Universitätsklinikum Essen

Universitätsklinikum Essen Das UK Essen ist das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets

Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. 2020 behandelten unsere rund 10.000 Beschäftigten etwa 64.000 stationäre und 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, einem der größten Tumorzentren Deutschlands, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation, einem international führenden Zentrum für Transplantation, in dem unsere Spezialisten mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe verpflanzen, sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, einem überregionalen Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Schwerpunktsetzung in Onkologie, Transplantation, Herz-Gefäß-Medizin, Immunologie/Infektiologie und Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften.

🤝 Erstes Vernetzungstreffen der UME-PatientenbeiräteAm 28. Oktober kamen erstmals die Patientenbeiräte der Universitätsm...
31/10/2025

🤝 Erstes Vernetzungstreffen der UME-Patientenbeiräte

Am 28. Oktober kamen erstmals die Patientenbeiräte der Universitätsmedizin Essen zusammen, um sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Das Treffen unter dem Motto „In Kontakt kommen – Ideen teilen – Verbindungen stärken“ wurde vom und der WTZ-Patientenbeteiligung initiiert. 💬

Vertreten waren die Beiräte des WZO, des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums, des WTZ Netzwerks sowie der Patientenforschungsrat des NCT West. Ziel: voneinander lernen, Synergien nutzen und gemeinsame Ziele voranbringen. „Mit ihrer starken Patientenbeteiligung setzt die Universitätsmedizin Essen ein klares Zeichen: Wir rücken die Bedarfe von Patientinnen und Patienten in Versorgung und Forschung in den Fokus – und übernehmen damit eine Vorreiterrolle“, so Prof. Dr. Angelika Eggert, Ärztliche Direktorin der UME. „Das Treffen war ein gelungener Auftakt für eine engere Zusammenarbeit – die Interessen von Patientinnen und Patienten können so künftig noch stärker in der UME Beachtung finden“, ergänzt Andrea Schmidt-Rumposch, Pflegedirektorin der Universitätsmedizin Essen.

✨ Ein starkes Zeichen für gelebte und in der


26 internationale Pflegefachpersonen an der Universitätsmedizin Essen gestartet 🌍👩‍⚕️👨‍⚕️In den vergangenen drei Monaten...
24/10/2025

26 internationale Pflegefachpersonen an der Universitätsmedizin Essen gestartet 🌍👩‍⚕️👨‍⚕️

In den vergangenen drei Monaten haben 26 internationale Pflegefachpersonen ihren Dienst an der Universitätsmedizin Essen (UME) aufgenommen. Drei von ihnen verfügen bereits über eine deutsche Berufsurkunde, 23 weitere befinden sich im Anerkennungsverfahren und bereiten sich auf ihre Kenntnisprüfung im Frühjahr 2026 vor.

Der Vorbereitungskurs umfasst theoretische und praktische Inhalte und wird ergänzt durch Sprachkurse der Abteilungen Empathische Interkulturelle Medizinische Kommunikation (EIMK) und Entwicklung Forschung Pflege (EFP). "Das Internationale Bewerbermanagement Pflege begleitet die neuen Kolleginnen und Kollegen während des gesamten Anerkennungsprozesses und unterstützt sie beim Einstieg in das Arbeitsumfeld der UME. Wir freuen uns über die Verstärkung unserer Pflegeteams durch qualifizierte Pflegefachpersonen und wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in die neue berufliche Zukunft", so Silke Langer, Leitung Zentrales Bewerbermanagement Pflege.💚

Rochen und Robben aus Wolle🧶Das Team des Sozialdienstes hat wieder gehäkelt! 🐙🦀🐋  In ihrer Freizeit haben Celina Leier u...
22/10/2025

Rochen und Robben aus Wolle🧶
Das Team des Sozialdienstes hat wieder gehäkelt! 🐙🦀🐋 In ihrer Freizeit haben Celina Leier und Bianca Schmidtmann für unsere kleinen Patientinnen und Patienten knapp 50 liebevoll gestaltete Tiere wie Mantarochen, Wale, Robben – und sogar einen Gummibären gehäkelt.
Die Pflege der K7 unterstützte die Aktion und organisierte die Übergabe. Stationsleiter Sven Daus und seine Stellvertreterin Linda Willeke ließen den kleinen Ben als erstes einen flauschigen Begleiter aussuchen. Zu seiner Entlassung nimmt er einen kleinen Oktopus mit nach Hause. "Ich habe aus meinem Hobby ein kleines Projekt gemacht, und weil im vergangenen Jahr die Dinos so gut ankamen, sind wir dieses Mal mit verschiedenen Tieren in Produktion gegangen", erzählt Celina Leier. Und Sven Daus ergänzt: "Die Kinder freuen sich sehr über diese kleinen Mutmacher." Herzlichen Dank an die beide fleißigen Handarbeits-Profis!💕

🎓Dualer Studiengang Bachelor of Nursing (B.Sc.) an der UDE und UME gestartetAn der Universität Duisburg-Essen ist in Koo...
17/10/2025

🎓Dualer Studiengang Bachelor of Nursing (B.Sc.) an der UDE und UME gestartet

An der Universität Duisburg-Essen ist in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen (UME) erstmals der duale Studiengang Bachelor of Nursing (B.Sc.) gestartet! 🙌
13 Studierende haben in dieser Woche ihr Studium aufgenommen – und damit beginnt ein neuer Abschnitt in der akademischen Pflegebildung. Das duale Studienkonzept verbindet Theorie, Forschung und Praxis direkt am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) und bereitet die Studierenden auf eine moderne, evidenzbasierte Pflege vor.
💬 Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch:
„Es ist existenziell wichtig, dass sich die Profession Pflege die aktuellen Fragen der Transformation im Gesundheitswesen selbst stellt und auch selbst beantwortet. Wir freuen uns daher, mit dem neuen Studiengang Studierende in unseren Pflegeteams begrüßen zu dürfen, die aktiv an der Weiterentwicklung der Pflege mitwirken wollen und können. Bei uns erwartet sie ein Maximalversorger mit universitärem Forschungsauftrag, d.h. u.a. Einblicke in hochspezialisierte Bereiche, wie die onkologische Pflege, die Intensiv-, Transplantations- oder auch die Notfallpflege.“
Wir wünschen den ersten Studierenden einen erfolgreichen Start, spannende Erfahrungen und viel Freude auf ihrem Weg durch Studium und Praxis!🌿

16/10/2025

Onkologische Pflege - spannend und vielseitig! 👍️
Unser Praxisanleiter Frank Hunhoff stellt das Trainee-Programm für die onkologische Pflege vor. Interessiert? 👉️Dann schau auf die Seiten des Pflegedienstes der Uniklinik Essen: https://pflegedienst.uk-essen.de/

Drei Wochen sind so schnell vorbei! 🥲 Die interprofessionelle Ausbildungsstation auf der Station AC 3/4 ist abgeschlosse...
13/10/2025

Drei Wochen sind so schnell vorbei! 🥲 Die interprofessionelle Ausbildungsstation auf der Station AC 3/4 ist abgeschlossen 🎉. In einer gemeinsamen Feedbackrunde mit Pizza 🍕 und Snacks konnten alle Beteiligten die gewonnenen Erfahrungen austauschen 🤝. Die Auszubildenden fühlen sich gut für die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet 📚 und haben einen umfassenden Überblick über das zukünftige Berufsleben erhalten. Das Stationsteam und die Praxisanleitenden fanden die Zeit bereichernd 💕 und lassen die Auszubildenden nur ungern in die weiteren Einsätze gehen 😁.
Fazit: Es war eine tolle Zeit, die viel zu schnell vorbei war 😊. Schon im Dezember geht es weiter: 6 Auszubildende und ein Medizinstudierender im praktischen Jahr werden zusammen die nächste Station rocken 💪🏻.
Spoiler: Es geht in die Pädiatrie! 👶

Adresse

Hufelandstrasse 55
Essen
45147

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Essen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsklinikum Essen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Universitätsmedizin Essen

Die Universitätsmedizin Essen umfasst inklusive ihrer vier Standorte insgesamt 32 Kliniken und 24 Institute. Für mehr als 70.000 stationäre und 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr setzen sich rund 8.300 Experten mit Ihrem Know-how ein. Damit ist die Universitätsmedizin Essen #UME weiterhin der führende Standort für Krankenversorgung, Forschung und Lehre in der Metropole Ruhr. Unser Klinikverbund deckt die ganze Bandbreite einer umfassenden medizinischen Versorgung ab: von der Geburtshilfe über die Kinderheilkunde bis zum Behandlungsspektrum der inneren Medizin sowie der Unfall- und Notfallversorgung. Unsere Schwerpunkte: Onkologie, Transplantation Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besondere Forschungsgebiete: Immunologie, Infektiologie und Translationale Neuro-und Verhaltenswissenschaften.