Gesundheitszentrum

Gesundheitszentrum Für beste Gesundheit. Dafür sorgen unsere Vielzahl an ganzheitlichen Angeboten, die durch jahrelanges Know-How abgestimmt wurden.

Bei Sporticus gibt es 4 Angebotsbereiche zu entdecken. Alle Infos findest Du auch unter www.sporticus-fit.de.

1. Sporticus AllFit:
Unsere Trainingswelt 4.0 sorgt für ein unvergessliches Trainings- und Wohlfühlerlebnis. Das Gesundheitszentrum ist ausgestattet mit den modernsten Trainingsgeräten, Technologien und Screeningmodulen. Dies ermöglicht es uns, auf Ihre individuellen Ziele bestmöglich einzugehen. Für beste Gesundheit sorgt zudem unser ganzheitlicher Ansatz mit einem vielfältigen Kursangebot, Wellness- und Beautybereich wie auch Ernährungsangeboten.

2. Sporticus YoungFit:
Dank unseres qualitätsgeprüften Konzepts, bieten wir wöchentlich Bewegungsangebote im Gesundheitszentrum aber auch in Kitas und Grundschulen an. In den Ferien kommen Kinder- und Jugendliche in unseren Sport- und Fußballcamps "Mit Spaß zum Erfolg!". Das Schöne daran... die gesetzlichen Krankenkassen fördern Ihre Teilnahme an unseren Angeboten bis zu 100%!!!

3. Sporticus MediFit:
Wir von Sporticus machen uns zur Aufgabe genau da anzusetzen und den Ursachen Ihrer Probleme und Schmerzen auf den Grund zu gehen und diese nachhaltig zu therapieren. In unserem ganzheitlichen Ansatz holen wir Sie bei Ihren ganz individuellen Bedürfnissen und Zielen ab, nehmen uns für Sie Zeit, und legen gemeinsam einen Lösungsweg fest, um einen langfristigen Therapie-/Trainingserfolg zu ermöglichen!

4. Sporticus JobFit:
"Gesunde Mitarbeiter sind die Säulen eines Unternehmens." Mit unseren individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Maßnahmen im Bereich BGM möchten wir Sie unterstützen, die Unternehmensprozesse zu optimieren und Ihre Mitarbeiter für den beruflichen Alltag fit zu machen.

Der Körper und der Wetterwechsel: Was tun, wenn der Körper nicht will?Viele Menschen – besonders ältere – spüren es ganz...
14/11/2025

Der Körper und der Wetterwechsel:

Was tun, wenn der Körper nicht will?
Viele Menschen – besonders ältere – spüren es ganz deutlich: Sobald das Wetter umschlägt, wird der Körper schwerfälliger. Gelenke zwicken, der Kreislauf macht schlapp und die Motivation sinkt.

Doch woran liegt das?

Wissenschaftlich betrachtet reagiert unser Körper auf äußere Einflüsse wie Temperatur, Luftdruck und Lichtintensität – das vegetative Nervensystem und der Hormonhaushalt passen sich diesen Veränderungen an.
Besonders bei Kälte ziehen sich Blutgefäße zusammen, die Durchblutung sinkt, die Muskulatur versteift leichter – Schmerzen werden intensiver wahrgenommen.

Gerade jetzt ist moderate Bewegung besonders wichtig!
Denn gezieltes Training bei kühleren Temperaturen fördert nicht nur die Durchblutung, sondern aktiviert das Immunsystem, lockert die Muskulatur und hebt die Stimmung durch die Ausschüttung von Endorphinen.

Unsere Tipps für die kalte Jahreszeit:
• Aufwärmen verlängern: 10–15 Minuten sanftes Aufwärmen, z. B. auf dem Ergometer.
• Beweglichkeit erhalten: sanfte Mobilisationsübungen für Schulter, Rücken und Hüfte.
• Dranbleiben – trotz Wetter: Wer regelmäßig trainiert, spürt weniger wetterbedingte Beschwerden.

Du bist wetterfühlig oder leidest an Gelenkproblemen?
👉 Dann ist sanftes, betreutes Training im Gesundheitszentrum genau das Richtige für dich.

Bei uns findest du geschützte Räume, moderne Geräte und individuelle Begleitung – auch im Winter.

Rückenschmerzen? Das muss nicht sein!Wusstest du, dass 80 % aller Rückenschmerzen durch zu wenig Bewegung entstehen?Scho...
10/11/2025

Rückenschmerzen? Das muss nicht sein!

Wusstest du, dass 80 % aller Rückenschmerzen durch zu wenig Bewegung entstehen?
Schon 10 Minuten Bewegung täglich können den Unterschied machen – und dein Rücken wird es dir danken! 🕺

👉 Starte noch heute mit kleinen Schritten – dein Körper macht den Rest!

Stark durch den Herbst Wenn der Kopf nicht abschalten will: Wie der Parasympathikus Dir helfen kannViele Menschen fühlen...
08/11/2025

Stark durch den Herbst

Wenn der Kopf nicht abschalten will: Wie der Parasympathikus Dir helfen kann

Viele Menschen fühlen sich im Herbst innerlich unruhig. Das Gedankenkarussell dreht sich, der Schlaf wird leichter, die Anspannung bleibt – auch in eigentlich stillen Momenten.

Oft liegt das an einem Ungleichgewicht in unserem Nervensystem.
Unser Körper wird von zwei Gegenspielern gesteuert: dem Sympathikus (für Aktivität und Stressreaktion) und dem Parasympathikus – dem Teil, der für Ruhe, Regeneration und Erholung zuständig ist.

In stressigen Phasen – oder auch einfach durch den Reizüberfluss des Alltags – ist der Parasympathikus oft unteraktiviert. Das Ergebnis: Wir kommen nicht mehr „runter“, selbst wenn wir es wollen.

Genau hier setzt gezielte Bewegung an.
Ruhige Trainingsformen wie Yoga, langsame Mobilisation oder bewusste Atemübungen wirken direkt auf den Parasympathikus. Sie signalisieren dem Körper: Du darfst loslassen. Du bist sicher.

Die Folge:
🧠 Der Herzschlag verlangsamt sich
💨 Die Atmung wird tiefer
😌 Die Muskelspannung sinkt
🌙 Der Schlaf verbessert sich

Bei uns findest Du den passenden Raum dafür:

✔️ Sanfte Kurse mit Fokus auf Atmung und Entspannung
✔️ Trainerinnen und Trainer, die Dich durch einfache, wirkungsvolle Übungen führen
✔️ Eine ruhige Atmosphäre ohne Leistungsdruck

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, nicht nur gegen Stress zu arbeiten, sondern aktiv Erholung zu fördern. Der Körper hat das System dafür – wir helfen Dir, es zu aktivieren.

👉 Gönn Deinem Nervensystem eine Pause – wir zeigen Dir wie.

Gedanken beruhigen in 1 MinuteManchmal reicht schon ein kurzer Moment der Achtsamkeit, um Stress zu stoppen. Die Mini-Me...
04/11/2025

Gedanken beruhigen in 1 Minute

Manchmal reicht schon ein kurzer Moment der Achtsamkeit, um Stress zu stoppen. Die Mini-Meditation mit Zählen ist dafür ideal – ganz einfach und überall umsetzbar:

🔹 Augen schließen (optional)
🔹 Atme tief ein und zähle: eins
🔹 Atme aus und zähle: zwei
🔹 Zähle so weiter bis zehn – dann wieder von vorn

Diese kleine Übung hilft dir, das Gedankenkarussell zu unterbrechen und mehr Ruhe zu finden.

Mach mit: Wie viele Runden schaffst du, bis du dich entspannt fühlst?

Warum das Sporticus Gesundheitszentrum mehr ist als nur ein Ort des Heilens?Weil wir auf die Zukunft setzen – mit einem ...
03/11/2025

Warum das Sporticus Gesundheitszentrum mehr ist als nur ein Ort des Heilens?
Weil wir auf die Zukunft setzen – mit einem jungen, engagierten Team aus Physiotherapeut:innen, die frische Ideen, moderne Trainingsansätze und echte Begeisterung für Gesundheit mitbringen.
In unserem neuesten Blogbeitrag erfahrt ihr, warum genau das unsere größte Stärke ist.

Im Gesundheitszentrum Erfurt geht es nicht nur um Behandlungen, Trainingspläne oder moderne Geräte. Es ist auch ein Ort des Lernens.

31/10/2025

Warum ein bisschen Gruseln gesund sein kann – aus Sicht der Wissenschaft!

Gruselige Filme, schaurige Masken und düstere Geschichten – was viele an Halloween lieben, hat mehr mit Gesundheit zu tun, als man denkt.

Denn: Ein kurzer Schreckmoment oder kontrollierte Angst kann im Körper positive Prozesse auslösen.

Was passiert beim Gruseln?
Wenn du dich gruselst, denkt dein Gehirn: Gefahr!. Sofort wird der Sympathikus, ein Teil des vegetativen Nervensystems, aktiviert.

Die Folge:
✅ Adrenalin-Ausstoß:
Dein Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt: Herzfrequenz steigt, Pupillen weiten sich, Muskeln spannen sich an – du bist „kampf- oder fluchtbereit“.
Das war früher überlebenswichtig – und funktioniert auch heute noch genauso.

✅ Dopamin-Ausschüttung:
Sobald dein Gehirn merkt: Alles halb so wild, belohnt es dich mit einem Dopamin-Schub – das sogenannte Glückshormon.
Das führt zu einem echten Kick, ähnlich wie beim Achterbahnfahren oder einem coolen Workout.

✅ Endorphine:
Diese körpereigenen Schmerzhemmer können zusätzlich für ein wohliges Gefühl nach dem Grusel sorgen.
Du fühlst dich lebendig, wach – manchmal sogar euphorisch.

Warum ist das gesund?
In kleinen Dosen trainiert Gruseln deine Stressverarbeitung.
Dein Körper lernt, zwischen echter Gefahr und harmloser Spannung zu unterscheiden.
Das kann helfen, mit alltäglichem Stress besser umzugehen – ähnlich wie gezieltes Training im Fitness- oder Reha-Bereich.

❗️ Wichtig:
Gruseln ist kein Spaß für jeden.
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Angststörungen oder hohem Stresslevel sollten auf solche Reize verzichten.
Aber es gibt eine gesunde Alternative:

➡️ Bewegung!
Beim Training im Gesundheitszentrum wird ebenfalls Dopamin ausgeschüttet – ganz ohne Erschrecken.
Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch deine Psyche.
Du willst den natürlichen Stimmungs-Boost – aber lieber ohne Gänsehaut?

Dann komm vorbei – wir bringen deine Gesundheit in Schwung.

Stark durch den Herbst Antriebslos? Kleine Trainingseinheiten helfen raus aus dem TiefKennst Du das?Die Tage werden kürz...
25/10/2025

Stark durch den Herbst

Antriebslos? Kleine Trainingseinheiten helfen raus aus dem Tief
Kennst Du das?

Die Tage werden kürzer, es ist ständig grau – und Du fühlst Dich irgendwie müde, antriebslos und ausgelaugt?

Der innere Schweinehund gewinnt, die Couch wird zur Komfortzone – und plötzlich fehlt jede Motivation, überhaupt in Bewegung zu kommen.
Genau in solchen Momenten ist sanfte Aktivität der Schlüssel.

Denn schon 10 Minuten gezielte Bewegung pro Tag können helfen, den Kreislauf in Schwung zu bringen und das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.
Und noch wichtiger: Bewegung regt die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin an – genau das, was Dein Körper braucht, wenn die Stimmung im Keller ist.

Was wir Dir im Gesundheitszentrum bieten:
✔️ Kurze, machbare Einheiten, ideal bei wenig Energie
✔️ Trainerinnen und Trainer, die Dich motivieren – ohne Druck
✔️ Vielseitige Angebote wie Rückentraining, Mobilisation, Yoga oder Zirkel
✔️ Eine Umgebung, in der Du Dich willkommen fühlst
Es geht nicht darum, sportlich zu sein. Es geht darum, Deinen Körper wieder zu spüren, neue Energie zu tanken – und Dich besser zu fühlen.

Der erste Schritt ist oft der schwerste. Aber Du musst ihn nicht allein gehen – wir gehen ihn mit Dir.

👉 Lass uns gemeinsam den Herbstblues austricksen – mit Bewegung, die gut tut.

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen regelmäßig engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam durchstarten wollen.
21/10/2025

Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen regelmäßig engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam durchstarten wollen.

Wir suchen Verstärkung – Physiotherapeut:in (m/w/d) in Erfurt gesucht!

Du möchtest nicht nur Symptome behandeln, sondern wirklich etwas bewegen?
Dann bist du bei Sporticus genau richtig!

Wir sind ein junges, engagiertes Team aus Erfurt und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in Therapie, Prävention und Training – in unserem modernen Gesundheitszentrum.

Dabei sind wir stets bemüht, unseren Kund:innen die bestmögliche Behandlung zu bieten – und unseren Mitarbeitenden die Zeit, die sie dafür brauchen. Qualität vor Taktung, Mensch vor System!

Das erwartet dich bei uns:
✅ Regelmäßige Weiterbildungen – wir übernehmen die Kosten!
✅ Kostenfreie Nutzung unseres Studios – auch für deine:n Partner:in
✅ Firmenwagen zur Nutzung im Team
✅ Klar planbare Arbeitszeiten
✅ Ein familiäres, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
✅ Entwicklungsgespräche, Prämien & echte Aufstiegsmöglichkeiten

👉 Was du mitbringen solltest:
– Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in
– Spaß an der Arbeit mit Menschen
– Interesse an einem ganzheitlichen Therapieansatz
– Teamgeist & Motivation, dich weiterzuentwickeln

📩 Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert:
– Per E-Mail an verwaltung@sporticus-fit.de
– Direkt hier über Social Media

Stark durch den Herbst Tageslichtmangel? Bewegung wirkt wie natürliches Licht!Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Mensc...
18/10/2025

Stark durch den Herbst

Tageslichtmangel? Bewegung wirkt wie natürliches Licht!
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Die Tage werden kürzer, es wird früher dunkel – und das wirkt sich auf unseren Körper und unsere Stimmung aus. Weniger Sonnenlicht bedeutet: Der Körper produziert weniger Vitamin D, der Serotoninspiegel sinkt, und viele fühlen sich müde, antriebslos oder traurig.

Doch was viele nicht wissen: Bewegung ist eine der wirksamsten Strategien gegen diese Stimmungstiefs.
Schon leichte körperliche Aktivität – ob drinnen oder draußen – führt dazu, dass Dein Körper Glückshormone wie Serotonin und Dopamin ausschüttet. Diese Botenstoffe helfen Dir, Dich wacher, klarer und ausgeglichener zu fühlen. Gleichzeitig sinkt der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Das bedeutet: Mehr Energie, bessere Stimmung, weniger Stress.

Und dafür braucht es kein stundenlanges Training! Schon ein 10- bis 20-minütiges Bewegungsprogramm kann positive Effekte auf Deine Psyche haben. Wichtig ist nur: Dranbleiben.

Warum unser Gesundheitszentrum gerade jetzt der richtige Ort für Dich ist:
👉 Unsere hellen, freundlichen Trainingsräume bieten auch bei schlechtem Wetter eine motivierende Umgebung.
👉 Sanfte Kursformate wie Rückentraining, Mobilisation oder Yoga helfen Dir, wieder in Bewegung zu kommen – auch mit wenig Energie.
👉 Du musst nicht alleine starten: Unsere Trainerinnen und Trainer und Therapeutinnen und Therapeuten holen Dich da ab, wo Du gerade stehst – ohne Druck, ohne Leistungsdenken.

Gerade in einer Phase, in der man sich am liebsten verkriechen möchte, ist ein geschützter Raum mit positiver Energie und Bewegung das Beste, was Du Dir schenken kannst.

👉 Tipp: Wenn Dir draußen die Sonne fehlt – komm rein zu uns. Wir bringen Deinen Körper und Dein Gemüt wieder in Schwung.

Herbstzeit = ErkältungszeitSo kommst Du fit durch die kühle JahreszeitDer Herbst ist da – mit bunten Blättern, kühler Lu...
11/10/2025

Herbstzeit = Erkältungszeit

So kommst Du fit durch die kühle Jahreszeit
Der Herbst ist da – mit bunten Blättern, kühler Luft und leider auch mit Schnupfen, Husten und Co. Viele Menschen merken es schon beim ersten Temperatursturz: Die Nase läuft, der Hals kratzt und der Kreislauf macht schlapp. Kein Wunder, denn unser Immunsystem hat in der Übergangszeit ordentlich zu tun.

Doch die gute Nachricht: Du kannst viel tun, um Dein Immunsystem zu stärken – mit Bewegung, Ernährung und kleinen Alltagsroutinen.

Warum wir im Herbst häufiger krank werden

Wenn die Tage kürzer werden, sinkt nicht nur die Temperatur – auch die Sonnenstunden nehmen ab. Dadurch produziert der Körper weniger Vitamin D, das eine wichtige Rolle für unser Immunsystem spielt. Gleichzeitig verbringen wir mehr Zeit drinnen, wo sich Viren leichter verbreiten.

Der Temperaturwechsel draußen belastet zusätzlich den Kreislauf und schwächt kurzfristig die Abwehrkräfte. Das Ergebnis: Unser Körper ist anfälliger für Infekte.
Bewegung hält das Immunsystem auf Trab

Regelmäßige Bewegung – am besten an der frischen Luft – aktiviert die körpereigenen Abwehrzellen und bringt den Kreislauf in Schwung. Auch wenn es draußen kühler wird: Ein Spaziergang oder leichtes Training tut gut und schützt Dich langfristig.
In unserem Gesundheitszentrum bieten wir verschiedene Kurse und Trainingsmöglichkeiten an, die Dich auch im Herbst fit halten – von sanftem Rückentraining bis Ausdauer- oder Entspannungseinheiten.
Ernährung: Jetzt kommt’s auf die Vitamine an
Gerade im Herbst ist es wichtig, auf eine vitaminreiche und abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Saisonales Obst und Gemüse wie Äpfel, Kürbis, Rote Bete oder Kohl versorgen Dich mit wichtigen Nährstoffen.

Unser Tipp:
• Vitamin C (z. B. aus Paprika oder Sanddorn) unterstützt die Abwehr.
• Zink hilft beim Zellschutz und steckt z. B. in Nüssen, Haferflocken oder Hülsenfrüchten.
• Wärmende Gerichte wie Suppen oder Eintöpfe tun nicht nur dem Bauch, sondern auch der Seele gut.

Kleine Alltagsroutinen mit großer Wirkung
Es muss nicht immer das große Sportprogramm sein. Schon kleine Veränderungen können helfen:
✔️ Ausreichend Schlaf (7–8 Stunden)
✔️ Viel trinken – auch wenn Du weniger Durst hast
✔️ Hände regelmäßig waschen
✔️ Räume gut lüften
✔️ Stress vermeiden – z. B. mit Atemübungen oder Meditation

Unser Angebot für Deinen gesunden Herbst
Im Gesundheitszentrum unterstützen wir Dich dabei, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen – ob mit gezieltem Training, persönlicher Beratung oder passenden Kursen für Bewegung, Entspannung und Prävention.
Du willst Dein Immunsystem stärken oder einfach wieder mehr in Bewegung kommen?

Sprich uns an – wir helfen Dir gerne weiter.
Bleib gesund – und genieß den Herbst in Bewegung! 🍁

Mehr als ein Beruf – Lernen im GesundheitszentrumUnser Gesundheitszentrum ist mehr als ein Ort für Behandlungen und Trai...
07/10/2025

Mehr als ein Beruf – Lernen im Gesundheitszentrum

Unser Gesundheitszentrum ist mehr als ein Ort für Behandlungen und Training.
Es ist ein Ort des Lernens, der Entwicklung – und der Begeisterung für einen Beruf, der weit über reine Fachkenntnis hinausgeht.

Physiotherapeuten und Fitnesstrainer sind nicht einfach nur Fachkräfte.
Sie sind Wegbegleiter, Motivatoren – und oft echte Rettungsanker.
Denn ihre Arbeit wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch auf das Wohlbefinden, auf die geistige Gesundheit und auf das Selbstvertrauen ihrer Klientinnen und Klienten.

Bewegung ist Medizin – aber nicht nur für Muskeln und Gelenke.
Ein gutes Training stärkt auch die Seele, schafft Lebensfreude, gibt Struktur und hilft, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu fassen.
Deshalb ist es uns besonders wichtig, angehenden Therapeutinnen und Therapeuten und Trainerinnen und Trainern zu zeigen, wie vielschichtig dieser Beruf wirklich ist:

Neben Technik und Theorie braucht es vor allem Empathie, Aufmerksamkeit und das Verständnis dafür, dass Gesundheit weit mehr ist als Schmerzfreiheit.

Wir freuen uns, jungen Menschen genau diesen ganzheitlichen Blick mit auf den Weg zu geben – und sie ein kleines Stück auf ihrem Weg in die Gesundheitsbranche zu begleiten.

Reha abgeschlossen – und dann?Mehr als die Hälfte aller Reha-Patient:innen hören nach dem Reha-Programm mit dem Training...
04/10/2025

Reha abgeschlossen – und dann?

Mehr als die Hälfte aller Reha-Patient:innen hören nach dem Reha-Programm mit dem Training auf. Das Ergebnis: Die Beschwerden kehren oft schneller zurück, als man denkt.

Im Gesundheitszentrum Erfurt setzen wir genau dort an, wo viele aufhören.
Denn Gesundheit ist kein Sprint – sondern ein langfristiger Prozess.

Unsere Nachsorge-Programme helfen dir, das in der Reha Erreichte zu sichern und weiter auszubauen. Mit individuellem Training, persönlicher Betreuung und dem Blick für das, was dein Körper wirklich braucht.

Ob orthopädische Beschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme oder muskuläre Schwächen:
Wir sorgen dafür, dass deine Fortschritte nicht verpuffen – sondern dich nachhaltig gesund halten.

Du warst in der Reha und willst jetzt wirklich dranbleiben?

Dann melde dich bei uns – wir begleiten dich weiter!
Gesundheitszentrum Erfurt – weil echte Gesundheit langfristig gedacht wird.

Adresse

Kranichfelder Straße 101
Erfurt
99097

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 22:00
Dienstag 07:30 - 22:00
Mittwoch 07:30 - 22:00
Donnerstag 07:30 - 22:00
Freitag 07:30 - 22:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+49361415103

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitszentrum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram