09/10/2025
Aminosäuren sind die kleinen Bausteine, aus denen Proteine bestehen – und Proteine wiederum sind die Grundbausteine unseres Körpers. Man kann sich Proteine wie Perlenketten vorstellen, bei denen jede Perle eine Aminosäure ist. Unser Körper braucht Proteine für Muskeln, Haut, Haare, Nägel, Enzyme, Hormone und viele andere Funktionen. Ohne Aminosäuren könnten diese lebenswichtigen Strukturen nicht aufgebaut oder repariert werden.
Es gibt insgesamt 20 Aminosäuren, die der Körper für seine Funktionen braucht. Einige davon kann der Körper selbst herstellen, andere müssen wir über die Nahrung aufnehmen. Diese „essentiellen Aminosäuren“ sind besonders wichtig, weil ein Mangel schnell zu Problemen führen kann, zum Beispiel zu Muskelschwäche, geschwächtem Immunsystem oder schlechter Wundheilung.
Die tägliche Zufuhr hängt von Alter, Geschlecht, Gewicht und Aktivität ab. Für einen Erwachsenen werden grob 0,8 bis 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Daraus lässt sich ableiten, dass man genug essentielle Aminosäuren über die Ernährung aufnehmen sollte, insbesondere wenn man wenig Eiweiß aus Fleisch, Fisch, Eiern oder pflanzlichen Quellen zu sich nimmt.
Wichtig zu verstehen ist auch der Unterschied zwischen Eiweiß, Proteinen und Aminosäuren. „Eiweiß“ ist einfach ein Synonym für Proteine, also die zusammengesetzten Moleküle aus Aminosäuren. Aminosäuren sind die einzelnen Bausteine dieser Proteine. Wenn wir Eiweiß essen, zerlegt unser Körper die Proteine in Aminosäuren, um sie dann gezielt für Aufbau, Reparatur und Energieproduktion zu nutzen.
Kurz gesagt: Aminosäuren sind wie die Zutaten, Proteine das fertige Gericht. Beides brauchen wir, um unseren Körper gesund und leistungsfähig zu halten.
Am besten, man nimmt die mit einem hochwertigen Proteindrink zu sich. Zu beachten hierbei: Bioverfügbarkeit und Verstoffwechslung.
Essentielle Aminosäuren (müssen über die Nahrung aufgenommen werden):
Histidin: Wichtig für Wachstum und Gewebereparatur, unterstützt die Bildung von Hämoglobin und damit den Sauerstofftransport, spielt eine Rolle im Immunsystem.
Isoleucin: Liefert Energie für Muskeln, unterstützt Muskelaufbau und -regeneration, hilft bei der Regulation des Blutzuckerspiegels.
Leucin: Fördert den Muskelaufbau, beschleunigt die Wundheilung, dient als schnelle Energiequelle, besonders bei körperlicher Belastung.
Lysin: Essenziell für die Bildung von Kollagen und Elastin, wichtig für Haut, Knochen und Bindegewebe, unterstützt das Immunsystem.
Methionin: Beteiligt an der Entgiftung des Körpers, liefert Schwefel für die Bildung von Cystein, wichtig für Haut, Haare und Nägel.
Phenylalanin: Vorstufe von Tyrosin, wird für die Produktion wichtiger Neurotransmitter wie Dopamin und Adrenalin benötigt, wirkt auf Stimmung und Konzentration.
Threonin: Unterstützt den Aufbau von Kollagen und Elastin, trägt zur Gesundheit von Haut, Muskeln, Zähnen und Bindegewebe bei.
Tryptophan: Vorstufe von Serotonin und Melatonin, reguliert Stimmung, Schlaf und Appetit, kann entspannend wirken.
Valin: Wichtig für Muskelwachstum und -regeneration, liefert Energie für Muskeln, unterstützt die Stressresistenz.
Nicht-essentielle Aminosäuren (vom Körper selbst hergestellt):
Alanin: Liefert Energie für Muskelzellen, hilft bei der Glukoseproduktion, unterstützt den Stoffwechsel bei körperlicher Belastung.
Asparagin: Spielt eine Rolle im Stoffwechsel und in der Bildung von Proteinen, unterstützt das Nervensystem und die Zellfunktion
Aspartat (Asparaginsäure): Beteiligt an der Energieproduktion und am Stickstoffstoffwechsel, wirkt als Neurotransmitter im Gehirn.
Glutamat (Glutaminsäure): Wichtig für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen, beteiligt am Energiestoffwechsel, unterstützt Gehirnfunktionen.
Glycin: Grundbaustein von Kollagen, wirkt als Signalstoff im Nervensystem, unterstützt Entgiftungsprozesse in der Leber.
Prolin: Unterstützt die Wundheilung, ist wichtig für die Bildung und Stabilität von Kollagen, trägt zur Hautgesundheit bei.
Serin: Wichtig für Zellstruktur, Bildung von Neurotransmittern, unterstützt den Fettstoffwechsel und diverse Stoffwechselprozesse.
Bedingt essentielle Aminosäuren (kann der Körper normalerweise herstellen, bei Stress, Krankheit oder Wachstum zusätzlich notwendig):
Arginin: Unterstützt Wundheilung und Immunsystem, fördert die Produktion von Stickstoffmonoxid für die Blutgefäße, kann die Durchblutung verbessern.
Cystein: Wirkt als starkes Antioxidans, unterstützt die Bildung von Haaren, Haut und Nägeln, hilft bei Entgiftungsprozessen.
Glutamin: Liefert Energie für Zellen des Immunsystems und des Darms, unterstützt die Darmgesundheit, wird in Stresssituationen stärker benötigt.
Tyrosin: Vorstufe wichtiger Hormone und Neurotransmitter wie Dopamin, Adrenalin und Schilddrüsenhormonen, beeinflusst Stimmung, Leistungsfähigkeit und Stressreaktionen.