Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen

Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen Wildkräuterkochschule ERFURT
Wandern I Kochen I Kräuter- & Gesundheitswissen - Begegnung -
WILDKRÄUTER- & NATUREVENTS veganem Hintergrund.

Willkommen in unserer Wildkräuterkochschule mit Herz, inmitten in Erfurt. Unsere Kochschule umfasst ein Teil der myTaogardenAkademie in Erfurt. Wir verstehen uns als Herzenskochschule der vitaler Wildräuterküche, meist mit vegetarischen bzw. Wir möchten altes Wissen neben Kochinspirationen und Wildkräuterwissen als auch alte Hausfrauentipps und Rezepte aus Omas Küche und vom Muttis Backofen wieder ins Leben rufen. Das wichtigste jedoch dabei ist, gemeinsam gesund und vital zu kochen und zusammen zu speisen. Wir sammelt auch Wildkräuter, erfahren was wir damit anstellen können, welchen Aspekten diese dienen können. Gesundheit muss nämlich nicht viel kosten, alles ist von Natur aus vorgesehen, wie bereits in den damaligen Klostergärten. Auch das Lagern von Obst und Gemüse und Haltbar machen ist eines unserer Themen wie auch die gesunde Pause in Firmen und das alles ganzheitlich bezogen. Das Thema Genussküche ist eines unserer spannenden Themen, denn nicht umsonst wurde einst das wohl wahre Sprichwort "Du bist was du isst" geboren. Genuss im alle unseren Sinnen ist neben dem Aspekt der gesunden Ernährung einer der wichtigsten Bestandteile der 5 Säulen der Gesundheit und genau diesem widmen wir uns mit ausgewogener Ernährung. Geschmackvolle inländische und fremdländische Genüsse als auch unsere Jahreszeiten-Themenküche können Sie sich bei uns munden lassen. Für den Feinschmecker ein Glas Wein gehört selbstverständlich gehört natürlich auch zum Genuss oder gar Powershakes aus der Obst- & Gemüseküche, Smoothies und die leckeren reichhaltigen Bioteesorten können Sie sich dann gemeinsam in unserer FengShuiLounge munden lassen. Das Thema Kräuterkunde mit all Ihren Facetten, speziell auch die Wildkräuterküche und die allgemeine Ernährung nach den 5 Elementen mit Ihren 5 Geschmacksrichtungen (sauer, bitter, süss, scharf, salzig) stehen bei uns hoch im Programm. Als "I" Tüpfelchen wird eine immer wechselnde Tischdekoration zum jeweiligen Thema sein, denn bekanntlich ißt das Auge mit.

*Jahreszeiten-saisonale Themenküche..wir kochen nach den Angebot aus einheimischen Zutaten je nach Verfügbarkeit der jeweiligen Jahreszeit

*Herbst ist Kürbis-, Kohl- & Kräuterzeit..die Zeit des Erntedankes

*Winterzeit..scharfe Gewürze wie Ingwer für uns innerlich aufwärmen & gesunde Weihnachts- & Waffelbäckerei

*Kochen mit schmalem Budget für H4 & Co.

*Shusi & C0

*Wok-Küche

*Heisser Stein

*Suppen

*Freches Früchtchen

*..Früchte der Welt kennenlernen & genießen mit allen Sinnen..Zubereitung & Genussaus der einheimischen Obstküche

*Frühstück dich gesund .....morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Koenig, abends wie ein Bettelmann

*Teetime for you

*Kochen und Kunst

*Outdoorcoocking

*********************************************************
Unsere Super Vitalkochschule-Gourmet-Highlight's für unvergessliche Erlebnisse gerade jetzt in der bevorstehenden Winter- & Weihnachtszeit:

Dark Dinner -...schon einmal im "fast" Dunklen gegessen? Verschiedene wissenschaftliche Forschungen über das Essen haben gezeigt, dass das Essen im Dunkeln unsere 5 Sinne (Geschmack, Gehör, Tastsinn, Geruchssinn & das Sehen-eine mit Wasser gefüllte Glasvase) noch stärker aktiviert werden und so zu einer besonderen Erfahrung werden. Krimi-Dinner..erleben Sie humorvolle oder drastische bis hin zu Krimigeschichten live in unserer Vitalkochschule Gourmet. Unser Tipp!..spüren Sie einmal tief in Ihr Inneres ICH...Genussschule LIVE
Für all die, die noch tiefer in die Welt der Genüsse einsteigen möchten, empfehlen wir unsere 8 wöchige Genussschule, bei der wir uns mit der Schulung all unserr 5 Sinne (hören, schmecken, riechen, fühlen, sehen) sehr tiefgreifend beschäftigen. Oberstes Ziel ist, den Zugang über unsere Sinne wieder zu sich selbst zu finden...sich einfach wieder wahrzunehmen frei von jeglicher Wertung..in sich reinzuhören, ...in sich hineinzufühlen, ....sich zu spüren mit all unseren Gedanken und Gefühlen....die darauf warten, im Stress des Alltages einfach einmal wieder gefühlt zu werden,...in sich hineinzusehen..z.B. in unsere inneren Organe, ...unser inneres Kind, welches mit uns Kontakt aufnehmen möchten, ...in sich hineinzuriechen und so eine Sinnes- & Körpererfahrung mit uns selbst zu genießen.

Hinweis zu "Standardkursbuchungen"der Wildkräuterkochschule Erfurt. - jetzt online.Ab sofort sind unsere Standardkurse d...
11/11/2025

Hinweis zu "Standardkursbuchungen"
der Wildkräuterkochschule Erfurt. - jetzt online.

Ab sofort sind unsere Standardkurse der Wildkräuterkochschule Erfurt online buchbar.

Hier geht es zum Link:
https://wildkraeuterkochschule-erfurt.gokonfetti.com/de-de/

Zusätzliche Termine finden Sie in der jeweiligen Rubrik oder fragen Ihren Wunschkurs/Workshop bei uns an.

Herzliche Grüße
Die Wildkräuterkochschule Erfurt

  2025 bei uns im WildkgäutergartenKartoffel – Gesunde WurzelkraftDie Kartoffel ist viel mehr als nur eine Sättigungsbei...
03/11/2025

2025 bei uns im Wildkgäutergarten
Kartoffel – Gesunde Wurzelkraft

Die Kartoffel ist viel mehr als nur eine Sättigungsbeilage – sie ist eine echte Kraftwurzel.

Mit ihren basischen, mineralstoffreichen Inhaltsstoffen stärkt sie unseren Körper und schenkt milde, langanhaltende Energie.
Besonders wertvoll sind ihre komplexen Kohlenhydrate, die sanft den Blutzucker regulieren und lange sättigen.

Kartoffeln enthalten Vitamin C, B-Vitamine und reichlich Kalium, das Herz und Kreislauf unterstützt und den Körper entwässert.
Ihr pflanzliches Eiweiß ist gut verwertbar und bildet – zusammen mit Milch oder Ei – eine hochwertige Eiweißquelle.

In der Hausmedizin gilt die Kartoffel als wohltuend für Magen und Haut: Kartoffelwickel lindern Entzündungen, Kartoffelsaft beruhigt bei Sodbrennen und Reizungen.

Grün gewordene oder gekeimte Knollen sollte man vermeiden – sie enthalten Solanin, einen natürlichen Pflanzenschutzstoff.

Küchentipp:
Schonend gegarte Pell- oder Ofenkartoffeln behalten die meisten Nährstoffe. Abgekühlt bilden sie resistente Stärke, die den Darm stärkt. Mit frischen Wildkräutern wie Brennnessel, Giersch, Gundermann oder Bärlauch kombiniert, entfalten sie ihre ganze Wurzelkraft und verbinden Erdung mit Leichtigkeit.

Ein Geschenk der Erde – schlicht, nahrhaft und voller Lebensenergie.

Floristik-Workshop:„Gestalte Deinen eigenen Herbstkranz mit Naturmaterialien" Wir wandern gemeinsam durch unsere Flur un...
03/11/2025

Floristik-Workshop:
„Gestalte Deinen eigenen Herbstkranz mit Naturmaterialien"


Wir wandern gemeinsam durch unsere Flur und sammeln hier und da das eine oder andere Naturmaterial, welches Du gern in Deinem Herbstkranz verarbeiten darfst. Natürlich haben wir auch viele Utensilien vor Ort in der Wildkräuterkochschule Erfurt, zu der wir dann laufen. Der Outdoor-Workshop „Herbstkränze“ weckt Deine Inspiration und mit Gleichgesinnten kannst Du Dich hier austauschen, währenddessen Du Dir Deine leckere Wildkräuter -Herbstsuppe aus der Küche von Mutter Natur schmecken lässt.

Wann: 20.11.25 13:00-16:00

Treffpunkt: Endhaltestelle Linie 2 I P&R Messe Erfurt

Preis: 45,00€/p.P. inkl. Teilnahmegebühr, Materialien, Tagessuppe/Tee

ermäßigt: 12,50€ Kinder bis 8 J.

Mitzubringen ist: Zeitungspapier

Kleidung: wetter- & situationsentsprechend I
Maximalteilnehmerzahl: 12
____________________________________________________
verbindliche Anmeldung mit Namen, Telefonnummer, Mailadresse, Anschrift an:

tinastoetzer@gmail.com
Wildkräuterkochschule I myTaogarden Akademie Erfurt
Breite Str. 2 I 99094 Erfurt-Schmira I Tel. 0171.7335110

Following


Uwe Driesel
Erfurt-News
Erfurt erleben
Erfurt-App
Thüringische Landeszeitung - TLZ
TA Thüringer Allgemeine
Thüringen24
Thüringen Park Erfurt
Mytaogardenakademie Erfurt - Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit
Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen
SWE

Kennst Du es, das  Franzosenkraut –ein unscheinbares Superkraut ;-)Das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) wird oft al...
08/10/2025

Kennst Du es, das Franzosenkraut –
ein unscheinbares Superkraut ;-)

Das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) wird oft als „Unkraut“ abgetan – dabei steckt in ihm pure Lebenskraft!

Es wächst überall, wo der Boden nährstoffreich ist, und zeigt uns: Hier sprießt Vitalität!
Genau das, was uns heute so oft fehlt.

Die kleinen Miniblätter sind mild, nussig und reich an Mineralstoffen – perfekt für Salate, grüne Smoothies oder als Wildgemüse im Pfannengericht. 🍃🥗

Tipp für Dich: ;-)

Die junge Triebe einfach mit ernten –
sie schmecken besonders zart, sogar noch im Oktober wie jetzt.

DAS FRANZOSENKRAUT
ist ein wahrer Schatz am Wegesrand, der uns lehrt:

Nicht alles, was wuchert, ist wertlos.

Möchtest Du mehr über das Kraut und dessen Verwendung wissen, Folge uns oder buchen einfach einen Kurs bei uns.

💚 Die Wildkräuterkochschule Erfurt




Erfurt


Erfurt
Erfurt-News






FOTO: M. KROHN

07/10/2025

...einfach raus und das Abenteuer geniessen....

Die neuen Termine sind da-natürlich für den Oktober 2025 :-)Der goldene Herbst hält Einzug – die Luft wird klarer, die F...
04/10/2025

Die neuen Termine sind da-natürlich für den Oktober 2025 :-)

Der goldene Herbst hält Einzug – die Luft wird klarer, die Farben intensiver, und die Natur schenkt uns noch einmal eine Fülle an Schätzen.

Die Wildkräuterkochschule Erfurt lädt im Oktober zu stimmungsvollen Veranstaltungen ein.

Vom Sammeln und Verarbeiten heimischer Wildkräuter über herbstliche Kochabende bis hin zu kreativen Natur-Workshops mit Wurzeln, Früchten und duftenden Kräutern.

Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie Neues über die Pflanzenwelt und genieße das gemeinsame Tun inmitten der herbstlichen Natur.

11.10.2025, 11:00-14:30 Uhr
„Herbstliche Wildkräutersuppen & Eintöpfe“
Gemeinsam kochen wir kräftigende Suppen und Eintöpfe mit Herbstkräutern
3,5h Stunden inkl. Essen
Preis: 69 € pro Person
Jeder erhält ein Rezeptheft für wärmende Wildkräutersuppen bzw.
Herbstsuppe.

„Goldener Oktober – Wildkräuter & Kürbis“
14.10.25, 11:00-14:30
Kreative Herbstküche mit Kürbis, Kastanien und Wildkräutern wie Schafgarbe, Gundermann und Thymian.
3,5h Stunden inkl. Essen – 11:00-14:30
Preis: 69 € pro Person
Ein gemeinsames Herbstmenü am großen Tisch mit Kerzenlicht ist unser Ziel.

28.10.24 - 14:00-16:30
„Räuchern & Wohlfühlen mit Herbstkräutern“
Einführung ins Räuchern mit Beifuß, Salbei & Wacholder, Herstellung von kleinen Räucherbündeln und Kräuterduftsäckchen.
2,5 Stunden ca.
Preis: 45 € pro Person
Ein selbst gebundenes Räucherbündel für Zuhause ist Ihr Geschenk.

Selbstverständlich können Sie in allen anderen Seminaren & Workshops wie folgt stöbern.
https://martina-stoetzer.de

Viel Freude dabei.

Herzlichst

Die Wildkräuterkochschule Erfurt & die

myTaogardenAkademie

Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen
Uwe Driesel


Erfurt-News
Erfurt-App
Thüringen Park Erfurt
Thüringen24
MDR Thüringen
TA Thüringer Allgemeine
Thüringische Landeszeitung - TLZ
Freunde der Erfurter Altstadt
Erfurt erleben

Info:Der Kurs "Herbstkränze & Herbsdeko" basteln wird auf den kommenden Freitag, 03.10.2025 15 Uhr verschoben.Wer noch L...
29/09/2025

Info:

Der Kurs "Herbstkränze & Herbsdeko" basteln wird auf den kommenden Freitag, 03.10.2025 15 Uhr verschoben.

Wer noch Lust und Laune hat, kann gerne dazustoßen bei rechtzeitiger Anmeldung.

Der Preis inklusive kleiner Wanderung (Naturmaterialien sammeln) nebst Materialien, kleiner Tagessuppe & Wildkräutergetränken beträgt pro Person:

29 EUR für Erwachsene
15 EUR Kinder bis 8 Jahre

-gerne teilen-

Herzlichst
Die Wildkräuterkochschule Erfurt
Erfurt erleben
Erfurt-News

Uwe Driesel
Erfurt-App
TA Thüringer Allgemeine
ART & design by Tina Krohn
Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen
Thüringen Park Erfurt
Thüringische Landeszeitung - TLZ
Mytaogardenakademie Erfurt - Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit
Thüringer Allgemeine Gotha
Magdeburger Allee Erfurt

Bald ist es wieder soweit.....Das Laub fällt von den Bäumen und man ahnt gar nicht, was in einem Laubhaufen oder daneben...
29/09/2025

Bald ist es wieder soweit.....Das Laub fällt von den Bäumen und man ahnt gar nicht, was in einem Laubhaufen oder daneben so passiert.

Wir z.B. haben ganz versteckt auch einen Igel vor 1 Woche bei uns gehabt, beim Aufräumen, wir trauten unseren Ohren nicht.

Er beschwerte sich sooo sehr, weil wir ihn in seiner Ruhe gestört haben. Er rebellierte so sehr....mit Geräuschen, gesehen haben wir ihn dieses Jahr noch gar nicht, jedoch ja, es war der Igel, der uns sagen wollte, RUHE hier, ..... ja, das haben wir so noch nie erlebt.

Jedoch nun zu dem kleinen Naturparadies "Laubhaufen", mit dem alles begann.

Ein Laubhaufen ist im Herbst und Winter ein richtig kleines Naturparadies – ein scheinbar unscheinbarer Haufen Blätter, der aber für viele Tiere ein wertvoller Lebensraum ist.

Was im Laubhaufen passiert fragt Ihr Euch?

Wenn die Blätter am Boden liegen, beginnen sie langsam zu verrotten. Dabei entsteht Wärme, Feuchtigkeit und ein lockerer Untergrund.

Im Inneren tummeln sich unzählige Insekten: Asseln, Käfer, Tausendfüßer, Regenwürmer und Spinnen nutzen die Blätter als Versteck und Nahrungsquelle.

Für Igel ist ein dichter Laubhaufen ein klassischer Winterunterschlupf.
Sie ziehen sich tief hinein und halten dort Winterschlaf.

Auch Amphibien wie Kröten oder Molche suchen Schutz vor Frost.

Für Vögel ist der Haufen im Winter ein gedeckter Tisch – sie picken nach den Insekten, die sich dort verstecken.

Warum sollten wir Laub nicht einfach entsorgen?

Im Garten bleibt die Nährstoffkette erhalten: Laub verrottet und wird zu fruchtbarer Erde.

Es schützt den Boden vor Austrocknung und Frost.

Anstatt Laub in Säcke zu packen oder wegzufahren, entsteht so ein Kreislauf für Pflanzen und Tiere.

Und nun die Frage: "Was man mit einem Laubhaufen machen kann?"

1. Tierhotel: Lege Laub an einem ruhigen, trockenen Ort im Garten auf, vielleicht mit etwas Reisig oder Zweigen gemischt. So entsteht ein langlebiger Rückzugsort.

2. Kompostgrundlage: Laub eignet sich als braune Substanz für den Kompost, besonders wenn man es mit Küchenabfällen oder Rasenschnitt mischt.

3. Mulch: Zerkleinertes Laub kann als Mulch zwischen Beeten verteilt werden – es hält Feuchtigkeit, schützt den Boden und gibt Nährstoffe ab.

4. Spiel und Basteln: Kinder lieben es, durch Laubhaufen zu springen, daraus „Igelhäuser“ zu bauen oder Blätter für Dekoration und Bastelideen zu sammeln.

Ein Laubhaufen ist also nicht nur Herbstromantik, sondern auch ein kleines Ökosystem im Miniaturformat – Lebensraum, Nahrung und Winterquartier in einem.

Vielleicht habt Ihr auch noch die eine oder andere Idee, was man alles mit dem Herbstlaub noch so machen kann oder Ihr freut Euch einfach über die Anregungen.

Herzlichst
Die Wildkräuterkochschule Erfurt

🌰🦔🍁

Die Wildkräuterkochschule Erfurt
Erfurt erleben
Erfurt-News

Uwe Driesel
Erfurt-App
TA Thüringer Allgemeine
ART & design by Tina Krohn
Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen
Thüringen Park Erfurt
Thüringische Landeszeitung - TLZ
Mytaogardenakademie Erfurt - Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit
Thüringer Allgemeine Gotha
Magdeburger Allee Erfurt

🍂 Herbstbeginn in der Wildkräuterkochschule Erfurt 🍂Ende September 2025 zieht der Herbst offiziell ins Land.Die Natur sc...
24/09/2025

🍂 Herbstbeginn in der Wildkräuterkochschule Erfurt 🍂

Ende September 2025 zieht der Herbst offiziell ins Land.

Die Natur schenkt uns nun reiche Ernte, goldene Farben und würzige Kräuter, die Körper und Seele wärmen.

In der Wildkräuterkochschule Erfurt widmen wir uns in dieser Jahreszeit den aromatischen Wildkräutern der späten Saison, bereiten daraus herbstliche Gerichte und verbinden Genuss mit Kreativität – etwa beim Gestalten von duftenden Herbstkränzen.

Ein Neubeginn im Jahreskreis, der zeigt:

Der Herbst ist die Zeit der Fülle, des Dankens und des bewussten Genießens.

Herzlichst
Die Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen

Erfurt-News
Erfurt erleben
Martina Krohn

"Die Frauen-Dreisiger - Die Heiligen Kräutertage im Spätsommer"Die Zeit zwischen Maria Himmelfahrt (15. August) undMicha...
10/09/2025

"Die Frauen-Dreisiger - Die Heiligen Kräutertage im Spätsommer"

Die Zeit zwischen Maria Himmelfahrt (15. August) und
Michaeli (29. September) wird in der Volkskunde als die „Frauendreißiger“ bezeichnet.
In diesen 30 Tagen spielt die Natur noch einmal ihre volle Fülle aus: Wildkräuter, Beeren, Samen und Wurzeln erreichen ihre höchste Kraft.

Ursprung und Bedeutung
Die Frauendreißiger sind eng mit der Marienverehrung verbunden. Besonders die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt war ein Höhepunkt im Jahreskreis:
Frauen sammelten bis zu 77 verschiedene Kräuter, banden sie zu prachtvollen Sträußen und brachten sie in die Kirche.
Diese Kräuter sollten
-Haus und Hof segnen
-Heilkräfte bewahren und
-Schutz gegen Krankheit und Unheil schenken.

Frauenwissen und Heilkunst
Traditionell waren es die Frauen, die in dieser Zeit das alte Wissen über Heilpflanzen, Hausmittel und Wildkräuterküche weitergaben.
Viele Sprüche und Bauernregeln belegen, dass zwischen Mitte August und Ende September Kräuter „am wirksamsten“ sind – die Kombination aus sommerlicher Sonnenkraft und beginnender Herbstreife.

Jedoch was bedeutet das für unsere Wildkräuterkochschule Erfurt und vor allem für Euch Wildkräuterinteressierte?

Auch wir können von den Frauendreißigern profitieren:

Wildkräuter wie:
🌱Beifuß
🌱Schafgarbe
🌱Frauenmantel oder
🌱Rainfarn
enthalten jetzt besonders viele ätherische Öle.

Die Samen von:
🌱Brennnessel
🌱Giersch oder
🌱Gänsefuß

liefern Kraft für den Herbst.

Früchte wie:
🌱Holunderbeeren
🌱Hagebutten
🌱Schlehen
🌱Sanddorn
sind reif und lassen sich zu gesunden Köstlichkeiten verarbeiten.

In der Wildkräuter-Kochschule Erfurt möchten wir diese alte Tradition neu beleben. Gemeinsam entdecken wir, wie die Frauen früher Kräuter sammelten, banden und nutzten – und wie wir heute daraus feine Wildkräutergerichte, Tees, Tinkturen und Salben herstellen können.

Denn auch in unserer modernen Zeit gilt:
🌿 Die Frauendreißiger sind die goldene Erntezeit der Kräuter – eine Einladung, die Fülle der Natur zu genießen und genau das möchten wir mit Euch gemeinsam tun und anschließend etwas leckeres zubereiten, ein leckeres Mahl, was wir gemeinsam genießen.

Natürlich nimmst Du auch viel Wissen mit nach Hause, was Du in Deinen Lebensalltag integrieren kannst.

Melde Dich einfach unter 0171-7335110, kein WhatsApp und oder per Mail: tinastoetzer@gmail.de und wir finden gemeinsam einen passenden Termin.

Herzlichst
Die Wildkräuterkochschule Erfurt

Erfurt-News
Erfurt erleben
Magdeburger Allee Erfurt

Erfurt-App
Allgemeiner Anzeiger
TA Thüringer Allgemeine
Thüringische Landeszeitung - TLZ
Thüringen Park Erfurt
Mytaogardenakademie Erfurt - Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit
Uwe Driesel
ART & design by Tina Krohn
Habe ich selbst gemacht
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

10/08/2025

Frühstück auf der Bioweide....mit dem Spitzwegerich on Tour .....er kann antiseptisch wirken....nicht nur für ins Menschen....direkt zerreiben auf zB. Mückenstichen usw....wer Lust hat probiert es aus.

Adresse

Breite Str. 2
Erfurt
99094

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wildkräuterkochschule I -wanderung I -wissen Thüringen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram