Schoenaker-Concept

Schoenaker-Concept Lernen für eine Ermutigungskultur: Encouraging-Trainer Ausbildung und Seminare. Siehe www.schoenaker-concept.de

Schoenaker-Concept will aufmerksam machen auf die immer noch hochaktuelle Lebensphilosophie Alfred Adlers, die Individualpsychologie. Sie ist eine soziale Psychologie und hat als Grundlage das Menschenbild: "Der Mensch ist ein soziales Wesen". Auf dieser Grundlage hat Theo Schoenaker (1932-2021) praktikable Lebenskonzepte entwickelt, die einen gangbaren Weg zum Frieden in zwischenmenschlichen Beziehungen zeigen.

Adresse

Erfurt
99086

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schoenaker-Concept erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schoenaker-Concept senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die andere Haltung

Wir glauben, dass die meisten Menschen gerne etwas für die Verbesserung der Lebensqualität zum Wohle anderer tun würden, wenn sie nur wüssten wie.

Jeder Mensch hat in seiner Persönlichkeit eine Licht- und eine Schattenseite. Die übliche Art des Umgangs miteinander durch Kritik, Abwertung und damit verbundene Verstärkung der Minderwertigkeitsgefühle, bringt eher die sozial störenden Verhaltensweisen auf der Schattenseite ans Tageslicht.

Die Prozesse, die durch Ermutigung eingeleitet werden, verändern das Lebensgefühl zum Positiven und leiten Veränderungen auf der Verhaltensebene ein. Ermutigung bringt somit eher die Entwicklung der sozialen Verhaltensweisen auf der Lichtseite hervor. Sie führt zu einer anderen Haltung. Eine Haltung, die dem Menschen einen höheren Stellenwert einräumt.

Die andere Haltung hilft dir, dich selbst als “gut genug” anzunehmen und dich von den Minderwertigkeitsgefühlen und Schuldgefühlen, die dem Lernen von neuen Verhaltensweisen im Wege stehen, zu befreien.