Universitätsmedizin Göttingen - UMG

Universitätsmedizin Göttingen - UMG Herzlich Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Account der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

12/11/2025

🔬🧪 Wie sieht der Alltag in der Ausbildung zum/zur medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik, kurz MTL, aus?
Nicole und Mahmud zeigen es euch👩🏻‍🔬👨🏻‍🔬

Markiert jemanden, zu dem diese Ausbildung passen würde!

🌐 Mehr Informationen zur Ausbildung findet ihr auf unserer Webseite: https://www.umg.eu/karriere/ausbildung-duales-studium/mt-labor/

Wie plant man ein Krankenhaus für 833 Millionen Euro? 🏥🧩Damit unser Neubau NIKO (Notaufnahme, Intensivmedizin, Krankenpf...
07/11/2025

Wie plant man ein Krankenhaus für 833 Millionen Euro? 🏥🧩

Damit unser Neubau NIKO (Notaufnahme, Intensivmedizin, Krankenpflege, Operationszentrum) auch den Anforderungen des Personals entspricht, das später in dem Gebäude arbeiten wird, wurden vor Beginn der Bauphase Nutzerworkshops durchgeführt.

Dafür wurden die Mitarbeitenden der UMG in funktionsbezogene Gruppen eingeteilt, wie z.B. „Intensivstation“ oder „Zentral-OP“. Jede dieser Nutzergruppen setzt sich wiederum aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel das ärztliche Personal, Pflege, Hygiene, Arbeitsschutz, Sicherheitsbeauftragte, Reinigungsdienst, Transportdienst, Materialwirtschaft und viele weitere.

Die Nutzergruppen beschrieben dann den Architekt*innen und Bauingenieur*innen ihre Arbeitsabläufe damit diese wiederum Raumanordnungen und -größen, Wegstrecken bis hin zu Details wie Türbreiten anforderungsgerecht einplanen konnten.

Mithilfe dieser Informationen wurden dann Modelle erstellt, die virtuell begehbar sind, und dadurch einen sehr realistischen Eindruck von den Dimensionen vermitteln, die die einzelnen Räume später haben werden.

Das Feedback wurde dann wiederum von den Bauplanern dokumentiert und eingearbeitet. Ergänzt werden die Workshops während des gesamten Bauprozesses um Kleingruppengespräche um immer spezifischere Details zu klären.

🗣️ „Nutzerworkshops sind eine große Chance für effiziente Prozesse. Es macht Sinn, alle Beteiligten eng einzubinden, damit die Prozesse auch im Nachgang passen: Die Menschen müssen darin arbeiten und sich wohlfühlen“, sagt Stefanie Sievert, Projektleiterin der Baugesellschaft der UMG (BauG UMG).

Lust, selbst einen Blick in unseren Neubau zu werfen? 👓

Unter dem Link könnt ihr einige der neuen Räume schon jetzt in 3D erkunden: https://www.umg.eu/neubau/

06/11/2025

Das Gegenteil von AI-Slop. 🤖🍲

Für KI gibt es mittlerweile tausende Anwendungszecke. Einige davon sind eher fragwürdig, andere hingegen sehr sinnvoll, so zum Beispiel bei uns in der Radiologie.

Seit September nutzen wir hier eine speziell trainierte KI, die bei der Auswertung von Röntgenbildern unterstützt. Die KI vergleicht das aufgenommene Bild mit einer riesigen Datenbank und kann dadurch zuverlässig Frakturen, Luxationen und Gelenkergüsse erkennen und markieren. 🩻

Zu Demonstrationszwecken haben wir im Video ein recht eindeutiges Beispiel gewählt, aber auch komplexere Befunde erkennt das System mit sehr hoher Genauigkeit, meist in nur 90 Sekunden.

Die Entscheidungshoheit liegt am Ende natürlich immer beim ärztlichen Personal, aber es wird deutlich, wie KI in alltäglichen medizinischen Anwendungen sinnvoll assistieren kann. ✨

31/10/2025

Schaurig schön: Halloween auf der Kinderkrebsstation

Pünktlich zu Halloween sind kleine Spinnentiere, blutig Augäpfel und gruselige Gespenster in der Kinderonkologie der UMG eingezogen. Gemeinsam mit dem Elternhaus für das krebskranke Kind haben die Mitarbeiter*innen der Station 4031 die gesamte kinderonkologische Station in ein Spukschloss verwandelt.

Zwischen ausgehöhlten Kürbissen, Spinnennetzen und lachenden Gespenstern wurde gebacken, gebastelt und gespielt. Zudem wurde es auch sportlich herausfordernd: Im Gruselkabinett konnten sich die jungen Patient*innen und deren Familien im Kegeln, Luftballon aufladen und Augen-Eierlauf probieren 💜🕸️

„Für die Kinder und Jugendlichen ist die Aktion eine wertvolle Abwechslung zur Behandlung und ein Stück Alltag in der Klinik. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude und Energie solche Tage schenken – nicht nur den Kindern, sondern auch uns als Team“, sagt Stationspsychologin Julia Saal.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben! 💫

Wir freuen uns über 15 neue Praxisanleiter*innen aus der Pflege, medizinisch technischen Berufen und dem Hebammenwesen! ...
24/10/2025

Wir freuen uns über 15 neue Praxisanleiter*innen aus der Pflege, medizinisch technischen Berufen und dem Hebammenwesen! 🎓

Die berufsbegleitende Weiterbildung unserer Bildungsakademie dauerte sechs Monate und endete mit der Konzeption sowie praktischen Durchführung eines Anleitungsprojektes und einem Abschlusskolloquium. Der Kurs umfasste 300 Stunden in Präsenzunterricht, selbstorganisierten Lernen mit entsprechenden Arbeits- und Praxisaufträgen sowie verschiedenen Hospitationen. 📚

Im Rahmen der Weiterbildung haben sich die Teilnehmer*innen theoretisch und praktische Grundlagen zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen angeeignet. Somit sind die neuen Praxisanleiter*innen eine wichtige Stütze, um die Ausbildungsqualität zu sichern und weiterzuentwickeln, indem sie Auszubildende und neue Mitarbeiter*innen professionell bei der Entwicklung erforderlicher Handlungskompetenzen begleiten, anleiten und unterstützen. ➕

Wir freuen uns, dass ihr euer Wissen und Engagement künftig in unsere Teams einbringt! 💙

Wie lebt man mit einem Trauma und wie kann Therapie helfen? 🧠💬Die ARTE-Doku „Psycho – Ich und Trauma“ begleitet Menschen...
23/10/2025

Wie lebt man mit einem Trauma und wie kann Therapie helfen? 🧠💬

Die ARTE-Doku „Psycho – Ich und Trauma“ begleitet Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und zeigt, wie sie mit den Folgen dieser schweren seelischen Einschnitte umgehen.

Eine besonders wichtige Rolle spielt bei der Verarbeitung des Erlebten auch die richtige Therapie. Daher fokussiert sich die Doku unter anderem auch auf die Arbeit von Psychotherapeutin Marit Treptow von der UMG. Sie gewährt Einblicke, wie Traumatherapie Betroffene unterstützen kann, Stabilität und Vertrauen im Alltag zurückzugewinnen.

Auch zeigt der Film, dass ein Trauma ganz unterschiedliche Formen haben kann, etwa nach akuten belastenden Ereignissen, bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder einer komplexen PTBS (kPTBS). Ebenso vielfältig sind die Wege, die aus dem Trauma herausführen können.

An der Trauma-Ambulanz der UMG bieten wir individuell angepasste Therapien an:
➡️Einzelbehandlung mit Traumaexpositionen (z.B. IRRT, Prolonged Exposure oder EMDR)
➡️Gruppenpsychotherapie, um Strategien zur Emotionsregulation und zum Umgang mit Flashbacks, Albträumen und Angst zu erlernen
➡️ Krisenintervention, Diagnostik- und Beratungstermine
➡️Teilnahme an klinischen Studien, aktuell z. B. zu Unterschieden zwischen PTBS, kPTBS und Borderline-Persönlichkeitsstörung

💬 Wenn du mehr über Traumatherapie erfahren möchtest oder selbst Unterstützung suchst, informiere dich gern auf unserer Webseite: https://psychiatrie.umg.eu/patienten-besucher/ambulanzen/trauma/

🔗 Link zur Doku: https://www.arte.tv/de/videos/119121-007-A/psycho/
🎥 Berlin Producers Media GmbH

Ein Trauma ist die Folge eines psychisch belastenden Ereignisses, das nicht verarbeitet werden kann. Unfälle und Naturkatastrophen können ein Trauma ebenso auslösen, wie das Erleben von Gewalt und Missbrauch. Nicht alle Menschen, die so etwas erleben, entwickeln auch ein Trauma. Aber die, die es ...

21/10/2025

Große Auszeichnung für ein besonderes Engagement: UMG-Doktorandin erforscht finanzielle Belastungen bei jungen Erwachsenen mit Krebs 💰❌

„Durch persönliche Erfahrungen in meinem Umfeld habe ich schon früh erlebt, was Krebs mit jungen Menschen macht – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und finanziell“, sagt Alina Gust, Medizinstudentin und Doktorandin an der UMG 🎓

Mit ihrem Promotionsprojekt FINCARE-Young erforscht sie, wie stark junge Erwachsene mit Krebs durch finanzielle Belastungen betroffen sind und welche Faktoren das Risiko erhöhen. Ziel ist, diese „finanzielle Toxizität“ besser zu verstehen und Wege zu finden, Betroffene gezielt zu entlasten.

Für ihr Forschungsprojekt wurde Alina Gust der Promotionspreis der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs verliehen. Mit dieser Förderung ist es ihr möglich, das Thema in der Öffentlichkeit präsenter zu machen und Wege zu finden, Betroffene zukünftig besser zu entlasten. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem UniversitätsKrebszentrum (G-CCC) durchgeführt.

🎥 Im Reel stellen Prof. Dr. Rami El Shafie aus der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der UMG, sowie Betreuer der Doktorarbeit und Alina Gust das Projekt vor.

15/10/2025

🏀 BG-Kapitän Mathis Mönninghoff ist neuer Schirmherr des Projekts „Luftsprung“ an der UMG!

Das psychomotorisch orientierte Sport- und Bewegungsprogramm Luftsprung richtet sich an krebskranke Kinder und Jugendliche auf der Kinderkrebsstation 4031 sowie in der Nachsorge. Ziel ist es, Freude an Bewegung zu vermitteln, den Körper zu stärken und den jungen Patient*innen ein Stück Normalität in ihren Alltag zurückzugeben – vom kleinen Ballspiel am Krankenbett bis zu Sporteinheiten in der Turnhalle.

Geleitet wird das Projekt von den beiden Sporttherapeut*innen Kyra Druivenga und Jan Wedig, die mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen individuelle Einheiten für jedes Kind entwickeln. Mit BG Kapitän und Rekordspieler Mathis Mönninghoff als Schirmherr erhält das Projekt nun zusätzliche Sichtbarkeit und Unterstützung – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Bewegung und Gemeinschaft sind. 💪✨

Mönninghoff sagt: „Ich freue mich sehr, der neue Schirmherr für Luftsprung zu sein. Ich begleite das Projekt jetzt schon mehrere Jahre und es ist für mich zu einer echten Herzensangelegenheit geworden. Als Profisportler und Familienvater weiß ich, wie wichtig Bewegung für Körper und Geist ist. Umso schöner ist es, nun genau so ein Projekt unterstützen zu können.“ 💙

Unsere Kinderwelt erstrahlt in neuem Glanz 🏡✨In den letzten 8 Monaten wurde unsere Kindertagesstätte Kinderwelt grundleg...
13/10/2025

Unsere Kinderwelt erstrahlt in neuem Glanz 🏡✨

In den letzten 8 Monaten wurde unsere Kindertagesstätte Kinderwelt grundlegend renoviert. Die Balkone bekamen einen neuen Anstrich und alle Gebäude wurden wärmeisoliert.
Der Betrieb blieb während des gesamten Umbaus offen, was die Kita vor einige Herausforderungen stellte.
Die Gruppen überlegten sich “Baustellen-Projekte”, um den Kindern zu erklären, was genau gerade passiert und wo der Lärm seinen Ursprung hat. Am Freitag feierte die Kinderwelt mit einem Eltern-Café die Einweihung der frisch sanierten Gebäude. 🪅

Während der Sanierung wurde die bestehende Konzeption von 2016 durch die Mitarbeitenden überarbeitet, neu formuliert und ergänzt. Dabei blieb das Leitbild “Komm wir gehen mit dir deinen Weg” bestehen. Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften an die Hand genommen und gefördert, sich frei zu entfalten, jedes in seinem Tempo. In einer lebendigen Atmosphäre können sich die Kinder hier individuell entwickeln.💭

Die gesamte Konzeption zum Download und weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite. 🔗

📸Silke Düwel/umg, Lena Bösch/umg

Herzlichen Glückwunsch an unsere frischgebackenen MTRs, MTLs und MTFs! 🎓👏Ihr habt eure Ausbildung mit Erfolg abgeschloss...
10/10/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere frischgebackenen MTRs, MTLs und MTFs! 🎓👏

Ihr habt eure Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und wir sind mächtig stolz auf euch! 💪

Zur Erinnerung:
🔬 MTRs (Medizinische Technolog*innen für Radiologie) sind Expert*innen für bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT. Sie machen das Unsichtbare sichtbar.
🧫 MTLs (Medizinische Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik) arbeiten im Labor, analysieren Blut-, Gewebe- oder Urinproben und liefern wichtige Daten für Diagnosen.
💉 MTFs (Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik) führen unter anderem EKGs oder EEGs durch und unterstützen Ärzt*innen bei der Funktionsdiagnostik von Herz, Lunge oder Nervensystem.

Ob im Labor, in der Radiologie oder in der Funktionsdiagnostik: Wir freuen uns, viele von euch als engagierte Fachkräfte in der UMG zu behalten. 🏥💙

🎓 Startschuss für unseren neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Praxisorientierte Pflegewissenschaft! 🚀Letzte Woc...
07/10/2025

🎓 Startschuss für unseren neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Praxisorientierte Pflegewissenschaft! 🚀

Letzte Woche durften wir 32 neue Studierende an der UMG willkommen heißen, die bei uns ihre fachliche Kompetenz in der Pflege vertiefen werden.

Das erwartet die Studierenden in den nächsten 6 Semestern ⬇️

📖 Spezifisches Fachwissen in ihrem selbst gewählten Studienschwerpunkt Intensiv- und Anästhesiepflege oder Onkologische Pflege.

🤝 Entwicklung und Ausbau von Kompetenzen zur Koordination und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse im intra- und interprofessionellen Team in Kooperation mit dem Gesundheitscampus Göttingen.

💡 Direkte Umsetzung der Theorie im Skills- und Simulationslabor der UMG sowie im Praxisalltag durch den berufsbegleitenden Charakter des Studiengangs.

20 Studierende beginnen zeitgleich die Fachweiterbildung in einem der Schwerpunktbereiche.

Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit den Studierenden zu gehen und die pflegerische Versorgung von morgen aktiv mitzugestalten.

Adresse

Robert-Koch-Str. 40
Göttingen
37075

Telefon

+49551390

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Göttingen - UMG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie