Uniklinikum Erlangen

Uniklinikum Erlangen Modernste Medizin - mit Sicherheit! Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau.

In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Uni-Klinikum, Universität und Stadt verfolgen gemeinsam das Ziel, "Stadt der Gesundheit und Medizin" zu werden. Im nordbayerischen Medizincluster "Medical Valley" engagieren sie sich gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für die internationale Führungsrolle der Region auf dem Gebiet der Hightech-Medizin.

14/11/2025

Wie verändert KI unsere Medizin – und was heißt das für uns alle?

Wir haben Bürgerinnen und Bürger gefragt – ihre spannenden Stimmen seht Ihr im Reel.

In unserer Bürgerveranstaltung „Medizin im Wandel: zwischen Innovation und Verantwortung“ möchten wir gemeinsam mit Dir ins Gespräch kommen: offen, verständlich und auf Augenhöhe. Expertinnen und Experten erklären, beantworten Fragen und diskutieren mit Dir die Chancen, Risiken und ethische Fragen von KI in Diagnostik, Therapie und Pflege.

Also lasst uns darüber reden! 💬

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! 🥰

📅 Sonntag, 16.11.2025
🕛 12 – 16 Uhr
📍 E-Werk Erlangen, Kellerbühne

12/11/2025

35 Jahre voller Herz, Engagement und unzähligen berührenden Momenten. 🥰

Helga Bieberstein blickt auf ihre Pflegelaufbahn am UKER zurück – und teilt im Reel ihre schönsten Erinnerungen.


10/11/2025

„Unserer Tochter hat es das Leben gerettet.“ ❤️

Cecilia aus Weingarts wurde dank einer Knochenmarktransplantation in unserer Kinderonkologie von einem seltenen Gendefekt geheilt. ✨

Aus Dankbarkeit spendeten ihre Familie, der Elternbeirat des Kindergartens Kunreuth und der Verein Versoffenes Echo Maigisch e. V. insgesamt 1.750 Euro an die Station – darunter 500 Euro vom Verein, die Cecilias Opa Reinhard Spörl im Video überreicht. 💛

Gemeinsam mit Mama Michaela Erlwein erzählt er, was diese Zeit für die Familie bedeutete – und machen deutlich, wie wichtig jede einzelne Blutspende und DKMS-Registrierung für Patientinnen und Patienten ist. 💛

📅Buche jetzt Deine Blutspende bequem online über die App „Smartimer Blutspende“ oder komm ohne Termin zu den Öffnungszeiten vorbei.

Mo: 8.00 - 19.00 Uhr
Di - Mi: 8.00 - 15.00 Uhr
Do: 12.30 - 19.00 Uhr
Fr: 8.00 - 11.00 Uhr

📍Hartmannstraße 14, 91052 Erlangen, Kussmaul-Forschungscampus des Uniklinikums Erlangen

09/11/2025

Meine Daten, meine Gesundheit – digital sicher – oder gläsern?

Es gibt viele Fragen und Meinungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) – einige Stimmen von Bürgerinnen und Bürgern haben wir im Reel eingefangen.
Bei unserer Veranstaltung „Medizin im Wandel: zwischen Innovation und Verantwortung“ geben Expertinnen und Experten Einblicke in die ePA, beantworten Fragen und laden Dich zum Mitdiskutieren ein.

Also lasst uns darüber reden! 💬

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! 🥰

📅 Sonntag, 16.11.2025
🕛 12 – 16 Uhr
📍 E-Werk Erlangen, Kellerbühne

07/11/2025

Was macht die Pflegeausbildung am UKER besonders? ✨

Wir haben zwei unserer Azubinen gefragt! Im Video erzählen sie Dir 3 Dinge, die ihnen im Alltag wirklich wichtig sind. 🙌🏻

05/11/2025

Darf man eigentlich in zwei Einrichtungen gleichzeitig Blut spenden?
Und wie ist es, wenn man stillt – geht Spenden dann überhaupt? 🤔

Ihr habt gefragt – unsere Expertinnen und Experten aus der Transfusionsmedizin haben geantwortet! 🎥😊

03/11/2025

Unser Kinderpalliativteam begleitet schwerkranke Kinder und ihre Familien – auch mit Musik. 💛

Musiktherapeutin Irina Föhrenbach besucht die kleinen Patientinnen und Patienten zu Hause und schafft mit ihren Klängen besondere Momente der Nähe, Entspannung und Freude.

Manchmal wird gemeinsam musiziert, manchmal einfach nur zugehört – ganz so, wie es der Tag und das Kind zulassen.

Auch Eltern sind oft dabei und lassen sich mittragen vom Rhythmus und der Stimmung des Moments.

Ein kleiner Einblick in eine Arbeit, die tief berührt. ✨

02/11/2025

Wenn Maschinen mitentscheiden – was bedeutet das für uns? 🤖

Wir haben Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zu KI in der Medizin gefragt – die spannenden Antworten seht Ihr im Reel.

Bei unserer Veranstaltung „Medizin im Wandel: zwischen Innovation und Verantwortung“ werden die verschiedenen Perspektiven gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutiert. Lass Dich informieren und rede mit, über Chancen, Risiken und die ethischen Fragen von morgen.

Also lasst uns darüber reden! 💬

Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich. 😊

📅 Sonntag, 16.11.2025
🕛 12 – 16 Uhr
📍 E-Werk Erlangen, Kellerbühne

31/10/2025

🎃 Halloween-Zauber in der Kinderklinik! 🍿✨

In der Kinderklinik wurde Halloween gefeiert – mit Glitzer-Tattoos, Popcorn und ganz viel Spaß für unsere kleinen Patientinnen und Patienten 👻 … und auch einige Mitarbeitende konnten nicht widerstehen! 😄

Ein großes Dankeschön an das tolle Erzieher*innen-Team für die liebevolle Aktion – und an den für die Bereitstellung des Popcorn und der Tattoos! 💜

30/10/2025

Vom Hauptschüler zum Hochschullehrer – PD Dr. Frank Münch zeigt, was mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit alles möglich ist. 💪
Heute arbeitet er als Perfusionist – und sorgt dafür, dass Operationen am stillstehenden Herzen überhaupt möglich sind. ❤️


28/10/2025

Tausende neugierige Besucher*innen und unzählige spannende Einblicke in die Medizin von morgen – das war die Lange Nacht der Wissenschaften am UKER! 🙌🏻😊

An riesigen Organmodellen konntet Ihr den menschlichen Körper von innen erkunden, beim DaVinci-OP-Roboter selbst einmal die Steuerung übernehmen 🤖 und mit VR-Brillen in virtuelle Welten der Medizin eintauchen. 💡

Bei den Pecha-Kucha-Präsentationen und Tandem Talks gab’s spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte – verständlich, kurzweilig und direkt aus erster Hand. 🎤
In der Molekular-Kochshow wurde Wissenschaft genießbar, beim Medizinquiz war Köpfchen gefragt 🧠 – und draußen sorgten die Foodtrucks für jede Menge Genuss und gute Stimmung. 😋

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht, erklärt und gestaunt haben! ❤️✨

26/10/2025

Heute hieß es bei uns im Epilepsiezentrum: Teamgeist trifft Entscheidungskraft – bei der “This or That”-Challenge! 😏

❓Frühdienst oder Spätdienst? Kaffee oder Tee? Alleine essen oder lieber gemeinsam?

Schaut rein und findet heraus, wie unterschiedlich – und doch verbunden – das Team unseres Epilepsiezentrum ist.


Adresse

Maximiliansplatz 2
Erlangen
91054

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uniklinikum Erlangen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie