DRK OV Forbach

DRK OV Forbach Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von DRK OV Forbach, EichackerStr. 5, Forbach.

12/11/2025

Am vergangenen Sonntag trafen sich Mitglieder der DRK-Bereitschaften Gernsbach und Forbach zu einer gemeinsamen Fortbildung im Bereich Sanitätsdienst. Gemeinsam wurde Wissen aufgefrischt und praktische Fertigkeiten vertieft.

Herzlichen Dank an Ausbilder Sebastian für seine Zeit 🙂

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – Oktober 2025Im Oktober wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 9 Notfalleinsätzen ...
02/11/2025

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – Oktober 2025

Im Oktober wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 9 Notfalleinsätzen in der Gemeinde Forbach alarmiert.

Das Einsatzspektrum umfasste:
- 5 Internistische Notfälle (z.B Kollaps, Bewusstlosigkeit, Reanimation
- 1 neurologischer Notfall (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)
- 1 Verkehrsunfall
- 2 chirurgische Notfälle

Wir bedanken uns bei den Kollegen des Rettungsdienstes Mittelbaden, der Feuerwehr Forbach und der Polizei für die tolle Zusammenarbeit bei den teils schweren Einsätzen !

Wollen Sie unsere rein ehrenamtliche Arbeit unterstützen?
Über finanzielle Spenden würden wir uns sehr freuen!

Spendenkonten:

Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN DE 41 6655 0070 0060 020930
BIC/Swift-Code SOLADES1RAS

Volksbank Karlsruhe - Baden-Baden
IBAN DE 40 6619 0000 0051 0078 08
SWIFT GENODE61KA1

Gestern übernahmen wir gerne den Sanitätsdienst beim Tag der offenen Baustelle der EnBW in Forbach. Insgesamt waren 10 H...
12/10/2025

Gestern übernahmen wir gerne den Sanitätsdienst beim Tag der offenen Baustelle der EnBW in Forbach. Insgesamt waren 10 Helferinnen und Helfer sowie 2 Fahrzeuge des Ortsverein und der in Gernsbach stationierte Notfall-KTW-Typ im Einsatz, um gemeinsam für die medizinische Absicherung der Veranstaltung zu Sorgen.

Natürlich konnten die Helferinnen und Helfer sich während des Tages auch selbst anschauen, was die EnBW und die ausführende Firma Porr im Inneren des Berges arbeiten, um das erste Kavernenkraft in Deutschland an den Start zu bringen

für die medizinische Absicherung der Veranstaltung zu sorgen.

Die EnBW baut das bestehende Rudolf-Fettweis-Wasserkraftwerk zu einem modernen Pumpspeicherkraftwerk um. Vor Ort konnten sich die Besucherinnen und Besucher die Baustelle im inneren des Berges anschauen.

Vielen Dank hier an die Unterstützung des Kollegen des OV Gernsbach!

Wir sind mit dabei für Eure Sicherheit
05/10/2025

Wir sind mit dabei für Eure Sicherheit

Besichtigen Sie die Baumaßnahmen am Rudolf-Fettweis-Werk und informieren Sie sich an den Infoständen bei unseren Expert:innen vor Ort über das Bauvorhaben.

05/10/2025
03/10/2025

Die Bundesstraße 462 ist zwischen Forbach und Gernsbach-Hilpertsau auf einer Länge von insgesamt rund 9,8 Kilometern in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die letzte Zustandserfassung und -bewertung an Bundesstraßen, kurz ZEB, hat starke Schädigungen in Form von Spurrinnen, Ausmagerungen und ...

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – September 2025 Im September wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 19 Notfalleins...
01/10/2025

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – September 2025


Im September wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 19 Notfalleinsätzen in der Gemeinde Forbach bzw. dem hinteren Murgtal alarmiert.

Das Einsatzspektrum umfasste:
- 6 internistische Notfälle (z.B Kollaps, Bewusstlosigkeit, Reanimation
- 1 neurologischer Notfall (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)
- 4 Verkehrsunfälle
- 4 chirurgische Notfälle
- 3 Brandeinsätze

und 1 Betreuungseinsatz im Rahmen der SEG DRK KV Rastatt Bereich Murgtal


Wir bedanken uns bei den Kollegen des Rettungsdienstes Bühl – Achern , des Rettungsdienstes Calw, der Feuerwehr Forbach und Gernsbach und den Crews des Rettungshubschraubers Christoph 43 für die tolle Zusammenarbeit bei den teils schweren Einsätzen !


Wollen Sie unsere rein ehrenamtliche Arbeit unterstützen?
Über finanzielle Spenden würden wir uns sehr freuen!

Spendenkonten:

Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN DE 41 6655 0070 0060 020930
BIC/Swift-Code SOLADES1RAS

Volksbank Karlsruhe - Baden-Baden
IBAN DE 40 6619 0000 0051 0078 08
SWIFT GENODE61KA

25/09/2025

13/09/2025

Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag!
Am 13. September erinnern wir uns daran, wie wichtig Erste Hilfe für uns alle ist. Jeder von uns kann im Ernstfall Leben retten. 💪
Was DU heute und jederzeit tun kannst:
1. Erste-Hilfe-Kurs auffrischen – üben hilft!
2. Wiederbelebung lernen – auch einfache Handgriffe wie Herzdruckmassage können entscheidend sein.
3. Notrufnummern parat haben – die 112 ist in Europa gültig!
4. In der Schule, im Betrieb, in der Familie über Erste Hilfe sprechen und Wissen weitergeben.
Jeder Moment zählt. Sei bereit, wenn jemand deine Hilfe braucht.
DM uns, wenn du Tipps brauchst oder wissen willst, wo du bei uns einen Kurs machen und Erste Hilfe lernen oder dein Wissen auffrischen kannst.
Wir bieten neben dem Basiskurs Erste Hilfe auch immer Spezialthemen an: Notfalltraining – da geht es um die Reanimationstechniken, die auch Laien erlernen und anwenden können. Im Kurs „Erste Hilfe am Kind“ vermitteln wir euch das Wissen rund um Notfälle bei Babys und Kindern. Erste Hilfe Outdoor richtet sich an sportlich aktive Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, auch an Sport- und Trainingsgruppen.
Und im Kurs „Erste Hilfe am Hund“ dreht sich alles um Themen, die für Hundebesitzer wichtig sind, um im Notfall für die Fellnase die richtigen Handgriffe parat zu haben.
Unser umfangreiches Angebot an Erste Hilfe Ausbildung ist eine unserer Kernkompetenzen, die wir als DRK für die Bevölkerung bereitstellen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an das Team der Ausbildung: Mit über 40 Ausbildern seid ihr am Start und tragt die Verantwortung, dass eure Kursteilnehmer gut geschult und motiviert die Schulung abschließen. Ihr leistet einen wichtigen Beitrag!

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – August 2025 Im August wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 19 Notfalleinsätzen ...
01/09/2025

Bilanz Helfer vor Ort Gruppe – August 2025


Im August wurde die ehrenamtliche Notfallhilfe Gruppe zu 19 Notfalleinsätzen in der Gemeinde Forbach bzw. dem hinteren Murgtal alarmiert.

Das Einsatzspektrum umfasste:
- 9 internistische Notfälle (z.B Kollaps, Bewusstlosigkeit, Reanimation
- 1 neurologischer Notfall (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)
- 5 Verkehrsunfälle
- 4 chirurgische Notfälle


Wir bedanken uns bei den Kollegen des Rettungsdienstes Bühl – Achern und den Crews des Rettungshubschraubers Christoph 43 für die tolle Zusammenarbeit bei den teils schweren Einsätzen !


Wollen Sie unsere rein ehrenamtliche Arbeit unterstützen?
Über finanzielle Spenden würden wir uns sehr freuen!

Spendenkonten:

Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN DE 41 6655 0070 0060 020930
BIC/Swift-Code SOLADES1RAS

Volksbank Karlsruhe - Baden-Baden
IBAN DE 40 6619 0000 0051 0078 08
SWIFT GENODE61KA1

Danke an alle Blutspender, die gestern trotz des schwülwarmen Wetters, trotz Urlaub oder oder sonstiger Termine zum Blut...
22/08/2025

Danke an alle Blutspender, die gestern trotz des schwülwarmen Wetters, trotz Urlaub oder oder sonstiger Termine zum Blutspenden zu uns gekommen sind. Ihr seid klasse!
Wir sehen uns wieder beim nächsten Termin.
Euer DRK Ortsverein Forbach

Adresse

EichackerStr. 5
Forbach
76596

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK OV Forbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK OV Forbach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Geschichte des DRK OV Forbach

Die Gründungsjahre

Der Ortsverein Forbach des Deutschen Roten Kreuzes ist einer der ältesten Ortsvereine Murgtal und blickt in diesem Jahr auf seine 100jährige Geschichte zurück, in der sich viele Forbacher ehrenamtlich im Sanitätsdienst, im Bevölkerungsschutz, in der Senioren- und Jugendarbeit und für das Blutspenden engagiert haben. Das Wirken geschah dabei oft im Verborgenen, wie Heimatforscher Gotthart Wunsch bereits in seiner Chronik zum 75jährigen Vereinsjubiläum anmerkte: „Dem Chronist sei erlaubt darauf hinzuweisen, dass der DRK Ortsverein Forbach seit seinen Anfängen sehr viel bewirkt und gewirkt hat, was in anderen Gemeinschaften berichtsweise viel größer und wichtiger herausgestellt worden ist. Beim DRK wurde viel mehr Wert gelegt auf die Tugenden ‚Bereitsein – Helfen – Dienen’, als auf zu viel Vereinsregularien. Aber dieser Verein hat er verdient, dass die wichtigen Daten und Fakten heraus gestellt werden.“ Aufgrund der beiden großen Kriege seien allerdings nicht mehr viele Unterlagen aus den Gründungsjahren vorhanden, so dass viele Vorgänge nur noch erahnt werden können. Um so mehr stellte der damalige DRK-Vorsitzende Dr. Konrad Maier heraus, wie wichtig die Arbeit von Wunsch gewesen sei. „Er hat die wenigen Quellen zu einem plastischen Gemälde zusammen gesetzt und damit auch für spätere Generationen eine wertvolle Arbeit gegen das Vergessen getan. Durch seine Rückschau auf die Vergangenheit gibt es Hoffnung für die Zukunft, die allen ein Ansporn zu weiterer aktiven Tätigkeit sein soll.“

Die ersten Schriftstücke des Vereins hängen im heutigen DRK-Depot in der Gausbacher Festhalle hinter einem Glasrahmen an der Wand. Dort ist die Rede von einer „Sanitätskolonne der Gemeinden Forbach, Gausbach, Bermersbach und Langenbrand“ die im Dezember 1908 eingerichtet werden sollte. Die Anregung zur Gründung kam von Seiten der Gemeindeverwaltung, die Vermittlung von „Erster Hilfe“ sollte eine der Hauptaufgaben sein. Einen Monat später waren 53 Bürger aus verschiedenen Berufssparten aus den Gemeinden auf einer Liste erfasst, die zu dieser Aufgabe bereit waren.