Klinikum Esslingen

Klinikum Esslingen Das Klinikum Esslingen ist ein modernes Krankenhaus der Zentralversorgung mit dem Anspruch, Leistungen auf dem Niveau der Maximalversorgung anzubieten.

Abonnieren Sie unsere Facebook Seite und bleiben Sie informiert.

Am 12. November 2025 fand das Herbstfest der Schule für Pflegeberufe am Klinikum Esslingen statt – ein herzliches Beisam...
13/11/2025

Am 12. November 2025 fand das Herbstfest der Schule für Pflegeberufe am Klinikum Esslingen statt – ein herzliches Beisammensein, das Wärme, Gemeinschaft & Dankbarkeit miteinander vereint hat. 🍂🤗💛
In festlicher Atmosphäre kamen die Auszubildenden zur examinierten Pflegefachkraft sowie die Lehrkräfte zusammen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Durch das Herbstfest sollte die Gemeinschaft in unserer Pflegeschule gestärkt und gefördert werden. 💪🌟
Die Herbstzeit bietet eine gute Gelegenheit, Zusammenhalt zu feiern, Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt und gegenseitige Unterstützung sichtbar zu machen und das Miteinander aktiv zu gestalten. 🤝

Hierzu gab es vielfältige Aktivitäten: Spiele 🎲 haben für Spaß und Teamgeist gesorgt, am Buffet 🍴 konnte man Leckeres genießen, Entspannung & Bewegung standen gleichermaßen im Mittelpunkt 🧘‍♀️🏃‍♂️, und kreative Bastelaktionen ✂️ boten Gelegenheit, gemeinsam zu gestalten.
Außerdem haben die Pflegeschüler sowie das Lehrerteam einen Lichthof 🌟 als Ort der Auszeit geschaffen, um abzuschalten – raus aus dem Schulalltag & einfach eine kleine Auszeit zu genießen. ☕️
Vielen Dank an das engagierte Lehrerteam, die das Fest organisiert haben.

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨Am 25. November 2025 lädt das Klinikum Esslingen erneut zum Hebammenabend ein. Fre...
12/11/2025

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨

Am 25. November 2025 lädt das Klinikum Esslingen erneut zum Hebammenabend ein. Freut euch auf aktuelle Themen der Geburtshilfe, praxisnahe Einblicke und wertvollen kollegialen Austausch.
Ob Team-Time-Outs, Second Victim oder der Umgang mit langsamen Geburtsverläufen – wir sprechen über das, was euren Berufsalltag bewegt. Anschließend klingt der Abend bei einem kleinen Imbiss in entspannter Runde aus.

📅 25.11.2025 | ab 17:00 Uhr
📍 FORUM – Haus 15
🕊️ 3 Fortbildungsstunden (HebBO BW)

Anmeldung bis 15.11.2025 an: FK-GH-Sek@klinikum-esslingen.de
Wir freuen uns auf alle, die dabei sind. 💫

Nächtliche Lebensrettung durch perfekte Teamarbeit – Filderklinik & Klinikum Esslingen im Einsatz 💪❤In einer Nacht, in d...
11/11/2025

Nächtliche Lebensrettung durch perfekte Teamarbeit – Filderklinik & Klinikum Esslingen im Einsatz 💪❤

In einer Nacht, in der Sekunden über Leben und Tod entschieden, haben die Filderklinik und das Klinikum Esslingen eindrucksvoll gezeigt, was gelebte Kooperation bedeutet.

Der Patient Karl S. erlitt eine massive Blutung nach dem Platzen eines Aneurysmas in der Darmschlagader – eine akute, lebensbedrohliche Situation.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Marty Zdichavsky, Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Filderklinik, und Oberärztin Dr. Marsela Ceno begann das Team sofort mit der Notoperation. Während Dr. Ceno die Blutung chirurgisch kontrollierte, wurde der Gefäßspezialist Prof. Dr. Serdar Demirel, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Klinikum Esslingen, alarmiert.

Prof. Demirel führte noch in derselben Nacht eine lebensrettende Intervention durch: Mit einem speziell für solche Fälle konzipiertem Notfallset brachte er über die Leistenarterie einen Blockballon-Katheter in die Brustschlagader ein, um die massive Blutung innerhalb weniger Minuten zu stoppen und rettete damit das Leben des Patienten.

Nach der Stabilisierung übernahm das Team des Klinikums Esslingen die intensivmedizinische Versorgung. Heute ist Herr S. vollständig genesen und zeigt sich tief dankbar:

„Das Team der Intensivstation A53 und der Station C54 war einfach großartig. Ich bin Ihnen allen zu großem Dank verpflichtet.“

Diese erfolgreiche Nacht zeigt: Wenn medizinische Exzellenz, Vertrauen und Kommunikation ineinandergreifen, entsteht Spitzenmedizin zum Wohl der Patientinnen und Patienten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten der Filderklinik und des Klinikums Esslingen für dieses herausragende Beispiel regionaler Zusammenarbeit! 🧡

🌿 Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht. 🌿Am 29. November 2025 findet unser nächster Letzte Hilfe Kurs im Klin...
10/11/2025

🌿 Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht. 🌿

Am 29. November 2025 findet unser nächster Letzte Hilfe Kurs im Klinikum Esslingen statt. Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens – doch viele von uns wissen nicht, wie man damit umgehen kann und was danach passiert. Genau hier setzt der Kurs an und bietet wichtige Unterstützung.

Was erwartet Dich?
📌 Sterben als Teil des Lebens verstehen
📌 Vorsorge und Entscheidungen treffen
📌 Leiden lindern und Abschied nehmen
📌 Moderation durch erfahrene Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit

Die Letzte Hilfe Kurse sind ein Angebot des Patienteninformationszentrums (PIZ), um dir das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ näherzubringen und Sicherheit für den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen zu vermitteln.

🗓 Datum: 29.11.2025
📍 Ort: Klinikum Esslingen
📧 Anmeldung: piz@klinikum-esslingen.de

💬 "Wissen macht Mut! Lasst uns gemeinsam mehr Sicherheit und Mitmenschlichkeit in den letzten Lebensphasen schaffen."
Melde dich jetzt an und erlebe einen Nachmittag voller wertvoller Informationen und Austausch. Weitere Infos zum Kurs findest du auch auf unserer Website unter www.klinikum-esslingen.de

08/11/2025

🌍 Erfahrungsaustausch mit ukrainischen Kolleginnen und Kollegen im Klinikum Esslingen

In dieser Woche durfte die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Esslingen zwei Chirurgen und zwei Anästhesistinnen aus unserer Partnerstadt Kamianets-Podilskyi (Ukraine) begrüßen.
Ziel des Besuchs war ein intensiver fachlicher Austausch über minimalinvasive Operationstechniken sowie moderne Verfahren in Anästhesie und Narkoseführung. Die ukrainischen Kolleginnen und Kollegen assistierten im OP, informierten sich über Abläufe im Klinikum und gaben Einblicke in ihre eigene Arbeit unter schwierigen Bedingungen.

Trotz des anhaltenden Kriegs berichten sie von einem beeindruckenden Engagement und medizinischem Fortschritt in ihrer Heimat – auch wenn Luftalarme und Angriffe zum Alltag gehören.
Als Gastgeschenk überreichten sie ein Fachbuch über die chirurgische Behandlung von Kriegsverletzungen, das sie selbst mit aktuellen Publikationen zusammengestellt hatten. Dieses Zeichen der Verbundenheit war Anlass für viele bewegende Gespräche über die medizinische und politische Situation in der Ukraine.
Die Delegation betonte die große Dankbarkeit gegenüber Deutschland für die bisherige Unterstützung und Hilfsbereitschaft.
Wir freuen uns über diesen bereichernden Austausch und sind gerne bereit, die Zusammenarbeit in Zukunft fortzusetzen – etwa durch Hospitationen und Weiterbildungen in der minimalinvasiven Viszeralchirurgie.

🤝 Gemeinsam für Wissen, Fortschritt und Menschlichkeit. 🧡

07/11/2025

🛠️ Baggerbiss am 06.11.2025 - der Abriss beginnt! 🏗️

Mit dem Abriss des alten Bettenhauses 2 hat das Klinikum Esslingen den ersten Schritt in das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte gesetzt. 🛠️

🛠️🚧 Beim offiziellen „Abbruchbeginn“ am 06.11.2025 nahmen Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Klinikums-Geschäftsführer Matthias Ziegler den ersten symbolischen Aushub Baggerbiss vor. Der rund 200 Millionen Euro teure erste Bauabschnitt umfasst den Neubau eines siebengeschossigen Gebäudes mit acht hochmodernen Operationssälen, einer neuen zentralen Notaufnahme, einer Intensivstation, der Gynäkologie mit Geburtenhilfe sowie zusätzlichen Pflege- und Fachbereichen auf insgesamt etwa 16.000 Quadratmetern Nutzfläche. Während der Bauzeit bleibt der Klinikbetrieb vollständig erhalten; ein Modulgebäude mit 150 Betten dient als Übergangslösung. Zusätzlich entstehen eine neue Technikzentrale und eine Ringtrasse für Energie- und Versorgungssteuerung.

ℹ Die Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit HWP Architekten, Drees & Sommer, vielen weiteren Fachplanern und der Abbruch mit der Arbeitsgemeinschaft aus: Spezialtiefbauamt der Züblin GmbH, Feess GmbH sowie dem Abbruchunternehmen GL-Abbruch GmbH umgesetzt. Insgesamt sind drei Bauabschnitte über etwa 15 Jahre geplant – das größte Bauvorhaben, das je am Klinikum Esslingen realisiert wurde. 🏥

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨Am 25. November 2025 laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Hebammenabend im ...
06/11/2025

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨

Am 25. November 2025 laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Hebammenabend im Klinikum Esslingen ein! Unter dem Motto „Von Hebammen für Hebammen“ treffen wir uns, um aktuelle Themen der Geburtshilfe gemeinsam zu beleuchten, Wissen zu teilen und den kollegialen Austausch zu pflegen.
An diesem Abend erwarten euch spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und inspirierende Gespräche in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre. Wir freuen uns darauf, gemeinsam über Themen zu sprechen, die uns in unserem Berufsalltag bewegen – von strukturierten Team-Time-Outs über das „Second Victim“-Phänomen bis hin zur individuellen Begleitung langsamer Geburtsverläufe.

Nach den Vorträgen lassen wir den Abend gemütlich bei einem kleinen Imbiss und Getränken ausklingen – eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse mitzunehmen.

📅 25. November 2025 | ab 17:00 Uhr
📍 FORUM – Haus 15, Klinikum Esslingen
🕊️ Fortbildungsanerkennung: 3 Stunden (Kategorie Geburt, HebBO BW)

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 15. November 2025 unter FK-GH-Sek@klinikum-esslingen.de.
Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter – auf einen inspirierenden Abend voller Austausch, Wissen und Verbundenheit unter Kolleginnen. 💫

In den regelmäßig stattfindenden   für werdende Eltern, inklusive  , erfahrt Ihr von unseren Ärztinnen, Ärzten und Hebam...
05/11/2025

In den regelmäßig stattfindenden für werdende Eltern, inklusive , erfahrt Ihr von unseren Ärztinnen, Ärzten und Hebammen alles Wissenswerte zum Thema: Die Eures Kindes im Klinikum Esslingen. 🧡👶

An jedem 1. Montag des Monats um 18:00 Uhr und an jedem 3. Montag des Monats um 19:30 Uhr (jeweils außer Feiertags) finden unsere Infoabende für werdende Eltern am Klinikum Esslingen statt. Die Dauer beträgt etwa 90 Minuten.

ℹ️ Unser zweiter Termin im November:

📅 Montag, 17. November 2025, 🕣19:30 Uhr

in Präsenz, und ohne Anmeldung, im FORUM (Haus 15) am Klinikum Esslingen. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen ist der Treffpunkt in der Eingangshalle am Storch-Aufsteller (Haupteingang). Ihr werdet dort ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt und zum Veranstaltungsort geführt.

👉 Weitere Informationen erhaltet Ihr unter 0711 - 3103 7910 oder auf unserer 🔗 Homepage unter: https://www.klinikum-esslingen.de/

ℹ Informationen zum Kursprogramm der erhaltet Ihr zudem unter: www.es-elternschule.de

04/11/2025

Wie kann man lernen, mit einer schweren Diagnose umzugehen?

Welche Strategien helfen, seelisch stabil zu bleiben und Lebensqualität zurückzugewinnen?
Darüber spricht Eva Rapp, Oberärztin und Psychoonkologin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Esslingen in unserem nächsten KE im Dialog Online-Vortrag!
Sie zeigt auf, wie die Psychoonkologie Patientinnen und Patienten auf dem Weg durch Krankheit und Behandlung unterstützt – mit Empathie, Verständnis und gezielter Begleitung.

🕕 Dienstag, 18.11.2025, um 18:00 Uhr
📍 Online | Teilnahme kostenlos

🧡Wir laden Sie herzlich ein, mehr über die Möglichkeiten der Krankheitsverarbeitung und seelischen Stärkung in schwierigen Zeiten zu erfahren.

👉 Jetzt kostenlos anmelden: dialog@klinikum-esslingen.de
🔗 Mehr Infos unter: www.klinikum-esslingen.de

03/11/2025

Starte Deine Pflegeausbildung am Klinikum Esslingen! 🧡🩺

ℹ Bei uns lernst Du alles was Du für den Beruf wissen musst – und MEHR!

Hier beginnt MEHR als ein Beruf!

🔗 Den Link zur Ausbildung findest Du in unserer Bio unter > Karriereportal.

📰 Das neue Esslinger Gesundheitsmagazin ist da!Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Titel „Wieder vital – Individuelle G...
01/11/2025

📰 Das neue Esslinger Gesundheitsmagazin ist da!

Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Titel „Wieder vital – Individuelle Gefäßchirurgie für Ihre Gesundheit“ – mit spannenden Einblicken in Medizin, Pflege, Gesundheitsvorsorge und neue Entwicklungen aus dem Klinikum Esslingen.

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:
🧠 Losgelöst: Wie ein Gefäßverschluss bei Schlaganfall entfernt wird
🚑 Losgelegt: Der neue Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin stellt sich vor
🤰 Losgelassen: Entspannt und selbstbestimmt bei der Geburt

💻 Jetzt online lesen unter:
👉 www.gesundheitsmagazin-esslingen.de

Endometriose - rund jede zehnte Frau ist betroffen – und doch dauert es oft viele Jahre, bis die richtige Diagnose geste...
31/10/2025

Endometriose - rund jede zehnte Frau ist betroffen – und doch dauert es oft viele Jahre, bis die richtige Diagnose gestellt wird.
Endometriose, das sogenannte "Chamäleon der Gynäkologie" ist eine chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst – mit Schmerzen, Erschöpfung und oft großem Einfluss auf Alltag, Partnerschaft und Kinderwunsch. 🦋

💛 Neue Ansprechpartnerin für betroffene Patientinnen
Seit dem 1. Oktober verstärkt Ivonne van der Lee als Endometriose Nurse das Team unseres zertifizierten Endometriosezentrums am Klinikum Esslingen.
Als speziell geschulte Pflegeexpertin begleitet sie Patientinnen vom ersten Kontakt über Diagnostik und Therapie bis zur Nachsorge – als feste Ansprechpartnerin, Lotsin und emotionale Stütze.

👩⚕️ Expertise und Erfahrung vereint
Frau van der Lee ist eine von nur drei Endometriose Nurses in Deutschland – neben der Charité Berlin und der Universitätsfrauenklinik Ulm bietet nun auch das Klinikum Esslingen diese spezialisierte Betreuung an.
Sie bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrung mit: selbst von Endometriose betroffen, versteht sie den Leidensdruck vieler Patientinnen aus eigener Perspektive.
Als Gründerin der Selbsthilfegruppe „Endoladies“ hat sie zudem ein deutschlandweites Netzwerk geschaffen, das Betroffene verbindet und unterstützt.

🌸 Für mehr Sichtbarkeit und Verständnis
In enger Zusammenarbeit mit Dr. Pethke, Oberärztin der Frauenklinik und Leiterin des zertifizierten Endometriosezentrums, sorgt Frau van der Lee für eine noch individuellere, empathischere und ganzheitlichere Betreuung – für Frauen, die oft einen langen Weg hinter sich haben.

Mit der neuen Endometriose Nurse geht das Klinikum Esslingen einen weiteren Schritt für mehr Aufklärung, Verständnis und Lebensqualität für betroffene Frauen.

Adresse

HirschlandStr. 97
Esslingen
73730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Esslingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Esslingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie