Klinikum Fulda

Klinikum Fulda Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklung

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürgern der Region sicher. In enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den umliegenden Krankenhäusern ist das Klinikum Fulda das Zentrum für eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Das Klinikum Fulda bietet ein differenziertes und qualitativ hochwertiges medizinisches Leistungsangebot sowie eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, individuell und flexibel abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Die 30 Kliniken und Institute bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren eine umfassende Betreuung und medizinische Leistungen mit modernsten Behandlungsmethoden. Jährlich werden über 38.000 stationäre und 55.000 ambulante Patienten behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.

Crohn- und Colitis-Tag 2025 am Mittwoch, den 12.11.2025 um 17:30 Uhr.Du oder jemand in deinem Umfeld lebt mit einer chro...
03/11/2025

Crohn- und Colitis-Tag 2025 am Mittwoch, den 12.11.2025 um 17:30 Uhr.

Du oder jemand in deinem Umfeld lebt mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa? Dann ist dieser Abend für euch!

👉Fachvorträgen zu aktuellen Therapien und neuen Medikamenten
👉Themen rund um Lebensqualität, Fatigue & Angst
👉Infos zu Familienplanung & Schwangerschaft bei CED
👉Austausch mit Expert:innen & der Selbsthilfeorganisation DCCV e.V.

Kommt vorbei, informiert euch und tauscht euch mit Fachleuten und anderen Betroffenen aus.

Patientenakademie am 06.11.2025 um 17 Uhr: Diagnose MS - Tausend Gesichter und DeinsMultiple Sklerose (MS) ist eine der ...
30/10/2025

Patientenakademie am 06.11.2025 um 17 Uhr: Diagnose MS - Tausend Gesichter und Deins

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zentralen Nervensystems. Entscheidend aber ist, dass der MS-Erkrankte selbst sein Leben gestalten kann. Experten der Klinik für Neurologie informieren zusammen mit dem Landkreis Fulda, niedergelassenen Neurologen, den Selbsthilfegruppen Fulda sowie der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) rund um MS und Arbeitsfähigkeit/Berentung, Schluckstörungen/Sprachtherapeutische Ansätze bei MS, die neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

👉 Neben interessanten Vorträgen stehen die Experten natürlich auch für persönliche Fragen zur Verfügung.

Kommt vorbei - die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.

🚂Großen Dank an die Thalia Buchhandlung in Fulda für die wunderschöne Holz-Lokomotive!💛Im Zuge von Renovierungsarbeiten ...
23/10/2025

🚂Großen Dank an die Thalia Buchhandlung in Fulda für die wunderschöne Holz-Lokomotive!💛
Im Zuge von Renovierungsarbeiten musste die Lok leider aus der Fuldaer Filiale weichen – nun hat sie im Atrium unserer Kinderklinik ein liebevolles neues Zuhause gefunden. Dort sorgt sie bei unseren kleinen Patienten für leuchtende Kinderaugen und fröhliches Spielen. Wir danken Thalia herzlich für diese tolle Spende! 🎁

🎓 Semesterstart am Campus Fulda! 🎉159 neue Studierende sind gestern bei uns ins Wintersemester gestartet – wir freuen un...
14/10/2025

🎓 Semesterstart am Campus Fulda! 🎉
159 neue Studierende sind gestern bei uns ins Wintersemester gestartet – wir freuen uns auf ein starkes Semester mit euch! 🙌

Leben retten kann jeder – man muss sich nur trauen!Im „Karlchen vom Dach“ haben unsere Kolleginnen und Kollegen der Klin...
09/10/2025

Leben retten kann jeder – man muss sich nur trauen!

Im „Karlchen vom Dach“ haben unsere Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin gemeinsam mit engagierten Medizinstudierenden gezeigt, wie einfach und wichtig Reanimation ist.

Mit viel Herzblut erklärten sie Gästen und Mitarbeitenden, worauf es im Notfall ankommt – und dass man nichts falsch machen kann, solange man handelt. 💪

Ein starkes Team für ein starkes Thema – Danke an alle, die mitgemacht und gezeigt haben, wie wichtig Zivilcourage und schnelle Hilfe sind! 🙌

Durchblick verschaffen!Kommt am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10 bis 13 Uhr zum Patiententag unserer Augenklinik. Euch ...
08/10/2025

Durchblick verschaffen!
Kommt am Samstag, 11. Oktober 2025, von 10 bis 13 Uhr zum Patiententag unserer Augenklinik.

Euch erwartet ein spannender Vormittag rund um eure Augengesundheit – mit Mitmachaktionen in der Augencheckstraße, interessanten Einblicken in moderne Diagnostik und neuen Behandlungsmöglichkeiten. Unsere Expertinnen und Experten sind vor Ort und beantworten eure Fragen.

📍 Augenambulanz Klinikum Fulda
🎟️ Eintritt frei – keine Anmeldung nötig

Erfolg für unsere Nachwuchsköche! Unsere Koch-Azubis Züleyha Okutan und Laura Veth haben beim Young Chefs Battle in Düss...
07/10/2025

Erfolg für unsere Nachwuchsköche!

Unsere Koch-Azubis Züleyha Okutan und Laura Veth haben beim Young Chefs Battle in Düsseldorf mit ihrem Team überzeugt – Sieg auf der Messe und Ticket für den Bundeswettbewerb 2026 in Berlin! Wir sind mega stolz auf euch! 🫶

Du willst auch Teil eines starken Teams werden, das gemeinsam anpackt und Erfolg feiert? Dann starte deine Ausbildung im Klinikum Fulda – spannend, vielseitig und mit echtem Sinn!

Patientenakademie am 08.10.2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammenEssen und Trinken...
02/10/2025

Patientenakademie am 08.10.2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Essen und Trinken sind viel mehr als Grundbedürfnisse – sie bedeuten Genuss, Lebensfreude und Gemeinschaft. Doch was, wenn Krankheit oder Alter dies erschweren?

Unsere Expertinnen aus dem Zentrum für Palliativmedizin geben verständliche Antworten und praxisnahe Tipps zu Fragen wie: Was tun, wenn die Nahrungsaufnahme schwerfällt? Ist künstliche Ernährung sinnvoll? Muss es immer „Astronautenkost“ sein? Wie kann der Alltag trotz Einschränkungen wertvoll bleiben?
Natürlich könnt Ihr alle Eure Fragen an die Expertinnen stellen.

🥳 5 Jahre Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum Fulda Seit 2020 schafft das Team um Dr. Sebastian Schiel einen Ort de...
25/09/2025

🥳 5 Jahre Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum Fulda
Seit 2020 schafft das Team um Dr. Sebastian Schiel einen Ort der Würde, Fürsorge und Begleitung – für schwerstkranke Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen.
Wir sind stolz auf die Entwicklung und dankbar für die wertvolle Arbeit des gesamten Palli-Teams. 💜 Herzlichen Glückwunsch! 💐

👉 Alles Infos zum Jubiläum gibt es hier: https://bit.ly/4mSJ2kN

Leben retten kann jeder! Beim unserem gestrigen Aktionstag konnten alle Interessiere Reanimationen und Notruf-Situatione...
23/09/2025

Leben retten kann jeder!
Beim unserem gestrigen Aktionstag konnten alle Interessiere Reanimationen und Notruf-Situationen realistisch trainieren. Danke an alle, die dabei waren, für diese erfolgreiche und wichtige Veranstaltung! 🧡

#112

Patientenakademie  am 23.09.2025 um 17:00: Alles rund um die BauchspeicheldrüseDie Bauchspeicheldrüse – kleines Organ, g...
18/09/2025

Patientenakademie am 23.09.2025 um 17:00: Alles rund um die Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – kleines Organ, große Wirkung! Sie spielt eine zentrale Rolle für Verdauung und Stoffwechsel. Doch was passiert, wenn sie erkrankt? Welche Diagnosen & Therapien gibt es? Und wie sieht das Leben danach aus? Unsere Expert:innen erklären es verständlich und praxisnah:

🔹 Dr. Ulrich Brauckmann – Bildgebende endoskopische Diagnostik bei Pankreastumoren
🔹 Dr. Ilka Roth – Chirurgie der Bauchspeicheldrüse
🔹 Dr. Andreas Dickhut – Medikamentöse Tumortherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
🔹 Dr. Marco Krenzer – Ernährung & Nachsorge nach Pankreas-OP
🔹 Dr. Sebastian Schiel – Palliativmedizin: Lebensqualität trotz Krebserkrankung

Im Anschluss könnt ihr alle Eure Fragen an die Ärzte stellen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Leben retten kann jeder!Beim unserem Aktionstag können ihr Reanimation und Notruf-Situationen realistisch trainieren:👉 H...
17/09/2025

Leben retten kann jeder!

Beim unserem Aktionstag können ihr Reanimation und Notruf-Situationen realistisch trainieren:

👉 Herzdruckmassage und Defibrillator ausprobieren
👉 Notruf-Simulation erleben – was passiert, wenn man die 112 wählt?
👉 Tipps von Notärzten und Rettungskräften
👉 Rettungswagen live besichtigen

Wann: Montag, den 22.09.2025 von 13.30 bis 16 Uhr
Wo: Klinikum Fulda, Eingangshalle

Kommt vorbei – praxisnah, kostenlos und mit viel Herz eure Sicherheit! ❤️

#112

Adresse

Pacelliallee 4
Fulda
36043

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Fulda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Fulda senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürgern der Region sicher. In enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den umliegenden Krankenhäusern ist das Klinikum Fulda das Zentrum für eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Das Klinikum Fulda bietet ein differenziertes und qualitativ hochwertiges medizinisches Leistungsangebot sowie eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, individuell und flexibel abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Die 30 Kliniken und Institute bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren eine umfassende Betreuung und medizinische Leistungen mit modernsten Behandlungsmethoden. Jährlich werden über 38.000 stationäre und 55.000 ambulante Patienten behandelt und von mehr als 2.800 hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden und beteiligt sich an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin.