Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. SHG Essen

Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. SHG Essen Wir treffen uns in der Regel am letzten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
(KEM E-Steele)

01/01/2022

Wir wünschen Euch ein glückliches und zufriedenes Jahr 2022! 🍀🎉

24/12/2021

Wir wünschen Allen ein gesundes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2022.

Heute um 18:00 Uhr per Zoom-Meeting.Der Link zum Zoom-Meeting ist über die Homepage erreichbar.
17/12/2021

Heute um 18:00 Uhr per Zoom-Meeting.

Der Link zum Zoom-Meeting ist über die Homepage erreichbar.

Deutschen Fibromyalgie Vereinigune (DFV) e.V. wir laden Sie ein zum Online-Vortrag "Patienten helfen der Schmerzforschung" Schmerz ist ein subjektives und individuelles Empfinden. Es gibt keinen objektiven Messwert und keine für alle Menschen gleichermaßen gültige Größe für Schmerz. Daher ben....

12/12/2021

Deutschen Fibromyalgie Vereinigune (DFV) e.V. wir laden Sie ein zum Online-Vortrag "Patienten helfen der Schmerzforschung" Schmerz ist ein subjektives und individuelles Empfinden. Es gibt keinen objektiven Messwert und keine für alle Menschen gleichermaßen gültige Größe für Schmerz. Daher ben....

23/10/2021

Wieder unterwegs! Wir sind beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim. Jetzt fragen uns schon mehrere Ärzte: „Was gibt es Neues zur Fibromyalgie?“ Patientenselbsthilfe ist verlässliche Informationsquelle für alle.

08/06/2021

Chronische Schmerzen die dauerhaft belasten.

Infohotline zum Thema Schmerz:
Am Donnerstag, 10. Juni, können sich Interessierte zu jeglicher Form von Schmerz mit Experten austauschen.

Im Rahmen des „Aktionstags gegen Schmerz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. bietet die Schmerzabteilung des Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen die Gelegenheit, sich unter der Telefonnummer 0971 805-1100 über Symptome und Therapiemöglichkeiten zu informieren.

"Ich habe seit Jahren starke Schmerzen und das jeden Tag. Mittlerweile weiß ich schon nicht mehr, wie ich überhaupt einen Tag überstehen soll, so schlimm sind die Schmerzen. Nichts hilft!"

So oder so ähnlich fühlen sich viele Betroffene, mittlerweile leidet fast jeder Vierte an einer chronischen Schmerzerkrankung. Oft sind verschiedene Ursachen für den Schmerz verantwortlich. Daher ist es hilfreich, neben den körperlichen Symptomen auch die psychosozialen Beeinträchtigungen zu behandeln. Dies geschieht im Rahmen einer multimodalen Schmerzmedizin (MMST). Therapeuten arbeiten unter ärztlicher Kontrolle nach einem gemeinsamen Konzept, indem auch eine Psychologie mit dem Schwerpunkt Schmerz integriert ist.

Am Donnerstag, 10. Juni, hat das Team der Schmerzmedizin des Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen für alle Interessierten eine Telefonhotline eingerichtet.
Von 11.00 bis 15.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unter der Telefonnummer 0971 805-1100 sich über multimodale Schmerzmedizin zu informieren, das Konzept kennenzulernen und sich über Therapiemöglichkeiten beraten lassen.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen unser Chefarzt der Schmerzabteilung Dr. Maximiliane Deckart und unser Diplom-Psychologe Michael Schurgacz zur Verfügung.

Helios Gesundheit

04/06/2021

Gemeinsam mehr erreichen, die Erfahrung vieler Patienten nutzen, gegenseitige Unterstützung, konkrete Hilfe bei Anträgen für Krankenkassen und Behörden, Tipps für erfolgversprechende Therapieunterstützung, Motivation zu einem optimistischen Leben - trotz Dauerschmerz.

25/05/2021

+++Aktionstag gegen den Schmerz 2021+++

"Wir finden Wege aus dem Schmerz-Multimodale Schmerztherapie"

Eine Telefonsprechstunde und Live-Chat bietet die Helios Bördeklinik am 01.und 02.Juni von 11-12 Uhr an.

heliosboerdeklinik

Ab heute verdoppelt die Sparkasse Essen Einzelspenden bis 100 Euro. Jeder Euro zählt und wir sind sehr dankbar für jede ...
15/12/2020

Ab heute verdoppelt die Sparkasse Essen Einzelspenden bis 100 Euro. Jeder Euro zählt und wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung!!!!!

https://www.gut-fuer-essen.de/projects/77056

Auch in unserer Selbsthilfegruppe von Erwachsenen (hauptsächlich betroffen sind Frauen) chronisch erkrankt an Fibromy...

Ein sehr kleiner Teil unserer Selbsthilfegruppe hat sich heute zum letzten Mal in den Räumen des BürgerTreff Ruhrhalbins...
31/08/2020

Ein sehr kleiner Teil unserer Selbsthilfegruppe hat sich heute zum letzten Mal in den Räumen des BürgerTreff Ruhrhalbinsel e. V. getroffen. Wir sind immer noch fassungslos, dass die Selbsthilfe hier so dermaßen mit Füßen getreten wird.

Eine völlig falsche und unberechtigte Rechnung über 120 Euro wurde zum Anlass genommen, eine Selbsthilfegruppe für chronisch kranke Menschen innerhalb von wenigen Tagen vor die Tür zu setzen.

Soziales und gerechtes Verhalten sieht für uns anders aus.

29/08/2020

Unseriöser „Rausschmiss“

einer ehrenamtlich, gemeinnützig anerkannten Selbsthilfegruppe von chronisch kranken Menschen durch den Vorstand des BürgerTreff Ruhrhalbinsel e. V. in Essen-Überruhr

Hintergrund ist, dass das z.T. neue Team des Vorstandes vom BürgerTreff insgesamt 120 Euro, die es für einen teilweise genutzten Rollschrank rückwirkend für das Jahr 2019 forderte, was so nie schriftlich festgehalten wurde, noch ein Vertrag hierzu bestand und besteht. Diese Rechnungsstellung erfolgte nachträglich (!) im November 2019.

Im Jahr 2019 wurden im BürgerTreff durch Entsorgung der Deko – und Gastroutensilien aus vergangenen Jahren freie Lagerkapazitäten geschaffen. So war es möglich, dass die Selbsthilfegruppe Anfangs ein einzelnes Fach im Schrank für Infomaterial zur Erkrankung nutzen konnte. Die Nutzung erfolgte zusammen mit dem BürgerTreff. Erst viel später wurde der Schrank komplett von der Selbsthilfegruppe genutzt.

Fakt ist: 2019 keine komplette Nutzung und keinen Vertrag, daher ist die Rechnungstellung mehr als fragwürdig.

Vereinbart wurde daraufhin, dass es ab dem 1.1.2020 einen Vertrag gibt, der es der Selbsthilfegruppe erlaubt, diesen Schank komplett für sich und das ganze Jahr kostenpflichtig zu nutzen.

Bzgl. der rückwirkenden Rechnung für 2019 erfolgte weder schriftliches Erinnern oder Mahnen zu der späten, nicht abgestimmten Rechnungsstellung. Die Rechnungen für 2020 folgten und wurden fairerweise von der Selbsthilfeorganisation zurückgegeben, da diese zu Ungunsten für den BürgerTreff ausgestellt waren (11 statt 12 monatliche Treffen). Seither keine neue Rechnung bis dato (08/2020) erhalten.

Dafür mit Datum vom 08.08.2020 die kurzfristige Kündigung und damit den Rauswurf der Selbsthilfegruppe zum 31.08.2020.

Wir, die Selbsthilfegruppe Fibromyalgie erkrankter Menschen stehen jetzt ab dem 01. September 2020 „auf der Straße“, da trotz sofortiger Anstrengungen bislang keine geeigneten Räumlichkeiten im Essener Süden zur Verfügung stehen bzw. zu finden sind.

Verwirrt hat unsere Mitglieder sehr, das von dem Vorstand des BürgerTreff eine solch harte und sozial fragwürdige Vorgehensweise für eine Gruppe von chronisch erkrankter Menschen angewendet wurde.

Hinweis: Eine Selbsthilfegruppe muss Ende eines Jahres ihre benötigten Mittel planen und dann Anfang des Jahres bei den Kranenkassen beantragen gemäß §20 SGB V.

Schaut doch mal vorbei denn unsere Gruppe ist dabei :-)
18/08/2020

Schaut doch mal vorbei denn unsere Gruppe ist dabei :-)

Am Donnerstag findet der Frauengesundheitstag statt, diesmal digital, aber nicht minder spannend. Wir sind wieder mit vielen Beiträgen dabei, u. a. stellen sich Gruppen in Videobeiträgen vor, machen über Zoom einen Erfahrungsaustausch von 13.30 Uhr und eine telefonische Sprechstunde von 15 bis 16 Uhr. Alle weiteren Angebote finden Sie ab Donnerstag morgen hier: www.contilia.de/Frauengesundheitstag, siehe auch Link in Bio.

Adresse

Am Deimelsberg 34a
Essen
45276

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. SHG Essen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram