Tierosteopathie Nadja Wölfle

Tierosteopathie Nadja Wölfle Zertifizierte Pferde und Hundeosteopathin nach Salomon (EPOS).

Angaben gemäß § 5 TMG:
Nadja Wölfle
Tierosteopathie Nadja Wölfle
Mühlfeldstr.10
77933 Lahr

Kontakt:
Telefon: 0176/20972407
Email: Tierosteopathie.woelfle@gmx.net

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs.2 RStV:
Nadja Wölfle
Mühlfeldstr.10
77933 Lahr

Warum „mal kurz drüberschauen“ in der Osteopathie nicht funktioniert? 🐴🐕➡️ Zu einer osteopathischen Behandlung gehört ei...
11/11/2025

Warum „mal kurz drüberschauen“ in der Osteopathie nicht funktioniert? 🐴🐕

➡️ Zu einer osteopathischen Behandlung gehört eine umfassende Untersuchung, bei der jedes Gelenk, jeder Muskel und die Faszien auf Blockaden, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen überprüft werden.
➡️ Die Osteopathie arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur das Skelett, sondern auch die Muskulatur, Faszien, inneren Organe und das Nervensystem miteinbezieht. Sie nutzt dafür sanfte Techniken, die oft bis ins tiefe Gewebe vordringen. Solche tiefgreifenden Prozesse benötigen Zeit und das Einlassen des Tieres auf die Behandlung.
➡️ Der Körper braucht Zeit sich neu zu ordnen. Ein Osteopath gibt dem Körper Impulse zur Selbstheilung und Neuorganisation. „Mal kurz drüberschauen“ reicht nicht aus für einen nachhaltigen Impuls. Eine schnelle Manipulation würde zwar vielleicht kurzzeitig eine Blockade lösen, aber ohne die umliegenden Strukturen miteinzubeziehen, gleitet ein Wirbel meist direkt wieder in die Blockade zurück.
➡️ der Körper ist ein zusammenhängendes System
Ein Problem, das sich an einer Stelle zeigt, kann seine Ursache oft ganz woanders im Körper haben. Daher reicht es nicht aus nur Teilbereiche zu behandeln
➡️ die gelösten Blockaden müssen vom Organismus auch verarbeitet werden können. Jedes Pferd reagiert individuell und in seinem Tempo auf die Behandlung.

Welche Erfahrungen konntest du bisher mit der Osteopathie sammeln? Berichte gerne in den Kommentaren

Der richtige Schlafplatz 🐶💤Wer kennt es nicht? Da kauft man ein extra großes und weiches Körbchen, sucht einen vermeintl...
05/11/2025

Der richtige Schlafplatz 🐶💤

Wer kennt es nicht? Da kauft man ein extra großes und weiches Körbchen, sucht einen vermeintlich gut geeigneten Platz in der Wohnung dafür aus und der Hund oder die Katze liegt am liebsten ganz woanders 🙈
So wie wir Plätze und Räume suchen, wo wir uns wohl fühlen, so tut dies auch das Tier - wenn es denn kann.
Hund und Katze suchen sich oft einen für uns äußerst unbequem erscheinenden oder viel zu engen Platz und verschmähen die von uns vorgegebenen Orte. Meist liegt dem auch ein guter Grund vor, z.B. wenn das Körbchen über einer Wasserader liegt oder strahlenbelastet ist.
Wo das Tier sich wohlfühlt, sollte es also möglichst selbst entscheiden.

Auf dem Foto seht ihr Amanda friedlich schlummernd auf ihrem selbst ausgesuchten Lieblingsplatz ❤️ Amanda ist eine sehr sensible und oft reaktive Hündin. Es hat ein bisschen gedauert bis sie wirklich bei uns angekommen ist und tief und fest schlafen konnte.

Dein Hund hat Probleme in einen ruhigen Schlaf zu finden? Gerne teste ich unter anderem auch den aktuellen Schlafplatz oder andere Störfelder für deinen Hund in einer energetischen Fernanalyse aus oder schaue welche Bachblüten dein Tier gerade beim seinen Themen unterstützen können 🐕🐾🐴

📞0177/20972407
Tierosteopathie.woelfle@gmx.net

www.tierosteopathie-nadja-woelfle.com

04/11/2025
‼️ Bitte jetzt grad wieder verstärkt aufpassen es ist Entwurmungszeit ‼️
04/11/2025

‼️ Bitte jetzt grad wieder verstärkt aufpassen es ist Entwurmungszeit ‼️

04/11/2025

Ab wann kann man mit dem Reiten eines jungen Pferdes beginnen❓

Die meisten Pferde werden bereits im Alter von 3-4 Jahren an Sattel und Reitergewicht gewöhnt und angeritten (Rennpferde leider noch früher).
In diesem Alter beginnt man in der Regel mit einer behutsamen Grundausbildung vom Boden, wie Bodenarbeit oder leichter Longenarbeit.
Manche Pferde, wie Warmblüter oder Kaltblüter erreichen die volle körperliche Reife meist erst mit 4-6 Jahren, manche sogar später. Je nach Pferd kann dies unterschiedlich sein.
Maßgeblich ist das abgeschlossene Wachstum des Skeletts. Besonders die Wachstumsfugen der Wirbelsäule verknöchern oft erst mit 5-7 Jahren.
Ebenso sollte die geistige Reife des jeweiligen Pferdes eine Rolle spielen.
‼️Reitet man ein Pferd zu früh, kann dies zu langfristigen Rückenproblemen, Lahmheiten und frühzeitigem Verschleiß, sowie psychischen Schäden führen. ‼️
Es ist daher zu empfehlen, mit dem Reiten zu warten bis das Pferd mindestens 4 Jahre, besser aber 5 Jahre alt ist und körperlich und geistig weit genug entwickelt ist.

Im November gibt es noch ein paar Termine 🐴🐎 für Hundetermine gibt es noch ein paar mehr Möglichkeiten. Bei Bedarf melde...
01/11/2025

Im November gibt es noch ein paar Termine 🐴🐎 für Hundetermine gibt es noch ein paar mehr Möglichkeiten. Bei Bedarf meldet euch gerne rechtzeitig ❤️🐕🐶🐾

Warum Pferde möglichst vom Boden fressen sollten Ein Pferd verbringt, wenn es gut gehalten wird, 16 Stunden am Tag mit g...
30/10/2025

Warum Pferde möglichst vom Boden fressen sollten

Ein Pferd verbringt, wenn es gut gehalten wird, 16 Stunden am Tag mit grasen. Die Form des Skeletts des Pferdes zeigt, dass es für diese Haltung gebaut ist. In grasender Haltung bewegt es sich energieeffizient langsam vorwärts und kann dies ohne viel Muskelspannung und unphysiologische Belastung der Gelenke über Stunden beibehalten.
Frisst das Pferd vom Boden hat dies positive Auswirkungen auf

✅ das Kiefergelenk befindet sich so in der optimalen Gelenkstellung, der Mahlvorgang ist ungestört, das Zungenbein ist frei beweglich. Beide können ohne unphysiologische Spannung der Muskeln störungsfrei miteinander arbeiten
✅ das Genick ist in optimaler Gelenkstellung geschlossen und entspannt, die HWS ist nach unten gestreckt und die Halswirbel sind ab dem 2.HW stabil über die Nackenplatte am Nackenstrang aufgehängt. Die Halsmuskulatur ist entlastet.
✅ die Vorderbeine
Durch die Drehung des Schulterblatts nach vorn, werden auf der schweifwärts liegenden Seite Muskeln und Faszienspanner unter Zug gebracht. Dies stabilisiert den Rumpftragemuskel. Das Nackenband spannt sich und bringt Zug auf die Muskulatur, die das Schulterblatt stabilisiert. Ebenso wird das Ellbogengelenk stabilisiert und in Streckung fixiert. Dadurch wird das Vorderfußwurzelgelenk gestreckt und stabil, das Fesselgelenk entlastet. Es gibt keine unphysiologische Belastung für Fessel-, Kron-oder Hufgelenk.
✅ den Rumpf
Im BWS Bereich richten sich durch das Seilzugsystem des Nacken Rückenbands die Wirbel auf, somit wird der Rumpf stabilisiert. Die Rippen können ihre Bewegungen zur Ein-und Ausatmung problemlos ausführen, die Atmung ist ungestört und Herz und Lunge werden nicht komprimiert. Das Bauchvolumen wird nicht eingeengt und die Verdauungsvorgänge werden nicht negativ beeinflusst.
✅ die Kruppe und Hinterbeine
Da die Hosenmuskulatur das Kreuzbein nach hinten unten zieht, wird der Lumbosakrale Übergang und der hintere Teil der LWS stabilisiert.
Die Hosenmuskulatur verhindert dass das Kreuzbein sich in die LWS staucht und stabilisiert den Beckenring. Das Kippen des Hinterbeins nach vorn wird durch den schrägen Verlauf der hinteren Röhre verhindert

Wenn man Tiere auch mal selbst entscheiden lässt, entstehen oft die schönsten Momente. Tiere sind schlauer als viele den...
27/10/2025

Wenn man Tiere auch mal selbst entscheiden lässt, entstehen oft die schönsten Momente. Tiere sind schlauer als viele denken. Sie zeigen ob und wo sie gerne berührt oder behandelt werden wollen. Der kleine Beethooven hat sich während unserem Unterricht einfach zu mir gesetzt und mir gezeigt, was er gerade braucht ❤️🐕🐾

Wir sollten viel öfter auf unsere Tiere hören, sie zeigen so viel.

Warum eine passende Ausrüstung so wichtig ist ‼️Sattel, Trense, Gebiss, Longiergurt und auch Fahrgeschirr sollten unbedi...
24/10/2025

Warum eine passende Ausrüstung so wichtig ist ‼️

Sattel, Trense, Gebiss, Longiergurt und auch Fahrgeschirr sollten unbedingt auf das jeweilige Pferd angepasst werden! Solange das nicht so ist, sollte man auch nicht damit reiten bzw. longieren oder fahren.
Die exterieurbedingten Besonderheiten und Probleme des Pferdes sollten bei der Auswahl der Ausrüstung unbedingt beachtet werden. Der Sattel sollte außerdem das Reitergewicht gut verteilen und auch der Sitzgröße des Reiters entsprechen.

Die Kette der Auswirkungen einer nicht passenden Ausrüstung ist lang:

➡️ wichtige Muskeln werden in ihrer Funktion beeinträchtigt, schmerzhafte Verspannungen bis hin zu Muskelatrophien oder eine falsche Bemuskelung entstehen
➡️ der Bewegungsablauf wird eingeschränkt, dadurch kommt es zu Schonhaltungen, Fehlbelastungen, Wirbel- und Gelenkblockaden, Atmungsproblemen und letztendlich Lahmheiten
➡️ es kann zu Druckstellen oder sogar Verknöcherungen z.B. der knorpeligen Anteile des Schulterblatts kommen (Asymetrien im Schulterbereich)
➡️ Einwirkungen auf Akupunkturpunkte und somit auch auf die Organe
➡️ all das hat auch Auswirkungen auf die Psyche des Pferdes
➡️ das Pferd zeigt mit der Zeit Bewegungsunlust, Verhaltensauffälligkeiten oder Widersetzlichkeiten
➡️ eine nicht passende Trense kann auf die Nerven am Kopf drücken und diese beeinträchtigen

Muskeln, die durch einen nicht passenden Sattel nicht richtig arbeiten können, atrophieren nicht nur, sondern schalten auch nerval ab (Frozen muscles)!

Foto KI generiert

Moxa Workshop 🔥Du möchtest dein Pferd oder deinen Hund in der nasskalten Jahreszeit unterstützen? Dann bist du hier gena...
24/10/2025

Moxa Workshop 🔥

Du möchtest dein Pferd oder deinen Hund in der nasskalten Jahreszeit unterstützen?

Dann bist du hier genau richtig!

Die Moxibustion oder Moxa Therapie ist ein uraltes Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).

Du erfährst was Moxa genau ist, wie und wofür man es anwendet und wann besser nicht

✅ für Tiere, die ab Herbst bei nasskaltem Wetter ihre Probleme haben
✅ Gerade ältere oder anfällige Tiere profitieren von dieser besonderen Wärme und Energie
✅ bei Arthrosen oder anderen Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, kalter Nieren -/ Lendenpartie oder fester Muskulatur
✅ bei Husten

In dem Basis Workshop werden unter anderem die Punkte des Blasenmeridians entlang der Wirbelsäule, aber auch ein paar andere wertvolle Akupressurpunkte besprochen.

Wann❓17.1.26 von 14.30-ca. 17 Uhr
Wo ❓in Friesenheim (genauere Wegbeschreibung folgt)

Bei Interesse den Workshop auch bei euch am Stall zu veranstalten, kontaktiert mich gerne.

Anmeldung unter:

📞0176/20972407
Tierosteopathie.woelfle@gmx.net

Oder bei Ute Stingl von Hallo-pferd

❤️ „Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme fü...
23/10/2025

❤️ „Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.“ (Gillian Anderson) ❤️

22/10/2025

Wie läuft eine energetische Fernanalyse und Behandlung ab? 💫

Für die energetische Analyse und Behandlung über den Lebensprozess benötige ich lediglich ein Foto und den Namen deines Tieres. 🐕🐴🐈🦜🐄
Ich verbinde mich gedanklich mit deinem Tier und frage es um Erlaubnis. Bekomme ich diese, frage ich verschiedene Dinge ab und schaue welche Themen sich zeigen. Dies können bereits vergangene Themen oder auch übernommene Themen der Elterntiere oder Ahnen sein, die das Tier mit sich herum trägt. Oft handelt es sich hierbei um eingeschlossene Emotionen, Widerstände oder versteckte Herzmauern, die durch die Behandlung aufgelöst werden. Die Infos zu den Themen und dem was behandelt wurde, bekommst du natürlich im Anschluss von mir.

Was passiert nach der energetischen Analyse und Behandlung? 💫

➡️ die Bewusstheit wächst, alles wird klarer
➡️ Probleme können gezielter angegangen werden
➡️ andere Blickwinkel entstehen
➡️ es können sich körperliche Reaktionen zeigen, wie z.B. Müdigkeit, Verspannungen, in manchen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen, der Körper spricht über Symptome (ca 3 Tage)
➡️ Gefühle können sich verändern zu mehr Ruhe, Freude, Zuversicht, Leichtigkeit
➡️ Veränderungen im Außen, anderes Verhalten, anderer Ausdruck des Tieres
➡️ die Belastungen verschwinden
➡️ das Tier verändert sich zu seinem authentischen Selbst
➡️ es entsteht Klarheit, eine feinere Wahrnehmung
➡️ es könnens sich neue Türen öffnen

Adresse

Oberweierer Hauptstraße 85
Friesenheim
77948

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00

Telefon

+4917620972407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierosteopathie Nadja Wölfle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierosteopathie Nadja Wölfle senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie