Naturheilzentrum Schnitzler

Informationen aus dem Naturheilzentrum Schnitzler rund um die Themen: Gesundheit, Prävention und Ernährung mit dem Schwerpunkt und , .

🌱 Grünes Gemüse – unser Schutzschild für die Augen 🌱Wusstest du, dass unsere  , der sogenannte „gelbe Fleck“ im Auge, be...
13/11/2025

🌱 Grünes Gemüse – unser Schutzschild für die Augen 🌱

Wusstest du, dass unsere , der sogenannte „gelbe Fleck“ im Auge, besonders reich an und ist? Diese natürlichen Stoffe wirken wie eine Sonnenbrille für unsere Sinne – sie schützen unsere Augen vor schädlichem Blaulicht und bilden unseren ganz persönlichen Schutzschild - wie eine natürliche Sonnenbrille für unsere Augen. Und das Beste: Diese Stoffe stecken besonders reichlich in grünem Gemüse wie Grünkohl, Spinat, Brokkoli und vielen anderen Sorten. 🥬🥦

Aber dieser Schutzschild ist nicht unzerstörbar. Ohne Lutein und Zeaxanthin, die natürlichen Stoffe in deiner Makula, kann er schnell geschwächt werden und deine Sehkraft leidet.

Vielfalt auf dem Teller lohnt sich! Je bunter und frischer das Gemüse, desto mehr Nährstoffe bekommen deine Augen – ein kleiner Schritt jeden Tag, der langfristig einen großen Unterschied macht.

Hand aufs Herz: Gibt es bei dir diese Vielfalt täglich auf deinem Teller? Kommentiere gerne. :)

Gestern durfte ich bei PRO RETINA in Aachen einen Vortrag halten. Rund 40 Menschen waren da – jeder Stuhl war besetzt, e...
12/11/2025

Gestern durfte ich bei PRO RETINA in Aachen einen Vortrag halten. Rund 40 Menschen waren da – jeder Stuhl war besetzt, einige saßen sogar auf Bürostühlen. Aus geplanten 90 Minuten wurden zwei Stunden: so viele Fragen, so viel Mitarbeit. Wir haben sogar gemacht. Ich habe die Anatomie des Auges erklärt, Grundlagen fürs Verständnis gelegt, viel über und Blutwerte gesprochen – und zum Schluss wollten einige noch mehr über die wissen.

Selten habe ich so viele begeisterte, interessierte Menschen erlebt.

Gleichzeitig hat es mich nachdenklich gemacht: Viele hatten noch nie den Hinweis bekommen, wenigstens Lutein & Zeaxanthin einzunehmen – geschweige denn Informationen zu Schlaf, Bewegung, Ernährung oder relevanten Blutwerten. Du bist nicht schuld – es sagt euch kaum jemand, was ihr selbst tun könnt. So schreitet AMD natürlich weiter fort.

Genau deshalb habe ich „MAKULA…WAS?“ geschrieben.
Ein verständlicher, alltagstauglicher Wegweiser – wissenschaftlich fundiert, ohne falsche Versprechen. Damit du weißt, wo du anfangen kannst. Ja, schulmedizinisch gibt es (noch) keine Therapie für die trockene Form, aber Nichtstun ist auch keine Option.

👉 Meine neue Landingpage ist online.
Kaufen kannst du das Buch in meinem Shop Kosmetikfuchs – Versand ist selbstverständlich gratis.
➡️ Link im ersten Kommentar.'

„Kocht ihr   vielleicht auf die falsche Art und Weise – und verpasst damit den wichtigsten Wirkstoff nicht nur für die A...
08/11/2025

„Kocht ihr vielleicht auf die falsche Art und Weise – und verpasst damit den wichtigsten Wirkstoff nicht nur für die Augen?“ 🥦👀

Wusstest du, dass Brokkoli ein echtes Powergemüse nicht nur deine Augen ist?

Der Wirkstoff schützt die Zellen der –(indem es Entzündungen reduzieren kann) unserem Punkt des schärfsten Sehens – vor oxidativem Stress. Damit er wirken kann, braucht er sein Enzym Myrosinase.

Und jetzt wird’s spannend: Das Enzym arbeitet nur zuverlässig, wenn die Pflanzenzellen verletzt werden – also beim Schneiden oder Zerkleinern. Dabei verwandelt es die gespeicherten Senfölglycoside in scharfe Senföle, die nicht nur den typischen Geschmack von Brokkoli, Kohl oder Rettich erzeugen, sondern auch antibakterielle und gesundheitsfördernde Eigenschaften haben.

Und hier machen die meisten Menschen den Fehler: Sie kochen Brokkoli sofort, ohne ihn vorher aufzuschneiden. Dabei wird das Enzym zerstört und Sulforaphan kann kaum aufgenommen werden.

Zugegeben, dieses Wissen ist erst seit 2018 bekannt. ;)

Deshalb gilt: Brokkoli aufschneiden und 20 Minuten liegen lassen, bevor du ihn schonend dämpfst. So können die Zellen das Enzym aktivieren und Sulforaphan freisetzen. Kocht man Brokkoli sofort, nimmt der Körper kaum etwas davon auf. Abgesehen davon, lieber schonend und kurz dämpfen, als kochen. Das gilt übrigens auch für alle Gemüsesorten. Brokkoli kann auch roh verzehrt werden, allerdings ist er in dieser Form nicht so sehr darmfreundlich. Dann lieber nur kleine Mengen verzehren.

Tipp: Brokkoli-Sprossen enthalten die 100-fache Konzentration an Sulforaphan. Und mit Sprossen lassen sich Speisen schnell etwas aufpeppen.

💡 Hand aufs Herz – wusstest du das schon?

Wenn du mehr darüber erfahren willst, folge mir für weitere Tipps oder teile diesen Beitrag mit anderen, die ihre Augen und Gesundheit unterstützen möchten. 👁️✨

Andrea Schnitzler
Dipl oec. troph.
Heilpraktikerin

„  ab 40 kann frustrierend sein – und es liegt nicht an dir!“   Ab 40 verändert sich unser Körper: Der Stoffwechsel wird...
07/11/2025

„ ab 40 kann frustrierend sein – und es liegt nicht an dir!“

Ab 40 verändert sich unser Körper: Der Stoffwechsel wird langsamer, Hormone schwanken, und die Muskulatur nimmt ab.

Ab 50 verlieren wir schon etwa 1,5 % unserer Muskulatur pro Jahr, wenn wir nicht vorbeugen. – das macht Zunehmen leichter, selbst wenn wir nicht mehr essen als sonst.

Wenig Bewegung, aber auch Stress lässt den Blutzucker ansteigen, der Bauch wird runder und das Bauchfett setzt Stoffe frei, die zu einer Insulinresistenz und Entzündungen führen können. Weil der Zucker nicht mehr in die Zellen kommt, denkt dein Körper: ‚Ah, ich muss mehr Insulin produzieren!‘ – und schwupps, da ist noch mehr auf den Hüften.
Insulin selbst baut nämlich Fett auf – ein echter Teufelskreis.

„Und dann gibt es da noch unseren liebsten Mitbewohner: den inneren Schweinehund. 🐾
Er sitzt gemütlich auf der Couch, guckt dich an und flüstert: ‚Heute mal Pause, oder?‘
Doch genau hier müssen wir ihn sanft von der Couch schubsen: ein paar Planks, ein paar Gewichte oder ein Spaziergang – schon steigt der Stoffwechsel wieder an und der Bauchfett-Teufelskreis verliert an Fahrt.

Raus kommst du mit einer sanften Mischung aus Bewegung, bewusster , Stressmanagement und . Die feinen Nadeln können das Nervensystem beruhigen, dämpfen Heißhunger und Stress und erleichtern die Umstellung – ohne Hungergefühl.

Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen damit: weniger Gewicht, mehr Energie, abends noch eine Runde gehen und der Tag fühlt sich leichter an. Fazit: Nicht kämpfen, sondern den Körper freundlich unterstützen und wieder in Balance bringen. Teile den Beitrag gern mit Menschen, die sich fragen: „Warum wird Abnehmen ab 40 so schwer?“

Neugierig, wie das bei dir wirken könnte? Schreib mir gerne eine Nachricht.

 Omega-3 - nicht nur bei Augenerkrankungen, sondern auch generell unglaublich wichtig für die Gesundheit. Doch die meist...
06/11/2025

Omega-3 - nicht nur bei Augenerkrankungen, sondern auch generell unglaublich wichtig für die Gesundheit. Doch die meisten Menschen kennen ihren Spiegel nicht.

!! Nicht das Produkt zählt, das du schluckst, wichtig ist erst einmal der Spiegel. (Natürlich muss auch die Qualität und Bioverfügbarkeit stimmen)

Klartext: Es zählt nicht, welches Omega-3-Produkt du kaufst oder welche Dosis auf dem Etikett steht. Es zählt, was in deinem Körper ankommt – messbar am HS-Omega-3-Index (EPA+DHA in den roten Blutkörperchen).

Warum das für AMD und deine Allgemeingesundheit relevant ist:
Netzhaut = Hochleistungsgewebe. Gefäßgesundheit & Entzündung machen hier den Unterschied.
In Deutschland liegen ~3 von 4 Menschen unter dem Zielbereich!!!

Zielbereich: 8–11 %. Da willst du hin.

Was tun?
Messen. Optimieren. Nachmessen.
Omega-3 zur größten Hauptmahlzeit einnehmen (bessere Aufnahme).

Leinöl (ALA) reicht nicht, Fisch ist unzuverlässig – es geht um deinen gemessenen Spiegel, nicht ums Etikett.
Sicherheit in einem Satz:

Zu wenig ist schlecht, zu viel auch. Ziel: 8–11 %.
👉 HS-Omega-3-Index testen, auf 8–11 % einstellen, nach 3–5 Monaten kontrollieren.
Schreib „OMEGA“, wenn du Infos zum validierten Selbsttest möchtest.

Übergewicht & Augen – kaum jemand sieht diesen Zusammenhang. Aber viele merken: Wenn der Bauch wächst, leidet auch das S...
06/11/2025

Übergewicht & Augen –
kaum jemand sieht diesen Zusammenhang. Aber viele merken: Wenn der Bauch wächst, leidet auch das Sehen im Alltag. Ich habe vor fast genau 2 Jahren einen kurzen Blogartikel darüber verfasst, der aber immer noch aktuell ist.

Bauchfettabbau als effektive Maßnahme zur Reduzierung des AMD-Risikos - Besonders für adipöse Menschen von Vorteil.

💫 Erfolgsgeschichte aus der PraxisHeute hatte ich wieder ein kleines Erfolgserlebnis, das ich gerne mit Euch teilen möch...
04/11/2025

💫 Erfolgsgeschichte aus der Praxis

Heute hatte ich wieder ein kleines Erfolgserlebnis, das ich gerne mit Euch teilen möchte.

Vor acht Jahren kam eine Patientin – auf Empfehlung ihres Optikers – zu mir. Sie litt unter einer starken Hornhauttrübung und stand kurz vor einer Transplantation. Gemeinsam haben wir es geschafft, die Schritt für Schritt zu verbessern und zu stabilisieren.

Inzwischen geht sie nur noch einmal im Jahr zur augenärztlichen Kontrolle – die Intervalle konnten wir von ursprünglich drei Monaten auf sechs und schließlich auf zwölf Monate verlängern.

Gestern war es wieder so weit: Der jährliche Kontrolltermin stand an.
Die Hornhaut hat sich nahezu vollständig regeneriert. Eine minimale Blendung ist noch vorhanden, doch eine Transplantation ist in weite Ferne gerückt.

Die mittlerweile ältere Dame fragte ihren Augenarzt auch gleich nach ihrer Makula –
und auch hier: alles bestens, keine !

Ich vermute, dass die regelmäßige nach , eine angepasste Ernährung und die Behandlung dazu beigetragen haben könnten, präventiv gegen AMD zu wirken.

Sicher wissen kann man das natürlich nicht – aber ich selbst akupunktiere mich ebenfalls regelmäßig prophylaktisch, in Kurform, und unterstütze meinen Körper zusätzlich mit Nahrungsergänzung, Ernährung, Stressmanagement etc.

Kurz gesagt: Auch ich setze mein Programm um. 🙂

Wenn ihr wissen wollt, was wir genau gemacht haben und was möglicherweise gewirkt hat, dann schreibt mir gerne oder bleibt dran – ich teile meine Erfahrungen gerne mit Euch!

Adresse

Friedhofstrasse 10
Erkelenz
41812

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilzentrum Schnitzler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilzentrum Schnitzler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram