Heilpraktiker F. Bruckmann

Heilpraktiker F. Bruckmann nur Hausbesuche/Homevisit only

28/10/2025

Many people are now aware of the benefits of breathing practices for deeper relaxation and a calmer state of mind. What was held as a precious secret thousands of years ago has now become a regular part of the wellness world and our daily life.

Yet, because of easy access and seemingly simple techniques, we can sometimes lose interest and stop paying attention to our breath.

Breath is life. It is an essential part of our existence. And a readily available tool to affect and harmonize our energy and help us feel more relaxed. There is a reason why working with breath (or energy) is an indispensable part of a yogi’s path.

The way we breathe is directly connected with our state of mind and nervous system. The fuller our breath, the fuller we experience life, and the more present, relaxed, and grounded we are.

We are excited to invite you to our new workshop on November 16, ‘Healing through Breath, according to Tibetan Medicine and Yantra Yoga’ with Dr. Phuntsog Wangmo and experienced Yantra Yoga teacher Naomi Zeitz.

In this workshop, you will learn and practice specific breathing exercises that come from the system of Yantra Yoga (Tibetan Yoga of Movement), and then explore their benefits from the point of Traditional Tibetan Medicine.

You will learn and practice:
-Complete breathing
-9 breathings
-Rhythmic breathing

Even if you are already familiar with these practices, this is a chance to learn them more deeply, find out the benefits according to Tibetan Medicine, and practice together in a precise way.

You will leave this workshop feeling more present and relaxed, and with a deeper understanding of how to use breath to harmonize your energy!

Find out more and register: https://community.tibetanmedicineschool.org/plans/1914090?bundle_token=9c18d008c87c02d47f32d16e032b5565&utm_source=manual

The workshop will be held in English.

Recordings will be available if you can’t attend live.

If you are in need of financial assistance, please email katya@shangshung.org - no one will be turned away.

„Chülen“ (tib. བྱུང་ལེན་, wörtlich: Essenzaufnahme) ist in der tibetischen Medizin und im Tantra-Yoga eine Praxis zur Ve...
26/10/2025

„Chülen“ (tib. བྱུང་ལེན་, wörtlich: Essenzaufnahme) ist in der tibetischen Medizin und im Tantra-Yoga eine Praxis zur Verjüngung, Stärkung und geistigen Klärung.
Man unterscheidet zwischen medizinischem Chülen (zur körperlichen Regeneration) und spirituellem Chülen (zur Meditation und Energiekultivierung).

Da es viele Varianten gibt, zeige ich dir hier ein klassisches, sicheres Grundrezept, wie es in der tibetischen Medizin zur Stärkung bei Kälte, Schwäche oder Energiedefizit (Lung-Ungleichgewicht) verwendet wird.



🌿 Traditionelles Chülen-Grundrezept (medizinisch)

Zutaten:
• 1 TL Ghee (geklärte Butter)
• 1 TL Honig (möglichst naturbelassen, nicht erhitzt)
• 1 TL feines Gerstenmehl oder geröstetes Gerstenmehl (Tsampa)
• 1 Prise Ingwerpulver
• Optional: etwas Kardamom, Zimt oder eine kleine Prise Muskat



Zubereitung:
1. Erwärme das Ghee leicht, bis es flüssig ist (nicht über 40 °C).
2. Gib den Honig hinzu und rühre vorsichtig, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Füge das Gerstenmehl und die Gewürze hinzu und verrühre alles zu einer weichen Paste.
4. Diese Masse kann in kleine Kügelchen (etwa erbsengroß) gerollt werden.



Anwendung:
• Morgens nüchtern 1–2 Kügelchen einnehmen.
• Dazu etwas warmes Wasser oder Tee trinken (z. B. Ingwer- oder Kardamomtee).
• Nicht mit kalten Getränken oder rohen Speisen kombinieren.



Wirkung (nach tibetischer Lehre):
• Stärkt Lebensenergie (Tsa und Lung)
• Fördert innere Wärme und Verdauungsfeuer (Medrod)
• Unterstützt geistige Klarheit und Stabilität
• Nährt Körper, Nerven und Herzenergie



🕉️ Hinweis:

Spirituelle oder alchemistische Formen des Chülen (mit Blütenessenzen, Mineralien oder Ritualkomponenten) werden nur unter Anleitung eines tibetischen Arztes oder Lama angewendet, da sie individuell abgestimmt und oft mit Atem- oder Meditationsübungen verbunden sind.

In der traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) richtet sich das Verhalten des Menschen stark nach den Jahreszeiten und ...
25/10/2025

In der traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) richtet sich das Verhalten des Menschen stark nach den Jahreszeiten und den drei grundlegenden Lebensenergien („Nyes-pa“):
• Lung (Wind) – steht für Bewegung, Nervensystem, Geist.
• Tripa (Galle) – steht für Wärme, Stoffwechsel, Energie.
• Beken (Schleim) – steht für Stabilität, Struktur, Körperflüssigkeiten.

Im Herbst – besonders bei stürmischem, trockenem und wechselhaftem Wetter – überwiegt das Lung-Element. Dieses ist leicht, kühl, rau, beweglich und unruhig. Deshalb neigt der Mensch in dieser Zeit zu innerer Unruhe, Schlafstörungen, trockener Haut, Blähungen, Nervosität oder Muskelschmerzen.
Das Ziel ist also, Lung zu beruhigen – durch Wärme, Regelmäßigkeit, Nährung und Ruhe.

Hier die Empfehlungen im Einzelnen:



🏃‍♂️ Bewegung / Training
• Mäßig, regelmäßig, ruhig. Kein extremes oder erschöpfendes Training.
• Warme Körperpraxis wie Yoga, Qi Gong oder langsames Gehen nach dem Essen sind ideal.
• Früh am Tag trainieren, nicht spät abends.
• Vermeide Windzug oder Kälte direkt nach dem Training.
• Massagen mit warmem Öl (z. B. Sesamöl) helfen, Lung zu besänftigen und die Gelenke geschmeidig zu halten.



🍲 Essen & Trinken
• Warm, ölig, nahrhaft und leicht verdaulich.
Ideal sind Suppen, Eintöpfe, gekochtes Gemüse, Hafer, Reis, Ghee, etwas Fleischbrühe oder Linsen.
• Vermeide: kalte, trockene, rohe oder bittere Speisen (z. B. Rohkost, Salat, Cracker).
• Gewürze, die Lung ausgleichen: Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Muskat, schwarzer Pfeffer.
• Regelmäßige Mahlzeiten zu festen Zeiten – das gibt dem Nervensystem Stabilität.
• Trinken: warmes Wasser oder Kräutertees (z. B. Süßholz, Kardamom, Zimt).



😴 Schlaf & Tagesrhythmus
• Früh schlafen gehen, am besten vor 22 Uhr.
• Fester Schlafrhythmus – unregelmäßige Zeiten verstärken Lung.
• Vor dem Schlafen: warmes Bad, sanfte Ölmassage, ruhige Musik oder Meditation auf den Atem.
• Vermeide Aufregung, Bildschirmlicht und Nachrichten am Abend.



🧘 Geist & Emotionen
• Ruhige, erdende Tätigkeiten sind günstig: Lesen, Schreiben, Handarbeit, Meditation.
• Übermäßiges Denken, Sorgen oder Multitasking verstärken Lung.
• Tägliche kurze Meditation oder Atemübung hilft, die innere Ruhe zu stabilisieren.
• Auch soziale Wärme – gute Gespräche, Nähe, Freundlichkeit – gilt in der TTM als „heilende Nahrung“.



🌿 Kleidung & Umgebung
• Warm und winddicht kleiden, besonders Nacken und Lenden warm halten.
• Wohnräume gemütlich, nicht zugig, mit weichem Licht und angenehmen Düften (z. B. Sandelholz, Myrrhe).
• Reisen und Umzüge nach Möglichkeit vermeiden – ständige Bewegung verschärft Lung.

22/10/2025

What is true beauty? Is it based on external factors, or is it something that comes from the inside and is connected with our heart and well-being?

While the inner beauty of our character is extremely important, according to Tibetan Medicine, outer beauty is also connected to our inner radiance and vitality.

How can we cultivate and sustain the inner glow that is not only visible from the outside, but also felt from within, as the state of true happiness and well-being?

We are excited to invite you to our new workshop on October 25, ‘Radiant Beauty: Tibetan Medicine Wisdom of Vital Health’ with Dr. Phuntsog Wangmo and an SSI School of Tibetan Medicine alumna and Tibetan Medicine and Holistic Health Practitioner, Leela Parker.

In this workshop, you will learn about:
-your vital essence, how it is nourished and depleted
-importance of digestion in your health and beauty, and how to support it
-practical diet & lifestyle advice to maintain your inner radiance
-how to maintain general vitality and longevity

This workshop will be filled with deep wisdom from the root text of Traditional Tibetan Medicine translated into a modern context, as well as practical advice for daily life.

You will have a chance to learn from Dr. Phuntsog and one of her longest-time students and a holistic health practitioner, Leela Parker.

Learn more and register here: https://community.tibetanmedicineschool.org/plans/1907117?bundle_token=e6321c6a1a2a42df3e0f4e0a4f94540f&utm_source=manual

The workshop will be held in English.

Recordings will be available if you can’t attend live.

If you are in need of financial assistance, please email katya@shangshung.org - no one will be turned away.

22/10/2025
In der tibetischen Medizin bedeutet Mdang (མདངས་, auch mdangs oder mdangs-shugs) so viel wie „Glanz, Ausstrahlung, Leuch...
15/09/2025

In der tibetischen Medizin bedeutet Mdang (མདངས་, auch mdangs oder mdangs-shugs) so viel wie „Glanz, Ausstrahlung, Leuchtkraft“.

Es ist ein feiner, schwer direkt fassbarer Aspekt des Lebensprinzips. Im engeren Sinn bezeichnet Mdang die strahlende Energie des Blutes, die Kraft, die das Gesicht frisch wirken lässt, die Augen klar, die Haut warm und lebendig. Ein vitales Verdauungsfeuer me drod ist die Grundlage um die vitale Essez Mdang aus der Nahrung hervorzubringen.

• Ist Mdang stark und ausgeglichen, wirkt der Mensch vital, die Gesichtsfarbe rosig, der Blick leuchtend.

• Bei Schwäche des Mdang erscheinen Blässe, Müdigkeit, eine matte Stimme, ein fahler Ausdruck.

• Eine Störung kann durch Blutverlust, chronische Krankheiten, schlechte Ernährung oder psychische Erschöpfung entstehen.

Mdang steht in enger Beziehung zu Kraft (shugs) und Wärme (drod) – drei feine, subtile Energien, die aus dem Blut hervorgehen und im tibetischen Verständnis für das Leben unentbehrlich sind.

In der tibetischen Medizin stärkt man Mdang vor allem über Blut und seine Lebenskraft. Das geschieht auf drei Wegen:

1. Ernährung

• Kräftigende, nährende Speisen: Fleischbrühen, Knochenbrühen, Milch, Butter, Eier, Linsen, Gerste.

• Wärmendes und leicht Verdauliches: Eintöpfe, warme Getränke, Gewürze wie Ingwer oder Kardamom.

• Vermeidung von rohen, kalten, sauren und stark austrocknenden Speisen, die Mdang schwächen.

2. Heilpflanzen und Arzneien

• Kräuter, die das Blut stärken und nähren (in klassischen Rezepturen enthalten).

• Besonders wichtig sind Mischungen, die gleichzeitig Kraft (shugs) und Wärme (drod) unterstützen, damit Mdang sich entfalten kann.

3. Lebensführung

• Regelmäßige Ruhe: tiefer Schlaf, Pausen, kein Übermaß an Arbeit.

• Sonnenlicht und Wärme: Mdang wird mit Glanz und Strahlung verbunden, deshalb gilt Licht als heilsam.

• Geistige Klarheit: friedliche Gedanken, Freude, Vermeidung von Ku**er oder übermäßiger Grübelei.

Im tibetischen Verständnis ist Mdang nicht nur körperlich, sondern auch geistig sichtbar – in Ausstrahlung, Blick und Stimmung. Ein Mensch mit starkem Mdang wirkt lebendig, charismatisch und offen.

✨ Me drod – das innere Verdauungsfeuer ✨In der tibetischen Medizin gilt Me drod als das zentrale Feuer unseres Körpers.E...
15/09/2025

✨ Me drod – das innere Verdauungsfeuer ✨

In der tibetischen Medizin gilt Me drod als das zentrale Feuer unseres Körpers.
Es ist mehr als nur Verdauung: Es ist die Kraft, die Nahrung, Eindrücke und Erfahrungen in Energie, Klarheit und Lebenskraft verwandelt.

🔥 Ein starkes Me drod schenkt Wärme, Vitalität und geistige Wachheit.
🌿 Ein schwaches Me drod führt zu Müdigkeit, Schwere und Unwohlsein.
❄️ Ein zu starkes Me drod kann Unruhe, Hitzegefühle oder Reizbarkeit hervorrufen.

Balance ist der Schlüssel.
Achtsames Essen, regelmäßige Mahlzeiten, warme Getränke und Ruhe nach dem Essen nähren das Verdauungsfeuer.

Me drod erinnert uns daran:
Verdauung ist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch – wir verarbeiten das Leben selbst. ✨

🌬️ Luftzug in der tibetischen Medizin 🌬️In der tibetischen Heilkunde gilt: Zugluft und Kälte verstärken das rLung (Wind)...
14/09/2025

🌬️ Luftzug in der tibetischen Medizin 🌬️

In der tibetischen Heilkunde gilt: Zugluft und Kälte verstärken das rLung (Wind)-Prinzip.
Dieses Element steht für Bewegung, Nerven, Atmung und geistige Klarheit. Wird es durch äußeren Wind oder eine unruhige Umgebung zu stark angeregt, können Symptome wie innere Unruhe, Nervosität, Verspannungen, Schlafstörungen oder trockene Haut entstehen.

✨ Tipps zum Ausgleich:
• Halte besonders Kopf, Nacken und Füße warm – sie sind empfindliche Eintrittspunkte für Wind.
• Verwende ein wärmendes Öl (z. B. Sesamöl), um Haut und Schläfen sanft einzureiben. Das beruhigt und schützt.
• Suche dir eine ruhige, warme Umgebung, wann immer möglich. Stille und Geborgenheit helfen, den inneren Wind ins Gleichgewicht zu bringen.

🕊️ Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie ein Schal, warme Socken oder ein ruhiger Rückzugsort – können große Wirkung haben.

✨ Der Rishi Stern – Die heilende Kraft von  Himmel und Wasser ✨In der tibetischen Tradition gibt es jährlich eine besond...
13/09/2025

✨ Der Rishi Stern – Die heilende Kraft von Himmel und Wasser ✨

In der tibetischen Tradition gibt es jährlich eine besondere Sternkonstellation, die Rishi Star genannt wird. Man sagt, dass in dieser Zeit alle natürlichen Wasserquellen – Flüsse, Seen, Regenwasser – in eine Art heilendes, nektarhaftes Wasser verwandelt werden. Es ist eine Zeit aufgeladen mit spiritueller Heilenergie, Reinigung und Erneuerung.

Wann ist das in 2025?
Die Periode des Rishi Star beginnt nach tibetischen Quellen ungefähr am 9. September 2025 und dauert etwa 7 Tage (also bis zum 15. oder 16. September). 

Wie wird die heilende Kraft praktisch ausgeführt?
• Menschen baden in natürlichen Gewässern (Flüsse, Seen), oder sammeln Wasser.
• Man nutzt das Wasser zum Waschen, Trinken oder auch in Heilmitteln.
• Rituale und Gebete, Meditation und Dankbarkeit begleiten diese Praktiken – die Intention zählt.
• Auch ein Bad zu Hause kann zu dieser Zeit durch Bewusstsein und respektvollen Umgang heilend sein.

Warum tun wir das?
• Körper & Geist werden gereinigt und gestärkt.
• Es fördert innere Harmonie und das Gefühl, mit der Natur verbunden zu sein.
• Laut tibetischer Medizin und Astrologie sind diese Tage besonders geeignet, um das Schwere loszulassen und sich neu auszurichten.

Hinweise:
• Achte darauf, dass du Zugang zu sauberem Wasser hast.
• Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten auf ihr Wohlbefinden achten – Hitze, Kälte, lange Aufenthalte im Wasser etc.
• Respektiere die Natur: kein Müll, keine Störung der Gewässer.

Möge das Wasser dich berühren und erneuern – Körper, Geist & Seele. 🙏

🪷 Kräuterbäder in der tibetischen Medizin 🪷In der tibetischen Heilkunst wirken Bäder nicht nur äußerlich reinigend, sond...
13/09/2025

🪷 Kräuterbäder in der tibetischen Medizin 🪷

In der tibetischen Heilkunst wirken Bäder nicht nur äußerlich reinigend, sondern harmonisieren auch Körper & Geist. Je nach Konstitution werden unterschiedliche Kräuter empfohlen:

🌬️ rLung (Wind)
➝ Bei Nervosität, Schlafstörungen, Verspannungen.
✨ Rezept: Wacholder, Muskat, Zimt, Süßholz, Lavendel.
👉 Wirkung: beruhigend, wärmend, schlaffördernd.

🔥 mKhris pa (Feuer)
➝ Bei Hautrötungen, Gereiztheit, innerer Hitze.
✨ Rezept: Rosenblüten, Süßholz, Pfefferminze/Melisse, Ringelblume.
👉 Wirkung: kühlend, harmonisierend, hautberuhigend.

🌊 Bad kan (Schleim)
➝ Bei Trägheit, Schweregefühl, Energielosigkeit.
✨ Rezept: Ingwer, Kardamom, Zimt, Wacholder.
👉 Wirkung: anregend, stoffwechselaktivierend, belebend.

🛁 Anwendung: Kräuter in 2–3 l Wasser 15–20 Min. köcheln, abseihen, ins Bad geben (36–38 °C, 15–20 Min.). Danach warm einhüllen & nachspüren.

💜 So wird Baden zur Heilkunst – für Körper, Geist & Seele.

https://youtu.be/URSwRHb4Uv0
22/08/2025

https://youtu.be/URSwRHb4Uv0

What happens inside your body when you fast for 36 hours.Casi Creativo! Animated videos to make you laugh.Thanks for the likes and comments! Subscribe for mo...

17/07/2025

Among the great variety of modern lifestyle advice, it can be hard to know which approach to follow and what our body, energy, and mind truly need. What we are offering is time-tested wisdom advice from the East to the West.

While Tibetan Medicine provides personalized recommendations based on an individual's condition, there are general suggestions that help maintain good digestion, improve sleep, and feel more relaxed in daily life. All these aspects contribute to our state of well-being and prolonged life.

We are happy to invite you to the SSI School of Tibetan Medicine's free webinar, "Lifestyle Advice for Overall Well-Being," on July 26, 11 am ET / 17:00 CET / 18:00 Moscow&Kyiv time with Dr. Phuntsog Wangmo, where she will share her deep wisdom about a healthy lifestyle according to Tibetan Medicine.

The webinar will be in English, with Russian translation.

This is a live webinar only. We hope to see you there!

If you have any questions, please write to katya@shangshung.org

May all beings find healing!

https://community.tibetanmedicineschool.org/plans/1836945?bundle_token=e5234c9be1d608e9ff351aeb223a5e59&utm_source=manual

Adresse

Frankfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktiker F. Bruckmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktiker F. Bruckmann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

„ Den Menschen ganzheitlich verstehen und behandeln „

Ich behandle Menschen mit akuten oder chronischen Krankheiten und unterstütze aktiv die Zusammenarbeit von Homöopathie, Naturheilkunde und Schulmedizin. Ich empfehle eine sinnvolle Kombination aller Möglichkeiten und verfolge das Prinzip:

„Kompetenz begegnet Kompetenz.“

Im Zentrum meiner Behandlung steht die Homöopathie und ich verstehe mich dabei als ganzheitlich denkender Homöopath, der seine Patienten aktiv in ihren Behandlungsprozess mit einbezieht.

Vor allem bei der Behandlung chronisch kranker Menschen, wende ich die Homöopathie eingebettet in einem ganzheitlichen Konzept an, was die individuelle Ernährung, kreativen Ausdruck, Konfliktbewältigung, Achtsamkeitsübungen, körperliche Ertüchtigung und bewährte naturheilkundliche Anwendungen in die Behandlung integriert.