Frankfurter Rotkreuz-Kliniken

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken Zwei Standorte, ein Auftrag: hervorragende Medizin und Pflege. Ca. 17.000 stationäre Patienten jäh Der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

mit seinen beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz liegt im Herzen der Stadt Frankfurt am Main und ist zugleich aktiver Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die Standorte verfügen über Haupt- und Belegabteilungen, ca. 15 000 stationäre Patienten jährlich sowie 500 Beschäftigte. Beide Kliniken stehen für höchste Qualität in medizinischer und pflegerischer Versorgung. In der jüngsten Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse belegten die Rotkreuz-Kliniken einen der ersten drei Plätze der besten Kliniken im Rhein-Main-Gebiet und erreichten 90% Weiterempfehlungsquote in einer Patientenbefragung der AOK Hessen. Zudem sind die Kliniken seit 2013 berufundfamilie-zertifiziert. Auch zählen die Kliniken seit mehreren Jahren in Folge zu den besten regionalen Krankenhäusern der Focus Klinikliste. Die Hauptabteilungen Orthopädie und Kardiologie werden ebenfalls jährlich vom Focus für seine Top-Medizin ausgezeichnet. Historie des Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Das Gedankengut Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuzes, die berufsethischen Überzeugungen der Schwesternschaften vom Roten Kreuz und das Vertrauen in das Engagement Frankfurter Bürgerinnen und Bürger prägen bis heute die Führung und die Entwicklung der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind dieser Tradition verpflichtet. Wer der Historie der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. widmet, betrachtet deshalb immer die wechselvolle Geschichte von drei Institutionen:

- der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau (entstanden aus der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg von der Höhe e.V. und der Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V.)
- der Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V.
- der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Der Ursprung der Klinik Maingau liegt im Engagement des Vaterländischen Frauenverein vom Roten Kreuz in Frankfurt am Main, der 1890 die Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V. gründete, die Vorläuferin der heutigen Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau vom Roten Kreuz e.V., eine der gegenwärtig zwei Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften. Die Klinik Rotes Kreuz geht auf die 1873 Eröffnung des Krankenpflege-Pensionats zurück, das durch eine Spende des „Preußischen Landvereins vom Roten Kreuz" möglich wurde. In Kooperation mit dem am 28. Juni 1866 gegründeten „Hülfsverein für kranke und verwundete Krieger“ sowie des „Männervereins vom Roten Kreuz“ durch Frankfurter Bürger und Bürgerinnen konnte die das Krankenpflege-Pensionat seinen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung leisten. Aus dieser zentralen Aufgabe entwickelte sich schließlich die „Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt/Main von 1866“ und die Klinik Rotes Kreuz. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rotkreuzkliniken.de

Herzlichen Glückwunsch!👏🥳Unser Chefarzt der Klinik für Sportorthopädie & Endoprothetik, Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, und u...
07/11/2025

Herzlichen Glückwunsch!👏🥳
Unser Chefarzt der Klinik für Sportorthopädie & Endoprothetik, Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk, und unser Chefarzt der Klinik für Schulterchirurgie, Prof. Dr. Aristotelis Kaisidis, wurden in diesem Jahr von FOCUS-Gesundheit erneut als TOP-Mediziner ausgezeichnet. 🤩

ℹAlle Infos zur Methodik bekommt ihr hier 👉 https://www.focus-gesundheit.de/magazin/methodik-top-mediziner-2025

‼Save the date‼Auch in diesem Jahr sind wir mit Fachvorträgen im Rahmen der Herzwochen🫀 für euch am Start.✅ Diese stehen...
03/11/2025

‼Save the date‼
Auch in diesem Jahr sind wir mit Fachvorträgen im Rahmen der Herzwochen🫀 für euch am Start.✅ Diese stehen am 29. November 2025 ab 9:30 Uhr unter dem Motto "Gesunde Gefäße, gesundes HERZ: Den Herzinfarkt vermeiden".😊
Die Herzspezialistinnen und Herzspezialisten👩‍⚕️👨‍⚕️ des Kardiocentrums und der Klinik für Kardiologie haben auch dieses Mal ein interessantes Programm zusammengestellt und informieren euch unter anderem über Symptome, Therapie und psychosoziale Aspekte der Koronaren Herzkrankheit.🙌 Des Weiteren bieten wir euch wieder eine kleine Auffrischung in puncto Reanimation und eine Blutzuckermessung an.✌️ Im Anschluss an die Vorträge habt ihr wie immer ausreichend Gelegenheit, eure Fragen zu stellen oder in den Pausen mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.🗣
Selbstverständlich ist auch die Deutsche Herzstiftung e.V. wieder mit dabei🤩

Kommt gerne vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!🤩

40 Jahre Kardiocentrum Frankfurt – Medizin mit Herz und Geschichte❤🤩Das Kardiocentrum Frankfurt feiert in diesem Jahr se...
29/10/2025

40 Jahre Kardiocentrum Frankfurt – Medizin mit Herz und Geschichte❤🤩
Das Kardiocentrum Frankfurt feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die Erfolgsgeschichte einer der traditionsreichsten und innovativsten kardiologischen Einrichtungen der Region würdigt. 🥂
Seit seiner Gründung 1985 hat sich das Zentrum zu einer festen Größe in der Frankfurter Gesundheitslandschaft und im Rhein-Main-Gebiet entwickelt – eng verbunden mit den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken.🏥🤝
Am vergangenen Samstag wurde das Jubiläum mit einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel "Kardiologie im Wandel der Zeit - 40 Jahre Kardiocentrum" gebührend gefeiert. 🥳
ℹMehr dazu erfahrt ihr in unserer Pressemitteilung unter 👉 https://www.rotkreuzkliniken.de/presse

Am Samstag📅, den 8. November 2025, laden Medizinstudierende der Europäischen Universität Zypern School of Medicine Frank...
28/10/2025

Am Samstag📅, den 8. November 2025, laden Medizinstudierende der Europäischen Universität Zypern School of Medicine Frankfurt Branch und der Verein der griechischen Ärzte🇬🇷 in Hessen zum Tag der Gesundheitsprävention😊. Dabei wird euch eine kostenfreie Gesundheitsberatung sowie Vorträge zur Prävention häufiger Krankheiten angeboten✅.
Mit dabei ist auch unser Chefarz️t der Klinik🏥 für Gefäß- und Endovaskularchirurgie und der Vorsitzende des Vereins, Adj. Prof. Dr. med. Savvas Apostolidis MHBA.👨‍⚕️

ℹ Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und die Beratung vor Ort kann auf Deutsch🇩🇪, Englisch🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 oder Griechisch🇬🇷 erfolgen.

Gestern endete die Kultur im Krankenhaus Saison 2025 mit Autor Meddi Müller und der Lesung aus seinem Buch "Der Weg nach...
17/10/2025

Gestern endete die Kultur im Krankenhaus Saison 2025 mit Autor Meddi Müller und der Lesung aus seinem Buch "Der Weg nach Sevilla". Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern und vor allem natürlich auch Meddi Müller für den tollen Abend.🥂🤩
❤-lichen Dank auch wie immer an unseren BR-Vorsitzenden Jörg Kruppke und seinem BR-Team für die super Organisation und Durchführung des Abends!

📅Save the date: Die nächste Veranstaltung von Kultur im Krankenhaus findet am 5. März 2026 statt. Weitere Infosℹ folgen in den kommenden Wochen 🤩

🔥 Gemeinsam für mehr Sicherheit! 🔥Am 9. Oktober war Tag des Brandschutzes und passend dazu fand im Klinikum🏥 Frankfurt H...
14/10/2025

🔥 Gemeinsam für mehr Sicherheit! 🔥

Am 9. Oktober war Tag des Brandschutzes und passend dazu fand im Klinikum🏥 Frankfurt Höchst der von unseren Kolleginnen aus dem Qualitätsmanagement 2023 ins Leben gerufene Stammtisch der Brandschutzbeauftragten statt.🤩

Neben den Brandschutzbeauftragten des Klinikums Frankfurt Höchst, des St. Katharinen-Krankenhauses, der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) und der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken nahm auch in diesem Jahr ein ehemaliger Vertreter der Frankfurter Feuerwehr sowie ein Experte für Barrierefreiheit teil, um sich über aktuelle Themen rund um den vorbeugenden Brandschutz, Schulungen und praktische Erfahrungen auszutauschen.🎓

Der Stammtisch zeigte einmal mehr, wie wichtig der offene Dialog und die enge Zusammenarbeit zwischen den Häusern, der Feuerwehr und Fachleuten ist. Gemeinsam werden so Synergien geschaffen, die den Brandschutz in Frankfurts Gesundheitseinrichtungen nachhaltig stärken und weiterentwickeln. 💪

Ein herzliches Dankeschön an das Klinikum Höchst für die Gastfreundschaft und an alle Brandschutzbeauftragten für ihr Engagement – denn Brandschutz geht uns alle an! 🚒🔥

PS: ➡️ Der 9. Oktober wurde als Tag des Brandschutzes gewählt, um an den großen Brand von Chicago im Jahr 1871 zu erinnern - ein Schlüsselmoment, der weltweit das Bewusstsein für Brandschutz geprägt hat.🧠

Meldet euch jetzt noch kostenfrei für den Vortrag morgen Abend an!🤩
13/10/2025

Meldet euch jetzt noch kostenfrei für den Vortrag morgen Abend an!🤩

Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung unserer Klinik für Gynäkologie👩‍⚕️ Ende August, möchten wir euch am 14. Oktober gerne erneut einen Online-Vortrag über das wichtige Thema "Myome" und die speziellen Behandlungsmethoden bei uns anbieten.🤩
Unter folgendem Link könnt ihr euch kostenfrei✅ registrieren 👉 https://events.zoom.us/ev/AmWyVoKOCWCSUPgp0RmLTbwyIsxC3AkBj5EMgSSN1b3OZJCmQs1F~ArzLpjoROydFoiVw8sYIAAQUzxG-U1fLJE10dlCR0ihkhCmHwFBvmQ9jbw
(Ein Zoom-Konto ist nicht erforderlich. Den Link zum Vortrag erhaltet ihr nach der Registrierung per E-Mail.)
Wir freuen uns auf euch! ❤

Die jährliche Patientenveranstaltung unseres EndoProthetikZentrums (EPZ) fand gestern nach einigen Jahren wieder in Präs...
02/10/2025

Die jährliche Patientenveranstaltung unseres EndoProthetikZentrums (EPZ) fand gestern nach einigen Jahren wieder in Präsenz in der Klinik Rotes Kreuz🏥 statt und die Resonanz war super!🤩 Rund 100 interessierte Besucherinnen und Besucher füllten den Veranstaltungsraum und lauschten nach einführenden Worten unseres EPZ-Leiters Asst. Prof. Dr. Ingo Tusk gespannt den Vorträgen von Prof. Dr. Markus Schofer und Dr. Lars Manderbach. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch wieder bestens gesorgt und so stand einem gelungenen Abend nichts mehr im Weg.☺
Vielen Dank an alle, die dabei waren 🙂

ℹ️ Alle Informationen zu unserem EndoProthetikZentrum findet ihr unter 👉 https://www.rotkreuzkliniken.de/medizin-pflege/orthopaedie/epz/ueberuns

Am vergangenen Mittwoch wurde es feierlich!🎉🙌Als Lehrkrankenhaus der European University Cyprus (EUC) School of Medicine...
29/09/2025

Am vergangenen Mittwoch wurde es feierlich!🎉🙌
Als Lehrkrankenhaus der European University Cyprus (EUC) School of Medicine durften wir bei der traditionellen White Coat Ceremony in der Alten Oper mit dabei sein🤩 Nach einleitenden Worten von Dekanin Prof. Elizabeth Johnson, Dr. Christoforos Hadjikyprianou (CEO & President of the Council) und Prof. Dr. Aristotelis Kaisidis, legten die neuen Medizinstudierenden zum Semesterstart mit dem Anlegen ihres ersten weißen Kittels ein Gelöbnis ab, in dem sie sich zu Integrität, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein verpflichten – ein symbolischer erster Schritt auf ihrem Weg zu einem lebenslangen Engagement für die Versorgung von Patientinnen, Patienten und die Gesellschaft.

Neben der Übergabe der weißen Kittel wurde auch die erste klinische Fakultät der EUC School of Medicine offiziell eingeweiht. Des Weiteren bekamen unsere lehrbeauftragten Ärzte Adj. Prof. Dr. med. Savvas Apostolidis MHBA, ao. Prof. Dr. med. Nikitas Lironis, Dr. Rajesh Christudhas und Ulrich Dessureault von der School of Medicine mit entsprechender Urkunde offiziell den Titel "Clinical Associate Professor" verliehen. Herzlichen Glückwunsch! 🥳

Die Pflegeschule🎓 der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften veranstaltet in den kommenden Monaten diverse Tage der off...
22/09/2025

Die Pflegeschule🎓 der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften veranstaltet in den kommenden Monaten diverse Tage der offenen Tür!🙌 Dabei habt ihr die Möglichkeit, die Schule, die Lehrkräfte und das digitale Lernkonzept in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.✅🙂
Der erste Termin steigt am 29. Oktober 2025📅 von 13:30 Uhr - 15 Uhr.🕰
ℹWir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail🌐 bei Frau Becker unter kps@rotkreuzkliniken.de
Mehr über unsere Pflegeschule erfahrt ihr hier 👉 https://www.rotkreuzkliniken.de/karriere/ausbildung

Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung unserer Klinik für Gynäkologie👩‍⚕️ Ende August, möchten wir euch am 14. Okto...
18/09/2025

Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung unserer Klinik für Gynäkologie👩‍⚕️ Ende August, möchten wir euch am 14. Oktober gerne erneut einen Online-Vortrag über das wichtige Thema "Myome" und die speziellen Behandlungsmethoden bei uns anbieten.🤩
Unter folgendem Link könnt ihr euch kostenfrei✅ registrieren 👉 https://events.zoom.us/ev/AmWyVoKOCWCSUPgp0RmLTbwyIsxC3AkBj5EMgSSN1b3OZJCmQs1F~ArzLpjoROydFoiVw8sYIAAQUzxG-U1fLJE10dlCR0ihkhCmHwFBvmQ9jbw
(Ein Zoom-Konto ist nicht erforderlich. Den Link zum Vortrag erhaltet ihr nach der Registrierung per E-Mail.)
Wir freuen uns auf euch! ❤

📢 Am morgigen Donnerstag, den 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt.‼️ An diesem Tag erproben Bund, L...
10/09/2025

📢 Am morgigen Donnerstag, den 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt.‼️ An diesem Tag erproben Bund, Länder und Kommunen in ganz Deutschland ihre Warnsysteme – zeitgleich um 11:00 Uhr.
🔔 Was passiert am Warntag?
Eine Probewarnung wird über unterschiedliche Kanäle verschickt:
✅Sirenen
✅Warn-Apps wie NINA, BIWAPP oder Katwarn
✅Cell Broadcast (Nachricht direkt aufs Handy)
✅Radio und Fernsehen
Gegen 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung über die gleichen Kanäle (mit Ausnahme von Cell Broadcast).
🎯 Ziel des Warntags
Er dient dazu, die technischen Abläufe der Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für das Thema Zivilschutz und Katastrophenwarnung zu sensibilisieren.
📱 Tipp: Bitte prüft vorab, ob auf eurem Smartphone Cell Broadcast aktiviert ist und ihr ggf. eine Warn-App nutzt – so bleibt ihr im Ernstfall gut informiert.
ℹ️ Mehr Infos unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Adresse

Königswarterstraße 8-16
Frankfurt
60316

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frankfurter Rotkreuz-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Frankfurter Rotkreuz-Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken

Der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. mit seinen beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz liegt im Herzen der Stadt Frankfurt am Main und ist zugleich aktiver Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die Standorte verfügen über Haupt- und Belegabteilungen, 365 Betten und ca. 15 000 stationäre Patienten jährlich sowie 500 Beschäftigte. Beide Kliniken stehen für höchste Qualität in medizinischer und pflegerischer Versorgung. In der jüngsten Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse belegten die Rotkreuz-Kliniken einen der ersten drei Plätze der besten Kliniken im Rhein-Main-Gebiet und erreichten 90% Weiterempfehlungsquote in einer Patientenbefragung der AOK Hessen. Zudem sind die Kliniken seit 2013 berufundfamilie-zertifiziert. Auch zählen die Kliniken seit mehreren Jahren in Folge zu den besten regionalen Krankenhäusern der Focus Klinikliste. Die Hauptabteilungen Orthopädie und Kardiologie werden ebenfalls jährlich vom Focus für seine Top-Medizin ausgezeichnet. Historie des Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Das Gedankengut Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuzes, die berufsethischen Überzeugungen der Schwesternschaften vom Roten Kreuz und das Vertrauen in das Engagement Frankfurter Bürgerinnen und Bürger prägen bis heute die Führung und die Entwicklung der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind dieser Tradition verpflichtet. Wer der Historie der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. widmet, betrachtet deshalb immer die wechselvolle Geschichte von drei Institutionen: - der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau (entstanden aus der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg von der Höhe e.V. und der Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V.) - dem Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V. - dem Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Der Ursprung der Klinik Maingau liegt im Engagement des Vaterländischen Frauenverein vom Roten Kreuz in Frankfurt am Main, der 1890 die Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V. gründete, die Vorläuferin der heutigen Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau vom Roten Kreuz e.V., eine der gegenwärtig zwei Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften. Die Klinik Rotes Kreuz geht auf die 1873 Eröffnung des Krankenpflege-Pensionats zurück, das durch eine Spende des „Preußischen Landvereins vom Roten Kreuz" möglich wurde. In Kooperation mit dem am 28. Juni 1866 gegründeten „Hülfsverein für kranke und verwundete Krieger“ sowie des „Männervereins vom Roten Kreuz“ durch Frankfurter Bürger und Bürgerinnen konnte die das Krankenpflege-Pensionat seinen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung leisten. Aus dieser zentralen Aufgabe entwickelte sich schließlich die „Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt/Main von 1866“ und die Klinik Rotes Kreuz. Weitere Informationen findet ihr unter: www.rotkreuzkliniken.de