Frauenhorizonte e.V. - gegen sexuelle Gewalt

Frauenhorizonte e.V. - gegen sexuelle Gewalt Frauenhorizonte e.V. ist die Freiburger Fachberatungsstelle für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. 24h- Notruftelefon! Zielgruppen sind z.B.

Was wir anbieten:

Psychologische Unterstützung
• zur Bewältigung kurz- und langfristiger Folgen
sexueller Gewalt
• zur Förderung des Erholungsprozesses in den ersten
Tagen und Wochen nach einem Übergriff
• zur Klärung des weiteren Behandlungsbedarfs

Fachberatung und psychosoziale Begleitung
• zur persönlichen Entscheidungsfindung
• zur Anzeigenerstattung und zum gesamten Strafprozess
• zur ärztlichen Untersuchung
• zur Spurensicherung (auf Wunsch auch ohne Anzeige)
• zur rechtlichen Unterstützung
• zur Opferentschädigung
• zu sozialrechtlichen Fragen

Gruppenangebote
Eine Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen betroffenen
Frauen auszutauschen, in einem geschützten
Rahmen neue Erfahrungen zu machen und eigene Stärken
zu entdecken. Fortbildungen für Fachkräfte
Wir informieren Fachkräfte über Hintergründe und Auswirkungen
sexualisierter Gewalt und sensibilisieren sie
für die Bedürfnisse der Betroffenen. Polizist/innen, Studierende, Rechtsanwält/innen, Lehrer/-
innen oder Ärzt/innen.

Wir freuen uns in unserer Doppelrolle als Trägerin der Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württem...
05/11/2025

Wir freuen uns in unserer Doppelrolle als Trägerin der Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben Baden-Württemberg mit dem Projekt nachtsam und als teilnehmende Beratungsstelle, dass die neue Kampagne von .info auch hier bei uns in Freiburg zu sehen ist - genauso wie im ganzen Land! (BW).

Fragen, statt einfach zu machen - Einvernehmen abfragen, gerade auch beim Feiern so wichtig, damit es für alle unbeschwert und frei möglich ist.

Danke an alle Teilnehmenden der Fachtagung Gewaltbetroffene Frauen, die am 25./26.09.25 als Maßnahme zur Umsetzung der I...
27/10/2025

Danke an alle Teilnehmenden der Fachtagung Gewaltbetroffene Frauen, die am 25./26.09.25 als Maßnahme zur Umsetzung der Istanbul Konvention der Stadt Freiburg stattfand.

Ein großer Dank auch an die Referent*innen, deren Redebeiträge uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurden und über unsere Website eingesehen werden können.

  Update Catcalling – Soziale AuswirkungPsychische Folgen: Viele Betroffene berichten von Verunsicherung, Angstzuständen...
25/10/2025


Update Catcalling – Soziale Auswirkung

Psychische Folgen:
Viele Betroffene berichten von Verunsicherung, Angstzuständen, teils sogar Depressionen oder Essstörungen.

Veränderung des Verhaltens:
Frauen meiden nachts bestimmte Orte, fahren nicht allein mit dem ÖPNV und passen ihr Auftreten an.

Gefühl der Bedrohung:
Catcalling wird nicht als harmlos, sondern als Form von Gewalt wahrgenommen, die das Sicherheitsgefühl massiv beeinträchtigt

Quelle:
-https://kfn.de/wp-content/uploads/2021/11/PM%20Catcalling.pdf
- https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/catcalling-verbale-sexuelle-belaestigung-straftat-100~amp.html

  Update Catcalling – Umfragen & StudienLaut einer Civey-Umfrage von 2025 haben 42 % der Frauen in Deutschland bereits C...
23/10/2025


Update Catcalling – Umfragen & Studien

Laut einer Civey-Umfrage von 2025 haben 42 % der Frauen in Deutschland bereits Catcalling erlebt. Bei Männern sind es 11 %.

83 % der Betroffenen empfinden Catcalling als belastend, besonders Frauen zwischen 30 und 49 Jahren.

Eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) zeigt: Catcalling führt zu Angst, Unsicherheit und Vermeidungsverhalten – etwa das Meiden bestimmter Orte oder das Ändern des Kleidungsstils.

Viele Aktivist*innen kritisieren den Begriff „Catcalling“ als verharmlosend und fordern, das Verhalten klar als sexuelle Belästigung zu benennen.

Quellen:
- https://www.watson.de/leben/exklusiv/646124954-catcalling-umfrage-zeigt-wie-viele-deutsche-betroffen-sind
-https://kfn.de/wp-content/uploads/2021/11/PM%20Catcalling.pdf
- https://blog.campact.de/2025/09/warum-catcalling-kein-kompliment-ist/

 Update Catcalling - Gesellschaftliche Debatte & AktionenInitiativen wie Catcalls of Freiburg/Berlin/München und Chalk B...
20/10/2025


Update Catcalling - Gesellschaftliche Debatte & Aktionen

Initiativen wie Catcalls of Freiburg/Berlin/München und Chalk Back Deutschland dokumentieren Belästigungen öffentlich – oft mit Kreide auf Gehwegen – und machen das Ausmaß sichtbar.

Catcalls of Freiburg
Teil der internationalen Bewegung , Aktivist*innen schreiben eingesendete Catcalls mit Kreide an den Ort des Geschehens. Ziel: Sichtbarmachen, Entnormalisierung und Empowerment. Durchschnittlich 4 Einsendungen pro Woche.

Studien zeigen, dass Catcalling das Sicherheitsgefühl von Frauen massiv beeinträchtigt. Viele ändern ihr Verhalten, meiden bestimmte Orte oder passen ihre Kleidung an.

Der Begriff „Catcalling“ wird von vielen als verharmlosend kritisiert. Stattdessen wird gefordert, das Verhalten klar als sexuelle Belästigung zu benennen.

  Update Catcalling - Rechtliche HerausforderungenAktuell ist Catcalling nur in Ausnahmefällen strafbar, etwa wenn es al...
17/10/2025


Update Catcalling - Rechtliche Herausforderungen

Aktuell ist Catcalling nur in Ausnahmefällen strafbar, etwa wenn es als Beleidigung (§185 StGB) gewertet wird. Doch dieser schützt primär die Ehre, nicht die sexuelle Selbstbestimmung.

Expert*innen fordern einen klaren Kriterienkatalog, um zwischen einem misslungenen Kompliment und strafbarer Belästigung zu unterscheiden. Wir empfehlen das AGG zur Grundlage.

Internationaler Vergleich
- In den Niederlanden ist Catcalling seit Juli 2024 strafbar. Erste Verurteilungen gab es bereits.
- Auch Länder wie Frankreich, Spanien und Portugal haben bereits gesetzliche Regelungen gegen Catcalling eingeführt. Geldstrafen oder sogar Haftstrafen möglich.

 Update Catcalling - Politische EntwicklungenSPD-Initiative: Neuer Straftatbestand für verbale sexuelle BelästigungZiel:...
15/10/2025


Update Catcalling - Politische Entwicklungen

SPD-Initiative:
Neuer Straftatbestand für verbale sexuelle Belästigung

Ziel:
Schließung einer juristischen Lücke, da §184i StGB derzeit nur körperliche Belästigung umfasst.

Vorgeschlagene Sanktionen:
- Geldstrafen als Einstieg.
- Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr bei erheblicher Belästigung.

Definition:
„Gezielte, offensichtlich unerwünschte und erhebliche verbale und nicht-körperliche sexuelle Belästigungen“.
- Beispiele: anzügliche Rufe, obszöne Gesten, sexuell beleidigende Bemerkungen.
- Erheblich ist eine Belästigung, wenn sie erniedrigend, einschüchternd oder nicht ausweichbar ist.

Begründung:
Studien zeigen, dass viele Betroffene ihr Verhalten ändern oder sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen.

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!Allein auf dem Gipfel. Genau richtig.Meine Route. Mein Rhythmus.         ...
01/09/2025

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!

Allein auf dem Gipfel. Genau richtig.

Meine Route. Mein Rhythmus.

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!Wind im Gesicht. Kein Platz im Windschatten.Kein Mitfahrer gesucht – nur ...
26/08/2025

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!

Wind im Gesicht. Kein Platz im Windschatten.

Kein Mitfahrer gesucht – nur Freiheit.

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!Ich lese. Nicht verfügbar.Kein Platz für Gesellschaft – sondern für Gesch...
21/08/2025

SOMMER – SONNE – FERIEN – FREIZEIT – FREIHEIT?!

Ich lese. Nicht verfügbar.

Kein Platz für Gesellschaft – sondern für Geschichten.

Unsere Foto-Ausstellung unbreakable ist in der Stadtbibliothek am Münsterplatz öffentlich zugänglich. Wo: Stadtbibliothe...
19/08/2025

Unsere Foto-Ausstellung unbreakable ist in der Stadtbibliothek am Münsterplatz öffentlich zugänglich.

Wo: Stadtbibliothek Freiburg, Münsterplatz 17, 79098 Freiburg, Untergeschoss
Wann: Bis 13.09.25, Dienstag bis Freitag 10 – 19 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Kommunalen Kriminalprävention der Stadt Freiburg statt.




Die Ausstellung von Frauenhorizonte zeigt ca. 15 Fotografien von Betroffenen sexualisierter Gewalt mit Plakaten, auf den...
14/08/2025

Die Ausstellung von Frauenhorizonte zeigt ca. 15 Fotografien von Betroffenen sexualisierter Gewalt mit Plakaten, auf denen steht, was Täter oder Umfeld nach einem erlebten Übergriff zu ihnen gesagt haben. Diese Aussagen zeigen eindrücklich, wie sehr Victim Blaming, also Schuldumkehr, und Bagatellisierung eine bittere Realität für Betroffene sind, Tag für Tag.

Sie wird im Untergeschoss der Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz öffentlich zugänglich sein. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der und der Kommunalen Kriminalprävention der statt.

Wo: Stadtbibliothek Freiburg, Münsterplatz 17, 79098 Freiburg, Untergeschoss

Wann: 19.08. bis 13.09.25, Dienstag bis Freitag 10 – 19 Uhr, Samstag 10 – 15 Uhr

Adresse

Basler Str. 8
Freiburg Im Breisgau
79100

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+497612858585

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frauenhorizonte e.V. - gegen sexuelle Gewalt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Frauenhorizonte e.V. - gegen sexuelle Gewalt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram