Cochlear Implant Centrum Rhein-Main

Cochlear Implant Centrum Rhein-Main Das Cochlear Implant Centrum Rhein-Main stellt sich vor. Das Hörenlernen ist eine Grundlage für die kindliche Gesamtentwicklung und den Lautspracherwerb. g.

Individuelle stationäre CI-Rehabilitation für Kinder und Jugendliche in Friedberg:

Hören und Verstehen haben im Alltag eine besondere Bedeutung. Mithilfe eines Cochlea Implantats wird für Kinder mit einer Hörschädigung das Hören möglich. Mit unserer Hörrehabilitation wollen wir Ihr Kind beim Hörenlernen unterstützen. Nur so ist davon auszugehen, dass das CI in vollem Umfang von Ihrem Kind genutzt werden kann. Dabei gehen wir flexibel auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Unser Ziel ist es, die Hörfähigkeit sowie die lautsprachlichen und die damit verbundenen kommunikativen Fähigkeiten Ihres Kindes zu entwickeln und zu stärken. Die Rehabilitation kann mehrere Jahre erfordern. Die Einbeziehung der Eltern, weiterer Bezugspersonen und der Pädagogen der Fördereinrichtungen vor Ort ist dabei Teil unseres Konzepts. Individuelle ambulante CI-Rehabilitation für Erwachsene in Friedberg und Frankfurt:

Mit einem Cochlea Implantat (CI) wird Hören für Menschen mit einer Hörschädigung (wieder) möglich. Dazu muss das Hören mit dem CI neu gelernt werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass ein umfassender Hörlernprozess durch eine individuelle CI-Hörrehabilitation stattfindet. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Je nach Hörstatus können Übungen zur einfachen Geräuscherkennung ebenso zum Einsatz kommen wie Musik- oder Telefontraining. Eine ambulante CI-Rehabilitation können Sie neben Ihrer beruflichen Tätigkeit ausüben, um regelmäßig ihre Hörfähigkeit unter fachkompetenter Anleitung stetig zu verbessern. Ihre Familienangehörigen können in die Therapie mit einbezogen werden. Zusätzlich bringt ein gegenseitiger Austausch innerhalb der Gruppentherapien oder während des „CI-Kaffees“ häufig neue Erkenntnisse und Freundschaften hervor. Lebenslange CI-Nachsorge für alle CI-Patienten:

Ihre CI – Rehabilitation ist bereits seit längerer Zeit abgeschlossen und Sie werden vielleicht noch durch Ihre Klinik oder einen Akustiker mit entsprechender Qualifikation betreut. Dies können Sie auch weiterhin in Anspruch nehmen. Wie Sie sicher wissen, sollte Ihr Implantat mindestens 1x pro Jahr im Hinblick auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden (Eine Vorschrift die in der sogenannten Medizinprodukte-Betreiberverordnung MPBetreibV festgelegt ist). Im CIC Friedberg und Frankfurt können Sie diese regelmäßige CI – Nachsorge, entsprechend der o. Verordnung, in Anspruch nehmen.

05/11/2025

Uaaaaah! DIE SCHNECKEN SIND LOS!!!! Heute kam eine neue Lieferung Schneckchen bei uns an, die Trösterchen für alle CI-versorgten Kinder 😍 Klar, dass sie jetzt erstmal das CIC stürmen und sich umsehen wollen! Aber macht es euch nicht zu gemütlich, schließlich geht eure Reise bald weiter in euer Fürimmerzuhause! Wir danken von ganzem Herzen den fleißigen Häklerinnen und freuen uns auf die leuchtenden Kinderaugen 🤩🤩🤩

05/11/2025

Ohne Worte 🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌

Wie coooooool!!!! Heute kam ein großer Stapel dieses Meisterwerks  bei uns an 😍😍😍 Wir bedanken uns recht herzlich und we...
05/11/2025

Wie coooooool!!!! Heute kam ein großer Stapel dieses Meisterwerks bei uns an 😍😍😍 Wir bedanken uns recht herzlich und werden diesen tollen Ratgeber an alle Interessierten gerne weitergeben! Soooo viele großartige Infos und Tipps rund um den Schulbesuch von Kindern mit Hörverlust, wir sind ganz begeistert! Ihr habt Interesse? Sprecht uns gerne an

🕯️
01/11/2025

🕯️

Die Schwerhörigen-Selbsthilfe nimmt Abschied von Peter Dieler
Um sich gemeinsam von Peter Dieler zu verabschieden und sein Lebenswerk zu würdigen, laden die Aktiven der Schwerhörigen-Selbsthilfe heute, am 1. November ab 14.00 Uhr zu einem Treffen in die Stadthalle Hagen, Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen ein (Einlass ab 13.00 Uhr).

Vorgesehener Ablaufplan Gedenkfeier Peter Dieler
Musik Amazing Grace
Begrüßung Marion Hölterhoff und
Nadine Richter (Moderatorin)

Trauerrede Susanne Schmidt -
zentrale Trauerrede
Roland Zeh (Präsident der DCIG)

Musik You Raise me up
Antje Braukhage ( Vizepräsidentin DSB)
Karin Zeh
(ehemalige Kollegin und Vertreterin der Audiotherapie)
Video Elmar Spyra

Musik Martin Bischoff
Ines Reimann
Ronald Stein

Musik ABBA „We have a dream“
Judith Mohr
Isabell Stark
Diana Fricke

Videio CIV NRW

Slido – Ergebnisse
Laura Göckeritz
Marion Hölterhoff

Musik Santiano „Die letzte Fahrt“

Slido Abfrage von Beginn bis Ende der Veranstaltung:
„Dieser Spruch / Satz Peters ist mir in Erimnerung geblieben“

Einen wunderschönen guten Abend aus dem CIC Rhein-Main! Wir durften uns diese Woche wieder von ein paar jungen Persönlic...
29/10/2025

Einen wunderschönen guten Abend aus dem CIC Rhein-Main! Wir durften uns diese Woche wieder von ein paar jungen Persönlichkeiten verabschieden, die nach vielen Jahren des gemeinsamen Weges nun einen weiteren Schritt in die Selbstständigkeit machen. Wir wünschen von ganzem Herzen alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen ❤

In ganz Kirgistan gibt es lediglich ein öffentliches Rehazentrum, in dem nicht nur seit 4 Jahren die Reha stattfindet, s...
23/10/2025

In ganz Kirgistan gibt es lediglich ein öffentliches Rehazentrum, in dem nicht nur seit 4 Jahren die Reha stattfindet, sondern auch die Frühförderung. CI-versorgte Kinder betreuen sie seit 1 Jahr. Gegründet wurde die Einrichtung vor ca. 100 Jahren als Waisenhaus - auch heute leben dort noch viele Waisenkinder ab einem Alter von 3 Tagen. Ein paar der wunderbaren Häkelschneckchen sind mit auf die Reise gekommen und erfreuen nun ganz bestimmt ein paar kirgisische Kinder. Wir haben uns sehr gefreut, viele der aus Friedberg bekannten Gesichter wiedergetroffen zu haben und bedanken uns für die sehr herzliche Gastfreundschaft

In Kirgistan gibt es drei Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Eine davon durften wir besuchen. Si...
23/10/2025

In Kirgistan gibt es drei Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Eine davon durften wir besuchen. Sie liegt in der Hauptstadt und verfügt über ein Internat. Es fühlte sich ein wenig wie eine Zeitreise an. Nur wenige der Kinder haben ein CI, viele tragen ein Hörgerät, kein Kind trug zwei Geräte. Digitale Übertragungsanlagen gibt es nicht und auch die Akustik ist in vielen Räumen nicht optimal. Viele der Kinder haben auch gar keine Hörhilfe. Verständlich wenn man bedenkt, dass die Familien die Kosten für die technische Versorgung selbst tragen müssen! Und eine Erinnerung, wie gut die Versorgung in Deutschland ist.

21/10/2025

Vor 3 Jahren bzw. gerade erst im letzten Monat hatten wir Besuch im CIC von kirgisischen Therapeutinnen, die im Rahmen eines GIZ Projekts der Lehnhardt Stiftung an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen. Vor dem Hintergrund wurde nun auch eine internationale Konferenz an der Universität in Bischkek (Kirgistan) durchgeführt, u.a. unterstützt von lokalen Vereinigungen. Wir sind dankbar, dass wir an dieser Tagung teilnehmen durften - es waren spannende Beiträge mit vielen interessierten und gastfreundlichen Menschen!

Vor 3 Jahren bzw. gerade erst im letzten Monat hatten wir Besuch im CIC von kirgisischen Therapeutinnen, die im Rahmen e...
21/10/2025

Vor 3 Jahren bzw. gerade erst im letzten Monat hatten wir Besuch im CIC von kirgisischen Therapeutinnen, die im Rahmen eines GIZ Projekts der Lehnhardt Stiftung an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen. Vor dem Hintergrund wurde nun auch eine internationale Konferenz an der Universität in Bischkek (Kirgistan) durchgeführt, u.a. unterstützt von lokalen Vereinigungen. Wir sind dankbar, dass wir an dieser Tagung teilnehmen durften - es waren spannende Beiträge mit vielen interessierten und gastfreundlichen Menschen!

И.Арабаев атындагы Кыргыз мамлекеттик университетинде "Кохлеардык имплантация жана инклюзия: угуусу начар адамдарды реабилитациялоонун заманбап ыкмалары" ата...

Einen wunderschönen guten Abend! Unsere liebe Kollegin Frau Schmickl (der ein oder andere kennt sie noch unter ihrem ehe...
10/10/2025

Einen wunderschönen guten Abend! Unsere liebe Kollegin Frau Schmickl (der ein oder andere kennt sie noch unter ihrem ehemaligen Namen Frau Hartmann) wünscht - stellvertretend für das gesamte CIC-Team - einen guten Start ins Wochenende direkt aus dem CIC in Frankfurt

27/09/2025

🦻 Als Oliver Faulstich 15 Jahre alt ist, erkrankt er an einer seltenen Form der Hirnhautentzündung. Von einem Tag auf den anderen kann er nicht mehr hören. Ein Schock für den Teenager und auch für seine Eltern.

👪 Durch die moderne Technik von Cochlea-Implantaten und viel Training kann er mittlerweile wieder ein fast uneingeschränktes Leben als Familienvater führen.

🫂 Der Austausch mit anderen ist für ihn ganz wichtig. Er möchte ein Vorbild sein und Mut machen. Daher ist er in mehreren Organisationen ehrenamtlich aktiv.

💞 Seine Implantate sind äußerlich sichtbar. So weiß die Außenwelt, warum er in einigen Situationen anders oder gar nicht reagiert. Fragen: erwünscht.🫶

🎬Die ganze Doku "Close Up - Plötzlich war ich taub" des Hessischer Rundfunk findet ihr in der ARD Mediathek & Das Erste!

Adresse

Grüner Weg 9
Friedberg
61169

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49603173050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cochlear Implant Centrum Rhein-Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cochlear Implant Centrum Rhein-Main senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram