Klinikum Freising

Klinikum Freising Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit MRI und TUM

Ihre Herausforderung in der Notaufnahme – Werden Sie Teil unseres Teams!Sie sind Facharzt oder Fachärztin (m/w/d) – idea...
05/11/2025

Ihre Herausforderung in der Notaufnahme – Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie sind Facharzt oder Fachärztin (m/w/d) – idealerweise aus Chirurgie, Innerer Medizin oder Anästhesiologie – mit Erfahrung in der Not- oder Intensivmedizin? Dann starten Sie bei uns in der Zentrale Notaufnahme unseres Hauses in Freising. Hier betreuen wir jährlich rund 30.000 Patient/-innen aus allen Krankheitsbereichen – und Sie gestalten aktiv mit.

👉🏻 Ihre Aufgaben bei uns:
• Akut- und Notfallversorgung von Patientinnen jeglicher Krankheitsbilder
• Steuerung der Patientenströme und Zuweisung in die Fachabteilungen
• Mitwirkung beim Ausbau der Abteilung (Notfallstufe 2)
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie Lehre und Ausbildung von Assistenzärztinnen und PJ-Studierenden
• Teilnahme am Rufdienst

👉🏻 Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und flacher Hierarchie
• Gute fachübergreifende Zusammenarbeit und kollegiales Arbeitsklima
• Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, betriebliche Altersversorgung, Arbeitsmarkt- / Fachkräftezulage
• Finanziert Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Fortbildungsbudget
• Familienfreundliches Umfeld in der Domstadt Freising; Mitarbeitenden-Wohnraum in Klinikum-Nähe
• Corporate Benefits, Personalessen in der Cafeteria, attraktive Mitarbeiterrabatte

Das bringen Sie mit:
✅ Facharzt (m/w/d) für Chirurgie, Innere oder Anästhesiologie (oder ähnlich)
✅ Qualifikation bzw. Erfahrung in Not- oder Intensivmedizin
✅ Interesse an der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
✅ Organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Notfallmedizin! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Werden Sie Teil unseres Physio-Teams am Klinikum Freising!Sie sind Physiotherapeutin oder Physiotherapeut (m/w/d) und su...
05/11/2025

Werden Sie Teil unseres Physio-Teams am Klinikum Freising!

Sie sind Physiotherapeutin oder Physiotherapeut (m/w/d) und suchen eine Aufgabe, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

In unserem engagierten Team betreuen Sie Patientinnen und Patienten auf Station, in der Ambulanz und in der Akutversorgung – mit modernsten Therapiemöglichkeiten und echter Teamarbeit.

Was Sie bei uns erwartet:
🌿 Eine strukturierte Einarbeitung und kollegiale Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten, Pflege und Logopädie
🏥 Ein unbefristeter Arbeitsplatz nach TVöD-K mit Jahressonderzahlung und Treueprämie
👶 Attraktive Zulagen und Zuschüsse (z. B. Kinder-, Pflege- und Großraumzulage)
🚀 Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
🏠 Corporate Benefits

Was Sie mitbringen sollten:
✅ Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin / Physiotherapeut
✅ Freude an Bewegung, Motivation und Einfühlungsvermögen
✅ Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bei uns erwarten Sie nicht nur moderne Therapieräume, sondern auch ein Team, das zusammenhält – für unsere Patientinnen, Patienten und für Freising.

Jetzt bewerben und gemeinsam etwas bewegen! Weitere Informationen unter www.klinikum-freising.de/karriere (Link in Bio).

Infoabend Endoprothetik – Bei Kniegelenks­verschleiß informiert bleibenDas Kniegelenk gehört zu den am stärksten belaste...
05/11/2025

Infoabend Endoprothetik – Bei Kniegelenks­verschleiß informiert bleiben

Das Kniegelenk gehört zu den am stärksten belasteten Gelenken des Körpers – und bei nahezu jedem zweiten Menschen entstehen früher oder später Verschleiß­erscheinungen (Arthrose). Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Knie­prothese? Welche operativen Behandlungs­optionen gibt es – und mit welchen Vor- und Nachteilen?

Am 19. November 2025, ab 19 Uhr im Hörsaal (E–1) des Klinikum Freising, gibt PD Dr. Markus Neumaier, Chefarzt der Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Endoprothetik­zentrums, genau darauf Antworten:

• Überblick über aktuelle operative Verfahren bei Kniegelenks­verschleiß
• Diskussion der zentralen Kriterien für eine Knie­gelenk­prothese
• Chancen, Risiken und Lebens­qualität nach OP

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Egal ob Sie gerade Beschwerden haben oder vorbeugend handeln wollen – wir laden Sie herzlich ein, sich umfassend zu informieren und Fragen direkt an unsere Expert/-innen zu stellen.

Innovative Wundheilung mit Fischhaut – Hightech trifft NaturIm Klinikum Freising kommt jetzt eine besondere Methode bei ...
05/11/2025

Innovative Wundheilung mit Fischhaut – Hightech trifft Natur

Im Klinikum Freising kommt jetzt eine besondere Methode bei chronischen und schlecht heilenden Wunden zum Einsatz: eine Wundauflage aus Fischhaut. 🐟

Die zellfreie Haut des Atlantischen Kabeljaus ähnelt der menschlichen Haut in Struktur und Zusammensetzung. Sie enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Geweberegeneration.

Nach sorgfältiger Wundreinigung wird die Fischhaut-Matrix auf die Wunde gelegt. In den folgenden Tagen wachsen körpereigene Zellen in das Material ein – neues, gesundes Gewebe entsteht.

Diese Methode zeigt besonders bei chronischen Wunden, etwa beim diabetischen Fußsyndrom, vielversprechende Ergebnisse: Studien belegen schnellere Heilung und eine deutlich höhere Erfolgsrate im Vergleich zur Standardtherapie.

Ein starkes Beispiel dafür, wie Innovation und Medizin Hand in Hand gehen – für schnellere Heilung, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität.

Grippezeit: So schützen Sie sich und andere! Die kalte Jahreszeit ist da – und mit ihr die Grippewelle. Damit Sie gut du...
05/11/2025

Grippezeit: So schützen Sie sich und andere!

Die kalte Jahreszeit ist da – und mit ihr die Grippewelle. Damit Sie gut durch den Winter kommen, haben unsere Ärztinnen und Ärzte fünf einfache Tipps für Sie:

1️⃣ Impfen nicht vergessen! 💉
Die Grippeschutzimpfung ist der beste Schutz – besonders für ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke.

2️⃣ Hände waschen – richtig und regelmäßig. ✋🧼 30 Sekunden mit Seife wirken Wunder.

3️⃣ Husten & Niesen mit Köpfchen. 😷
In die Armbeuge, nicht in die Hand!

4️⃣ Frische Luft & Bewegung. 🌬️🚶‍♀️
Auch bei Kälte: kurze Spaziergänge stärken das Immunsystem.

5️⃣ Ruhe, Tee & Vitaminpower. 🍋☕
Viel trinken, gesund essen – und bei Symptomen lieber zu Hause bleiben.

Bleiben Sie gesund!

Vortrag: Engpass im Wirbelkanal – Hilfe bei lumbaler SpinalkanalstenoseEine Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache ...
27/10/2025

Vortrag: Engpass im Wirbelkanal – Hilfe bei lumbaler Spinalkanalstenose

Eine Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache für Gehbeschwerden insbesondere bei älteren Menschen. Durch eine Verengung des Wirbelkanals kommt es zu einer Einschnürung der dort verlaufenden Nerven. Typische Symptome sind dann Kreuzschmerzen und ausstrahlende Beschwerden in die Beine, die zu einer Verminderung der beschwerdefreien Gehstrecke und teilweise auch zu neurologischen Störungen führen. Der Vortrag von Frau Dr. Kristin Zinner, Chefärztin des Fachbereichs für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie des Klinikums Freising, beleuchtet das Krankheitsbild und die therapeutischen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Wann: 4.November 2025, 19.30 Uhr
Wo: Hörsaal Klinikum Freising (U-1)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Vortrag findet im Rahmen der medizinischen Veranstaltungsreihe „Medizin Dialog" statt und in Kooperation mit der VHS Freising und der AOK Freising. Alle Vorträge werden gut verständlich aufbereitet - der Zuhörer muss kein medizinisches Fachwörterbuch mitbringen. Die Vortragsreihe findet in der Regel einmal im Monat im Hörsaal des Klinikums statt.
Foto: Tung Lam

Winterzeit im Klinikum Freising 🍁🍂Die Uhren sind umgestellt – wir genießen eine Stunde mehr Schlaf! Mit der Winterzeit w...
26/10/2025

Winterzeit im Klinikum Freising 🍁🍂

Die Uhren sind umgestellt – wir genießen eine Stunde mehr Schlaf!

Mit der Winterzeit wird es draußen früher dunkel und drinnen umso gemütlicher. Denken Sie daran, Ihrem Körper ein wenig Zeit zur Umstellung zu geben: Ein Spaziergang im Tageslicht, ausreichend Schlaf und eine Tasse Tee wirken oft Wunder.

Das Team des Klinikums Freising wünscht Ihnen einen gesunden und entspannten Start in die Winterzeit!

Strategischer Ausbau des MVZ Klinikum FreisingDas Klinikum Freising stärkt seine ambulante Versorgung: Seit dem 1. Juli ...
21/10/2025

Strategischer Ausbau des MVZ Klinikum Freising

Das Klinikum Freising stärkt seine ambulante Versorgung: Seit dem 1. Juli 2025 gehört die Praxis von Dr. Peller und Dr. Bardenheuer zum MVZ Klinikum Freising.

Damit wächst unser medizinisches Versorgungszentrum um wertvolle Kompetenz in den Bereichen Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie sowie endokrine Chirurgie und Schilddrüsenbehandlung.

Patientinnen und Patienten profitieren von einer noch besseren Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Medizin – für kurze Wege, vertraute Ansprechpartner und höchste Versorgungsqualität.

Ein weiterer Meilenstein: Ab voraussichtlich Ende 2026 ziehen die Praxen auf den Campus des Klinikums Freising. Dort entstehen moderne Praxisräume und ein neuer OP-Bereich – für eine Medizin, die nah, menschlich und zukunftsorientiert ist.

👉🏻 Mehr Medizin. Mehr Nähe. Mehr Freising.

Wir stellen ein: Pflegefachkraft (m/w/d) – Innere Medizin / Kardiologie & PneumologieSie möchten Ihre pflegerische Kompe...
21/10/2025

Wir stellen ein: Pflegefachkraft (m/w/d) – Innere Medizin / Kardiologie & Pneumologie

Sie möchten Ihre pflegerische Kompetenz in einem modernen Umfeld einsetzen und Patientinnen und Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen professionell begleiten?

In unserer Abteilung für Innere Medizin / Kardiologie & Pneumologie erwartet Sie ein engagiertes Team, das mit Erfahrung, Empathie und Humor zusammenarbeitet.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit modernen Strukturen, fachlicher Weiterentwicklung und einem Klima, in dem gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist.

Kommen Sie ins Team Freising – wir freuen uns auf Sie! ❤️

Wir stellen ein: Pflegefachkraft (m/w/d) – Innere Medizin / GastroenterologieSie möchten in einem Team arbeiten, in dem ...
21/10/2025

Wir stellen ein: Pflegefachkraft (m/w/d) – Innere Medizin / Gastroenterologie

Sie möchten in einem Team arbeiten, in dem Zusammenhalt und Wertschätzung großgeschrieben werden?

In unserer Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts.

Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen, ein offenes Ohr für Menschen haben und Freude an professioneller Pflege mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung, verlässliche Dienstplanung und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen können.

Werden Sie Teil unseres Teams am Klinikum Freising – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

📚 Lesen. Tauschen. Teilen.Ab sofort steht im Klinikum Freising ein öffentlicher Bücherschrank zur Verfügung!Hier können ...
21/10/2025

📚 Lesen. Tauschen. Teilen.

Ab sofort steht im Klinikum Freising ein öffentlicher Bücherschrank zur Verfügung!
Hier können Bücher unkompliziert getauscht, mitgenommen oder eingestellt werden – ganz nach dem

👉🏻 Prinzip: Nimm ein Buch mit, bring ein anderes dafür zurück.

Der Bücherschrank lädt Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher ein, Lesefreude zu teilen und kleine Pausen mit guten Geschichten zu füllen.

📍 Standort: Eingangshalle / Foyer im Erdgeschoss

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

• Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) am Klinikum Freising •Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) am K...
21/10/2025

• Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) am Klinikum Freising •

Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) am Klinikum Freising steht allen Mitarbeitenden als Ansprechstelle in belastenden Situationen zur Verfügung.
Nach besonders herausfordernden Ereignissen – etwa Notfällen, Todesfällen oder anderen emotional belastenden Einsätzen – bietet das Team Unterstützung, Begleitung und Entlastung an.

Die Mitglieder des PSNV-Teams sind speziell geschult, um Kolleginnen und Kollegen in Krisensituationen professionell zu begleiten. Ziel ist es, seelische Belastungen frühzeitig aufzufangen und die psychische Gesundheit im Arbeitsalltag zu stärken.

Das Angebot ist vertraulich, freiwillig und für alle Mitarbeitenden zugänglich.

Ein Dank gilt allen, die sich im PSNV-Team engagieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Fürsorgekultur am Klinikum Freising leisten.

Adresse

Alois-Steinecker-Straße 18
Freising
85354

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Freising erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Freising senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram