Original Traditionelle Ayurveda-Massage

  • Home
  • Original Traditionelle Ayurveda-Massage

Original Traditionelle Ayurveda-Massage Ayurveda ist ein ganzheitliches, medizinisches System der aus Indien stamm. Ihr Ziel ist es, Einklan

Neue Angebote.  Meldet Euch.
24/06/2019

Neue Angebote. Meldet Euch.

04/03/2019

Im Angebot: Original Chyavanprash

In den klassischen Ayurveda-Texten wird Amalaki als eine der besten und bedeutendsten Rasayanas (Lebens-Elixiere) des Ayurveda mit einer seltenen Kombination positiver Eigenschaften gerühmt. In den authentischen Ayurveda-Schriften wird Amalaki sogar als „göttliche Heilpflanze“ beschrieben.
Unser Chyavanprash wird ganz traditionell nach Originalrezeptur hergestellt. Wir verwenden ausschließlich vollreife Amla-Früchte, das kostbare Bambus-Erzeugnis Vanshlochan und eine hohe Zahl hochwertiger, naturbelassener Kräuter, Früchte, Wurzeln und Gewürze, sehr sorgsam geerntet in den besten und ursprünglichsten Himalaya-Gebieten und anderen Landesteilen Indiens.

Eines der Hauptbestandteile dieser wunderbaren und altüberlieferten Rezeptur ist Amalaki. Die Frucht des Amla-Baumes enthält einen hohen Anteil an Vitamin C und gleicht alle drei Doshas aus. Mit vielen weiteren kostbaren Inhaltsstoffen, z.B. den berühmten indischen Langkornpfeffer „Pipperli“, Shatavari und Ashwagandha.

https://www.ayurveda-produkte.de/ayurveda-produkte-im-angebot.html
*******************************************************************
On Sale: Original Chyavanprash

In the classical Ayurvedic texts Amalaki is one of the most highly valued and important Rasayanas (life-elixirs) boasted by Ayurveda, with a rare combination of positive properties. In the authentic Ayurvedic writings Amalaki is even described as a ‘divine healing plant’.
Our Chyavanprash is manufactured according to original recipe from the classical Ayurvedic texts. It contains only fully ripe Amalaki fruit, the precious bamboo product Vanshlochan and a large number of high quality natural herbs, fruits, roots and spices, all very carefully harvested in the best and most authentic Himalayan regions and other parts of India.
One of the main ingredients of this marvelous and ancient recipe is Amalaki. The fruit of the Amalaki tree contains high levels of Vitamin C and balances all three doshas.
With many more precious ingredients, such as the famous Indian long pepper, ‘Pippali’, ‘Shatavari’ and “Ashwagandha”.
https://www.ayurveda-products.eu/ayurveda-products-on-sale.html

Berührung , Tiefenenspannung, Lebensfreude
09/08/2017

Berührung , Tiefenenspannung, Lebensfreude

Wir beginnen diesen schönen Tag mit einer Wellnessbehandlung.
07/08/2017

Wir beginnen diesen schönen Tag mit einer Wellnessbehandlung.

20/04/2017

Ayurvedisch Kochen ist gar nicht so schwer! Besuchen Sie unsere Kochkurse in Bad Ems. Die Anfahrt lohnt sich immer. Wenn Sie übernachten möchten, hilft Ihnen unser Rezeptionsteam gerne weiter.
Die nächsten Kurse finden statt:
Samstag, 29. April (Ganztagskurs)
Samstag, 20. Mai (Ganztagskurs)

Mehr Informationen: http://www.ayurveda-badems.de/preise/seminare-und-kurse/

Schenken Sie ihren Lieben ganz besondere Wohlfühlmomente zu Weihnachten mit einem Massage- GutscheinGutscheine für alle ...
21/11/2015

Schenken Sie ihren Lieben ganz besondere Wohlfühlmomente zu Weihnachten mit einem Massage- Gutschein
Gutscheine für alle Massagen und Behandlungen erhältlich unter
ingrid.mazan@web.de

Fußreflexzonnenmassage-ist eine sanfte Kunst. Mensch jedes Alters kann von der Fußreflexzonnenmassage positiv beeinfluss...
21/11/2015

Fußreflexzonnenmassage-
ist eine sanfte Kunst. Mensch jedes Alters kann von der Fußreflexzonnenmassage positiv beeinflusst werden.
Das gesamte körperliche Wohlbefinden wird verbessert und ein energetischer Aussgleich kann hier geschaffen werden.

Aktion:
Fußreflexzonnenmassage zur Entspannung
45min- 30 Euro
gleich unter ingrid.mazan@web.de buchen

18/01/2015

Home | Aktuelles | Newsletter | Impressum | Kontakt

Sie sind hier: Home > Ayurveda Kuren

Ayurveda Kuren im Kinga Hotel

Das Kinga-Kairali Ayurveda Zentrum betreibt die international bekannte, indische Firma Kairali. Es wird von zwei erfahrenen indischen Ärzten, Herrn Dr. Madhu Harihar und Frau Dr. Ratna Hiremath, geleitet. Unterstützung erhalten sie von je zwei männlichen und weiblichen indischen Therapeuten sowie von drei gut geschulten weiblichen Therapeutinnen aus Polen.

Die authentischen Panchakarma Kuren und klassischen Behandlungen sind von der gleichen Qualität wie die in den indischen Kairali Resorts. Die für die Kuren verwendeten hochwertigen Ayurveda Öle und Kräuterprodukte stammen ausnahmslos aus Indien.

Das kompetente Team führt die Ayurveda Kuren gewissenhaft durch. Bei der Eingangsuntersuchung werden die Konstitution ermittelt, der entsprechende Diätplan und der Ablauf der täglichen Behandlungen festgelegt. In der Abschlussuntersuchung wird die Kur ausgewertet. Der Kurgast erhält Empfehlungen wie im Alltag für Gesundheit, ästhetisches Aussehen und Wohlbehagen im Einklang mit Körper und Seele gesorgt werden kann.

Auf Wunsch kann täglich ein Arzt-Gespräch geführt werden, so dass sich jeder Ayurveda Gast rundum versorgt und gut aufgehoben fühlt. Inhalt und Ablauf der gebuchten Panchakarma Kuren können sich je nach persönlicher Konstitution und Verfassung des Kurgastes unterscheiden. Die Entscheidung darüber trifft die behandelnde Ärztin oder Arzt vor Ort.

Yoga und Meditation sind Bestandteil jeder Ayurveda Kur und werden täglich angeboten. Bei Bedarf kann bei den Arzt-Konsultationen eine deutschsprachige Übersetzung angefordert werden. Bitte geben Sie dies bereits bei Buchung an.

Essen während der Ayurveda Kur
Im Hotel-Restaurant wird eine schmackhaft ayurvedisch-vegetarische Vollpension serviert. Ein indischer Koch in Zusammenarbeit mit einem polnischen Koch ist für die Zubereitung der Speisen zuständig - eine gelungene Fusion von zwei kulinarischen Welten. Um den bestmöglichen Erfolg bei einer Panchakarma Kur zu erzielen, sollten die Gäste die Diätvorgaben und Essensanweisungen während ihrer Kur genauestens befolgen.

Prospekte bestellen >
Zimmer anfragen >
Buchung >

Druckversion Seitenanfang

Copyright 2014 Internationale Akademie für Ayurveda & Yoga UG - All rights reserved

18/01/2015

Ein kleiner Gruß aus unserer Gästeküche!

Gestern machten wir mit fünf sympathischen Gästen wieder einmal einen Kochkurs. Unsere Kochkurse hier sind extrem beliebt und dieses Reisrezept wollten alle mit nach Hause nehmen. Deshalb möchten wir es Ihnen hier vorstellen.

Unser bestes Reisrezept:
Rosinen-Gewürzreis mit Cashewnüssen
150 g Basmatireis (entspricht etwa der Menge für 4 Personen) ein paar Mal im Wasser waschen. Den Reis für etwa 15 min im Wasser einweichen (kann entfallen bei wenig Zeit). Anschließend das Wasser wegkippen und den Reis auf einem Geschirrtuch ausbreiten und für etwa 20 min trocknen lassen. Rosinen kurz waschen. Cashewnüsse bzw. Pistazien ein wenig mit dem Messer spalten. Die Safranfäden in einer Tasse mit heißem Wasser (3 EL) einweichen.

Zutaten:
• 150 g weißer Basmatireis
• 2 Teile Wasser (1 Teil Reis)
• 1-2 EL Ghee
• Steinsalz
• Eine Handvoll dünne Karottenstreifen
• 1 Zimtstange oder Zimtrinde
• Ein paar Kardamomkapseln oder ein TL Kardamomsamen
• 3-4 Nelken
• Ein paar Curryblätter (kann entfallen)
• Eine Handvoll Rosinen
• Eine Handvoll Cashewnüsse und/oder Pistazien
• 1 Prise Safranfäden

Das Ghee im Topf erhitzen, den Kardamom, Zimtstange, Nelken, Curryblätter, Cashewnüsse und Rosinen dazugeben. Wenn nach kurzer Zeit die Gewürze einen angenehmen Duft entfalten und die Nüsse leicht angebräunt sind, den Reis zu den Gewürzen geben. Unter häufigem Rühren (ca. 2-3 min) den Reis auf kleiner Flamme anschwitzen bis er leicht glasig wird.

Jetzt heißes Wasser beifügen, ggf. die Hitze noch einmal reduzieren, das Salz beifügen. Deckel auf den Topf und den Reis auf kleiner Flamme ca. 5 min köcheln. Nun die Karottenstreifen zufügen und mit einer Gabel die Karotten unterheben.

Und jetzt der Supertrick!
Ein Geschirrtuch falten, auf den Topf legen und den Topf mit dem Deckel schließen. Denn dies sorgt dafür, dass der Reis weich und gleichzeitig körnig bleibt, kein Körnchen klebt an dem anderen. Probieren Sie das auch mal bei allen anderen Reisgerichten aus! Nach weiteren 5 min den Safran mit dem Wasser über den Reis verteilen, Topf schließen und auf kleinster Flamme garen lassen. Ist der Reis fertig, kann bei Bedarf noch etwas frischer Zitronensaft über den Reis geträufelt werden sowie frisch gehackte Petersilie unterheben.

Dieses Reisrezept passt zu allem, wozu Sie sonst auch gerne Reis essen. Es ist ein wenig mehr Arbeit, aber der himmlische Geschmack belohnt Sie um ein Mehrfaches.
Guten Appetit!

Unsere Kochkurse sind auch für alle buchbar, die nicht gerade bei uns in Behandlung sind. Termine und Preise finden Sie hier: http://www.ayurveda-badems.de/ernaehrung/kochkurse/

13/01/2015

His Holiness the Dalai Lama lighting a candle at the tomb of Mother Teresa as the sisters sing hymns of praise during his visit to the Missionaries of Charity's Mother House in Kolkata, West Bengal, India on January 12, 2015. (Photo by Tenzin Choejor/OHHDL)

22/10/2014

Die Sache mit den drei Doshas – Vata

Heute möchten wir Ihnen die Sache mit den drei Doshas erklären. Wenn Sie schon einmal unser Gast waren, dann kennen Sie Vata, Pitta und Kapha bereits. Aber wissen Sie auch, wie die drei Energie-Qualitäten in Ihrem Körper für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen?

Die drei Doshas sind drei Energiequalitäten

Die drei ordnenden und strukturierenden Energien, die überall in der Schöpfung zu finden sind, werden im Ayurveda die drei Doshas genannt. Sie heißen Vata, Pitta und Kapha. Ihr Zusammenspiel steuert unser Wohlbefinden, die Ausformung von Zellen und Organen und schließlich den Zustand unserer körperlichen und seelischen Verfassung mit ihren höchst individuellen Ausprägungen.

Bei uns Europäern ist meist das Vata-Dosha im Ungleichgewicht. Wir geben Ihnen ein paar leicht auszuführende Tipps, wie Sie erhöhtes Vata wieder beruhigen können.

Wie stellen Sie fest, ob Ihr Vata-Dosha erhöht ist?

Ein Zuviel an Vata zeigt sich durch Ruhelosigkeit, Nervosität und sich Sorgen machen. Typische Anzeichen sind:

- Schlafstörungen
- Ängste und Sorgen
- Gelenk,- Rücken- und Kopfschmerzen
- Erschöpfungszustände
- Verstopfung/Blähungen
- Herzrhythmusstörungen
- Konzentrationsstörungen.

So kommen Sie wieder ins Gleichgewicht:

Es ist so einfach wie natürlich – Ruhe und Wärme besänftigen Hektik und Zerrissenheit. Probieren Sie es aus:

- Ausreichender (mindestens 8 Stunden) und regelmäßiger Schlaf
- Regelmäßiger Tagesablauf mit drei Mahlzeiten
- Warme Mahlzeiten und warme Getränke
- Nahrhaftes Essen, ölig und leicht verdaulich
- Wärme allgemein, feuchtwarme Anwendungen
- Regelmäßige Ruhepausen, ohne etwas zu schaffen
- Wenig Fernsehen, nicht vor dem Schlafen.

Führen Sie diese 7 Tipps eine Woche lang konsequent aus, es kann eine ganz unerwartete Verbesserung in Ihr Leben bringen.
Nächste Woche zeigen wir Ihnen 7 Tipps, wie Sie ein erhöhtes Pitta-Dosha wieder beruhigen.

Teilen Sie uns über die Kommentier-Möglichkeit mit, wie Ihnen diese Tipps gefallen haben. Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Team von der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems

09/09/2014

Die Monatszeitschrift für naturgemäßes Leben und ganzheitliches Heilen. Unsere Themen: alternative Medizin, ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, gesunde Ernährung.

09/09/2014

Im Ayurveda hoch gelobt und als wertvolles Heilgetränk gepriesen: „Lassi“, das erfrischende Joghurt-Getränk, gleicht alle Doshas aus, stärkt die Darmflora, versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und ist zudem leicht verdaulich.
Lassi wird verdünnt hergestellt, um den sauren Pitta-Anteil des Joghurts auszugleichen (Joghurt zu Wasser 1:4). Verwenden Sie zur Herstellung stets frischen Joghurt, am besten selbst gemacht. Trinken Sie Lassi in kleinen Schlucken zum und nach dem Mittagessen.

Unser Ayurveda-Tipp für Sie: Mango Lassi Supreme!

Sie finden das Rezept auf unserer Website unter
http://www.ayurveda-produkte.de/content/ayurveda-und-gesundheit/rezepte/mango-lassi-supreme/

Aus: „Himmlisch Kochen und Leben im Einklang mit dem Veda“ von Frank W. Lotz, einem der besten Ayurveda-Köche Deutschlands.
Das Buch mit vielen tollen Ayurveda-Rezepten ist übrigens auch in unserem Shop erhältlich.

21/07/2014

Frisch und lecker: ayurvedischer Panir-Quinoa-Burger

Endlich einmal ein Burger, vegetarisch oder vegan, der so richtig lecker schmeckt und dabei auch noch gesund ist! Es riecht immer so verführerisch, wenn man an einer Brat- oder Grillbude vorbei geht – das sind die Röstaromen, die jedem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Genau so lecker geht es auch ohne Fleisch!

Rezept für vegetarische/vegane Burger:

Zutaten:
1/2 Tasse Quinoa
1 Tasse Wasser
1 TL Ghee oder Öl
1 TL Maharishi Ayurveda Vata Churna
1 geraspelte Karotte
1 Stange Staudensellerie, in feine Scheibchen geschnitten
170 g zerbröselter Panir*
2 EL gehackte Petersilie
3 EL Mandelmus
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer

Und nun können Sie unseren Original Quinoa-Panir-Burger zubereiten:

- Quinoa sorgfältig waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen.

- 20 Minuten ausquellen lassen und anschließend kühl stellen.

- In einer Pfanne Ghee oder hochwertiges, naturbelassenes Öl erhitzen, das Vata Churna darin kurz anrösten, dann Karotten und Sellerie hinzufügen und mit wenig Hitze weich köcheln.

- Das Gemüse, Panir, Quinoa, Petersilie, Mandelmus und Mehl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

- Aus der Masse Burger formen und in Ghee oder hochwertigem, naturbelassenem Öl braten.

- Mit Tomaten, Gurken und Salatblättern (rohe Zwiebeln verträgt nicht jeder) zwischen zwei Vollkornbrötchenhälften legen und genießen!

------------------------------------------------

*Panir ist der indische Frischkäse mit krümeliger bis schnittfester Konsistenz. Sie können ihn ganz leicht selbst herstellen. Ersatzweise können Sie auch Ricotta verwenden.

Aber probieren Sie einmal Panir selbst herzustellen, Sie benötigen 1l Milch und den Saft von 2 Zitronen.
Kochen Sie die Milch auf. In dem Moment, wenn die Milch hoch geht, ziehen sie den Topf von der Kochstelle und fügen den Saft von 2 Zitronen hinzu. Die Milch flockt aus. Ca. eine Viertelstunde immer wieder rühren. Legen Sie ein rundes Sieb mit einem Geschirrhandtuch aus. Ganz perfekt wird es mit Käseleinen. Lassen Sie die ausgeflockte Milch durch das Tuch fließen und fangen Sie die Molke auf. Wenn das Tuch handwarm ist, nehmen Sie die Enden hoch und pressen Sie alles mit einer Drehbewegung kräftig aus. Übrig bleibt ein Beutel mit einer festen Masse, die Sie mindestens 4 – 5 Stunden im Kühlschrank kühlen sollten.

-----------------------------------------------
Quelle: MAPI, USA, www.mapi.com

21/07/2014

Ayurvedisches Hitze-Management.

„Pitta-Balance“ in Tablettenform: Unser neues Nahrungsergänzungsmittel mit Potenzial zum Sommer-Superstar. Selbstverständlich in gewohnt erstklassiger, geprüfter Qualität und von erfahrenen Ayurveda-Gelehrten (Vaidyas) nach authentischer Rezeptur entwickelt.

Mit exklusiven Zutaten wie Wintermelone, Amla-Frucht, Ceylon-Zimtrinde, Kardamom-Frucht, Nagasbaum-Blüte und Safran; süß und adstringierend im Geschmack. Die kühlenden und nährenden Qualitäten der Kräuter beruhigen ganz wunderbar das feurige Pitta-Dosha.

Jetzt 15% Einführungsrabatt!
http://www.ayurveda-produkte.de/

Address

HeckerStr. 29a

79114

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Original Traditionelle Ayurveda-Massage posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Original Traditionelle Ayurveda-Massage:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram