21/07/2014
Frisch und lecker: ayurvedischer Panir-Quinoa-Burger
Endlich einmal ein Burger, vegetarisch oder vegan, der so richtig lecker schmeckt und dabei auch noch gesund ist! Es riecht immer so verführerisch, wenn man an einer Brat- oder Grillbude vorbei geht – das sind die Röstaromen, die jedem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Genau so lecker geht es auch ohne Fleisch!
Rezept für vegetarische/vegane Burger:
Zutaten:
1/2 Tasse Quinoa
1 Tasse Wasser
1 TL Ghee oder Öl
1 TL Maharishi Ayurveda Vata Churna
1 geraspelte Karotte
1 Stange Staudensellerie, in feine Scheibchen geschnitten
170 g zerbröselter Panir*
2 EL gehackte Petersilie
3 EL Mandelmus
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Und nun können Sie unseren Original Quinoa-Panir-Burger zubereiten:
- Quinoa sorgfältig waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen.
- 20 Minuten ausquellen lassen und anschließend kühl stellen.
- In einer Pfanne Ghee oder hochwertiges, naturbelassenes Öl erhitzen, das Vata Churna darin kurz anrösten, dann Karotten und Sellerie hinzufügen und mit wenig Hitze weich köcheln.
- Das Gemüse, Panir, Quinoa, Petersilie, Mandelmus und Mehl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Masse Burger formen und in Ghee oder hochwertigem, naturbelassenem Öl braten.
- Mit Tomaten, Gurken und Salatblättern (rohe Zwiebeln verträgt nicht jeder) zwischen zwei Vollkornbrötchenhälften legen und genießen!
------------------------------------------------
*Panir ist der indische Frischkäse mit krümeliger bis schnittfester Konsistenz. Sie können ihn ganz leicht selbst herstellen. Ersatzweise können Sie auch Ricotta verwenden.
Aber probieren Sie einmal Panir selbst herzustellen, Sie benötigen 1l Milch und den Saft von 2 Zitronen.
Kochen Sie die Milch auf. In dem Moment, wenn die Milch hoch geht, ziehen sie den Topf von der Kochstelle und fügen den Saft von 2 Zitronen hinzu. Die Milch flockt aus. Ca. eine Viertelstunde immer wieder rühren. Legen Sie ein rundes Sieb mit einem Geschirrhandtuch aus. Ganz perfekt wird es mit Käseleinen. Lassen Sie die ausgeflockte Milch durch das Tuch fließen und fangen Sie die Molke auf. Wenn das Tuch handwarm ist, nehmen Sie die Enden hoch und pressen Sie alles mit einer Drehbewegung kräftig aus. Übrig bleibt ein Beutel mit einer festen Masse, die Sie mindestens 4 – 5 Stunden im Kühlschrank kühlen sollten.
-----------------------------------------------
Quelle: MAPI, USA, www.mapi.com