09/12/2024
Physiotherapie bei equinem Asthma🐎
Atemwegserkrankungen bei Pferden sind ein komplexes und emotionales Thema. Chronisch, allergisch, hyperreagibel - diese Erkrankungen bringen leistungseinschränkende Symptome wie Husten und Atemnot mit sich. Aber hier kommt die gute Nachricht: Pferdephysiotherapie kann helfen! 💪
🌬️ kurz: Was ist equines Asthma?
Pferde mit equinem Asthma kämpfen mit verengten Atemwegen, übermäßiger Sekretion und Atembeschwerden. Besonders das Ausatmen erfordert große Muskelanstrengung.
💆 Die Therapieidee?
Durch Massage, Faszienarbeit und Mobilisation wird die Durchblutung der Atemorgane erhöht, was den Abtransport von Sekret erleichtert. Gezielte Reize auf Strukturen wie das Zwerchfell als größten Atemmuskel und weitere Hilfsatemmuskeln helfen, Verspannungen zu lösen und die Atemwege zu entstauen. Das Ergebnis? Bessere Atmung, mehr Bewegungsfreude und Lebensqualität für betroffene Pferde 🌟
🐎 Bewegung ist Leben!
Aber nicht nur das: Pferde mit equinem Asthma leiden oft an Blockaden der Brustwirbelsäule und der Rippen. Damit einhergehende Verspannungen können den Atemrhythmus stören und die gesamte Muskel/Faszienkette blockieren. Manuelle Atemtherapie kann helfen, diese Verspannungen zu lösen. Von der "Dampfrinne" bis zur "Sägebockhaltung", wir arbeiten daran, unseren Pferdefreunden ein befreiteres Leben zu ermöglichen.
🌈 Die Quintessenz?
Eine manuelle Atemtherapie kann einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Pferden mit chronischem equinem Asthma leisten. Wenn du mehr über die Möglichkeiten einer Manuellen Atemtherapie für dein Pferd erfahren möchtest, sprich mich gern an.
🤓Oder informiere dich weiter auf meinem Blog:
https://www.centaura-pferdephysio.de/post/physiotherapie-bei-cob
‐--------------------------------
therapie