Landesärztekammer Hessen

Landesärztekammer Hessen Auf dieser Seite finden Sie Infos aus der und über die Landesärztekammer Hessen sowie Veranstaltungen

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) die beruflichen Belange ihrer Mitglieder (41.025 Ärztinnen und Ärzte, Stand: 02.05.2025) auf allen Gebieten ärztlicher Berufsausübung. Sie überwacht die Einhaltung der Berufspflichten der hessischen Ärzteschaft und bietet als Dienstleister Beratung, Information und Hilfe.

Öffnungszeiten der Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße:

Montag - Donnerstag: 9:30 Uhr -17:00 Uhr
Freitag: 9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Die bisherigen Zugangsregeln für Externe (3G) entfallen. Angehörige und Freunde von Prüflingen erhalten grundsätzlich weiterhin keinen Zugang in die Kammer und sollen im Außenbereich warten. Betreten Sie die Landesärztekammer bitte nur, wenn Sie symptomfrei sind. Servicezeiten der Bezirksärztekammern:

Bezirksärztekammer Darmstadt:
Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Bezirksärztekammer Frankfurt:
Montag, Donnerstag: 8-17 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Bezirksärztekammer Gießen:
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Besuchszeiten:
Montag, Mittwoch: 9-12 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 14-16 Uhr
und nach Vereinbarung

Bezirksärztekammer Kassel:
Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Bezirksärztekammer Marburg:
Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Bezirksärztekammer Wiesbaden:
Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr
Freitag: 8-14 Uhr

Für MFA: Sachkenntniskurs – Aufbereitung von MedizinproduktenBeginn: 27.11.2025Die fachspezifische Fortbildung zum Erwer...
30/09/2025

Für MFA: Sachkenntniskurs – Aufbereitung von Medizinprodukten
Beginn: 27.11.2025
Die fachspezifische Fortbildung zum Erwerb der Sachkenntnis wird auf der Grundlage des Curriculums der Bundesärztekammer durchgeführt. Inhalte sind u.a. Rechtsquellen, Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten, Packen und Verpacken von Medizinprodukten und Sterilisation und Freigabe zur Anwendung.

Kursdauer: 24 Stunden

Kurstermine 25_SAC 5: Beginn 27.11.2025

Anmeldeschluss: 06.11.2025

Gebühr: 370 € inkl. Lernerfolgskontrolle

Weitere Informationen gibt es im Programmflyer unter: https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Qualifizierungslehrgaenge/Sachkenntnis_SAC_5_2711.pdf.

Zur Veranstaltung auf der Website: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/sachkenntnis-aufbereitung-von-medizinprodukten-5

EBM - Einführung in das ärztliche Abrechnungswesen (PAT 11)Termin: 22.11.2025Für Euch ist das Tätigkeitsgebiet der ärztl...
26/09/2025

EBM - Einführung in das ärztliche Abrechnungswesen (PAT 11)
Termin: 22.11.2025

Für Euch ist das Tätigkeitsgebiet der ärztlichen Abrechnung neu? Für Berufsanfänger/-innen, Wiedereinsteiger/-innen und Mitarbeiter/-innen in der ärztlichen Praxis gibt dieser Kurs eine intensive Einführung in das Thema.

Kursdauer: 7 Stunden
Kurstermin 25_PAT 11: Samstag, 22.11.2025, 9:30-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.11.2025
Gebühr: 125 €

Weitere Informationen gibt es im Programmflyer: https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Ein_und_mehrtaegige_FB/EBM_Einfuehrung_PAT_11_2211.pdf)

Zur Veranstaltung auf der Website: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/einfuehrung-in-das-aerztliche-abrechnungswesen

Einführung in die Tumordokumentation: Urologische TumorenTermin: 19.11.2025Ihr seid MFA oder habt eine vergleichbare med...
25/09/2025

Einführung in die Tumordokumentation: Urologische Tumoren
Termin: 19.11.2025

Ihr seid MFA oder habt eine vergleichbare medizinische Ausbildung und zu Euren Aufgaben gehört die Tumordokumentation gemäß den Vorgaben des Hessischen Krebsregisters? Die eintägige Fortbildung mit dem Schwerpunkt “UrologischeTumoren” führt in die Krebsmeldung ein. Ihr bekommt eine praktische Einweisung in das Meldeportal, zusätzlich wird die Tumordokumentation anhand exemplarischer Dokumentationsbeispiele ausführlich geübt.

Kursdauer: 7 Stunden
Kurstermin 25_ONK A 4_4 : Mi., 19.11.2025, 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Anmeldeschluss: 29.10.2025
Gebühr: 125 €

Weitere Informationen gibt es im Programmflyer:https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Ein_und_mehrtaegige_FB/ONK_A4_Tumordokumentation_Uro_1911.pdf

Zur Veranstaltung auf der Website gelangt Ihr über diesen Link: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/einfuehrung-in-die-tumordokumentation-5

19/09/2025

Top-Referenten, spannende Vorträge und Diskussionen, dazu eine spektakuläre Rettungsübung mit Helikoptern, gemeinsam mit dem Heer, der US Army und der - das war das Zivil-militärische Symposium Oranienstein 3.0, veranstaltet von unserer Akademie für ärztliche Fort- u Weiterbildung. Thema: ambulante medizinische Versorgung im Krisenfall. Stehender Applaus am Ende. Ein voller Erfolg. läkh

16/09/2025

Auszeichnung für unser Charity-Team:
Die Landesärztekammer Hessen war auch dieses Jahr wieder beim „B2Run“-Firmenlauf mit dabei. Mit 27 aktiven Läuferinnen und Läufern.
Bereits zu Beginn gab’s eine Urkunde, denn wir stellten das größte Charity-Team. Das heißt, unsere Laufgruppe hat mit einem erhöhten Startgeld die Aktion „Menschen für Menschen“ unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Starterinnen und Startern!

Für MFA: OnkologieBeginn: 23.10.2025Der Qualifizierungslehrgang vertieft Euer Wissen, Eure Fertigkeiten und Fähigkeiten ...
21/08/2025

Für MFA: Onkologie
Beginn: 23.10.2025

Der Qualifizierungslehrgang vertieft Euer Wissen, Eure Fertigkeiten und Fähigkeiten als Medizinische/-r Fachangestellte/-r im wichtigen Bereich der qualifizierten ambulanten Behandlung krebskranker Patienten in der vertragsärztlichen Versorgung. Der Lehrgang wird gemäß dem Fortbildungscurriculum der Bundesärztekammer durchgeführt.

Kursdauer: 120 Stunden

Kurstermine 25 ONK 2: Beginn 23.10.2025

Gebühr: 1300 € zzgl. 60 € Lernerfolgskontrolle
Anmeldeschluss: 02.10.2025

Der Lehrgang findet im Blended-Learning-Konzept statt. Weitere Informationen zum Ablauf und den Vraussetzungen gibt es im Programmflyer unter:https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Qualifizierungslehrgaenge/Onkologie_2310.pdf

Zur Veranstaltung auf der Website gelangt Ihr über diesen Link: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/onkologie

Nicht-ärztliche Praxisassistenz (NäPA)Beginn: 23.10.2025Nichtärztliche Praxisassistenten und Praxisassistentinnen unters...
21/08/2025

Nicht-ärztliche Praxisassistenz (NäPA)
Beginn: 23.10.2025

Nichtärztliche Praxisassistenten und Praxisassistentinnen unterstützen Haus- und Fachärzte bei der Versorgung der Patienten. Im Rahmen der delegationsfähigen ärztlichen Leistungen können sie selbständig Hausbesuche und Besuche in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen durchführen und z. B. Wunden versorgen, Blutdruck- und Blutzuckerwerte kontrollieren und die Sturzprophylaxe übernehmen.
Der Fortbildungsumfang richtet sich nach der Dauer der Berufstätigkeit.

Kurstermine 25_NäPA 2_COS 35: Beginn 23.10.2025
Anmeldeschluss: 02.10.2025
Gebühr: 1.925 € zzgl. 60 € Lernerfolgskontrolle

Weitere Informationen gibt es im Programmflyer unter: https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Qualifizierungslehrgaenge/NaePA_25_NaePA_2_COS_35_2310.pdf

Zur Veranstaltung auf der Website gelangt Ihr über diesen Link: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/nicht-aerztliche-praxisassistenz-naepa

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (BET)Beginn: 17.10.2025Qualifizierte Medizinische Fachangestellte können Arbeitsmediziner...
15/08/2025

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (BET)
Beginn: 17.10.2025

Qualifizierte Medizinische Fachangestellte können Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner durch die Übernahme von delegationsfähigen ärztlichen Leistungen entlasten. Unsere Fortbildung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer vermittelt die erforderlichen Handlungskompetenzen, auch durch viele praktische Übungen.

Kursdauer: 140 Stunden
Kurstermine 25_BET 2: Beginn 17.10.2025
Anmeldeschluss: 26.09.2025
Gebühr: 1.875 € zzgl. 60 € Prüfungsgebühren

Weitere Informationen gibt es im Programmflyer: (Link auf https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/MFA/Fortbildung/Qualifizierungslehrgaenge/Arbeitsmedizin_Betriebsmedizin_1710.pdf).

Zur Veranstaltung auf der Website geht es hier: https://www.laekh.de/fuer-mfa/fortbildung-fuer-mfa/aktuelle-fortbildungsangebote/detail/arbeitsmedizin-betriebsmedizin-1

Unsere aktuellen Mitgliederzahlen: 41.087 Mitglieder zählt die LÄKH, davon sind 20.248 weiblich und 20.837 männlich. Wei...
01/07/2025

Unsere aktuellen Mitgliederzahlen: 41.087 Mitglieder zählt die LÄKH, davon sind 20.248 weiblich und 20.837 männlich. Weitere Statistiken, wie z. B. Altersverteilung, Tätigkeitsbereiche und Verteilung auf die Bezirke in Hessen, finden Sie auf unserer Website:

Die durch die Landesärztekammer Hessen erhobenen Statistiken beziehen sich auf den eigenen Datenbestand. An der Pflege und somit auch der Aktualität können Sie als Ärztinnen und Ärzte aktiv helfen, indem Sie uns einen Wechsel Ihres Arbeitsplatzes, der Tätigkeit oder Umzug zeitnah mitteilen. Es...

Neue Folge des CME-zertifizierten Patientensicherheitspodcast „Sicher ist sicher“: „Organspende und Patientensicherheit“...
25/06/2025

Neue Folge des CME-zertifizierten Patientensicherheitspodcast „Sicher ist sicher“: „Organspende und Patientensicherheit“

Im Fortbildungsformat des Patientensicherheitspodcast "Sicher ist sicher" konnten bisher die Themen Arzneimitteltherapiesicherheit und Versorgungsforschung in der LÄKH aufgegriffen werden. In Verbindung mit dem Tag der Organspende am 7. Juni 2025 hat die Stabsstelle Qualitätssicherung diesem wichtigen Thema eine Podcastfolge gewidmet. Die Folge soll über das Thema Organspende und Transplantation informieren und aufklären. Durch Gespräche mit verschiedenen Personen, die der Organspende auf unterschiedliche Weise verbunden sind, wird den Zuhörerinnen und Zuhörern das Thema nähergebracht.

Das Podcast-Angebot steht allen interessierten Berufsgruppen kostenfrei und ohne Sponsoring zur Verfügung. Die aktuelle Folge ist mit 4 CME-Punkten zertifiziert.

Abrufbar ist der Podcast ab sofort über die Seite https://www.laekh.de/fuer-aerztinnen-und-aerzte/qualitaetssicherung/patientensicherheit

Foto: Karramba Production - stock.adobe.com

Geänderte Öffnungszeiten wegen betriebsinterner Veranstaltung: LÄKH schließt am 30.06.2025 bereits um 13:45 UhrWegen ein...
25/06/2025

Geänderte Öffnungszeiten wegen betriebsinterner Veranstaltung: LÄKH schließt am 30.06.2025 bereits um 13:45 Uhr

Wegen einer betriebsinternen Veranstaltung schließen die Landesärztekammer Hessen und die Bezirksärztekammer Frankfurt am Montag, den 30.06.2025, bereits um 13:45 Uhr. Die Bezirksärztekammer Wiesbaden schließt um 12:00 Uhr.

Die anderen Bezirksärztekammern (Darmstadt, Gießen, Marburg und Kassel) sowie der Standort Bad Nauheim (Akademie und Carl-Oelemann-Schule) sind von der Schließung nicht betroffen. Alle Veranstaltungen finden wie geplant statt!

Ab Dienstag, den 01.07.2025, sind alle Standorte wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Foto: LÄKH

Adresse

Hanauer Landstraße 152
Frankfurt
60314

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 17:00
Dienstag 09:30 - 17:00
Mittwoch 09:30 - 17:00
Donnerstag 09:30 - 17:00
Freitag 09:30 - 14:00

Telefon

+4969976720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesärztekammer Hessen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) die beruflichen Belange ihrer Mitglieder (ca. 38.600 Ärztinnen und Ärzte, Stand: 01.10.2020) auf allen Gebieten ärztlicher Berufsausübung. Sie überwacht die Einhaltung der Berufspflichten der hessischen Ärzteschaft und bietet als Dienstleister Beratung, Information und Hilfe. Servicezeiten der Landesärztekammer Hessen: Montag bis Donnerstag: 8-17 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Servicezeiten der Bezirksärztekammern: Bezirksärztekammer Darmstadt: Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Bezirksärztekammer Frankfurt: Montag, Donnerstag: 8-17 Uhr Dienstag, Mittwoch: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Bezirksärztekammer Gießen: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Besuchszeiten: Montag, Mittwoch: 9-12 Uhr Dienstag, Donnerstag: 14-16 Uhr und nach Vereinbarung Bezirksärztekammer Kassel: Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Bezirksärztekammer Marburg: Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr Bezirksärztekammer Wiesbaden: Montag - Donnerstag: 8-16 Uhr Freitag: 8-14 Uhr