St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh -Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau im Essener Süden

Ein musikalischer Nachmittag auf unserer Geriatrie!🎻🎶 20 Patient:innen konnten das Musikduo  live auf der Station K5.2 e...
07/11/2025

Ein musikalischer Nachmittag auf unserer Geriatrie!🎻🎶
20 Patient:innen konnten das Musikduo live auf der Station K5.2 erleben und eine musikalische Reise genießen. Von Gypsy Jazz über französische Chansons bis hin zu Hildegard Knefs "Bei dir war es immer so schön". Ein großes Dankeschön an Nuit Blanche, an unsere Patient:innen fürs Dabeisein und Zuhören und an Stefan, der das Ganze organisiert hat. 👏😊

PS: Wer sich (oder vielleicht seine Kinder? ) ebenfalls gerne musikalisch einbringen möchte, auch gerade in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit, kann gerne Kontakt aufnehmen zu Andrea Frochte unter a.frochte@contilia.de oder unter 455-2086.

Foto: AF | Text: AF, JB

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! 🥳🎉🎈Wir freuen uns gemeinsam mit Farukh Homayon, der seine Ausbildung zum ...
06/11/2025

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! 🥳🎉🎈

Wir freuen uns gemeinsam mit Farukh Homayon, der seine Ausbildung zum Pflegefachassistenten erfolgreich abgeschlossen hat und weiterhin auf der Station K1 im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh im Einsatz bleiben wird. 👏

Auch für Celestina Ogbuefi gibt es einen Grund zum Feiern: Celestina hat die auf zweieinhalb Jahre verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau am BiG-Institut erfolgreich abgeschlossen. Nun kehrt sie auf ihre „alte“ Station, die K3 im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, zurück, wo sie bereits zuvor gearbeitet hat. 👏

Wir freuen uns auf die tatkräftige Unterstützung und wünschen beiden alles Gute für ihren Start als examinierte Fachkräfte. 🤗

01/11/2025

Nicht verpassen!📽️‼️

Der WDR war zu Besuch bei Dr. Quambusch im Lipödemzentrum. 👏 Seit Oktober gibt es eine neue Regelung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur operativen Behandlung des Lipödems. Bisher war die Liposuktion nur für Patient:innen im Stadium III der Erkrankung eine Kassenleistung. Nun ist für gesetzlich Versicherte auch eine Kostenübernahme in den Stadien I und II möglich. 🥳

Was das genau für die Patient:innen bedeutet und unter welchen Voraussetzungen die Leistung von den Krankenkassen übernommen wird, erklärt Dr. Quambusch am

📺️ 04. November 2025 in der WDR Lokalzeit Essen.
➡️ Einschalten❗️

Gute Nachricht für alle Betroffenen! 🎉Ab sofort können Patientinnen mit Lipödem in allen Stadien eine Liposuktion (Fetta...
30/10/2025

Gute Nachricht für alle Betroffenen! 🎉
Ab sofort können Patientinnen mit Lipödem in allen Stadien eine Liposuktion (Fettabsaugung) als medizinisch notwendige Behandlung von den Krankenkassen übernommen bekommen. Diese neue Regelung, die nun auch die Stadien 1 und 2 einbezieht, bietet Betroffenen die Möglichkeit einer frühzeitigen und effektiven Therapie.

Veranstaltungstipp für alle Interessierten! 🕞️
Am 12. November 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr lädt Dr. Quambusch zur Informationsveranstaltung ins St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh ein, um über die neuen Regelungen und Voraussetzungen für die Kostenübernahme aufzuklären.

Es gibt einen Vortrag mit anschließendem Austausch mit unseren Expert:innen. Alle interessierten Patientinnen sind herzlich eingeladen!

📍Ort:
Aula des St. Josef-Krankenhauses Kupferdreh
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen

Anmeldung bitte unter:
📧 lipoedemzentrum@contilia.de
☎️ 0201 455-1400

Tag der Hernien im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh!Leisten-, Nabel- oder Narbenbruch - welche Behandlungsmöglichkeiten ...
23/10/2025

Tag der Hernien im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh!

Leisten-, Nabel- oder Narbenbruch - welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heute? 🤔
Am 3. November um 17 Uhr gibt Dr. Richard Klatt, Leitender Oberarzt des Hernienzentrums Essen, einen verständlichen Einblick in moderne Operationsverfahren und minimalinvasive Methoden.

📍 Ort: Aula, St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
📅 Datum: Montag, 03.11.2025, 17 Uhr
ℹ Wichtig: Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung unter visa@kkrh.de oder telefonisch unter 0201 455-1301



Bild: JB | Text: JB

Erfolgreicher Abschluss im Bereich Pflegeassistenz 🎉Wir gratulieren unseren sechs Azubis, die ihre einjährige Ausbildung...
14/10/2025

Erfolgreicher Abschluss im Bereich Pflegeassistenz 🎉

Wir gratulieren unseren sechs Azubis, die ihre einjährige Ausbildung zum Pflegefachassistenten/Pflegeassistentin mit Bravour abgeschlossen haben! Alle haben die Herausforderung gemeistert und ihre ersten Schritte in den Pflegeberuf erfolgreich absolviert – ein toller Erfolg für alle! 👏 Ein besonderer Dank geht an das Ausbildungs-Team und stellvertretende Pflegedirektorin, die mit viel Engagement und Herz dabei waren, diesen großartigen Abschluss zu ermöglichen.

Alle frischgebackenen Pflegefachassistent:innen bleiben auch weiterhin Teil des St. Josef-Krankenhauses Essen Kupferdreh und werden mit ihren neuen Kompetenzen das Pflegeteam bereichern. Wir freuen uns darauf, sie in ihren zukünftigen Aufgaben zu unterstützen und mit ihnen zusammen unser Team zu stärken.

Ausbildung zum Pflegefachassistenten – ein idealer Einstieg in den Pflegeberuf 🎓
Wer gerne mit Menschen arbeitet und sich eine qualifizierte Zukunft im Gesundheitswesen aufbauen möchte, findet mit der Ausbildung zum Pflegefachassistenten den perfekten Einstieg. In nur 12 Monaten erlernen die Azubis grundlegende pflegerische Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Versorgung aller Altersgruppen wichtig sind. Diese Ausbildung richtet sich vor allem an Wiedereinsteiger nach der Familienphase sowie an Interessierte, die den Einstieg in die Gesundheits- und Krankenpflege suchen.

Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventen die dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege anschließen und ihre Qualifikationen weiter ausbauen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer langfristigen Karriere im Pflegebereich. 🚀👩‍⚕️👨‍⚕️ Wir sind stolz auf unsere neuen Pflegefachassistent:innen und freuen uns auf ihre weiteren Erfolge in unserem Team!

Aus Lernen wird Handeln – unsere Azubis werden Kolleg:innenIm Rahmen einer feierlichen Examensfeier im St. Franziskus-Qu...
25/09/2025

Aus Lernen wird Handeln – unsere Azubis werden Kolleg:innen
Im Rahmen einer feierlichen Examensfeier im St. Franziskus-Quartier in Essen-Borbeck wurde der erfolgreiche Abschluss der Ausbildungszeit gewürdigt – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in das Berufsleben.
Am darauffolgenden Tag fand bei einem gemeinsamen Frühstück in der "Church" in der Essener Innenstadt eine interne Feier in ungezwungener Atmosphäre statt – ganz im Zeichen des guten Miteinanders, das die Ausbildungszeit geprägt hat.
Besonders erfreulich: Fünf der Absolvent:innen setzen ihren beruflichen Weg bei uns fort und verstärken künftig die Teams am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh – auf den Stationen Intensivmedizin, Chirurgie, Geriatrie (Azubi-Station K4.2) und Neurologie.

Nils Behler, Pflegedirektor Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel, betonte im Rahmen der internen Feier: "Ich freue mich sehr, dass unsere Absolvent:innen nicht nur ihr Examen erfolgreich bestanden haben, sondern uns auch als Kolleg:innen erhalten bleiben. Das ist ein starkes Signal – für die Qualität unserer Ausbildung und für das Team in Kupferdreh. Glückwunsch an alle – und schön, dass ihr da seid!“
Vier weitere Auszubildende werden ihre Prüfungen zu einem späteren Zeitpunkt erneut absolvieren. Auch sie begleiten wir weiterhin mit vollem Vertrauen und der Unterstützung unseres Ausbildungsteams.

Ein großer Dank gilt allen Praxisanleiter:innen, den Stationsteams sowie dem gesamten Ausbildungsteam für ihr Engagement, ihre Geduld und ihren Einsatz in den vergangenen Jahren.
Wir heißen unsere neuen Kolleg:innen herzlich willkommen im – und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft! 😊

Text: CB
Bild: AW

Einladung zur Veranstaltung: Knie-Update-Endoprothetik!Am 8. Oktober 2025 lädt das Team des Essener Endoprothetikzentrum...
23/09/2025

Einladung zur Veranstaltung: Knie-Update-Endoprothetik!

Am 8. Oktober 2025 lädt das Team des Essener Endoprothetikzentrums im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh im Rahmen des Medizinischen Mittwochs zu einer spannenden Informationsveranstaltung zum Thema „Update-Knie-Endoprothetik“ ein.

Die Hauptoperateure des Essener Endoprothetik Zentrum Ruhrhalbinsel (EEPZ) bieten in drei Vorträgen interessante Einblicke in aktuelle und innovative Behandlungsmöglichkeiten bei künstlichem Ersatz von Kniegelenken. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Expert:innen auszutauschen und ihre Fragen zu modernen Behandlungsmethoden, Technologien und chirurgischen Verfahren zu stellen.

Programm:
• Eröffnung - Dr. Alexander Horst, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
• „Knie-Endoprothetik: Gestern und heute“ - Dr. Justine Maas, Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
• „Knie-Endoprothetik: Aktuelle Techniken“ - Dr. Andreas Glennemeier, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
• „Warum Kupferdreh?“ - Dr. Justine Maas, Oberärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

📞 Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten allerdings um Anmeldung. Interessierte können sich telefonisch unter 0201 455-1301 oder per E-Mail gelenkforum@contilia.de anmelden.

Das zertifizierte Essener Endoprothetikzentrum hat sich als führendes Zentrum für Hüft- und Knie-Endoprothetik etabliert. Durch den kontinuierlichen Einsatz moderner Verfahren und innovativer Technologien bietet das Zentrum seinen Patient:innen eine hochqualifizierte Versorgung. Mit der Informationsveranstaltung möchten wir unserer Expertise teilen und Ihnen helfen, informierte Entscheidungen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu treffen.

Infos:
Medizinischer Mittwoch: „Gelenkforum Update Knie-Endoprothetik“
🕔 8. Oktober 2025, 17-18.30 Uhr
📍 Aula, St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22-24, 45257 Essen

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Welt-Sepsis-Tag im St. Josef-KrankenhausAnlässlich des Welt-Sepsis-Tages haben gestern Jenny Ringl und Anika Reinmuth-So...
13/09/2025

Welt-Sepsis-Tag im St. Josef-Krankenhaus
Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages haben gestern Jenny Ringl und Anika Reinmuth-Somberg aus dem Hygiene-Team alle Mitarbeitenden in der Aula eingeladen, um über das lebenswichtige Thema Sepsis zu informieren.

Warum ist das wichtig?
Sepsis ist eine schwerwiegende, systemische Entzündungsreaktion des Körpers, die oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet wird. Sie kann in kürzester Zeit lebensbedrohlich werden, insbesondere bei immungeschwächten Patient:innen. Für uns als Krankenhausmitarbeitende ist es entscheidend, Sepsis frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen – sowohl für die Sicherheit unserer Patient:innen als auch für unsere eigene Gesundheit.
Deshalb gab es Tipps und wichtige Informationen zu diesem Thema, um das gemeinsame Wissen zu erweitern und die Sicherheit im Alltag zu erhöhen.

Das Hygiene-Team freute sich über alle die dabei waren!🙂

🎉 Begrüßung unserer neuen ATA- und OTA-Auszubildenden 🎉Mit großer Freude dürfen wir fünf neue Auszubildende im Bereich d...
04/09/2025

🎉 Begrüßung unserer neuen ATA- und OTA-Auszubildenden 🎉

Mit großer Freude dürfen wir fünf neue Auszubildende im Bereich der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und Operationstechnischen Assistenten (OTA) am St. Josef Krankenhaus Kupferdreh willkommen heißen. 🙌 Die fünf engagierten jungen Menschen starten diese Woche ihre praxisorientierte Ausbildung und werden bis zum Jahr 2028 ihre Abschlüsse in ihren jeweiligen Fachbereichen absolvieren. 🎓

Fabian Wohlgemuth und Christin Vollrath haben die neuen Auszubildenden bereits persönlich begrüßt und stehen ihnen während der gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner:in zur Verfügung. 🤝

Wir freuen uns außerdem, dass Alicia Josten, unsere OP-Mitarbeiterin mit einem frisch abgeschlossenen Bachelor in Pädagogik, eine der Klassen der neuen Auszubildenden an der kooperierenden Katholischen Schule für Pflegeberufe (KKS Essen) übernehmen wird. 📚 Alicia bringt nicht nur ihre Expertise im OP-Bereich, sondern auch ihre pädagogischen Fähigkeiten ein, um die Auszubildenden bestmöglich auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten. 🏥

Die Ausbildung in den Bereichen ATA und OTA ist praxisnah und vielseitig angelegt. Unsere neuen Azubis werden von Beginn an in die verschiedenen Abläufe und Aufgaben des Anästhesiebereichs sowie der OP-Technik eingebunden und erhalten eine fundierte theoretische sowie praktische Ausbildung. Dieses umfassende Programm wird sie hervorragend auf ihren Abschluss und den späteren Einstieg in den Beruf vorbereiten. 💉👨‍⚕️👩‍⚕️

Wir wünschen allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren! 🌟😀



Bild: CV
Text: CB

🌟✨ Kleiner REMINDER zu unserer kostenfreien Vortrags-Veranstaltung: Neuro-Tag am Samstag, 30. August 2025 ab 10 Uhr. ✨🌟 ...
27/08/2025

🌟✨ Kleiner REMINDER zu unserer kostenfreien Vortrags-Veranstaltung: Neuro-Tag am Samstag, 30. August 2025 ab 10 Uhr. ✨🌟 Im Fokus stehen praxisnahe Informationen rund um neurologische Erkrankungen im Alter, insbesondere Demenz, Parkinson, Schlaganfall und Gangstörungen. 👩‍⚕️👨‍⚕️ Unsere erfahrenen Mediziner:innen geben in vier kompakten Vorträgen Einblicke in Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention. 💡📚

📅 Programm:
10 Uhr: 💭 Demenz - Schicksal oder kann ich etwas dagegen tun?
🗣️ Dr. med. Laura Kraayvanger, ltd. Oberärztin Klinik für Neurologie St. Josef-Krankenhaus Essen Kupferdreh

11 Uhr: 🤲 Zittern im Alter - ist es immer Parkinson?
🗣️ Prof. Dirk Woitalla, Chefarzt der Klinik für Neurologie St. Josef-Krankenhaus Essen Kupferdreh

12 Uhr: 🚶‍♂️ Gangstörungen im Alter - Ursachen und Behandlungen
🗣️ Prof. Dirk Woitalla, Chefarzt der Klinik für Neurologie St. Josef-Krankenhaus Essen Kupferdreh

13 Uhr: 🧠 Schlaganfall - beugen Sie vor!
🗣️ Frauke Walsh, Oberärztin der Stroke Unit im St. Josef-Krankenhaus Essen Kupferdreh

📍 Veranstaltungsort:
🏥 St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Aula
🗓️ 30. August 2025, ab 10 Uhr
🏡 Heidbergweg 22 – 24, 45257 Essen

🔔 Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! 🌟💬



Bild: Canva
Text: CB

👉 Save the Date:  Neuro-Tag in Kupferdreh! 🧠Demenz, Parkinson, Schlaganfall oder Gangstörungen - viele Menschen sind im ...
07/08/2025

👉 Save the Date: Neuro-Tag in Kupferdreh! 🧠

Demenz, Parkinson, Schlaganfall oder Gangstörungen - viele Menschen sind im Alter direkt oder indirekt betroffen. Beim Neuro-Tag am 30. August geben unsere Expert:innen Einblicke in Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention.

Wann? Samstag, 30.08.25 | 10 - 14 Uhr
Wo? Aula, St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heidbergweg 22 -24, Essen

Programm:
Demenz - Schicksal oder kann ich etwas dagegen tun?
Zittern im Alter - ist es immer Parkinson?
Gangstörungen - Ursachen und Therapien
Schlaganfall - beugen Sie vor!

Kommt vorbei oder erzählt euren Bekannten davon - wir freuen uns auf euch!

Bild: AK, JB | Text: JB

Adresse

Heidbergweg 22-24
Essen
45257

Telefon

+492014550

Webseite

https://www.contilia.de/einrichtungen/st-josef-krankenhaus-kupferdreh.html

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram