Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE (ifs)

Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE (ifs) Erste Kinder- und Jugendlichenpsychotherapieausbildung im Vertiefungsgebiet "Systemische Therapie" s ifs - Weiterbildungen finden u. a.

Das ifs bietet seit über 20 Jahren Systemische Weiterbildungen an und hat inzwischen mehr als 1500 Kolleginnen und Kollegen fort- und weitergebildet. in Essen, Köln, Hückeswagen und Luxemburg statt.

Wir gratulierenden den Kolleg:innen des Aufbaukurs 'Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie' zum erfolgreichen Absc...
11/11/2025

Wir gratulierenden den Kolleg:innen des Aufbaukurs 'Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie' zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung! 😊
Im Januar nächsten Jahres beginnt bereits ein neuer Durchgang dieses Weiterbildungsangebots, das ausgebildeten sys­te­mischen TherapeutInnen die Möglichkeit zur Vertiefung und Spezialisierung im Feld der Kinder- und Jugendlichentherapie gibt.

NWAN goes Switzerland Nicht wahr aber nutzbar – der Systemische Psychotherapie-Podcast - Neue Folge ist online!In mittle...
05/11/2025

NWAN goes Switzerland
Nicht wahr aber nutzbar – der Systemische Psychotherapie-Podcast - Neue Folge ist online!
In mittlerweile 123 Ländern wird der Podcast von Sebastian Baumann und Enno Hermans mittlerweile gehört – davon 90 % in Deutschland, aber auch in der Schweiz schalten regelmäßig Hörer:innen ein. Das wiederum führt zum Gast der aktuellen Folge: Diesmal haben Sebastian und Enno mit Ursula Fuchs gesprochen, einer prominenten Expertin in Sachen Systemische Therapie. Sie ist nicht nur Therapeutin, sondern auch Gründerin des WILOB Instituts in Lenzburg (Kanton Aarau). Dort hat sie das WILOB Modell für Systemische Therapie entwickelt, inspiriert von Größen wie Steve de Shazer und Gunther Schmidt. Wer mehr über das Modell, Systemische Therapie in der Schweiz und spannende Insights erfahren möchtest, hört unbedingt rein!

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast · Episode

Wir gratulieren dem Kurs ST 79! ☺️
31/10/2025

Wir gratulieren dem Kurs ST 79! ☺️

Traumatisierte Menschen stellen Fachkräfte in der psychosozialen Versorgung oft vor große Herausforderungen. Ihre Lebens...
29/10/2025

Traumatisierte Menschen stellen Fachkräfte in der psychosozialen Versorgung oft vor große Herausforderungen. Ihre Lebensgeschichte hat häufig Verhaltensmuster geprägt, die durch einen schwierigen Umgang mit sich selbst und anderen gekennzeichnet sind. Diese Muster und die dahinterstehende Not zu verstehen, ist entscheidend, um wirklich helfen zu können.
Unsere Weiterbildung 'Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung' qualifiziert Teilnehmende für die pädagogische und beraterische Arbeit mit traumatisierten Menschen - neben den theoretischen Grundlagen werden traumasensible Grundhaltungen und Methoden vermittelt.
www.ifs-essen.de/aus-weiterbildung/weiterbildungen-therapie-beratung/traumapaedagogik-und-traumazentrierte-fachberatung

23/10/2025

Wenige freie Restplätze im OE-Workshop Ende November!
Wir freuen uns sehr, dass Ende November der nächste Workshop unserer Modulweiterbildung 'Systemische Organisationsentwicklung' an den Start geht mit dem Thema: Organisationen beeinflussen und gestalten - Ein Besuch im Interventions-Labor.
Die Workshops richten sich an Organisationsentwickler:innen, Führungskräfte, Personalentwickler:innen und/oder Business Partner:innen, die sich mit Change und Organisationsentwicklungsprozessen beschäftigen.

Der modulare Aufbau unserer OE-Weiterbildung (www.ifs-essen.de/aus-weiterbildung/weiterbildungen-berufliche-beratung-arbeitswelt/aufbaukurs-systemische-organisationsentwicklung-modulkurs) bietet jedem*r Teilnehmer:in die Möglichkeit, völlig frei zu entscheiden: Es ist möglich, nur einen einzelnen oder alle Workshops/Module zu belegen, zusätzlich an begleitender Supervision teilzunehmen oder ein ifs-Zertifikat anzustreben.

Wir gratulieren erneut!Nach den Kollegen aus dem Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der vergangenen Woche...
10/10/2025

Wir gratulieren erneut!
Nach den Kollegen aus dem Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der vergangenen Woche, haben am Montag und Dienstag auch wieder Teilnehmer:innen unserer Ausbildung Psychologische Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie ihre finalen Prüfungen erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren dazu herzlichst und wünschen alles erdenklich Gute auf dem weiteren (systemischen) Weg!

Im Foto zu sehen:
Die Absolvent:innen Maren Lenz-Gollnow und Dr. Fritz Podewski (v.l.)
Die Absolvent:innen Tanja Theimann, Cora Barth und Dr. Tobias Behrens (v.l.)

Traumatherapie wird oft nicht sofort mit Systemischer Psychotherapie in Verbindung gebracht – dabei lohnt sich genau die...
08/10/2025

Traumatherapie wird oft nicht sofort mit Systemischer Psychotherapie in Verbindung gebracht – dabei lohnt sich genau dieser Blick. In der neuesten Folge Ihres Podcast 'Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast' sprechen Sebastian Baumann und Enno Hermans mit dem erfahrenen Experten Reinert Hanswille über die Bedeutung von Kontext und Beziehungssystemen in der Traumabehandlung. Außerdem erzählt Reinert Hanswille, wie er persönlich zum Thema Trauma fand und was ihn an dieser Arbeit besonders fasziniert.
Absolute Hörempfehlung!

In den Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast Podcast kostenlos online reinhören und hier abonnieren.

Nach der schriftlichen Prüfung vor einigen Tagen, haben drei weitere Teilnehmerinnen unserer Ausbildung Kinder- und Juge...
02/10/2025

Nach der schriftlichen Prüfung vor einigen Tagen, haben drei weitere Teilnehmerinnen unserer Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie am Dienstag auch ihre mündliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren deshalb herzlich und wünschen alles erdenklich Gute auf dem weiteren (systemischen) Weg!💐
Bild rechts (v.l.n.r.): Die Absolventinnen Lidija Preuß, Anna Beckmann, Sarah Freisen
Bild links: Die Absolventinnen zusammen mit den Prüfer:innen Sebastian Clavée, Derya Gök und Dr. Wilhelm Rotthaus (v.l.) und Dr. Björn Enno Hermans (ifs Ausbildungsleitung, v.r.)

Mit etwas Verspätung, aber sehr von Herzen kommend 😊💚 , möchten wir zwei weiteren Gruppen die besten Wünsche zum Start I...
01/10/2025

Mit etwas Verspätung, aber sehr von Herzen kommend 😊💚 , möchten wir zwei weiteren Gruppen die besten Wünsche zum Start Ihrer Aus- und Weiterbildung im ifs übermitteln!

11/09/2025

Unser neuer Workshop im Sommer 2026:
'Hypnosystemisches Resilienz–Coaching' mit Referent Roland Wetter
Anmeldung ab sofort möglich!

09/09/2025

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention – in diesem Jahr unter dem Motto: „Changing the narrative – Geschichten von Hoffnung und Heilung“
Mehr als 10.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland durch Suizid. Hinter dieser nüchternen Zahl stehen Menschen und Geschichten, viele offene Fragen – und Angehörige/nahestehende Menschen, die zurückbleiben. Der Welttag erinnert daran, dass Suizidprävention wirkt. Wenn wir hinschauen, zuhören und handeln, können wir Leben retten.
Systemisch gedacht heißt das auch, immer den ganzen Zusammenhang im Blick zu behalten – die Beziehungen, die Netzwerke, die Möglichkeiten, sich gegenseitig zu stärken.
Wir möchten alle Mitglieder und Interessierte einladen, wie von den Initiator*innen des Welttages erbeten, an diesem Tag ein Zeichen zu setzen:
• durch die Teilnahme an einer der vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland
• und/oder symbolisch durch eine Kerze im Fenster – im Gedenken an die Verstorbenen und in Solidarität mit den Betroffenen und Hinterbliebenen.
Eine Übersicht ausgewählter Veranstaltungen gibt es auf unserer Website https://dgsf.org/aktuell/news/welttag-suizidpraevention.
Als DGSF setzen wir Zeichen und sind Partnerin der Allianz für Suizidprävention.
̈vention
(js)

Podcast-Alarm, Teil 2Außerdem ist die Systemische Therapie in dieser Woche auch (nochmal) Thema im Podcast ‚Betreutes fü...
05/09/2025

Podcast-Alarm, Teil 2
Außerdem ist die Systemische Therapie in dieser Woche auch (nochmal) Thema im Podcast ‚Betreutes fühlen‘ von Leon Windscheid & Atze Schröder!
In der (Archiv-)Folge ‚Du bist mehr als Du‘ wird nicht nur der Systemische Ansatz vorgestellt, mit dabei ist auch nochmal Björn Enno Hermans, Teil des ifs Leitungsteams, der als Gast-Experte Tipps und Techniken aus seinem Praxisalltag teilt.
Auch diesen Podcast findet Ihr auf allen gängigen Plattformen.

Aus´m Archiv: Heute geht es um Therapie mit dem ganzen System, und zwar nehmen wir uns die sogenannte Systemische Therapie vor. Warum? Weil die einen ganz spannenden Ansatz statt: Statt nur auf einen selbst, schauen wir dabei auf unser ganzes Umfeld – quasi Therapie zusammen mit der besten Freund...

Adresse

Bochumer Str. 50
Essen
45276

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE (ifs) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut für systemische Familientherapie, Supervision und OE (ifs) senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram