navalis nutraceuticals

navalis nutraceuticals navalis® nutraceuticals – Die Ernährungsspezialisten für Tiere. So können Herz, Leber und Nieren ebenso gut versorgt werden wie Gelenke, Haut und Darm.

Die Marke navalis® nutraceuticals steht seit mehr als 25 Jahren für hochwertige Ergänzungsfuttermittel. Pferde und Hunde profitieren von einem breit gefächerten Produktportfolio, das die Vierbeiner bei zahlreichen Problemstellungen von A wie Arthrose bis Z wie Zuchterfolg optimal unterstützt. Die einzigartigen Rezepturen entstehen in enger Zusammenarbeit mit praktischen Tierärzten und basieren dabei stets auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um spezielle Krankheitsbilder oder Problemstellungen bei Pferden und Hunden positiv zu unterstützen beziehungsweise diesen bereits gezielt vorbeugen zu können, hat navalis sich auch mit indikationsbezogenen (Diät-)Ergänzungsfuttermitteln einen Namen gemacht. Dabei liegt der Fokus auf dem Einsatz von Mineralstoffen und Vitaminen in Kombination mit wertvollen Heilpflanzen. Und im Pferdebereich profitieren on top die Zuchtstuten ebenso von der veterinärmedizinischen Kompetenz wie Pferde, die am Equinen Cushing Syndrom leiden. Gerade in der Pferdefütterung belegen wissenschaftliche Studien, dass der Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen im Boden und somit auch in Gras, Getreide und Heu in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen sind. Somit sind die Pferde mit der bewährten Heu-Hafer-Fütterung in vielen Fällen nicht ausreichend mit den Nährstoffen versorgt, die sie gesund erhalten. Nicht selten sind Mangelerscheinungen die Folge, die sich auf die Gesundheit der Pferde niederschlagen können. Auch besondere Belastungssituationen wie vermehrtes Training oder der Einsatz in der Zucht sowie bestimmte Krankheitsbilder können dazu führen, dass einzelne Nährstoffe vermehrt benötigt werden. Es empfiehlt sich, in regelmäßigen Abständen ein Blutbild erstellen zu lassen, um sicher zu gehen, damit die Pferde ausreichend mit Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralstoffe) versorgt sind, so dass sie bei allem, was sie leisten, gesund bleiben. Derartige Mängel an Mikronährstoffen kommen in ähnlichen Situationen aber auch bei Hunden vor. Daher umfasst das Sortiment von navalis eine große Auswahl an Mono-Produkten für Pferde und Hunde, um diese gezielt auszugleichen.

🛑 DON’Ts in der PferdefütterungUnsere Top10:❌ 1. Zu lange Fresspausen (mehr als 4–6 Stunden)Pferde sind Dauerfresser: Ih...
14/11/2025

🛑 DON’Ts in der Pferdefütterung

Unsere Top10:

❌ 1. Zu lange Fresspausen (mehr als 4–6 Stunden)
Pferde sind Dauerfresser: Ihr Magen produziert ständig Magensäure. Fehlt Futter, bleibt die Säure ungebunden – → Risiko für Magengeschwüre, Koliken, Stress, schlechtes Fressverhalten.
Richtwert: Mind. 1–1,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht – verteilt über den Tag.
❌ 2. Plötzliche Futterumstellungen
Der empfindliche Dickdarm braucht Zeit, um seine Mikroflora anzupassen.
Zu schnelle Wechsel (z. B. „heute Weide stopp – morgen nur Heu“) führen zu:
– Dysbiose
– Durchfall oder Kotwasser
– Koliken
– Hufrehe-Risiko
Merke: Immer ca. 7–14 Tage umstellen.
❌ 3. Zu viel Stärke – zu wenig Rohfaser
Der Verdauungstrakt des Pferdes ist für Faser, nicht für Getreide gebaut.
Hohe Stärke-Mengen (Mais, Hafer, Müslis) gelangen schnell in den Dickdarm → Übersäuerung → schädliche Bakterien → Kolik und Hufrehe.
→ max. 1 g Stärke/kg KGW pro Mahlzeit
❌ 4. Risiken in der Weideführung
– Frost → Fruktan-Anstieg
– Stressgras / sehr kurzer Bewuchs
– Wechsel von kahler Weide zu jungem Aufwuchs
Ergebnis: Hufrehe- und Kolikrisiko.
❌ 5. Schimmel, Verunreinungen im Futter
Schimmelpilzgifte können:
– Leber belasten
– Immunsystem schwächen
– Kotwasser, Fellprobleme und Leistungstiefs verursachen
❌ 6. Zu energiereiche Fütterung bei zu wenig Bewegung
Führt zu:
– Übergewicht
– EMS
– Insulinresistenz
– Hufrehe
Übergewicht ist die häufigste ernährungsbedingte Pferdekrankheit.
❌ 7. „Viel hilft viel“ bei Vitalstoffen
Zu viel ist genauso schädlich wie zu wenig.
Regel: Bedarf orientiert sich an Heuanalyse, Arbeit, Lebensphase – nicht an Bauchgefühl.
❌ 8. Füttern direkt vor intensiver Arbeit
Große Heumengen oder Kraftfutter kurz vor Belastung können:
– die Atmung beeinträchtigen
– Koliken fördern
– Sodbrennen verstärken
❌ 9. Zu wenig Wasser oder ungeeignete Tränken
Pferde trinken im Winter oft zu wenig
→ Risiko für Verstopfungskoliken
Ideal: 7–12 °C, freie Zugänglichkeit, tägliche Kontrolle.
❌ 10. Mischen ohne Konzept
Viele Supplemente enthalten ähnliche Inhaltsstoffe
Überlappungen → Überdosierungen → Leberbelastung.
Grundsatz: Erst Bedarf ermitteln – dann gezielt zufüttern.

🌿🐴 Wusstest Du, dass die Leber Deines Pferdes eine Schlüsselrolle in der körperlichen Abwehr spielt?Als zentrales Entgif...
12/11/2025

🌿🐴 Wusstest Du, dass die Leber Deines Pferdes eine Schlüsselrolle in der körperlichen Abwehr spielt?
Als zentrales Entgiftungs- und Stoffwechselorgan filtert die Leber Schadstoffe, reguliert den Energiehaushalt und unterstützt das Immunsystem – eine schwache Leber bedeutet oft eine geschwächte Abwehr.

Warum ist das relevant im Herbst/Winter?
✅ Haut, Fellwechsel, Wurmkur & Weideumstellung erzeugen erhöhte Leberbelastung
✅ Medikamente, Umweltgifte oder Stoffwechselstress fordern das Organ zusätzlich
✅ Eine überlastete Leber kann die Immunleistung beeinträchtigen – Hautprobleme, Müdigkeit oder Infektanfälligkeit sind mögliche Folgen

✨ Unsere Empfehlung:
navalis heparal horse – dieses Ergänzungsfuttermittel enthält eine hochwertige Kombination aus Kräutern (z. B. Mariendistel, Artischocke), hoch bioverfügbaren Mikronährstoffen und Spurenelementen, speziell abgestimmt auf die Unterstützung der Leberfunktion, Leberregeneration und damit auf eine gestärkte Immunkraft.

👉 Gib Deiner Pferdeleber das Plus an Support, damit die Abwehrkräfte stark bleiben – auch in der kalten Jahreszeit!

Hast Du Fragen rund um das Immunsystem Deines Pferdes? Schreib uns gerne 📲

🤓Wusstest Du, dass rund 70 % des Immunsystems beim Pferd im Darm stecken? 🤓Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist ...
11/11/2025

🤓Wusstest Du, dass rund 70 % des Immunsystems beim Pferd im Darm stecken? 🤓

Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist nicht nur für die Nährstoffaufnahme essenziell – er ist auch das „Hauptquartier“ der Abwehrkräfte. Eine gestörte Darmflorastruktur oder langsame Verdauung kann sich daher direkt auf die Immunleistung auswirken.

✨ Damit Dein Pferd mit voller Kraft gegen Stress, Wettkampf oder Herbst- und Wintereinflüsse gewappnet ist, empfehlen wir:
🔹 navalis immuncare – Für ein starkes Immunsystem durch hochwertige Beta-Glucane aus Saccharomyces cerevisiae, die die Immunzellen aktivieren.
🔹 navalis coloncare – Für eine gesunde Darmflora dank lebender Hefe (Saccharomyces cerevisiae), die Verdauung und Darmmilieu unterstützt.

👉 Gemeinsam stärken diese beiden Ergänzungen die Darm-Immunsystem-Achse – für mehr Widerstandskraft, bessere Nährstoffversorgung und langfristig gesündere Pferde.

Wusstest Du, dass die Haut Deines Pferdes ein wichtiger Teil seines Immunsystems ist? 🐴💪Die Haut ist nicht nur das größt...
10/11/2025

Wusstest Du, dass die Haut Deines Pferdes ein wichtiger Teil seines Immunsystems ist? 🐴💪

Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Pferdes, sondern auch seine erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger, Parasiten und Umweltreize. Sie bildet eine physische Barriere, schützt vor dem Eindringen von Bakterien und Pilzen und ist gleichzeitig ein Spiegel der inneren Gesundheit.

Eine intakte Haut benötigt dafür vor allem eines: gesunde Zellen und starke Abwehrkräfte. Und hier spielt Zink eine entscheidende Rolle 💙

🔹 Zink unterstützt die Regeneration von Haut- und Schleimhautzellen, fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.
🔹 Es stärkt das Immunsystem, hilft bei Hautirritationen, Mauke, Sommerekzem und Schuppenbildung.
🔹 Außerdem ist es wichtig für die Bildung von Keratin – also für ein kräftiges Fell und stabile Hufe.

Ein Zinkmangel kann sich durch matte Fellstruktur, Juckreiz oder verzögerte Wundheilung zeigen – und macht die Haut anfälliger für Keime.

💊 Mit orthosal Zink von navalis kannst Du die natürliche Abwehr Deines Pferdes gezielt unterstützen. Die speziell abgestimmte Zusammensetzung sorgt für eine optimale Bioverfügbarkeit und versorgt Dein Pferd genau mit dem, was es für gesunde Haut, starkes Fell und ein widerstandsfähiges Immunsystem braucht.

👉 Denn: Eine starke Haut bedeutet starke Abwehr! 💪🐴

🍂❄️ Thema des Monats: das Immunsystem ❄️🍂Wenn der Herbst kommt, braucht das Immunsystem Deines Pferdes volle Unterstützu...
06/11/2025

🍂❄️ Thema des Monats: das Immunsystem ❄️🍂

Wenn der Herbst kommt, braucht das Immunsystem Deines Pferdes volle Unterstützung!

Mit sinkenden Temperaturen, feuchter Witterung und weniger Sonnenlicht wird das Immunsystem unserer Pferde jetzt besonders gefordert. Der Wechsel von Weide zu Stall, Fellwechsel, Wetterumschwünge und oft auch Stress durch veränderte Routinen können die Abwehrkräfte aus dem Gleichgewicht bringen. Das Ergebnis: Viele Pferde sind in den Herbst- und Wintermonaten anfälliger für Infekte, Husten, Kotwasser oder stumpfes Fell.

Doch was viele nicht wissen: Die körpereigene Abwehr sitzt nicht „irgendwo“ – sie verteilt sich auf mehrere zentrale Organe:
🦠 Im Darm sitzen rund 70 % des Immunsystems. Eine gesunde Darmflora schützt vor Krankheitserregern und sorgt für eine starke Barriere gegenüber schädlichen Stoffen. Gerät das Mikrobiom aus der Balance – etwa durch Futterumstellungen, Stress oder zu wenig Rohfaser –, leidet die Abwehrkraft des gesamten Körpers.

💛 Die Leber ist das Entgiftungszentrum. Sie filtert Stoffwechselrückstände, Umweltgifte und Schadstoffe aus dem Blut. Wird sie überlastet (z. B. durch Medikamente, Stoffwechselbelastung oder nährstoffarmes Futter), kann auch das Immunsystem geschwächt werden.

🐴 Die Haut ist nicht nur Hülle, sondern Teil des Abwehrsystems. Sie schützt vor Keimen und Parasiten und reagiert schnell auf innere Ungleichgewichte – etwa mit Juckreiz, Mauke oder Fellproblemen.

Im November dreht sich bei uns alles um genau dieses Thema:
👉 Wie funktioniert das Immunsystem des Pferdes wirklich?
👉 Welche Rolle spielen Fütterung, Haltung und Stoffwechsel?
👉 Und wie kannst Du Dein Pferd mit natürlichen Nährstoffen optimal durch die kalte Jahreszeit begleiten?

Bleib dran – wir zeigen Dir, wie Du Dein Pferd ganzheitlich stark machst für Herbst und Winter! 🍁💪

🎃👻 Halloween-Gewinnspiel 👻🎃Na, seid Ihr "TEAM SÜSS" oder "TEAM SAUER"? Jetzt müsst Ihr Euch entscheiden - denn bei uns s...
31/10/2025

🎃👻 Halloween-Gewinnspiel 👻🎃

Na, seid Ihr "TEAM SÜSS" oder "TEAM SAUER"?
Jetzt müsst Ihr Euch entscheiden - denn bei uns stehen extra für Euch drei "süße" und drei "saure" schaurige Pakte. Natürlich bezieht sich süß oder sauer nur auf den Teil des Inhalt, der für Euch Menschen gedacht ist. Die Pferde bekommen selbstverständlich etwas, was ihnen mit Sicherheit schmeckt!

📦 Na, Lust auf eine schaurig-schöne Überraschung? 📦
Dann kommentiert diesen Post entweder mit "süß" oder "sauer", markiert gerne Freunde, die sich auch über ein Paket freuen würden oder Teil den Beitrag in der Story.

🧡 Viel Glück und HAPPY HALLLOWEEN 🧡

📅 Teilnahmeschluss: 2.11.2025 um 23:59 Uhr. Der/die Gewinner:in wird per DM benachrichtigt. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang zu META.

🌿🐴 Wusstest Du, dass rund 70 % des Immunsystems beim Pferd im Darm stecken?Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist ...
29/10/2025

🌿🐴 Wusstest Du, dass rund 70 % des Immunsystems beim Pferd im Darm stecken?

Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist nicht nur für die Nährstoffaufnahme essenziell – er ist auch das „Hauptquartier“ der Abwehrkräfte. Eine gestörte Darmflorastruktur oder langsame Verdauung kann sich daher direkt auf die Immunleistung auswirken.

✨ Damit Dein Pferd mit voller Kraft gegen Stress, Wettkampf oder Herbst- und Wintereinflüsse gewappnet ist, empfehlen wir:
🔹 navalis immuncare – Für ein starkes Immunsystem durch hochwertige Beta-Glucane aus Saccharomyces cerevisiae, die die Immunzellen aktivieren.
🔹 navalis coloncare – Für eine gesunde Darmflora dank lebender Hefe (Saccharomyces cerevisiae), die Verdauung und Darmmilieu unterstützt.

👉 Gemeinsam stärken diese beiden Ergänzungen die Darm-Immunsystem-Achse – für mehr Widerstandskraft, bessere Nährstoffversorgung und langfristig gesündere Pferde.

Du hast Fragen zum Immunsystem? Schick uns gerne eine DM 📲

🐴 Eindecken oder nicht? Das ist hier die Frage! 🧥❄️Jeden Herbst stellen sich Pferdebesitzer dieselbe Frage: Soll ich mei...
25/10/2025

🐴 Eindecken oder nicht? Das ist hier die Frage! 🧥❄️

Jeden Herbst stellen sich Pferdebesitzer dieselbe Frage: Soll ich mein Pferd eindecken – und wenn ja, womit und ab wann?
Grundsätzlich gilt:
👉 Gesunde Pferde mit intaktem Winterfell brauchen meist keine Decke. Sie regulieren ihre Temperatur über Fell, Haut und Blutgefäße selbst – das nennt man Thermoregulation.
Kälte macht ihnen wenig aus – Nässe und Wind dagegen schon.
💡 Wusstest Du?
Die Wohlfühltemperatur des Pferdes liegt zwischen 5 und 15 °C. Erst bei Dauerfrost oder nasskaltem Wetter steigt der Energiebedarf – den kann man durch mehr Raufutter ausgleichen.

🐎 Wann eindecken sinnvoll ist:
👉Bei geschorenen Pferden, da sie ihr Fell nicht mehr zur Wärmeisolierung nutzen können
👉Bei alten oder kranken Pferden, z. B. mit Arthrose oder schwachem Immunsystem
👉Bei Offenstallpferden ohne Unterstand bei Regen und Wind
👉Bei Sportpferden, um starkes Schwitzen und langes Trocknen nach dem Training zu vermeiden

🧺 Die richtige Decke:
👉Regendecken schützen vor Wind und Nässe (ideal für Offenstall oder Paddock)
Stalldecken sind atmungsaktiv, aber nicht wetterfest – also nur für drinnen
👉Abschwitzdecken helfen nach dem Training beim Abtrocknen
Achte auf Passform, Füllung (z. B. 0 g – 300 g) und robuste Materialien mit Ripstop-Gewebe.

⚠️ Wichtig:
Wenn Du einmal eindeckst, musst Du konsequent dabei bleiben – das Pferd gewöhnt sich an die zusätzliche Wärme und friert sonst ohne Decke.

🍏 21. Oktober – Tag des Apfels! 🍎Nicht nur für uns ein leckerer Snack – auch viele Pferde lieben Äpfel! ❤️Sie enthalten ...
21/10/2025

🍏 21. Oktober – Tag des Apfels! 🍎

Nicht nur für uns ein leckerer Snack – auch viele Pferde lieben Äpfel! ❤️
Sie enthalten natürlichen Zucker, Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – in kleinen Mengen also eine gesunde Belohnung.

Darauf für alle Pferde, die Äpfel essen dürfen, ein frischer Apfel.

Aber nicht vergessen⚠️:
➡️ Zu viele Äpfel können bei empfindlichen Pferden (z. B. mit EMS, Cushing oder Hufrehe) den Stoffwechsel belasten.

🧬 Calcium – ein Schlüsselmineral für starke Knochen & Muskeln beim PferdCalcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe ...
19/10/2025

🧬 Calcium – ein Schlüsselmineral für starke Knochen & Muskeln beim Pferd
Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe in der Pferdefütterung. Es ist nicht nur für Knochenstabilität und Zahngesundheit entscheidend, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei Muskelkontraktionen, Nervenfunktionen und der Blutgerinnung.

⚠️ Woran erkennt man einen Calciummangel?
Ein Mangel entsteht häufig durch unausgewogene Futterrationen – z. B. bei zu viel Getreide oder zu wenig Raufutter – oder durch ein ungünstiges Calcium-Phosphor-Verhältnis.
Typische Anzeichen können sein:
🐎 Muskelzittern oder -schwäche
🐎 steifer oder unklarer Gang
🐎 Leistungsabfall und Müdigkeit
🐎 Zahnprobleme
🐎 brüchige Hufe und Knochen

🧠 Wichtig zu wissen:
Nicht nur die Calciumzufuhr ist entscheidend – auch das Verhältnis zu Phosphor und Magnesium muss stimmen (idealerweise etwa 2:1 zu Phosphor). Zu viel Phosphor (z. B. durch Kraftfutter) kann die Calciumaufnahme hemmen und so trotz ausreichender Menge einen funktionellen Mangel verursachen.

👉 Calcium ist lebenswichtig – nicht nur für Knochen, sondern für das gesamte Nervensystem und die Muskulatur.
Achte auf ausgewogene Rationen und ein stimmiges Mineralstoffverhältnis, um Dein Pferd langfristig gesund und leistungsbereit zu halten.

🐴 Übersäuerung im Magen beim Pferd – coloncare im Oktober Angebot 🐴💙 47,75€ statt 51,90€ 💙Wusstest Du, dass viele Pferde...
17/10/2025

🐴 Übersäuerung im Magen beim Pferd – coloncare im Oktober Angebot 🐴
💙 47,75€ statt 51,90€ 💙

Wusstest Du, dass viele Pferde unter Übersäuerung im Magen leiden? Besonders Sportpferde, aber auch Freizeitpferde und Fohlen können betroffen sein. Wenn die Magensäureproduktion aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu Magenschleimhautreizungen und sogar Magengeschwüren kommen. Hier sind ein paar Fakten und Tipps, um Magenprobleme zu erkennen und vorzubeugen: 👇

🔍 Woran erkennst Du eine Übersäuerung?
Verhaltensänderungen: Dein Pferd wirkt unruhig, schnappt öfter nach dem Bauch oder verweigert das Futter? Das könnten Anzeichen sein!
Fressverhalten: Häufiges Fressen von Stroh, Heu oder Einstreu kann darauf hindeuten, dass dein Pferd versucht, die Magensäure zu neutralisieren.
Leistungsminderung: Magenschmerzen können auch dazu führen, dass Dein Pferd im Training an Energie verliert und lustlos wirkt.

🐴 Wie kannst du deinem Pferd helfen? 🐴
☝ Regelmäßige Fütterung: Pferde sollten über den Tag verteilt immer wieder kleine Mengen Heu erhalten, um die Magensäureproduktion zu regulieren.
☝ Stress reduzieren: Stress wirkt sich negativ auf die Magensäureproduktion aus. Ein ruhiges Umfeld und ausreichend Ruhepausen sind wichtig.
☝ Zusätze: Mit unserem brandneuen Produkt, dem navalis gastrocare, bist Du in einem solchen Fall bestens beraten!

Und natürlich gilt generell immer: Achte auf die Bedürfnisse Deines Pferdes und lass Dir bei Verdacht auf Übersäuerung von einem Tierarzt oder Futterexperten helfen! Dein Pferd wird es Dir danken!

🌿 Starke Darmflora für Dein Pferd – coloncare im Oktober im Angebot!💙 Aktuell nur 47,75€ statt 51,90€ 💙coloncare horse u...
14/10/2025

🌿 Starke Darmflora für Dein Pferd – coloncare im Oktober im Angebot!

💙 Aktuell nur 47,75€ statt 51,90€ 💙

coloncare horse unterstützt die Verdauung Deines Pferdes mit hochwertiger Lebendhefe – ideal für Pferde mit sensibler Verdauung oder Verdauungsbelastungen.

🐴 Was ist drin?
Saccharomyces cerevisiae: Eine probiotische Lebendhefe, die die gesunde Darmflora fördert und die Verdaulichkeit der Futterration verbessert.
Fördert die Verdauung von Ballaststoffen und unterstützt die Aufrechterhaltung einer gesunden Körperkondition.

🛒 Jetzt im Oktober im Angebot!
Profitiere von unserem exklusiven Oktober-Angebot und sichere Dir Navalis coloncare horse zu einem attraktiven Preis.

📦 Produktdetails
Inhalt: 1 kg
Fütterungsempfehlung: 1 Messlöffel (20 g) täglich für ein Pferd mit 500 kg Körpergewicht.

Du hast Fragen zum Produkt? Schreibe uns gerne 📲

Adresse

Echterdinger Straße 57
Filderstadt
70794

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4971170707490

Webseite

http://www.corticosal.de/, http://www.metrasal.de/, http://www.arthral.de/, http

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von navalis nutraceuticals erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an navalis nutraceuticals senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Nährstoffe für eine bessere Gesundheit

navalis® nutraceuticals – Die Ernährungsmedizin für Tiere.

Seit 1998 entwickelt die navalis® nutraceuticals GmbH spezielle ernährungsmedizinische Produkte in Form von (Diät)-Ergänzungsfuttermitteln mit höchsten Qualitätsansprüchen für den Veterinärmarkt im Bereich Pferd und Hund.

Im Fokus stehen dabei Vorbeugung und Ausgleich von Nährstoff-Dysbalancen mittels einzigartiger Stoffkomplexe auf Basis orthomolekularer Ernährungsmedizin. Das Herstellungsverfahren der nutriologisch wirksamen Produkte erfolgt in der firmeneigenen Manufaktur.

Den Mittelpunkt unserer Philosophie bildet die ganzheitliche Gesundheit der Tiere. Nicht nur durch Hilfe bei gesundheitlichen Problemen, sondern auch – noch wichtiger – durch den Erhalt der Gesundheit.