Kleintierpraxis Fröndenberg

Kleintierpraxis Fröndenberg Wir sind eine auf Kleintiere spezialisierte Praxis. Zu unseren Patienten gehören Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse, Ratten, Vögel.

Wir sind eine auf Kleintiere spezialisierte Praxis und zu unseren Patienten gehören Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse, Ratten, Vögel und Reptilien. Wir legen Wert auf Fachkompetenz, Erfahrung, ständige Fortbildung und ausführliche Beratung, um unsere Patienten stets bestmöglich therapieren zu können.

❄️🐾 Haustiere & Kälte – Ab wann wird’s zu frostig? 🐶🐱Die kalte Jahreszeit ist da – und mit ihr die Frage: Wie viel Kälte...
13/11/2025

❄️🐾 Haustiere & Kälte – Ab wann wird’s zu frostig? 🐶🐱

Die kalte Jahreszeit ist da – und mit ihr die Frage: Wie viel Kälte vertragen Hund & Katze eigentlich? Und: Was brauchen sie, um gut durch den Winter zu kommen?

💡 Fakt ist: Nicht jedes Tier ist gleich gut gegen Kälte gewappnet. Alter, Gesundheitszustand, Felltyp und Größe spielen eine große Rolle!

🌡️ Wann wird’s zu kalt?
🔸 Kleine, kurzhaarige oder sehr schlanke Hunde frieren oft schon ab +5 °C
🔸 Gesunde, große Hunde mit dichtem Fell (z. B. Huskys) kommen auch mit Frost klar – aber nicht unbegrenzt
🔸 Katzen mit Freigang suchen sich meist selbst Schutz – aber bei Dauerfrost sollte ein warmes Rückzugsort bereitstehen

🚶‍♂️ Tipps für winterliche Spaziergänge:
✔️ Spaziergänge lieber kürzer, aber dafür öfter
✔️ In Bewegung bleiben – keine langen Pausen im Kalten
✔️ Nasses Fell immer gut abtrocknen
✔️ Bei starkem Wind, Nässe oder Frost: lieber zu Hause spielen

🧤 Wann braucht dein Hund Kleidung?
🔹 bei sehr kurzem oder dünnem Fell
🔹 bei Welpen, Senioren oder kranken Tieren
🔹 bei Zittern, steifem Gang oder sichtbarem Unwohlsein draußen
➡️ Achte auf passgenaue, wasserabweisende & atmungsaktive Mäntel

🐾 Pfoten brauchen Schutz!
🌨️ Schnee, Eis, Streusalz & Splitt können die Ballen stark reizen!
👉 So schützt du sie:
✔️ vor dem Gassi: Pfotenschutzbalsam oder Vaseline auftragen
✔️ nach dem Spaziergang: Pfoten mit lauwarmem Wasser abspülen
✔️ regelmäßig Ballen kontrollieren & ggf. cremen
✔️ bei empfindlichen Hunden: Pfotenschuhe ausprobieren

💬 Unser Tipp: Beobachte dein Tier genau – zeigt es Unwohlsein, zieh klare Grenzen. Denn frieren ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch krank machen!

📍 Du bist unsicher, wie du dein Tier optimal durch den Winter bringst? Frag uns – wir beraten dich gern!


🔍 Knoten beim Tier – harmlos oder besorgniserregend? 🐶🐱Ein kleiner Knubbel unter der Haut – erst kaum zu spüren, dann pl...
10/11/2025

🔍 Knoten beim Tier – harmlos oder besorgniserregend? 🐶🐱
Ein kleiner Knubbel unter der Haut – erst kaum zu spüren, dann plötzlich größer? Für viele Tierhalter ein Schockmoment. Doch nicht jeder Knoten ist gleich ein Tumor. Trotzdem gilt: Frühzeitige Abklärung ist entscheidend! 💡

🩺 Was kann ein Knoten sein?
✔️ Fettgeschwulst (Lipom) – meist harmlos
✔️ Talgdrüse oder Zyste
✔️ Abszess (z. B. nach einem Biss)
✔️ Reaktion auf Impfung oder Insektenstich
❗ Tumor (gut- oder bösartig) – bei älteren Tieren häufiger

📌 Wichtige Fragen zur Ersteinschätzung:
🔹 Wie schnell wächst der Knoten?
🔹 Ist er verschieblich oder fest verwachsen?
🔹 Schmerzhaft bei Berührung?
🔹 Veränderungen in Farbe oder Form?

‼️ ACHTUNG: Auch kleine, schmerzlose oder langsam wachsende Knoten können bösartig sein. Nur eine tierärztliche Untersuchung bringt Klarheit!

🧬 Wie wird ein Knoten abgeklärt?
🔬 Feinnadelaspiration (Zellprobe unter dem Mikroskop)
🧪 Biopsie oder vollständige Entfernung zur weiteren Untersuchung
📸 Ultraschall oder Röntgen zur Beurteilung tieferer Strukturen

🕒 Warum schnelles Handeln wichtig ist:
Ein früh erkannter bösartiger Tumor lässt sich oft deutlich besser behandeln oder sogar vollständig entfernen. Je früher die Diagnose, desto größer die Chancen auf Heilung oder Lebensverlängerung. 💚

💬 Unser Tipp:
Tastest du bei deinem Tier einen Knoten? Warte nicht ab – lass ihn zeitnah von uns untersuchen. Lieber einmal zu viel geschaut als einmal zu spät. 🐾

📍 Wir sind für dich & dein Tier da – mit moderner Diagnostik & kompetenter Beratung!

🌙🐾 Sicher Gassigehen in der dunklen Jahreszeit – So schützt du dich & deinen Vierbeiner! 🦮💡Wenn es morgens spät hell und...
06/11/2025

🌙🐾 Sicher Gassigehen in der dunklen Jahreszeit – So schützt du dich & deinen Vierbeiner! 🦮💡

Wenn es morgens spät hell und abends früh dunkel wird, bedeutet das: besondere Vorsicht beim Gassigehen! Denn Sichtbarkeit = Sicherheit – für dich und deinen Hund. 🚶‍♀️🐕

Gerade in Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko – sei es durch schlechte Sicht, rutschige Wege oder unachtsame Verkehrsteilnehmer. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen seid ihr gut sichtbar und sicher unterwegs.

✨ Sichtbarkeit ist das A & O:
🔸 Leuchthalsbänder oder LED-Geschirre
🔸 reflektierende Leinen, Westen oder Mäntel
🔸 auch du als Halter*in: Reflektoren an Jacke, Hose oder Mütze nicht vergessen!

💡 Extra-Tipp: Achte auf Blink- vs. Dauerlicht – je nach Umgebung kann beides sinnvoll sein.

👣 Sicherer Weg, sichere Schuhe:
✔️ bekannte, gut beleuchtete Strecken wählen
✔️ rutschfeste Schuhe bei Nässe & Glätte
✔️ Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen, wenn keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist

🦴 Den Hund im Blick behalten:
✔️ Kein Freilauf in unübersichtlichen Bereichen
✔️ Schleppleine bei viel Bewegungsdrang
✔️ Vorsicht bei Wildwechsel – besonders in der Dämmerung!

🥶 Nicht vergessen: Kälte & Wetter!
Gerade kleine, kurzhaarige oder ältere Hunde brauchen eventuell einen Mantel. Auch Pfotenschutz kann sinnvoll sein – z. B. bei Streusalz oder Eis.

💬 Unser Fazit:
Mit guter Vorbereitung wird auch das Wintergassi sicher & entspannt. Sichtbarkeit schützt – und sorgt dafür, dass ihr gemeinsam gesund durch die dunkle Jahreszeit kommt! 🌨️🐕

📍 Du hast Fragen zu passender Ausrüstung, Pfotenschutz oder Wintertipps? Wir beraten dich gerne!

…ein Bild von gestern… Blick aus der Praxis…so schön!!!
03/11/2025

…ein Bild von gestern… Blick aus der Praxis…so schön!!!

🐾 Arthrose bei Hund & Katze – Je früher erkannt, desto besser geholfen! 🐾Wusstest du, dass auch unsere Vierbeiner unter ...
03/11/2025

🐾 Arthrose bei Hund & Katze – Je früher erkannt, desto besser geholfen! 🐾

Wusstest du, dass auch unsere Vierbeiner unter Arthrose leiden können – oft sogar unbemerkt? 🐶🐱 Diese chronische Gelenkerkrankung schleicht sich langsam ein und wird häufig erst erkannt, wenn Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich sichtbar sind.

📌 Typische Frühsymptome:
🔹 Steifheit nach dem Aufstehen
🔹 Weniger Lust auf Spaziergänge oder Spielen
🔹 Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Springen
🔹 Lecken oder Kauen an bestimmten Gelenken
🔹 Veränderungen im Verhalten – z. B. Rückzug oder Reizbarkeit

👩‍⚕️ Warum Früherkennung so wichtig ist:
Je früher Arthrose diagnostiziert wird, desto besser lassen sich Schmerzen lindern und der Krankheitsverlauf verlangsamen. Moderne Diagnostik wie Röntgen oder Ganganalysen helfen, die Ursache gezielt zu erkennen.

💡 Therapieoptionen heute:
✔️ Schmerztherapie & Entzündungshemmer
✔️ Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Glucosamin, Omega-3)
✔️ Physio- & Bewegungstherapie
✔️ Gewichtsmanagement
✔️ Akupunktur oder Lasertherapie
✔️ In einigen Fällen: operative Maßnahmen

🐕‍🦺 Für Hunde UND Katzen gilt: Arthrose ist kein Grund zur Resignation! Mit der richtigen Behandlung können viele Tiere wieder deutlich mehr Lebensfreude und Mobilität gewinnen. 💚

👉 Lass dein Tier regelmäßig vom Tierarzt checken – besonders im Alter!
Bei Fragen zur Diagnose oder zu passenden Therapieformen beraten wir dich gerne. 💬

📍 Vereinbare jetzt einen Termin – für ein aktives & glückliches Tierleben!


✨ Fellpflege-Tipps – Je nach Rasse & Felltyp 🐾Ob kurz, lang, lockig oder drahtig – jedes Hundefell braucht individuelle ...
30/10/2025

✨ Fellpflege-Tipps – Je nach Rasse & Felltyp 🐾

Ob kurz, lang, lockig oder drahtig – jedes Hundefell braucht individuelle Pflege! 💇‍♂️🐶 Damit dein Vierbeiner nicht nur gut aussieht, sondern sich auch wohlfühlt, solltest du die Fellpflege an seine Rasse und Fellstruktur anpassen. Hier kommen unsere wichtigsten Tipps:

🪮 Kämmen & Bürsten
• Kurzhaar: 1–2x pro Woche bürsten reicht, um lose Haare zu entfernen.
• Langhaar: Tägliches Bürsten verhindert Verfilzungen und sorgt für Glanz.
• Lockiges Fell (z. B. Pudel): Regelmäßig entwirren, da sich Knoten leicht bilden.
• Drahthaar: Spezielle Bürsten und gelegentliches Trimmen sind ein Muss.

🛁 Baden
• Weniger ist mehr – 1x im Monat reicht meist völlig aus.
• Verwende unbedingt ein mildes Hundeshampoo – nie Menschenshampoo!
• Nach dem Baden gut abtrocknen und ggf. föhnen (besonders bei dichter Unterwolle).

✂️ Scheren & Trimmen
• Manche Rassen (z. B. Malteser, Pudel) brauchen regelmäßige Haarschnitte.
• Drahthaarige Hunde sollten getrimmt, nicht geschoren werden – das erhält die Fellstruktur.
• Lass dir bei Unsicherheit vom Profi helfen – Hundefriseure wissen, was dein Liebling braucht!

❤️ Tipp zum Schluss: Fellpflege ist nicht nur wichtig für die Gesundheit – sie stärkt auch eure Bindung! Nimm dir Zeit, mach es deinem Hund angenehm und belohne ihn danach. 🦴

🔁 Speichere dir diese Tipps & teile sie mit anderen Hundeliebhabern!
👇 Schreib uns in die Kommentare: Welche Fellpflege-Routine habt ihr zu Hause?

🐱🤧 **Katzenschnupfen – mehr als nur eine laufende Nase!**⁣⁣Viele Katzenhalter unterschätzen den Katzenschnupfen-Komplex,...
27/10/2025

🐱🤧 **Katzenschnupfen – mehr als nur eine laufende Nase!**⁣

Viele Katzenhalter unterschätzen den Katzenschnupfen-Komplex, dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Infektionskrankheit – besonders für Jungtiere, Senioren oder ungeimpfte Katzen.⁣

🔬 **Was ist Katzenschnupfen genau?**⁣
Ein Sammelbegriff für Infektionen der Atemwege, meist ausgelöst durch verschiedene Erreger:⁣
➡️ Herpesviren⁣
➡️ Caliciviren⁣
➡️ Bakterien wie Chlamydien oder Bordetellen⁣

😿 **So kann sich deine Katze anstecken:**⁣
✔️ Direktkontakt mit erkrankten Katzen⁣
✔️ Über gemeinsame Futternäpfe, Spielzeug oder Körbchen⁣
✔️ Auch du kannst Erreger über Kleidung & Hände einschleppen⁣

📉 **Typischer Verlauf:**⁣
🔹 Niesen, Nasenausfluss, tränende Augen⁣
🔹 Appetitlosigkeit, Fieber, Schwäche⁣
🔹 In schweren Fällen: Lungenentzündung oder chronische Schäden (z. B. am Auge)⁣

🛡️ **So kannst du deine Katze schützen:**⁣
✅ Impfung – die wichtigste Maßnahme, v. a. bei Freigängern & Kitten⁣
✅ Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen⁣
✅ Quarantäne bei Neuaufnahmen ins Zuhause⁣
✅ Gute Hygiene in Mehrkatzenhaushalten⁣

💡 Wusstest du? Auch Wohnungskatzen sollten gegen Katzenschnupfen geimpft werden – der Kontakt mit Erregern lässt sich nie ganz ausschließen.⁣

🚨 Bei ersten Symptomen bitte nicht abwarten – je schneller behandelt wird, desto besser die Prognose.⁣

📆 Vereinbare jetzt einen Vorsorgetermin oder eine Impfung – wir beraten dich gerne individuell!⁣

Das “Nagelstudio” ist geöffnet… unter den strengen Augen von Dakota und Mara gibt Frau Dr. Kimmig alles, um die Krallen ...
24/10/2025

Das “Nagelstudio” ist geöffnet… unter den strengen Augen von Dakota und Mara gibt Frau Dr. Kimmig alles, um die Krallen von Lubana wieder in Form zu bringen 🤣😂🤣

🎃🐾 Halloween mit Haustieren – So vermeidest du Stress & Gefahren für deine Fellnase⁣⁣Gruselige Kostüme, laute Geräusche,...
24/10/2025

🎃🐾 Halloween mit Haustieren – So vermeidest du Stress & Gefahren für deine Fellnase⁣

Gruselige Kostüme, laute Geräusche, ständig klingelt es an der Tür – was für uns Spaß bedeutet, kann für unsere Haustiere purer Stress sein.⁣

Damit dein Tier Halloween gut übersteht, hier die wichtigsten Tipps:⁣

🧨 1. Lärm & Trubel meiden:
✔️ Richte einen ruhigen Rückzugsort ein – möglichst weit weg von Tür & Fenster⁣
✔️ Lass dein Tier nicht unbeaufsichtigt im Garten – Knallgeräusche oder Masken können Panik auslösen⁣
✔️ Musik oder TV können helfen, Außengeräusche zu überdecken⁣

🚪 2. Achtung bei ständigem Klingeln:
✔️ Wenn möglich, begrüße Gäste draußen oder stell ein Schild auf: „Bitte nicht klingeln – ängstliches Tier im Haus“⁣
✔️ Viele Tiere reagieren gestresst auf häufige Besucher – besonders in Verkleidung⁣

🍬 3. Halloween-Süßigkeiten sind nichts für Tiere:
🚫 Schokolade, Xylit (Zuckerersatz) & Rosinen sind giftig für Hunde & Katzen⁣
➡️ Alles sicher verstauen – auch Verpackungen!⁣

🎭 4. Verkleidungen nur, wenn dein Tier es wirklich kennt & akzeptiert:
✔️ Kein Zwang – lieber ein Halstuch statt Ganzkörperkostüm⁣
✔️ Achte auf Bewegungsfreiheit, Atmung & Stressanzeichen⁣

🚨 Im Notfall gilt:
➡️ Tier wirkt apathisch, erbricht, hat Durchfall oder wirkt desorientiert? Sofort Tierarzt kontaktieren!⁣

🎃 Fazit: Halloween geht auch tierfreundlich – mit Rücksicht, Sicherheit und einem ruhigen Rückzugsort.⁣

📥 Du hast ein sensibleres Tier oder brauchst Tipps zur Beruhigung? Melde dich gern bei uns!⁣

der tapfere Faro nach seiner Augenoperation……mit seinem etwas anderen “ Halskragen” zum Schutz der Operationswunde…er fi...
23/10/2025

der tapfere Faro nach seiner Augenoperation…
…mit seinem etwas anderen “ Halskragen” zum Schutz der Operationswunde
…er findet ihn mega 👍

👂🐶 Ohrenentzündungen bei Hunden – was du wissen solltest!⁣Schüttelt dein Hund ständig den Kopf oder kratzt sich auffälli...
22/10/2025

👂🐶 Ohrenentzündungen bei Hunden – was du wissen solltest!

Schüttelt dein Hund ständig den Kopf oder kratzt sich auffällig oft am Ohr? Das könnten Anzeichen für eine Ohrenentzündung (Otitis) sein – eine der häufigsten Erkrankungen bei Hunden.⁣

‼️ Typische Symptome:
✔️ Häufiges Kopfschütteln⁣
✔️ Kratzen an den Ohren⁣
✔️ Rötung, Schwellung oder unangenehmer Geruch aus dem Ohr⁣
✔️ Schmerzempfindlichkeit⁣
✔️ Ausfluss aus dem Ohr (gelblich, bräunlich oder schwarz)⁣

🔍 **Mögliche Ursachen:**⁣
🔸 Bakterien oder Hefepilze⁣
🔸 Allergien (z. B. Futter oder Umweltallergien)⁣
🔸 Parasiten wie Ohrmilben⁣
🔸 Fremdkörper im Ohr⁣
🔸 Hormonelle Störungen oder anatomische Besonderheiten⁣

💡 Wichtig: Manche Rassen (z. B. Cocker Spaniel, Pudel, Retriever) sind besonders anfällig wegen ihrer Hängeohren oder engen Gehörgänge.⁣

🩺 Was tun bei Verdacht?⁣
Ein Besuch in der Tierarztpraxis ist unerlässlich! Dort wird das Ohr gründlich untersucht und – je nach Ursache – eine gezielte Behandlung eingeleitet.⁣

👩‍⚕️ Die Therapie kann beinhalten:⁣
✔️ Reinigung des Gehörgangs⁣
✔️ Medikamente (Tropfen, Salben, ggf. Antibiotika)⁣
✔️ Behandlung der Grunderkrankung (z. B. Allergien)⁣

🚫 Bitte NICHT selbst im Ohr „herumdoktern“ – falsche Mittel oder unsachgemäße Reinigung können alles verschlimmern.⁣

✅ Früh erkannt = schnell gelindert. Lass die Ohren deines Hundes regelmäßig kontrollieren – besonders wenn er zu Entzündungen neigt.⁣

📆 Vereinbare gern einen Termin zur Ohrenkontrolle – wir sind für dich und deinen Vierbeiner da!⁣

📥 Fragen oder Erfahrungen? Schreib’s in die Kommentare! 👇⁣

Am Weltkatzentag feiern wir all die faszinierenden Samtpfoten, die unser Zuhause erobern – mit leisen Pfoten, aber große...
08/08/2025

Am Weltkatzentag feiern wir all die faszinierenden Samtpfoten, die unser Zuhause erobern – mit leisen Pfoten, aber großer Wirkung. 🐱

🎁 Katzen sind echte Persönlichkeiten – unabhängig, neugierig, verspielt und gleichzeitig unglaublich liebevoll. Sie wissen genau, was sie wollen, und schenken ihre Zuneigung nur, wenn sie sich wirklich wohlfühlen. Genau das macht jede Begegnung mit ihnen so besonders. ❤️

Ob Stubentiger oder Freigänger, Rassekatze oder Mix – Katzen bereichern unser Leben auf ihre ganz eigene Weise. Sie sind Meister der Entspannung, stille Zuhörer und kleine Abenteurer mit großem Herz. Heute ist ihr Tag – und der perfekte Anlass, ihnen einfach mal „Danke“ zu sagen. 🎉

Adresse

Graf-Adolf-Straße 74
Fröndenberg
58730

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 11:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Fröndenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram