23/10/2025
Wie lebt man mit einem Trauma und wie kann Therapie helfen? 🧠💬
Die ARTE-Doku „Psycho – Ich und Trauma“ begleitet Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und zeigt, wie sie mit den Folgen dieser schweren seelischen Einschnitte umgehen.
Eine besonders wichtige Rolle spielt bei der Verarbeitung des Erlebten auch die richtige Therapie. Daher fokussiert sich die Doku unter anderem auch auf die Arbeit von Psychotherapeutin Marit Treptow von der UMG. Sie gewährt Einblicke, wie Traumatherapie Betroffene unterstützen kann, Stabilität und Vertrauen im Alltag zurückzugewinnen.
Auch zeigt der Film, dass ein Trauma ganz unterschiedliche Formen haben kann, etwa nach akuten belastenden Ereignissen, bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder einer komplexen PTBS (kPTBS). Ebenso vielfältig sind die Wege, die aus dem Trauma herausführen können.
An der Trauma-Ambulanz der UMG bieten wir individuell angepasste Therapien an:
➡️Einzelbehandlung mit Traumaexpositionen (z.B. IRRT, Prolonged Exposure oder EMDR)
➡️Gruppenpsychotherapie, um Strategien zur Emotionsregulation und zum Umgang mit Flashbacks, Albträumen und Angst zu erlernen
➡️ Krisenintervention, Diagnostik- und Beratungstermine
➡️Teilnahme an klinischen Studien, aktuell z. B. zu Unterschieden zwischen PTBS, kPTBS und Borderline-Persönlichkeitsstörung
💬 Wenn du mehr über Traumatherapie erfahren möchtest oder selbst Unterstützung suchst, informiere dich gern auf unserer Webseite: https://psychiatrie.umg.eu/patienten-besucher/ambulanzen/trauma/
🔗 Link zur Doku: https://www.arte.tv/de/videos/119121-007-A/psycho/
🎥 Berlin Producers Media GmbH
Ein Trauma ist die Folge eines psychisch belastenden Ereignisses, das nicht verarbeitet werden kann. Unfälle und Naturkatastrophen können ein Trauma ebenso auslösen, wie das Erleben von Gewalt und Missbrauch. Nicht alle Menschen, die so etwas erleben, entwickeln auch ein Trauma. Aber die, die es ...