SenTa - Seniorentagespflege Erkrath GmbH

SenTa - Seniorentagespflege Erkrath GmbH Tagespflege für Senioren; professionelle teilstationäre Pflege und Betreuung. Ausflüge und Feiern bringen Abwechslung in den Tagesablauf.

Die SenTa Seniorentagespflege wendet sich ab dem 01.09.2014 mit ihrem Angebot an ältere Menschen, die trotz individueller Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause leben möchten. Tagsüber erfahren Sie eine professionelle Pflege und Betreuung, die so angelegt ist, Ihre Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern und Ihnen ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Lebensfreude in Gemeinschaft erwächst für Sie aus einer sinnvollen Beschäftigung und aktiven Gestaltung des Alltags. Wir laden Sie ein, sich in die Programmplanungen entsprechend Ihrer Neigungen und Wünsche einzubringen. Kontakte zu anderen Menschen werden Sie neu gewinnen und frühere Beziehungen zum heimatlichen Umfeld lebendig halten. Nach Wunsch werden die Mahlzeiten miteinander hergestellt und in fröhlicher Runde eingenommen. Ruhemöglichkeiten fördern Ihre Entspannung. Fahrdienste holen Sie morgens ab und bringen Sie sicher wieder nach Hause. Beratung, Betreuung und Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen runden unser Leistungsangebot ab. Gleichzeitig erfahren Ihre Angehörigen, die die Pflegesituation zu Hause
sicherstellen, eine deutliche Entlastung und gewinnen Zeit für ihre eigenen Aktivitäten. Für beruflich gebundene Angehörige bietet die Tagespflege eine Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

15/10/2024

Vor 10 Jahren öffneten sich zum 1. Mal die Türen der Senta.
Heute sind wir stolz und danken allen Menschen, die uns auf dem Weg begleitet haben: Den Kolleg*Innen und Tagesgästen, ihre Angehörenden, den Netzwerken und Kooperationspartnern und allen Freunden, Familien und natürlich Lotta.

Ein Hoch auf uns und die kommenden Jahre!

07/10/2024

Am 20. Oktober 2024 von 10 bis 16 Uhr ist wieder Ladies Markt im Lokschuppen und so manches Herbst und Winter Outfit wechselt die Besitzerin. In aller Ruhe stöbern, ein Lieblingsstück finden und nachhaltig Kleidung kaufen, all das bietet der Ladies Markt. Mit Freundin, Schwester oder Mutter macht ...

07/10/2024

Erkather Stiftungsgründer erhalten Bundesverdienstkreuz 🏅🗣

Am Freitag, den 04.10.2024, wurden die Erkrather Stiftungsgründer Brigitte und Werner Hiller für ihr herausragendes Engagement im Dienste der Rheumaforschung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Brigitte und Werner Hiller haben durch die Hiller-Stiftung maßgeblich zur Erforschung der Volkskrankheit Rheuma beigetragen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Landrat Thomas Hendele den Ehrensenatoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Auszeichnungen im großen Sitzungssaal des Rathauses.

➡ Bürgermeister Christoph Schultz, Prof. Dr. Alfons Labisch sowie zahlreiche Gäste gratulierten dem Paar zu dieser besonderen Ehrung. Mit ihrem langjährigen Einsatz möchte das Ehepaar die Lebensqualität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen nachhaltig verbessern – in NRW, Deutschland und auf der ganzen Welt.

🗣 Welche erheblichen Einschränkungen Rheuma für Erkrankte mit sich bringt, weiß Brigitte Hiller aus eigener Erfahrung. Ihre Erkrankung hat das Ehepaar dazu motiviert, einen langfristigen Beitrag zur Erforschung und Behandlung des Rheumatismus zu leisten. Für ihr Engagement fand Frau Hiller im Gespräch bewegende Worte: „Wir wollen etwas Gutes tun. Etwas, das von Dauer ist“. Ihr Mann ergänzte: „Rheuma ist eine der häufigsten, aber am wenigsten erforschten Krankheiten. Mit unserer Stiftung möchten meine Frau und ich dazu beitragen, Betroffenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen“.

ℹ Nach der Ehrensenatorenwürde der Heinrich-Heine-Universität und der Kußmaul-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. wird die ehrenamtliche Leistung der Hillers mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland nun auch auf höchster Ebene gewürdigt.

15/08/2023

Stadtbücherei präsentiert Literatur in Gebärdensprache 📚☝️👌👉✋

Noch bis Mitte November können interessierte Erkratherinnen und Erkrather in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl ein inklusives Kunstprojekt besuchen. Unter dem Titel „Ein Gebärdenspiel“ inszenierte der Wuppertaler Gegenwartskünstler Kai Fobbe gemeinsam mit dem gehörlosen Poetry Slammer Rafael-Evitan Grombelka literarische Texte in Gebärdensprache und übersetzte Slam-Beiträge aus Gebärdensprache in Textform.

Die Videos in Gebärdensprache können während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei auf einer eigens eingerichteten Videostation angesehen werden. Die ausdrucksstarken Gebärden sollen zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit der Gebärdensprache führen sowie zu einer visuellen Bereicherung bei der Wahrnehmung von Literatur beitragen.

🗣 „Die Kommunikation in einer Gebärdensprache bringt auch für hörende Menschen Vorteile mit sich. Sie bietet großen Raum für Kreativität und Präzision. Selbst das Gefühl‚ dass einem gerade die Worte fehlen, kann in Gebärdensprache durch das Zusammenspiel von Gestik und Mimik mit dem gesamten Körper ausgedrückt werden“, erklärte Rafael-Evitan Grombelka im Vorfeld der Veranstaltung.

🗣 Büchereileiterin Anne Heimansberg-Schmidt freut sich, dass das Kunstprojekt dank der Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie dem Verein Erkrath Initial verwirklicht werden konnte: „Das Projekt soll die Bücherei auch für höreingeschränkte Menschen als Erlebnisraum erfahrbar machen. Begleitend dazu liegt passende Literatur zu Themen wie Gehörlosigkeit und Gebärdensprache aus.“

🗣 Behindertenbeauftragte Katja Fellenberg ergänzt: „In Deutschland gibt es mehr als 80.000 gehörlose Menschen, denen es schwerfällt, über Bücher in Schriftsprache oder Büchereien einen Zugang zu Literatur und Poesie zu finden. Gebärdensprache und Lautsprache sind zwei unterschiedliche Sprachen – dieses Projekt trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und ein Verständnis für die Sprache des anderen zu schaffen.“

15/08/2023
Die Tagesgäste der Senta Hochdahl grüßen aus dem Streichelzoo Solingen
15/08/2023

Die Tagesgäste der Senta Hochdahl grüßen aus dem Streichelzoo Solingen

12/08/2023

Nächster Feierabendmarkt in Alt-Erkrath 🍹🥗🍔

Am Mittwoch, den 16.08.2023, lädt die städtische Wirtschaftsförderung in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr zum nächsten Feierabendmarkt in Alt-Erkrath ein. Besucherinnen und Besucher können sich einmal mehr auf ein breites kulinarisches Angebot sowie geselliges Beisammensein mit Live-Musik freuen. Rund 20 Stände mit vielfältigen Verzehrmöglichkeiten, spannenden Informationsangeboten bis hin zu regionalen Produkten mit Bio-Qualität sind mit dabei.

Neben den bereits bekannten Food Trucks wird es dieses Mal auch verschiedene vegane Flammkuchenvariationen geben. Für ein buntes Getränkeangebot sorgen neben einer Vielzahl an Weinen und Cocktails auch alkoholfreie Softdrinks. Ein besonderes Informationsangebot bietet ein Aktionsstand zum Thema Wildblumen und Nachhaltigkeit: Hier können Interessierte erfahren, wie Wildpflanzen in das Stadtleben integriert werden können und welchen Nutzen sie haben. Zusätzlich werden Getränke und Speisen aus Wildpflanzen zum Probieren gereicht.

Für die kleinsten Gäste hält die freiwilligen Feuerwehr Erkrath eine Hüpfburg bereit. Verschiedene lokale Vereine und Organisationen sind ebenfalls mit dabei, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Wohnzimmerband aus Düsseldorf, die zuletzt zu Karneval in Erkrath zu Gast war. Die neunköpfige Band präsentiert verschiedene Titel von Rock über Klassiker bis hin zu aktuellen Partyhits.

Der Erkrather Feierabendmarkt findet an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Weitere Termine sind für den 20.09. sowie 18.10.2023 vorgesehen. Interessierte Geschäftstreibende, Vereine oder Organisationen, die sich mit einem eigenen Stand am Markt beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit der städtischen Wirtschaftsförderung in Verbindung zu setzen – entweder telefonisch unter 0211 2407-2016 oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@erkrath.de.

Die Engel grüßen aus der "Engelsstadt"
11/08/2023

Die Engel grüßen aus der "Engelsstadt"

Senta-Ausflug zur Wuppertaler Schwebebahn!Es war so schön!
09/08/2023

Senta-Ausflug zur Wuppertaler Schwebebahn!
Es war so schön!

24/04/2023

NRW-Staatssekretär Heidmeier zeichnet das 100. Unternehmen mit „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ aus

Kölner Betrieb Elektro Ernst setzt auf Mitarbeiter-Bindung und Fachkräfte-Gewinnung
Garrelt Duin, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, gratulierte
Was, wenn bei Mitarbeitenden im Betrieb plötzlich ein Pflegefall in der Familie auftritt? Und das in der aktuellen Fachkräftesituation? Immerhin werden bereits 86 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig und müssen beides, ihre Arbeit und die Betreuung, unter einen Hut bringen. Hier setzt das Landesprogramm „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW“ an. Dabei geht es um Möglichkeiten, eine gute Vereinbarkeit von Job und Betreuung zu organisieren. Es geht aber auch um das Sichern und das Neugewinnen von Fachkräften.
weitere Infos hier: www.berufundpflege-nrw.de

09/04/2023

😍😍😍

Adresse

Erkrath

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

+4921198915880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SenTa - Seniorentagespflege Erkrath GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram