Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Gesundheitsamt Frankfurt am Main Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Gesundheit an.

Manchmal braucht es nur ein bisschen Unterstützung und plötzlich wird aus „Ich kann das nicht“ ein „Ach, das geht ja gan...
31/10/2025

Manchmal braucht es nur ein bisschen Unterstützung und plötzlich wird aus „Ich kann das nicht“ ein „Ach, das geht ja ganz einfach.“

Die Digitallotsinnen und Digitallotsen helfen in Frankfurt-Sachsenhausen und Oberrad, sicher und selbstbewusst mit Smartphone, Laptop & Co. umzugehen.

Ob Videotelefonie mit der Familie, Online-Termine oder Formulare im Internet, sie kommen direkt nach Hause und nehmen sich Zeit für alle Fragen.

Das Projekt wurde von der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE initiiert und wird durch die Stadt Frankfurt am Main gefördert.

Etwa 90 Personen jedes Jahr – so viele Personen nehmen sich in Frankfurt jährlich das Leben. Nach Schätzungen der WHO be...
30/10/2025

Etwa 90 Personen jedes Jahr – so viele Personen nehmen sich in Frankfurt jährlich das Leben. Nach Schätzungen der WHO betrifft jede suizidale Handlung zwischen 6 und 23 weitere Personen, also Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen, Zeugen und so weiter.

Kanntest du diese Zahlen? Um solche Zahlen und mehr wichtige Informationen zum Thema bekannt zu machen, hat sich vor über 10 Jahren das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) auf Initiative unseres Gesundheitsamts gegründet. Seitdem arbeitet das Team hinter FRANS tagtäglich daran, das Thema Suizid und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren, mehr Aufmerksamkeit zu schaffen, die Bevölkerung zu sensibilisieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und die Datenlage zu verbessern.

Am 8. November findet beispielsweise eine Veranstaltung zum Thema Männer und psychische Gesundheit statt. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung findet ihr auf frans-hilft.de/maenner.

Der Winterblues muss nicht sein! Bei den kostenlosen Spaziertreffs von Fit in Frankfurt gibt es Bewegung an der frischen...
29/10/2025

Der Winterblues muss nicht sein! Bei den kostenlosen Spaziertreffs von Fit in Frankfurt gibt es Bewegung an der frischen Luft, kleine Übungen für Körper und Geist und vor allem Begegnung in der Nachbarschaft.

Gemeinsam aktiv sein, neue Leute kennenlernen und die dunkle Jahreszeit mit Lebensfreude füllen, ganz einfach, ohne Anmeldung.

Unter frankfurt.de/gutgehts/fitinfrankfurt findet ihr alle Infos zu den Spaziertreffs.

24/10/2025

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, da tut Bewegung an der frischen Luft besonders gut.

Fit in Frankfurt lädt euch auch in diesem Herbst und Winter zu den beliebten bewegten Spaziertreffs in verschiedenen Stadtteilen ein.

Gemeinsam unterwegs sein bringt den Kreislauf in Schwung, hebt die Stimmung und verbindet Nachbarinnen und Nachbarn miteinander.

Neue Kontakte knüpfen, den eigenen Stadtteil besser kennenlernen und dabei kleine Bewegungspausen genießen, all das steckt in unseren Spaziertreffs.

Offen für alle, kostenfrei und begleitet von unseren engagierten Fit in Frankfurt-Buddys. Einfach bequeme Kleidung anziehen, Wasser einpacken und mitlaufen.

Alles Infos zu den Spaziertreffs findest du hier frankfurt de/gutgehts/fitinfrankfurt

TRIGGERWARNUNG: Bilder enthalten KunstblutMenschen mit sichtbaren Verletzungen werden hereingetragen, das Klinikteam ste...
21/10/2025

TRIGGERWARNUNG: Bilder enthalten Kunstblut

Menschen mit sichtbaren Verletzungen werden hereingetragen, das Klinikteam steht bereit. Es wirkt wie ein echter Einsatz – doch heute wird geübt.

Bei einer C-MANV-Übung trainieren das varisano Klinikum Frankfurt Höchst, die Branddirektion Frankfurt, das Deutsche Rote Kreuz und wir den Ernstfall: ein Chemieunfall mit vielen Verletzten. Schritt für Schritt werden alle Abläufe geprobt – von der Ankunft der Verletzten über Entkleidung und Dekontamination bis hin zur Triage.

Solche Übungen zeigen, wie wichtig Teamarbeit ist und dass regelmäßiges Training entscheidend ist, damit im Ernstfall alles reibungslos läuft.

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und diesen Tag möglich gemacht haben.

Stimmungsschwankungen sind ganz normal und es ist völlig okay, mal nicht gut drauf zu sein. Aber was ist nur ein kurzes ...
20/10/2025

Stimmungsschwankungen sind ganz normal und es ist völlig okay, mal nicht gut drauf zu sein. Aber was ist nur ein kurzes Tief und ab wann sollte man sich Hilfe suchen?

Auf belastende Gedanken oder Ereignisse mit Traurigkeit, Lustlosigkeit, Schlafstörungen oder Appetitverlust zu reagieren, kann erst mal ganz normal sein. Meist vergehen diese Gefühle und Stimmungen nach kurzer Zeit. Wenn sie jedoch anhalten, kann das auf eine ernstzunehmende psychische Belastung hinweisen.

In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich jemandem anzuvertrauen – dem Partner, den Freunden oder den Kollegen oder sich direkt an eine Beratungsstelle zu wenden.

Auch bei verändertem Verhalten bei Freundinnen, einem Kollegen oder Mitschülern, wenn sie sich immer mehr zurückziehen oder zum Beispiel nicht mehr zur Schule oder Arbeit gehen wollen, kann es der Person helfen, wenn sie darauf angesprochen wird.

Unterstützungsangebote auf einem Blick:

www.frankfurt.de/spdi

70 Prozent der Personen, die in Frankfurt am Main durch Suizid versterben, sind männlich. Inga Beig, Nora Hauschild und ...
17/10/2025

70 Prozent der Personen, die in Frankfurt am Main durch Suizid versterben, sind männlich. Inga Beig, Nora Hauschild und Victoria Dichter vom Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) wissen: Die Gründe für diesen hohen Anteil sind komplex – unter anderem suchen sich Männer in psychischen Krisen oft erst spät oder gar keine Unterstützung.

Mit einer ganztätigen Veranstaltung stellt FRANS das Thema Suizidprävention und psychische Gesundheit von Männern in den Mittelpunkt: Moderator Tobias Kämmerer und Entertainer Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, eröffnen die Veranstaltung mit einem persönlichen Gespräch über psychische Gesundheit, warum Aufklärung zählt und was man/Mann davon hat, wenn offener über psychische Belastungen gesprochen wird.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadthaus Frankfurt, Markt 1, statt. Bitte informieren Sie sich über die genauen Inhalte auf https://frans-hilft.de/maenner/

Jetzt reinhören und mehr über die Arbeit von Inga Beig und Katharina Popp erfahren – den Podcast „Lebensmüde?! Gespräche...
15/10/2025

Jetzt reinhören und mehr über die Arbeit von Inga Beig und Katharina Popp erfahren – den Podcast „Lebensmüde?! Gespräche über Suizid und Todeswünsche“ des findet ihr hier: www.wuerdezentrum.de/podcast

Schon wieder ein Frankfurter Stadtarzt, der Geschichte geschrieben hat.Diesmal: Karl Wenzel (1769–1827).Er war mutig und...
30/09/2025

Schon wieder ein Frankfurter Stadtarzt, der Geschichte geschrieben hat.

Diesmal: Karl Wenzel (1769–1827).
Er war mutig und erfinderisch. 1803 entwickelte er die „kontrollierte Frühgeburt“, um bei schwierigen Geburten das Leben von Mutter und Kind zu retten.
Später wurde er sogar Rektor der ersten medizinischen Hochschule Frankfurts.

Seine Geschichte zeigt: Schon vor über 200 Jahren war Gesundheit in Frankfurt mehr als nur Medizin. Es ging darum, Strukturen zu schaffen, damit niemand allein bleibt.

Und das gilt bis heute.
Das Gesundheitsamt Frankfurt kümmert sich um die Menschen, die sonst durchs Raster fallen, von den Kleinsten bis zu den Größten.

Ein Beispiel ist unsere Humanitäre Sprechstunde für Kinder:
Hier helfen Ärztinnen, Ärzte und Fachkräfte kostenlos und anonym, wenn Kinder keine Krankenversicherung haben und in Frankfurt leben.

Unser Mund hat ein starkes Schutzsystem, das oft übersehen wird: den Speichel. Am Tag der Zahngesundheit möchten wir bes...
25/09/2025

Unser Mund hat ein starkes Schutzsystem, das oft übersehen wird: den Speichel.

Am Tag der Zahngesundheit möchten wir besonders darauf aufmerksam machen, denn er hält die Zähne gesund, schützt vor Krankheiten und sorgt dafür, dass wir essen, sprechen und lachen können.

Ein kleines Wunder, das wir jeden Tag im Mund haben.

Ein Baby ist geboren. Glück, Liebe und manchmal auch Angst und Überforderung, denn viele Familien stehen im Wochenbett o...
22/09/2025

Ein Baby ist geboren. Glück, Liebe und manchmal auch Angst und Überforderung, denn viele Familien stehen im Wochenbett ohne Hebamme da.

Die Gründe sind verschieden: ein Umzug, Sprachbarrieren, Unwissen über die Angebote oder einfach, weil keine freie Hebamme gefunden wurde. Zurück bleiben Fragen und Unsicherheit, genau in einer Zeit, in der Unterstützung so wichtig ist.

Dafür gibt es in Frankfurt die Wochenbett Notversorgung.

Kostenlos. Unterstützt von der Senckenbergischen Stiftung und uns. Direkt bei uns im Gesundheitsamt angesiedelt.

Schon am Telefon nehmen sie Sorgen ernst, hören zu und geben klare Antworten – zu Stillen, Nabelpflege, dem neuen Tagesablauf oder einfach zur großen Frage: „Mache ich alles richtig?“

Fast immer ist der größte Wunsch: ein Hausbesuch. Mindestens 10 Tage kommen die Hebammen nach Hause, bevor sie die Familien an Praxen oder selbstständige Kolleginnen weitervermitteln. 95 % aller Anfragen führen so zu einer aufsuchenden Betreuung.

Für die Eltern bedeutet das: Sicherheit, Vertrauen und Mut, auf das eigene Gefühl zu hören.

Auch für die Hebammen ist es ein besonderes Projekt. Über 110 Kolleginnen sind registriert. Viele sagen: Hier treffe ich Familien, die sonst durchs Raster fallen. Ich spüre Sinnhaftigkeit und Dankbarkeit – das gibt meiner Arbeit neue Bedeutung.

Entstanden ist die Wochenbett Notversorgung 2016, als fast die Hälfte aller Mütter in Frankfurt ohne Hebamme dastand. Heute ist sie ein starkes Versprechen:

Kein Kind, keine Mutter, keine Familie soll im Wochenbett allein bleiben.

Unsere Zahl des Monats ist dieses Mal die 1 und damit eine ganz kleine. Denn es geht auch um die Kleinen und um deren er...
19/09/2025

Unsere Zahl des Monats ist dieses Mal die 1 und damit eine ganz kleine. Denn es geht auch um die Kleinen und um deren ersten Zahn und Zahnpflege: Schon sobald das erste Zähnchen durchkommt, sollten Eltern mit dem Zähneputzen starten. So gewöhnt sich das Kind von Anfang an die tägliche Routine – und das ist super wichtig für die Mundhygiene. Ein gemeinsames Zahnputzlied kann dabei helfen, die Routine zu festigen und macht das Putzen gleich viel spaßiger.

Um Eltern Tipps für die tägliche Zahnpflege zu geben, veranstaltet das Gesundheitsamt in regelmäßigen Abständen die Zahnputzstunde. Hier geht es um gesunde Milchzähne, praktische Helfer beim Zahnen, die richtigen Zahnpflegeprodukte und noch viele andere Themen.

Mehr Infos unter dem Link in der Bio

Adresse

Breite Gasse 28
Frankfurt
60313

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsamt Frankfurt am Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsamt Frankfurt am Main senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram