02/02/2024
Imbolc ist der Inbegriff von NEUBEGINN, und die heutigen Energien passen so wunderbar zusammen, dass es schon fast magisch ist. Sie reichen uns die Hand und bieten uns alles an, was wir benötigen. Wir müssen lediglich den Mut aufbringen, den 1. Schritt richtig Neubeginn zu machen.
Lässt Du Dein Licht leuchten und Dein Feuer brennen? Was ist der Funke, den Du in Dir trägst?
In früheren Zeiten waren die Jahreszeiten und Mondphasen für die Menschen extrem wichtig.
Es wurden insgesamt 8 Jahreskreisfeste gefeiert, von denen sich 4 an den Tages- und Nachtgleichen und Sonnenwenden orientierten und 4 an den Mondphasen.
Am 2. zunehmenden Mond nach der Wintersonnenwende, in der Nacht vom 1. auf den 2. Febuar, ist Imbolc, das Fest des Lichts und der Reinigung. Eine der beiden Herleitungen des Namens Imbolc ist „imb-fholc“, was Rundum-Waschung bedeutet.
Imbolc findet genau in der Hälfte zwischen Wintersonnenwende und Tag- und Nachtgleiche (Equinox) statt und feiert das nahe Ende der schlimmsten Phasen des Winters und den nahenden Frühling. Eine Art Symbol dieses Tages sind die Schneeglöckchen, da sie inmitten der Kälte Hoffnung und Licht verbreiten, durch ihre Farbe und ihr mutiges Durchbrechen durch den Schnee. Daher ist die Farbe des Tages WEISS! In der christlichen Tradition findet morgen Lichtmess statt, die Nähe der beiden Tage ist kein Zufall, denn die Energien sind gleich.
Imbolc ist der Tag von Brigid (auch Birkengöttin genannt) der Göttin des Frühlings, des Zuhauses und des (Herd)Feuers. Der Sage nach ritt sie in der Dämmerstunde vor Imbolc auf einem Hirsch dem Ende des Winters entgegen. Dabei weckte sie die Samen und schüttelte die Bäume, damit das Leben in ihnen wiedererwacht und das Grün zu sprießen beginnt. Damit wird der Winter durch die Kraft der Sonne, die von Brigid (was die Helle, Strahlende bedeutet) symbolisiert wird, verdrängt.
Die Birke steht für Neuanfang und um diesen zu feiern und zu Ehren der Birkengöttin Brigid gab es früher ein Fest, bei dem aus Birkensaft hergestelltes Birkenmet getrunken wurde.
Man kehrte die Häuser mit Reisig aus Birke aus und schmückte sie dann mit Birkengeäst.
Rituale zu Imbolc:
- Ausräuchern der Wohnräume mit Salbei oder normales Räuchern mit einer Mischung, die Birke enthält
- Feiere mit Lebensmitteln, die den Herd und das Haus ehren, wie Brot, Getreide und Gemüse
- Backen eines Hefezopfes
- Ein vorgezogener Frühjahrsputz.
- Lagerfeuer um die Sonne zu erwecken
- Basteln eines Brigid Kreuzes (Anleitungen gibt es bei YouTube). Diese Kreuze hängen ab Imbolc ein ganzes Jahr über der Haustür und werden im nächsten Jahr erneuert. Sie sollen das Haus und seine Bewohner vor Krankheiten, Hunger und Feuer beschützen.
- Aufstellen von weißen Kerzen (eventuell mit Symbolen für Deine Wünsche) im Fenster vom Abend bis zur Morgendämmerung.
Imbolc ist auch eine Orakelnacht, daher überlege Dir eine Frage und ein Thema, für das Du orakeln möchtest.
- oft wird auch eine Art Imbolc Altar vorbereitet, mit dem Brigid Kreuz, weißen Kerzen, sprießendem Grün, Dingen aus der Natur, keltischen Zeichen, Runen und allem was uns stimmig erscheint.
In den alten Geschichten heißt es, wenn das Wetter an Imbolc schön ist, sammelt die Wintergöttin Cailleach trockenes neues Brennholz und der Winter wird noch andauern. Ist das Wetter ungemütlich und stürmisch, ist es ein letztes Aufbegehren der Wintergöttin und Wärme ist in Sicht.
Ich wünsche Dir ein schönes Jahreskreisfest, denn es ist auch heute noch ein schönes Ritual, wenn wir den Winter so langsam verabschieden können, die Natur erwacht und das erste Grün uns glücklich macht. ⚜️Happy Imbolc⚜️