Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH Als Schwerpunktkrankenhaus sind wir für Patient:innen der Stadt Görlitz und der gesamten Region da. zwei Instituten.

Das Städtische Klinikum ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 16 Fachkliniken, 13 interdisziplinär arbeitenden Zentren, fünf Tochter-GmbHs u.

2 Hand voll Leben👶👶Friedrich und Ludwig kamen bei uns im Klinikum in der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt - beide woge...
15/11/2025

2 Hand voll Leben👶👶
Friedrich und Ludwig kamen bei uns im Klinikum in der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt - beide wogen weniger als 1.000 Gramm. Mutti Christin erzählt in unserem Blog von dieser aufregenden Zeit voller Sorge, Unsicherheit und Dankbarkeit.

👉https://blog.klinikum-goerlitz.de/zwei-hand-voll-leben/

Am 17. November ist
Wir lassen zum Zeichen lila Luftballons 🎈🎈🎈 steigen - 14:30 vor der Kinderklinik.

𝗢𝗵𝗻𝗲 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗔𝗘𝗠𝗣 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 👏 Hier wird alles aufbereitet: vom Skalpell über die Arme des OP-Roboters bis h...
02/11/2025

𝗢𝗵𝗻𝗲 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗔𝗘𝗠𝗣 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘂𝗺 👏 Hier wird alles aufbereitet: vom Skalpell über die Arme des OP-Roboters bis hin zu den Kreißsaal-Crocs. Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) sorgt dafür, dass alle wieder verwendbaren Instrumente und Geräte im Klinikum sicher, steril und einsatzbereit sind – rund um die Uhr, für alle Fachbereiche.

Jetzt besuchten uns Vertreter eines tschechischen Krankenhauses, die ihre eigene AEMP erneuern wollen und uns als gelungenes Referenzobjekt unter die Lupe nahmen. Sie wollten sehen, wie wir das hier in Görlitz machen – von den Abläufen bis zur Technik.

Unsere AEMP wurde 2022 komplett modernisiert und zählt zu den modernsten Anlagen in Sachsen. Der Besuch war für unser Team echt eine schöne Bestätigung für die Qualität ihrer Arbeit.

🎥 Einen Blick hinter die Kulissen gibt’s hier: https://youtu.be/KPUuMy9Ms7k

Das Team der Station D2 verabschiedet eine liebgewonnene Kollegin in den Ruhestand – mit einem besonderen Geschenk: Pati...
30/10/2025

Das Team der Station D2 verabschiedet eine liebgewonnene Kollegin in den Ruhestand – mit einem besonderen Geschenk: Patientenservicekraft Margitta war 14 Jahre lang im Klinikum tätig und seit dem 1. Januar 2013 festes Mitglied des Teams der Station D2.

Mit großem Engagement, Kreativität und Herzblut hat sie das Stationsleben geprägt – durch liebevolle Dekorationen, die das ganze Jahr über für eine warme Atmosphäre sorgten, und durch die Pflege des Pavillons und der Grünflächen. Ob Frühblüher, Sonnenblumen oder Sommerblumen – überall war ihre Handschrift sichtbar. 🌷🌻

Über all die Jahre kam sie bei jedem Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit – trotz mehrfacher Diebstähle. Dieses Durchhaltevermögen und ihre positive Art bleiben dem Team unvergessen. 💛

Als Dank für ihre langjährige Mitarbeit, ihre Zuverlässigkeit und ihren Einsatz hat das Team D2 gesammelt und ihr zur offiziellen Verabschiedung ein neues Fahrrad überreicht. Dieses Geschenk soll sie nicht nur im Alltag begleiten, sondern auch an ihre Kolleginnen und Kollegen erinnern.

Wir danken Margitta herzlich für ihre Treue, ihren Einsatz und ihre wertvolle Arbeit – und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! 🍀💐

Heute und morgen steht auf unserem Gelände ein Truck: 𝗲𝗶𝗻 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲𝘀 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗢𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻. 🚛Hier üben un...
27/10/2025

Heute und morgen steht auf unserem Gelände ein Truck: 𝗲𝗶𝗻 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲𝘀 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗢𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻. 🚛

Hier üben unsere OP-Teams neue arthroskopische Verfahren – praxisnah, realitätsgetreu und direkt vor Ort, ohne den gewohnten Klinikbetrieb zu unterbrechen.

Im Inneren des zwölf Meter langen Trucks steckt modernste Medizintechnik. 👨‍⚕️ Unter Leitung von Chefarzt Dr. Robert Hofmann nutzt die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie das mobile Labor. Die Chirurgen üben arthroskopische Eingriffe (Gelenkspiegelungen, bei denen mit einer kleinen Kamera im Gelenk operiert wird) an Schulter, Knie, Ellbogen und Sprunggelenk, testen Instrumente und trainieren Abläufe – für mehr Sicherheit im OP und eine bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen. Auch die Plastischen Chirurg:innen nutzen das mobile Labor, um Arthroskopien am Handgelenk zu trainieren.

🏥 Gemeinsames Lernen und eingespielte Teamarbeit sind Grundlagen für Qualität und Sicherheit im Klinikalltag.

24/10/2025
𝓦𝓲𝓻 𝓴𝓸̈𝓷𝓷𝓮𝓷 𝓩𝓾𝓴𝓾𝓷𝓯𝓽❗Heute haben wir auf dem Akademiegelände an der Scultetusstraße der Grundstein für den Erweiterungsba...
24/10/2025

𝓦𝓲𝓻 𝓴𝓸̈𝓷𝓷𝓮𝓷 𝓩𝓾𝓴𝓾𝓷𝓯𝓽❗
Heute haben wir auf dem Akademiegelände an der Scultetusstraße der Grundstein für den Erweiterungsbau der Krankenhausakademie Görlitz / Ostsachsen Care Academy (OSCA) gelegt. 💪

Mit dem Neubau entstehen moderne Unterrichts- und Simulationsräume – und Platz für 260 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege. Gefördert wird das Projekt mit 5,3 Millionen Euro vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, zur Hälfte aus Bundes- und Landesmitteln.

„Wir investieren hier nicht nur in ein Gebäude, sondern in Menschen – in Kompetenz, in Zukunft und in Versorgungssicherheit“, brachte es unsere Geschäftsführerin Ines Hofmann beim Festakt auf den Punkt. Auch Staatssekretär Wilfried Kühner vom Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Oberbürgermeister Octavian Ursu und Schulleiter Thomas Zerbe betonten, wie wichtig der Erweiterungsbau für die Gesundheitsversorgung und den Bildungsstandort Görlitz ist.

Die Ostsachsen Care Academy (OSCA) steht unter gemeinsamer Trägerschaft des Klinikums Görlitz und des Landkreis Görlitz und ist das gemeinsame Ausbildungszentrum fast aller Kliniken im Landkreis. Gemeinsam mit vielen ambulanten Praxispartnern kümmern wir uns um den Nachwuchs.

Der Neubau soll bis 2027 fertiggestellt werden – und bietet künftig Raum für insgesamt bis zu 620 Ausbildungsplätze.

💰Münzen, 🗞Baupläne und eine Tageszeitung wurden in einer Zeitkapsel im Grundstein versenkt. Drei symbolische 🔨🔨🔨 Hammerschläge mit guten Wünschen für den Bau rundeten den Festakt ab. Wir freuen uns sehr, dass es los geht und halten euch - gemeinsam mit OSCA über den Baufortschritt auf dem Laufenden ❤

👉 Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege?
Hier findest du alle Infos: ausbildung.klinikum-goerlitz.de

Fotos: Paul Glaser. Visualisierungen: LPA/Klinikum Görlitz

💫 „Herz & Tränen“ – Gedenken im Klinikum Görlitz 💫In einer berührenden Atmosphäre erinnerten wir heute Nachmittag gemein...
21/10/2025

💫 „Herz & Tränen“ – Gedenken im Klinikum Görlitz 💫

In einer berührenden Atmosphäre erinnerten wir heute Nachmittag gemeinsam mit der Klinikseelsorge und dem Christlichen Hospizdienst Görlitz an die Patientinnen und Patienten, die in den Jahren 2024 und 2025 im Klinikum verstorben sind.

Fast 50 Angehörige, Begleitende und Mitarbeitende fanden sich in der Kapelle ein, um mit Worten, Musik und Stille Abschied zu nehmen.
100 Teelichter leuchteten auf einem großen Herz – für Verstorbene, die in dieser Zeit hier ihren letzten Weg gegangen sind.

🙏 Ein stilles Danke an alle, die gekommen sind, um gemeinsam zu erinnern, zu trauern und Trost zu finden.
Und ein herzliches Dankeschön an die Klinikseelsorge und den Christlichen Hospizdienst Görlitz für die einfühlsame Gestaltung dieses besonderen Gedenkens.

Und was, wenn Migräne chronisch wird?⏳ 𝗠𝗮𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗰𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗶𝗴𝗿𝗮̈𝗻𝗲, 𝘄𝗲𝗻𝗻:⚡an mindestens 15 Tagen im Monat...
17/10/2025

Und was, wenn Migräne chronisch wird?

⏳ 𝗠𝗮𝗻 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗰𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗶𝗴𝗿𝗮̈𝗻𝗲, 𝘄𝗲𝗻𝗻:

⚡an mindestens 15 Tagen im Monat Kopfschmerzen auftreten
⚡davon mindestens 8 Tage Migräne sind
⚡und das Ganze über drei Monate oder länger anhält.

💉 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻:

✔ Botulinumtoxin: wird alle drei Monate gespritzt, die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
✔ Neue Medikamente: sogenannte CGRP-Antikörper können Migräneanfälle deutlich verringern.

👉 Am besten hilft eine Kombination aus Medikamenten, Lebensstil und unterstützenden Therapien – also ein individuell abgestimmter Behandlungsplan.

Heute schauen wir uns an, wie Migräne behandelt werden kann und was vorbeugend hilft. 💊 𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐢𝐥𝐟𝐭 – 𝐚𝐤𝐮𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐟𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐠...
14/10/2025

Heute schauen wir uns an, wie Migräne behandelt werden kann und was vorbeugend hilft.

💊 𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐢𝐥𝐟𝐭 – 𝐚𝐤𝐮𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐟𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐠❓

𝘼𝙠𝙪𝙩𝙩𝙝𝙚𝙧𝙖𝙥𝙞𝙚:
💊Schmerzmittel wie Ibuprofen oder ASS
💊Triptane (spezielle Migränemittel)
💊Medikamente gegen Übelkeit

𝙑𝙤𝙧𝙗𝙚𝙪𝙜𝙪𝙣𝙜:
🛌 Regelmäßiger Schlaf- und Tagesrhythmus
🎣Entspannungsverfahren (z. B. Progressive Muskelrelaxation)
🏃 Ausdauersport
💊Medikamente zur Prophylaxe (z. B. Betablocker, Calciumantagonisten, Antikonvulsiva)
🤕Bei schweren Fällen: Antikörper gegen CGRP

👉 Ziel: Häufigkeit und Schwere der Attacken senken und die Lebensqualität verbessern.

Foto: Syda Productions/Adobe Stock

Ihr habt nachgefragt - 💫 Wᴀs ɪsᴛ ᴇɪɴᴇ Mɪɢʀᴀ̈ɴᴇᴀᴜʀᴀ?Kurz erklärt: Etwa jede fünfte Migränepatientin oder jeder fünfte Pat...
11/10/2025

Ihr habt nachgefragt - 💫 Wᴀs ɪsᴛ ᴇɪɴᴇ Mɪɢʀᴀ̈ɴᴇᴀᴜʀᴀ?

Kurz erklärt: Etwa jede fünfte Migränepatientin oder jeder fünfte Patient erlebt vor dem eigentlichen Kopfschmerz eine sogenannte Aura – eine vorübergehende Funktionsstörung des Gehirns. Sie dauert meist 20 bis 60 Minuten und klingt vollständig ab.

𝐓𝐲𝐩𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐲𝐦𝐩𝐭𝐨𝐦𝐞:

⚡Flimmern, Zickzacklinien oder Lichtblitze im Sichtfeld
⚡Kribbeln oder Taubheitsgefühle
⚡Wortfindungsstörungen
⚡Selten: kurzzeitige Lähmungserscheinungen

💡 Wichtig: Die Aura entwickelt sich langsam und bildet sich schrittweise zurück – im Unterschied zu einem Schlaganfall, der plötzlich einsetzt.

🩵 𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗿𝗮❓

✔ Ruhe und Reizreduktion: Licht dämpfen, Augen schließen, laute Umgebungen meiden.
✔ Symptome beobachten: Dauer und Art notieren – das hilft bei der Diagnose und Behandlung.
✔ Medikamente erst bei Beginn der Kopfschmerzphase einnehmen (z. B. Triptane), nicht während der Aura.
✔ Abklären lassen: Wenn eine Aura länger dauert, neu auftritt oder sich verändert, sollte immer eine ärztliche Untersuchung folgen.

Adresse

Girbigsdorfer Str. 1-3
Görlitz
02828

Telefon

+493581370

Webseite

https://www.klinikum-goerlitz.de/impressum/, https://www.klinikum-goerlitz.de/datensc

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie