Landeszahnärztekammer Thüringen

Landeszahnärztekammer Thüringen Die Landeszahnärztekammer Thüringen ist die Berufsvertretung der Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte. Impressum: www.lzkth.de/impressum

Sie setzt sich für die gesundheits- und standespolitischen Interessen der über 2.800 Mitglieder ein. Die Kammer überwacht die zahnärztlichen Berufspflichten, regelt und betreibt die Aus- und Fortbildung der Zahnärzte sowie des Assistenzpersonals und unterstützt den öffentlichen Gesundheitsdienst. Zusätzlich berät die Landeszahnärztekammer die allgemeine Öffentlichkeit in ihrer Patientenberatungsstelle mit wissenschaftlich gesicherten Informationen und nützlichen Tipps zur Mundgesundheit.

🚨ERINNERUNG🚨📊🦷 Ökonomiekongress für die Zahnarztpraxis📅 29. November 2025📍 Landeszahnärztekammer ThüringenBeim zweiten Ö...
10/11/2025

🚨ERINNERUNG🚨

📊🦷 Ökonomiekongress für die Zahnarztpraxis
📅 29. November 2025
📍 Landeszahnärztekammer Thüringen

Beim zweiten Ökonomiekongress stehen betriebswirtschaftliche, strategische und praxisnahe Themen im Fokus, die für eine zukunftssichere Praxisführung unverzichtbar sind.

💡 Einblick ins Programm:
🔹 Alt werden wollen alle, alt sein dagegen nicht: Heute an morgen denken
🔹 Warum 2,3 keine Alternative ist: GOZ in Zeiten von Budget und Fachkräftemangel
🔹 Was tun, wenn‘s kracht: Störungen im Arbeitsverhältnis

👉🏼 Jetzt anmelden und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis aktiv gestalten!
🔗 www.lzkth.de/oekonomiekongress

Dr. Romy Ermler ist neue Präsidentin der BundeszahnärztekammerAuf der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer am Woc...
03/11/2025

Dr. Romy Ermler ist neue Präsidentin der Bundeszahnärztekammer

Auf der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer am Wochenende in Berlin wählten die Delegierten Dr. Romy Ermler aus Brandenburg zur neuen Präsidentin. Dr. Ralf Hausweiler (Nordrhein) und Dr. Doris Seiz (Hessen) wurden zu Vizepräsidenten gewählt.

💐🦷 Die Landeszahnärztekammer Thüringen gratuliert dem neuen Geschäftsführenden Vorstand herzlich zur Wahl. Wir wünschen viel Erfolg, Kraft und Weitblick für die kommenden Aufgaben und eine erfolgreiche Amtszeit im Sinne der gesamten Zahnärzteschaft.

 digital – Teamkurs: Kindesvernachlässigung und KindesmissbrauchZahnärzten kommt bei der Abklärung eines Verdachts auf K...
30/10/2025

digital – Teamkurs: Kindesvernachlässigung und Kindesmissbrauch

Zahnärzten kommt bei der Abklärung eines Verdachts auf Kindeswohlgefährdung eine bedeutsame Rolle zu. Der richtige Umgang mit Verdachtsfällen wirft im Praxisalltag jedoch viele Fragen auf.

🗣💻Ein Online-Fortbildungskurs für das gesamte Praxisteam gibt Hinweise zum Umgang mit Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung.

📚 Was Sie erwartet
📌 Klassifizierung von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
📌 Typische Anzeichen und Symptome
📌 Management von Verdachtsfällen
📌 Rechtskonforme Dokumentation und Beweissicherung
📌 Ansprechpartner und Meldewege

📅 12. November 2025
🕒 15:00 Uhr
📍 Online

👉🏼 Jetzt anmelden
🔗 https://www.lzkth.de/kurs254111

Am vergangenen Freitag und Samstag fand unsere 🦷🍂Zahnmedizinische Herbstlese im Residenzschloss Altenburg statt. Unter d...
28/10/2025

Am vergangenen Freitag und Samstag fand unsere 🦷🍂Zahnmedizinische Herbstlese im Residenzschloss Altenburg statt.

Unter dem Titel „Das Einmaleins der minimalinvasiven Prothetik“ begeisterte Prof. Dr. Daniel Edelhoff die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit spannenden Einblicken und praxisnahen Tipps rund um die verschiedenen neuen Einsatzmöglichkeiten modernster Materialien und Adhäsivtechniken.

Ergänzt wurde die diesjährige Herbstlese mit einem Orgelkonzert in der Schlosskirche sowie durch spannende Führungen durch das Spielkartenmuseum, den Zwinger und die Festsäle.

Tag der Freien Berufe – Zukunft für den ländlichen RaumFreie Berufe sind das Rückgrat unserer Regionen – ob Zahnärzte, Ä...
24/10/2025

Tag der Freien Berufe – Zukunft für den ländlichen Raum

Freie Berufe sind das Rückgrat unserer Regionen – ob Zahnärzte, Ärzte, Apotheker, Anwälte oder Steuerberater. Sie sichern Versorgung, Beratung und Innovation – gerade im ländlichen Raum Thüringens.

Beim Tag der Freien Berufe sprechen Ministerpräsident Mario Voigt, Ministerin Katharina Schenk und Peter Klotzki, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Freien Berufe, über aktuelle Chancen und Herausforderungen.

Besonderes Augenmerk liegt auf Nachwuchsgewinnung und Unternehmensnachfolge: Wie können junge Menschen für freiberufliche Tätigkeiten im ländlichen Raum begeistert werden? 💡

🏢Verwaltungsebäude der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
📍 Koenbergkstraße 1, 99084 Erfurt
📅 🕑 27. Oktober ab 14:00 Uhr

👉🏼 Jetzt dabei sein und Impulse für die Zukunft der Freien Berufe in Thüringen setzen!
🔗 https://www.lfb-thueringen.de/tag-der-freien-berufe-2025/

🗣💬Erfahrungsaustausch zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Beratung  Am gestrigen Mittwoch trafen die Mitar...
23/10/2025

🗣💬Erfahrungsaustausch zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Beratung

Am gestrigen Mittwoch trafen die Mitarbeiter der BuS-Dienste aus allen ostdeutschen Landeszahnärztekammern in 📍Erfurt zusammen.

Was vor Jahren zunächst als mitteldeutscher Erfahrungsaustausch begann, wurde bald um Brandenburg und Berlin ergänzt. Nun war erstmals auch Mecklenburg-Vorpommern dabei.

Die Herausforderungen sind überall ähnlich: Zur praxisfernen Bürokratie, Umsetzung neuer Normen und Richtlinien, Validierung von Aufbereitungsprozessen sowie zu den künftigen Praxisbegehungen der staatlichen Arbeitsschutzbehörden gab es viel Gesprächsstoff.

Kieferknacken beim Gähnen? Schmerzen beim Zubeißen?Solche Beschwerden sind mehr als lästig – sie können Anzeichen für ei...
16/10/2025

Kieferknacken beim Gähnen? Schmerzen beim Zubeißen?

Solche Beschwerden sind mehr als lästig – sie können Anzeichen für eine Fehlbelastung des Kiefers sein und weitreichende Folgen haben: von Kopf- und Nackenschmerzen über abgeschliffene Zähne bis hin zu Tinnitus und Rückenschmerzen.

Eine häufige Ursache ist Bruxismus – das unbewusste Zähnepressen oder -knirschen, oft nachts. Auch eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann dahinterstecken.

🦷📰 Die neue Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat beleuchtet, wie Kieferprobleme entstehen, welche Symptome ernst zu nehmen sind und was dagegen hilft.

➡️ Jetzt reinlesen und mehr erfahren
🔗 https://zahnrat.de/

🦷 Ökonomiekongress für die Zahnarztpraxis📅 29. November 2025 |📍Landeszahnärztekammer ThüringenBeim zweiten Ökonomiekongr...
30/09/2025

🦷 Ökonomiekongress für die Zahnarztpraxis
📅 29. November 2025 |📍Landeszahnärztekammer Thüringen

Beim zweiten Ökonomiekongress stehen betriebswirtschaftliche, strategische und praxisnahe Themen im Fokus, die für eine zukunftssichere Praxisführung unverzichtbar sind.

💡 Einblick ins Programm:
🔹 Alt werden wollen alle, alt sein dagegen nicht: Heute an morgen denken
🔹 Warum 2,3 keine Alternative ist: GOZ in Zeiten von Budget und Fachkräftemangel
🔹 Was tun, wenn‘s kracht: Störungen im Arbeitsverhältnis

Ein komprimierter Fortbildungstag voller Impulse, Praxisbezug und Austauschmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen 🧠💬

👉🏼 Jetzt anmelden und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis aktiv gestalten!
🔗 www.lzkth.de/oekonomiekongress

30/09/2025

Der Öffentliche Gesundheitsdienst Thüringen stellt sich vor 👧🏼👦🏼🦷🪥

💻 Neues Design, gewohnter Service!Das Mitgliederportal des Versorgungswerkes erstrahlt in einem modernen Look und bietet...
25/09/2025

💻 Neues Design, gewohnter Service!

Das Mitgliederportal des Versorgungswerkes erstrahlt in einem modernen Look und bietet jetzt noch mehr Benutzerfreundlichkeit – für einen schnellen und einfachen Zugriff auf Daten, Dokumente und Renteninformationen.

🔐 Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden und alle Vorteile des Portals nutzen:
🔗 http://vwportal.lzkth.de

Adresse

Barbarossahof 16
Erfurt
99092

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 11:30

Telefon

+4936174320

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landeszahnärztekammer Thüringen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landeszahnärztekammer Thüringen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram