21/10/2025
Ein Tropfen Blut enthält die gesamte Geschichte des Menschen.
Aus dieser Betrachtungsweise wurde das Verfahren der hämodynamischen Blutsteigbilder entwickelt. Erforscht und entwickelt wurde diese Methode unter anderem von Dr. med. Werner Kaelin und Bernhard Muschlien.
Es ist ein spezielles diagnostisches Verfahren, das in der naturheilkundlichen Praxis angewendet wird. Es ist ein bildgebende Blutuntersuchung und dient der Beurteilung des Allgemeinzustandes des Patienten.
Bei der Untersuchung wird ein wenig Blut auf ein spezielles Trägerpapier aufgebracht und über einen bestimmten Zeitraum beobachtet. Es wird beurteilt wie das Blut sich verhält, und welche Formen es annimmt. (Linien, Risse, Muster…)
Die Auswertung erfolgt anhand von charakteristischen Mustern die Hinweise auf folgende Prozesse im Körper geben können:
Entzündungszeichen
Verhärtungen
Dynamisch/gutartige Wachstumsprozesse
Geistig-seelische Prozesse die in die Regulation eingreifen
Sogenannte Krebs-Ca.-Dispositions-Zeichen
Das Blutsteigbild wird nie isoliert betrachtet, sondern steht immer im Zusammenhang mit der Anamnese, körperlichen Untersuchungen und ggf. anderen diagnostischen Methoden.
Es bietet ein Blick auf die Konstitution, die Disposition und der Regulationsfähigkeit des Menschen.