Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.

weitere Infos: https://www.welttag-suizidpraevention.de/
weitere Infos über unsere Arbeit/ Unterstütung: www.apkm-thueringen.de

Mitglieder-Zitat 💬Auch heute möchten wir wieder eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen. Solche Erfahrungen z...
07/09/2025

Mitglieder-Zitat 💬
Auch heute möchten wir wieder eine persönliche Stimme aus unserem Verband teilen. Solche Erfahrungen zeigen, wie wertvoll der Austausch in der Selbsthilfe ist – und wie wichtig es ist, nicht allein zu sein. 💚

„Hilfe zur Selbsthilfe, das war für mich ein Satz, den ich anfangs nicht verstehen konnte. Seit einigen Jahren bin ich Mitglied in der Selbsthilfegruppe und habe dabei viele Schicksale, Problembewältigungen und tolle Treffen zum Austausch, Weiterbilden und Trost spenden erleben dürfen. All das tut einfach nur gut und lässt ein Stück Gelassenheit und Geduld ins Leben einziehen. Gerade das können wir nur selbst für uns tun und schaffen.“�(– S. T. –)

Weil niemand allein mit seinen Sorgen bleiben sollte.

🎨 Workshop-Woche in Gera 🎨Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt und lebst in einer Familie, in der jemand psychisch belas...
04/09/2025

🎨 Workshop-Woche in Gera 🎨

Bist du zwischen 10 und 16 Jahre alt und lebst in einer Familie, in der jemand psychisch belastet oder erkrankt ist? 💭 Das ist oft herausfordernd – und manchmal schwer in Worte zu fassen.
👉 In unserer Workshop-Woche kannst du deine Gefühle und Erfahrungen kreativ zum Ausdruck bringen, über:

📷 Fotografie
🖌️ Drucktechniken (Blau- und Siebdruck)
♻️ Upcycling und Graffiti

Gemeinsam erschaffen wir Kunstwerke aus deinem Alltag – und du kannst dich mit anderen Jugendlichen austauschen. 💬✨

📅 13.–17. Oktober 2025, 9:30–15:00 Uhr
📍 Kunstschule Gera, Burgstr. 12
📧 Anmeldung: info@apkm-thueringen.de oder kontakt@kunstschule-gera.de
🍽️ Teilnahme inkl. Verpflegung kostenfrei

- - - Einladung darf gerne geteilt werden !!! - - -

Der Workshop wird von erfahrenen Kunstpädagog*innen begleitet.
Danke an das Deutsche Kinderhilfswerk und das BmH für die Unterstützung! 🙏

Adresse

ThälmannStr. 58
Erfurt
99085

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4936123004038

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram