Krankenhaus St. Carolus Görlitz

Krankenhaus St. Carolus Görlitz Das ist die offizielle Facebook Seite des St. Carolus Krankenhauses in Görlitz, Akutkrankenhaus

𝗨𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗚ö𝗿𝗹𝗶𝘁𝘇 – 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 Tumortherapie, KI und Robotik – diese Themen stehen im Mittelpunkt...
29/10/2025

𝗨𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗲𝗻𝘁𝗮𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗚ö𝗿𝗹𝗶𝘁𝘇 – 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴

Tumortherapie, KI und Robotik – diese Themen stehen im Mittelpunkt, wenn sich am 8. November 2025 erneut Fachleute aus der Lausitz zur 18. Auflage des Urologentags Görlitz treffen.

Das St. Carolus Krankenhaus Görlitz lädt gemeinsam mit der Urologischen Klinik des Städtischen Klinikums Dresden Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal zur etablierten Fortbildungsveranstaltung ein.

Unter der neuen Leitung von Dr. med. Thomas Zimmer, Chefarzt der Urologie am St. Carolus, erwarten die Teilnehmenden impulsgebende Einblicke in die Urologie von heute und morgen – von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten in der Tumortherapie über Künstliche Intelligenz in der Urologie bis hin zu Best-Practice-Beispielen aus der roboterassistierten Chirurgie.

💡 Wenige Plätze sind noch frei! Kurzentschlossene können sich noch bis Dienstag, 4. November, anmelden.
👉 Alle Infos zur Anmeldung gibt’s auf unserer Website: www.carolus-goerlitz.de



Ob KI in der Urologie, neue Therapien in der Tumorbehandlung oder 30 Monate Erfahrung mit dem DaVinci-Operationsroboter – der Tag steht ganz im Zeichen der modernen urologischen Medizin.

⭐ 5 Sterne für das Team der Chirurgie ⭐Über Proktologische "Probleme" spricht man selten – dabei betreffen sie viel mehr...
20/10/2025

⭐ 5 Sterne für das Team der Chirurgie ⭐

Über Proktologische "Probleme" spricht man selten – dabei betreffen sie viel mehr Menschen als gedacht. Beschwerden in diesem Bereich können den Alltag stark einschränken. Eine erfolgreiche Behandlung bedeutet deshalb oft, ein großes Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.

Ein Patient unserer Klinik für Chirurgie hat uns auf Google die Höchstbewertung vergeben und lobt das Team auf Station 1 sowie Oberarzt J. Ebermann ganz besonders :-).😊

Er lobt die Organisation und Sauberkeit im Haus, vor allem aber die empathische und respektvolle Atmosphäre, in der er sich von Anfang an gut aufgehoben fühlte.

„Noch nie habe ich mich als Patient so gut behandelt und aufgeklärt gefühlt. Hier wird sich Zeit genommen.“

Solche Rückmeldungen sind für uns ein großes Kompliment. Dankeschön 🥰

💬 Teile auch Du Deine Meinung mit uns!
Über das Online-Formular auf unserer Website
carolus-goerlitz.de/qualitaetsmanagement/

oder direkt bei Google
– wir freuen uns über jedes Feedback, ob Lob oder Anregung

𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 – 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵Neun angehende Pflegefachkräfte sind am 1. September in ihre Ausbildung ges...
14/10/2025

𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 – 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱’𝘀 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵

Neun angehende Pflegefachkräfte sind am 1. September in ihre Ausbildung gestartet – sieben Frauen, zwei Männer. Sechs von ihnen waren vorher schon als Freiwillige im St. Carolus Krankenhaus dabei und kennen das Haus bestens 👋

Die theoretische Ausbildung läuft an der OSCA – der Berufsfachschule für Pflegeberufe in Görlitz. Dort sind die Azubis auf vier Klassen verteilt – so bleibt die Praxis bei uns immer mitbesetzt.

Seit dem 6. Oktober sind sie nun auf unseren Stationen im Einsatz – verteilt im ganzen Haus und im echten Pflegealltag angekommen:
💧 Körperpflege
🛏️ Prophylaxe
📏 Vitalzeichen messen
🔄 Patiententransfer sicher durchführen

Vier Wochen Praxis, dann geht’s für die ersten Schüler zurück an die OSCA – bis zum nächsten Praxis Block im St. Carolus!

𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁! Schön, dass Ihr da seid 🙂

 : Die Oberlausitzer Karrieretage 2025 sind vorbei – und wir ziehen eine sehr positive Bilanz! 🙌Am 27./28. September war...
28/09/2025

: Die Oberlausitzer Karrieretage 2025 sind vorbei – und wir ziehen eine sehr positive Bilanz! 🙌

Am 27./28. September waren wir mit dem St. Carolus und dem St. Johannes Krankenhaus unter den 152 Ausstellern in der Messehalle Löbau am Start. 🏥✨

Viele Gespräche, neugierige Fragen und interessante Begegnungen – es hat einfach Spaß gemacht! 💙

Hier ein paar Eindrücke für euch 👉

Wir sind immer noch überwältigt vom großen Interesse an unser gestrigen Buchlesung zum Thema Demenz in der Comenius-Buch...
26/09/2025

Wir sind immer noch überwältigt vom großen Interesse an unser gestrigen Buchlesung zum Thema Demenz in der Comenius-Buchhandlung Görlitz.

Die war bis auf den letzten Platz gefüllt – 35 Gäste lauschten gespannt. Sogar die Bücher in den Regalen mussten ein bisschen „den Bauch einziehen“ 😉, damit alle Platz fanden.

📖 Gemeinsam mit der Comenius Buchhandlung und konnten wir anlässlich der deutschlandweiten„Woche der Demenz 2025“ diesen Abend gestalten.

Im Mittelpunkt stand das Buch von Teun Toebes, einem jungen Pflegefachmann aus den Niederlanden, der drei Jahre freiwillig mit Menschen mit Demenz gelebt hat. Seine Botschaft: Menschen mit Demenz brauchen keine Mitleidsgesten – sie brauchen Begegnung auf Augenhöhe.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an Cordula Prochnow, demenzgeschulte Pflegefachkraft am St. Carolus Krankenhaus Görlitz, die das Buch eindrucksvoll vorgestellt und Passagen daraus gelesen hat.

Es war ein Abend voller Perspektivwechsel – bewegend, inspirierend, wichtig. 💙

Comenius-Buchhandlung

✨ Auf euch haben wir gewartetIn dieser Woche haben wir neun neue Auszubildende Pflegefachkräfte und eine Studentin der A...
24/09/2025

✨ Auf euch haben wir gewartet

In dieser Woche haben wir neun neue Auszubildende Pflegefachkräfte und eine Studentin der Angewandten Pflegewissenschaft im St. Carolus Krankenhaus begrüßt 🙌

Sechs von ihnen waren schon im letzten Jahr bei uns im Freiwilligendienst. Sie haben sich entschieden zu bleiben 💙

👉 Jeder Jahrgang startet bei uns mit einer Segensandacht in der Kapelle. Am Ende der Ausbildung gibt es noch einmal eine Segensfeier, wenn es in die Prüfungen geht. Das ist unsere Tradition. Sie zeigt Wertschätzung und Zusammenhalt.

Seelsorger Bernd Schmuck hat in der Begrüßungsandacht gefragt: „Auf dich haben wir gerade noch gewartet… und warum?“ Seine Antwort: Jeder Mensch bringt ein Vermögen mit. Kein Geld, sondern das Leben selbst. Mit Talenten und Gaben, die wir einsetzen und vermehren können.

Wir können freundlich sein. Wir können zuhören. Wir können trösten. Wir können Hoffnung teilen. Wir können lieben. Und das Beste: Wer Liebe verschenkt, wird nicht ärmer, sondern reicher ❤️

🕯️ Jeder neue Jahrgang gestaltet eine gemeinsame Kerze mit allen Namen. Sie wird in der Segensfeier entzündet und steht auf dem Altar neben den Kerzen der früheren Jahrgänge.

Willkommen bei uns, liebe Auszubildende und Studentin – schön, dass ihr da seid! 💙

Zum 1. Oktober hat Dr. med. Krystian Nowak das Ruder in der Inneren Medizin am St. Carolus Krankenhaus übernommen. Der F...
22/09/2025

Zum 1. Oktober hat Dr. med. Krystian Nowak das Ruder in der Inneren Medizin am St. Carolus Krankenhaus übernommen. Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie ist seit 2013 Teil unseres Teams. Seine Ausbildung führte ihn u. a. ans Klinikum Chemnitz und ans Klinikum Cottbus, promoviert hat er an der Universität Mainz.

Neue Leitende Oberärztin ist Sabine Fischer. Sie arbeitet seit 2006 im St. Carolus, ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzqualifikationen in Palliativmedizin und Notfallmedizin und leitet seit 2023 die Palliativstation. Zudem bringt sie langjährige Erfahrung in der Schlafmedizin mit.

In der vergangenen Woche haben wir Marjan Stojanoski verabschiedet, der die Abteilung seit 2020 leitete und uns weiterhin endoskopisch unterstützt. 🙏

Die Innere Medizin im St. Carolus deckt ein breites Spektrum ab: von Diabetes mellitus, chronischen Lungenerkrankungen und metabolischen Störungen bis zur nicht-invasiven kardiologischen Diagnostik – einschließlich Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Bluthochdruck. Hinzu kommen die Palliativmedizin sowie ein spezialisiertes Schlaflabor. 💙

Mit Dr. Nowak und Frau Fischer hat das St. Carolus ein starkes internistisches Team an der Spitze – fachlich breit aufgestellt und unseren Kollegen wie auch den niedergelassenen Ärzten seit Jahren bestens vertraut.

Tipp: Neue Ausstellung „Malerisches Rauschwalde“ – Görlitz durch die Augen von Heinrich Schröter entdecken Ab sofort kön...
18/09/2025

Tipp: Neue Ausstellung „Malerisches Rauschwalde“ – Görlitz durch die Augen von Heinrich Schröter entdecken

Ab sofort könnt ihr im St. Carolus Krankenhaus die Ausstellung „Malerisches Rauschwalde“ entdecken. Gezeigt werden Werke des Görlitzer Malers Heinrich Schröter (1923–2002) – mit Motiven aus unserem Stadtteil Rauschwalde, in dem auch das Carolus zuhause ist.

Die Ausstellung umfasst Ölbilder, Aquarelle, Radierungen und Zeichnungen aus den 1960er bis 1980er Jahren. Sie zeigen Straßen, Gebäude und Parks Rauschwaldes in allen Jahreszeiten – voller Farbigkeit und stiller Intensität. 🌳

👉 Frei zugänglich bis November 2025 im Kapellengang unseres Krankenhauses.

Ein großes Dankeschön an Ingeborg Donert für die Leihgabe der Werke ihres Vaters – und an den Förderkreis St. Carolus, der diese und viele weitere Ausstellungen möglich macht. 🙏

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und entdeckt Görlitz-Rauschwalde mit den Augen von Heinrich Schröter!

📍 St. Carolus Krankenhaus Görlitz, Carolusstraße 212
📅 Ausstellung bis November 2025

Wir waren noch nie so nass 🌧️💦 und unsere Läufer waren noch nie so glücklich im Ziel 🏁🏃‍♀️🏃‍♂️Der 7. AOK Firmenlauf in G...
11/09/2025

Wir waren noch nie so nass 🌧️💦 und
unsere Läufer waren noch nie so glücklich im Ziel 🏁🏃‍♀️🏃‍♂️

Der 7. AOK Firmenlauf in Görlitz war einfach etwas ganz Besonderes!

Jetzt wissen wir alle, was es heißt, mit allen Wassern gewaschen zu sein 😅

Das dankt den Organisatoren und freiwilligen Helfern, danke an alle Teams – es war megacool, wieder dabei zu sein! 🙌💙

Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr 👟✨

📷StH

Allen   Läufern wünschen wir ein rutschfreies sicheres Ankommen im Ziel bei diesem 7. AOK Firmenlauf a toi, toi, toi und...
10/09/2025

Allen Läufern wünschen wir ein rutschfreies sicheres Ankommen im Ziel bei diesem 7. AOK Firmenlauf a toi, toi, toi und einen guten Lauf, allen Startern.

Adresse

Carolusstraße 212
Görlitz
02827

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Carolus Görlitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus St. Carolus Görlitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

90 Jahre St. Carolus Krankenhaus

Vorgeschichte Die ersten drei Schwestern der Kongregation vom heiligen Karl Borromäus - die Borromäerinnen - kamen 1862 auf die Kahle, beim Pfarramt HI. Kreuz. Sie gingen zur ambulanten Krankenpflege und erteilten Handarbeitsunterricht für junge Frauen. Später eröffneten sie noch einen Kindergarten. Die Gründung, bzw. Bau eines Katholischen Krankenhauses für den neuen Stadt­ teil Görlitz-West wurde vom damaligen Pfarrer von Hl. Kreuz, Herrn Erzpriester Brückner, angeregt. Nach Rücksprache mit der Generaloberin der Borromäerinnen kam es zu Verhandlungen wegen des Kaufes des Restrittergutes mit dem Park und den dazu­ gehörigen Ländereien. Der Kaufvertrag wurde am 19.03.1926 abgeschlossen. Am 23. April desselben Jahres kamen bereits die ersten 4 Ordensschwestern in Görlitz an. Nach entsprechenden Vorarbeiten erfolgte die "erste Steinlegung" am 26. Juni 1926. Während der Bauphase gab es viele - besonders finanzielle - Schwierigkeiten und mit Gottes Hilfe konnten am 21. November 1927 - nach nur einjähriger Bauzeit - das Krankenhaus und die Kapelle eingeweiht werden. Das neue Krankenhaus wurde unter den Schutz des hl. Karl Borromäus gestellt, der als leuchtendes Beispiel seiner Zeit den Pest­ kranken mit Tatkraft materiell und seelsor­gerisch Beistand leistete, ohne auf die per­sönliche Gefahr der Ansteckung zu achten.