10/11/2025
🦷 Mundspüllösung: 10/10 nach OP; 2/10 bei täglicher Anwendung!
Nach chirurgischen Eingriffen ist eine antiseptische Mundspüllösung sinnvoll. Sie reduziert Keime und unterstützt die Wundheilung. Für den täglichen Gebrauch ist sie jedoch oft zu aggressiv, denn sie kann die natürliche Mundflora stören und Schleimhäute reizen. Dabei werden nicht nur schädliche, sondern auch viele nützliche Bakterien abgetötet, die für ein gesundes Gleichgewicht im Mundraum wichtig sind.
🦷 Munddusche: 3–4/10
Kann bei festen Zahnspangen hilfreich sein, ersetzt aber keinesfalls Zahnseide! Das Problem: Viele glauben, sie würden Beläge gründlich entfernen, dabei werden Essensreste und Plaque oft unbewusst ins Zahnfleisch hineingedrückt, statt sie effektiv zu beseitigen.
🦷 Professionelle Zahnreinigun: 10/10
Ein absolutes Muss! Selbst die beste Zahnpflege erreicht nicht alle Nischen. Bei der PZR werden harte Beläge und Zahnstein gründlich entfernt. Das schützt vor Karies, Parodontitis und sorgt für glatte, saubere Zahnoberflächen.
🦷 Mundspray für frischen Atem: 0/10
Kaschiert Gerüche, beseitigt aber nie die Ursache! Oft enthalten sie Alkohol oder Zucker – beides schadet langfristig eher, als dass es hilft!
🦷 Zahnstocher: 0/10
Bitte Finger weg! Zahnstocher können das Zahnfleisch verletzen, Keime einbringen und sogar kleine Lücken vergrößern. Für die Zwischenräume sind Zahnseide oder Interdentalbürstchen deutlich schonender und effektiver.
🦷 Fissurenversiegelung: 9/10
Eine großartige Präventionsmaßnahme, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Versiegelt die Kauflächen und schützt sie dauerhaft vor Karies.
🦷 Whitening Strips: 1–2/10
Oft zu aggressiv! Sie reizen das Zahnfleisch und können den Zahnschmelz schädigen. Professionelles Bleaching beim Zahnarzt ist sicherer und nachhaltiger.
*Fortsetzung folgt in den Kommentaren!